Rekrutierung & Vermittlung

Rekrutierung

Philippinen Pflegekraft finden

(ex: Photo by

vadim kaipov

on

(ex: Photo by

vadim kaipov

on

(ex: Photo by

vadim kaipov

on

Philippinen Pflegekraft finden: So sichern Sie sich qualifiziertes Personal für Ihre Einrichtung!

14

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Rekrutierung & Vermittlung bei NextNurse

01.03.2025

14

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Rekrutierung & Vermittlung bei NextNurse

Sie suchen dringend qualifizierte Pflegekräfte? Die Rekrutierung von den Philippinen kann eine Lösung sein. Erfahren Sie, welche Schritte notwendig sind, um philippinische Pflegekräfte erfolgreich in Ihre Einrichtung zu integrieren und welche Unterstützung Sie dabei erhalten können. Für eine individuelle Beratung kontaktieren Sie uns.

Das Thema kurz und kompakt

Die Rekrutierung von philippinischen Pflegekräften ist eine effektive Strategie zur Bekämpfung des Fachkräftemangels in Deutschland und kann die Bettenauslastung um bis zu 10% steigern.

Ethische Anwerbung, faire Arbeitsbedingungen und die Einhaltung des Employer-Pays-Prinzips sind entscheidend für eine nachhaltige und erfolgreiche Integration philippinischer Pflegekräfte.

Die Zusammenarbeit mit spezialisierten Vermittlungsagenturen und die Nutzung von staatlichen Programmen wie dem Triple Win Programm erleichtern den Rekrutierungsprozess und sichern die Qualität der Fachkräfte.

Erfahren Sie, wie Sie den Fachkräftemangel in der Pflege mit qualifizierten Pflegekräften von den Philippinen beheben. Wir zeigen Ihnen die besten Strategien und Partner für eine erfolgreiche Vermittlung.

Pflegebedarf in Deutschland durch philippinische Fachkräfte decken

Pflegebedarf in Deutschland durch philippinische Fachkräfte decken

Der deutsche Pflegesektor steht vor großen Herausforderungen, insbesondere durch den zunehmenden Fachkräftemangel. Eine vielversprechende Lösung ist die Rekrutierung von qualifizierten Pflegekräften von den Philippinen. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie diesen Weg erfolgreich beschreiten können. Die Anwerbung von philippinischen Pflegekräften kann eine nachhaltige Strategie sein, um den Bedarf an qualifiziertem Personal zu decken und gleichzeitig den Fachkräften aus dem Ausland attraktive berufliche Perspektiven zu bieten. Es ist jedoch wichtig, die ethischen Aspekte und rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten, um eine faire und erfolgreiche Integration zu gewährleisten.

Überblick über den Bedarf und die Herausforderungen

Deutschland benötigt dringend qualifiziertes Pflegepersonal, da die alternde Bevölkerung den Bedarf an Pflegeleistungen stetig erhöht. Die Rekrutierung aus dem Ausland, insbesondere von den Philippinen, ist eine wichtige Strategie, um diesen Bedarf zu decken. Laut dem Bundesgesundheitsministerium werden aktiv Regierungsabkommen geschlossen, um die Anwerbung zu erleichtern. Dabei ist es entscheidend, ethische Aspekte zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass die Anwerbung keine Mangelsituationen in den Herkunftsländern verschärft. Das Employer-Pays-Prinzip, bei dem die Arbeitgeber alle Kosten des Anwerbungsprozesses tragen, ist hierbei zentral.

Ethische Aspekte und Rahmenbedingungen

Die Anwerbung von Pflegekräften von den Philippinen muss ethisch einwandfrei erfolgen, um sicherzustellen, dass keine negativen Auswirkungen auf das Gesundheitssystem des Herkunftslandes entstehen. Die Hans Leutenegger GmbH betont die Einhaltung des WHO-Kodex, um die Anwerbung aus Ländern mit kritischem Personalmangel zu vermeiden. Das bedeutet, dass die Rekrutierung gezielt in Regionen erfolgt, in denen ein Überschuss an qualifizierten Fachkräften vorhanden ist. Zudem ist es wichtig, transparente Verträge anzubieten, die klare Informationen über Kosten und Kündigungsoptionen enthalten, um den philippinischen Pflegekräften faire Bedingungen zu gewährleisten.

B2-Zertifikat: So qualifizieren Sie philippinische Pflegekräfte optimal

Philippinische Pflegekräfte, die in Deutschland arbeiten möchten, müssen bestimmte Qualifikationen und Anforderungen erfüllen, um eine erfolgreiche Integration in den deutschen Arbeitsmarkt zu gewährleisten. Ein wesentlicher Aspekt ist die sprachliche Kompetenz, da gute Deutschkenntnisse die Kommunikation mit Patienten und Kollegen erleichtern. Neben den sprachlichen Fähigkeiten sind auch die beruflichen Qualifikationen und die Anerkennung ausländischer Abschlüsse von großer Bedeutung, um den hohen Standards im deutschen Gesundheitswesen gerecht zu werden. Die PhilManPower betont die Notwendigkeit von Deutschkenntnissen auf B2-Niveau, was durch ein TELC-Zertifikat nachgewiesen wird.

Sprachliche Kompetenzen

Deutschkenntnisse sind eine Schlüsselqualifikation für philippinische Pflegekräfte in Deutschland. In der Regel wird ein B2-Zertifikat (TELC) gefordert, um eine reibungslose Kommunikation im Arbeitsalltag zu gewährleisten. Einige Vermittlungsagenturen und Programme bieten spezielle Deutschkurse an, um die Pflegekräfte bis zum erforderlichen Niveau auszubilden. Diese Kurse sind oft intensiv und beinhalten sowohl sprachliche als auch kulturelle Aspekte, um die Integration in Deutschland zu erleichtern. DS Crewing Services (DSCS) bietet beispielsweise kostenlose Deutschkurse (A1-B2/C1) auf den Philippinen an, um die Kandidaten optimal vorzubereiten.

Berufliche Qualifikationen

Ein abgeschlossenes Pflegestudium, in der Regel ein Bachelor of Science in Nursing (BSN), ist in den meisten Fällen Voraussetzung für die Arbeit als Pflegekraft in Deutschland. Viele Arbeitgeber legen Wert auf mehrjährige Berufserfahrung, um sicherzustellen, dass die Pflegekräfte über fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten verfügen. Die Hans Leutenegger GmbH rekrutiert beispielsweise Pflegekräfte, die über einen Bachelor of Science in Nursing und mehrjährige Berufserfahrung verfügen. Diese Qualifikationen sind entscheidend, um den hohen Anforderungen im deutschen Gesundheitswesen gerecht zu werden.

Anerkennung ausländischer Abschlüsse

Philippinische Pflegekräfte müssen ihre beruflichen Qualifikationen in Deutschland anerkennen lassen, um als Pflegefachkräfte arbeiten zu dürfen. Dieser Prozess kann komplex sein, da verschiedene Dokumente und Nachweise erforderlich sind. Vermittlungsagenturen und Programme bieten Unterstützung bei diesem Anerkennungsverfahren, um den Prozess zu beschleunigen und zu vereinfachen. Die Anerkennung ausländischer Abschlüsse ist ein wichtiger Schritt, um die Gleichwertigkeit der Qualifikationen sicherzustellen und den Pflegekräften den Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt zu ermöglichen.

Agenturen und Programme: So finden Sie die richtigen philippinischen Pflegekräfte

Die Rekrutierung von philippinischen Pflegekräften kann durch die Zusammenarbeit mit spezialisierten Vermittlungsagenturen und Programmen erheblich erleichtert werden. Diese Akteure verfügen über das notwendige Know-how und die Ressourcen, um den gesamten Prozess von der Anwerbung bis zur Integration zu unterstützen. Es gibt eine Vielzahl von Agenturen und Programmen, die sich auf die Vermittlung von Pflegekräften von den Philippinen spezialisiert haben. Die Auswahl des richtigen Partners ist entscheidend für eine erfolgreiche und nachhaltige Zusammenarbeit. Die GIZ und die Bundesagentur für Arbeit bieten mit dem Triple Win Programm ein staatliches Programm zur Unterstützung der Anwerbung an.

Überblick über relevante Akteure

Es gibt zahlreiche Agenturen, die sich auf die Vermittlung von Pflegekräften von den Philippinen spezialisiert haben. Die Hans Leutenegger GmbH ist beispielsweise auf die Vermittlung von Pflegefachkräften aus den Philippinen spezialisiert und bietet umfassende Unterstützung bei Relocation und Integration. SM Care Solutions legt den Fokus auf ethische Rekrutierung und umfassenden Service, um eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten zu gewährleisten. Athena Nursing Care ist POEA-akkreditiert und setzt auf langfristige Partnerschaften, während PhilManPower das "Fairtrade-Stellenvermittlungskonzept" und die Einhaltung des "Employer pays"-Prinzips betont. DS Crewing Services (DSCS) bietet zwei Programme für Fachkräfte und Auszubildende an und unterstützt umfassend von der Qualifikationsanpassung bis zur Integration. Equal Personal / ep medical care rekrutiert sowohl erfahrene Pflegekräfte als auch Auszubildende und bietet Unterkünfte und Mentoring für Auszubildende.

Das Triple Win Programm (GIZ und Bundesagentur für Arbeit)

Das Triple Win Programm, eine Initiative der GIZ und der Bundesagentur für Arbeit, fördert die Vermittlung von philippinischen Pflegekräften in deutsche Krankenhäuser. Dieses Programm bietet Integrationsunterstützung und bereitet deutsche Kollegen auf die Zusammenarbeit mit den neuen Fachkräften vor. Das Triple Win Programm ist ein wichtiger Baustein, um den Fachkräftemangel in der Pflege zu bekämpfen und gleichzeitig den philippinischen Pflegekräften eine berufliche Perspektive in Deutschland zu bieten. Es unterstützt die Pflegekräfte bei der staatlichen Anerkennung und bietet Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.

Erfolgreiche Rekrutierung: So gestalten Sie den Prozess optimal

Der Rekrutierungsprozess von philippinischen Pflegekräften umfasst mehrere Schritte, von der ersten Bewerbung bis zur Ankunft in Deutschland. Eine sorgfältige Planung und Durchführung sind entscheidend für den Erfolg. Viele Agenturen bieten Deutschkurse an, um die Pflegekräfte sprachlich vorzubereiten. Die DS Crewing Services (DSCS) bietet beispielsweise zwei Programme an: eines für Fachkräfte und eines für Auszubildende. Beide Programme beinhalten eine umfassende Unterstützung von der Qualifikationsanpassung bis zur Integration. Die Agenturen unterstützen bei der Beantragung von Visa und Arbeitserlaubnissen, was ein komplexer Prozess sein kann.

Von der Bewerbung bis zur Ankunft in Deutschland

Der Rekrutierungsprozess beginnt mit der Bewerbung der philippinischen Pflegekräfte und umfasst mehrere Phasen, darunter die Sprachausbildung, die Vorbereitung auf das Visumverfahren und die Anerkennung der Qualifikationen. Viele Agenturen bieten Deutschkurse an, oft bis zum B2-Niveau, um sicherzustellen, dass die Pflegekräfte die sprachlichen Anforderungen erfüllen. Die PhilManPower bietet beispielsweise Deutschkurse durch das Intermed Language Institute INC. an. Kulturelle Vorbereitung ist ebenfalls wichtig, um den Pflegekräften den Einstieg in das deutsche Arbeitsleben zu erleichtern. Die Agenturen unterstützen bei der Beantragung von Visa und Arbeitserlaubnissen, was ein komplexer Prozess sein kann. Der gesamte Prozess kann mehrere Monate dauern, in manchen Fällen bis zu 13 Monate, wobei es in einigen Fällen eine beschleunigte Option von 6 Monaten bei vorhandenen Qualifikationen gibt.

Visum und Arbeitserlaubnis

Die Beantragung von Visa und Arbeitserlaubnissen ist ein zentraler Schritt im Rekrutierungsprozess. Die Agenturen unterstützen die philippinischen Pflegekräfte bei der Zusammenstellung der notwendigen Dokumente und der Durchführung des Antragsverfahrens. Es ist wichtig, dass alle Unterlagen vollständig und korrekt sind, um Verzögerungen zu vermeiden. Die Hans Leutenegger GmbH bietet umfassende Unterstützung bei der Dokumentensammlung und der Bearbeitung von Visa- und Arbeitsgenehmigungen. Der Prozess kann mehrere Monate dauern, daher ist eine frühzeitige Planung ratsam.

Anerkennung der Qualifikationen

Die Anerkennung der ausländischen Abschlüsse ist ein weiterer wichtiger Schritt im Rekrutierungsprozess. Die philippinischen Pflegekräfte müssen ihre Qualifikationen in Deutschland anerkennen lassen, um als Pflegefachkräfte arbeiten zu dürfen. Die Agenturen helfen bei der Zusammenstellung der notwendigen Dokumente und der Durchführung des Anerkennungsverfahrens. Die Anerkennung der Qualifikationen ist ein komplexer Prozess, der jedoch durch die Unterstützung der Agenturen erleichtert wird. Es ist wichtig, dass die Pflegekräfte alle erforderlichen Nachweise erbringen, um eine erfolgreiche Anerkennung zu gewährleisten.

Erfolgreiche Integration: So unterstützen Sie philippinische Pflegekräfte in Deutschland

Die Integration von philippinischen Pflegekräften in Deutschland ist ein entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg. Neben der beruflichen Qualifikation spielen auch das Ankommen und Einleben in der neuen Umgebung eine wichtige Rolle. Viele Agenturen bieten Unterstützung bei der Wohnungssuche und helfen bei Behördengängen. Die DS Crewing Services (DSCS) bietet beispielsweise Unterstützung bei der Wohnungssuche, der Orientierung in der neuen Umgebung und der Integration in christliche und philippinische Gemeinschaften. Auch die kulturelle Integration ist von großer Bedeutung, um den Pflegekräften den Einstieg in das deutsche Arbeitsleben zu erleichtern.

Ankommen und Einleben

Nach der Ankunft in Deutschland benötigen die philippinischen Pflegekräfte Unterstützung bei verschiedenen Aspekten des täglichen Lebens. Viele Agenturen bieten Hilfe bei der Wohnungssuche und unterstützen bei Behördengängen und administrativen Aufgaben. Die Equal Personal / ep medical care bietet beispielsweise Unterkünfte (shared WG by RKU) und Mentoring für Auszubildende an. Es ist wichtig, dass die Pflegekräfte sich schnell in ihrer neuen Umgebung zurechtfinden und sich wohlfühlen, um ihre beruflichen Aufgaben erfolgreich erfüllen zu können.

Kulturelle Integration

Die kulturelle Integration ist ein wichtiger Aspekt der Integration von philippinischen Pflegekräften in Deutschland. Es ist wichtig, dass die Pflegekräfte die deutsche Kultur und die Gepflogenheiten im Arbeitsalltag verstehen. Die Verbindung zur philippinischen Community kann ebenfalls hilfreich sein, um Heimweh zu vermeiden und ein Gefühl der Zugehörigkeit zu entwickeln. Die GIZ bietet beispielsweise Integrationsunterstützung und bereitet deutsche Kollegen auf kulturelle Unterschiede vor. Eine offene und respektvolle Kommunikation ist entscheidend, um Missverständnisse zu vermeiden und eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu fördern.

Berufliche Entwicklung

Die berufliche Entwicklung der philippinischen Pflegekräfte sollte gefördert werden, um ihre langfristige Motivation und Zufriedenheit sicherzustellen. Unterstützung bei der staatlichen Anerkennung der Qualifikationen ist ein wichtiger Schritt, um den Pflegekräften den Zugang zu höheren Positionen zu ermöglichen. Es sollten auch Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung angeboten werden, um die Fachkenntnisse und Fähigkeiten der Pflegekräfte kontinuierlich zu verbessern. Die DS Crewing Services (DSCS) bietet beispielsweise Unterstützung bei der Qualifikationsanpassung und der Karriereentwicklung an. Eine langfristige Perspektive und die Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung sind entscheidend, um die Pflegekräfte langfristig an das Unternehmen zu binden.

Ethische Anwerbung: So vermeiden Sie Brain Drain und fördern faire Bedingungen

Die ethische Anwerbung von philippinischen Pflegekräften ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Rekrutierung fair und nachhaltig erfolgt. Es ist wichtig, den Brain Drain in den Herkunftsländern zu vermeiden und faire Arbeitsbedingungen und Löhne zu gewährleisten. Das Employer-Pays-Prinzip, bei dem alle Kosten für Sprachkurse, Anerkennung und Vermittlung vom Arbeitgeber getragen werden, ist ein wichtiger Aspekt der ethischen Anwerbung. Die Hans Leutenegger GmbH betont die Einhaltung des WHO-Kodex zur internationalen Anwerbung von Gesundheitspersonal, um die Anwerbung aus Ländern mit kritischem Personalmangel zu vermeiden.

Verantwortungsvolle Rekrutierung

Eine verantwortungsvolle Rekrutierung von philippinischen Pflegekräften bedeutet, dass die Anwerbung so gestaltet wird, dass sie keine negativen Auswirkungen auf das Gesundheitssystem der Philippinen hat. Dies kann erreicht werden, indem gezielt in Regionen rekrutiert wird, in denen ein Überschuss an qualifizierten Fachkräften vorhanden ist. Es ist auch wichtig, die Pflegekräfte über die Arbeitsbedingungen und die Lebensumstände in Deutschland umfassend zu informieren, um sicherzustellen, dass sie eine informierte Entscheidung treffen können. Die GIZ unterstützt beispielsweise die Integration der Pflegekräfte und bereitet deutsche Kollegen auf kulturelle Unterschiede vor.

Faire Arbeitsbedingungen und Löhne

Faire Arbeitsbedingungen und Löhne sind ein wesentlicher Bestandteil der ethischen Anwerbung. Philippinische Pflegekräfte sollten die gleiche Bezahlung wie ihre lokalen Kollegen erhalten und klare Informationen über ihre Vertragsbedingungen und Kündigungsoptionen haben. Es ist wichtig, dass die Arbeitsbedingungen sicher und gesund sind und dass die Pflegekräfte die Möglichkeit haben, sich beruflich weiterzuentwickeln. Die Athena Nursing Care betont beispielsweise, dass die Pflegekräfte faire Löhne erhalten, die den lokalen Standards entsprechen.

Das Employer-Pays-Prinzip

Das Employer-Pays-Prinzip ist ein wichtiger Grundsatz der ethischen Anwerbung. Es besagt, dass alle Kosten für Sprachkurse, Anerkennung und Vermittlung vom Arbeitgeber getragen werden und nicht von den Pflegekräften selbst. Dies stellt sicher, dass die Pflegekräfte keine finanzielle Belastung durch die Anwerbung haben und dass sie fair behandelt werden. Die PhilManPower betont beispielsweise die Einhaltung des "Employer pays"-Prinzips und stellt sicher, dass keine Vermittlungsgebühren von den Pflegekräften erhoben werden.

Regierungsabkommen nutzen: So erleichtern Sie die Anwerbung durch staatliche Initiativen

Die rechtlichen Rahmenbedingungen und staatlichen Initiativen spielen eine wichtige Rolle bei der Anwerbung von philippinischen Pflegekräften. Regierungsabkommen und Kooperationen zwischen Deutschland und den Philippinen können die Anwerbung erleichtern und den Prozess beschleunigen. Die Konzertierte Aktion Pflege, eine umfassende Strategie zur Bekämpfung des Pflegenotstands, beinhaltet auch die Anwerbung aus dem Ausland. Das Bundesgesundheitsministerium setzt sich aktiv für Regierungsabkommen ein, um die Anwerbung zu erleichtern.

Regierungsabkommen und Kooperationen

Deutschland schließt Regierungsabkommen mit den Philippinen, um die Anwerbung von Pflegekräften zu erleichtern. Diese Abkommen schaffen einen Rahmen für die Zusammenarbeit und legen die Bedingungen für die Anwerbung fest. Der Fokus liegt auf gegenseitigem Nutzen: Deutschland deckt seinen Bedarf an Pflegekräften, während die Philippinen ihren Fachkräften Chancen auf eine berufliche Perspektive im Ausland bieten. Die Bundesregierung betont, dass die Anwerbung aus dem Ausland Teil einer umfassenden Strategie zur Bekämpfung des Pflegenotstands ist.

Die Konzertierte Aktion Pflege

Die Konzertierte Aktion Pflege ist eine umfassende Strategie der Bundesregierung zur Bekämpfung des Pflegenotstands. Sie umfasst verschiedene Maßnahmen, darunter die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Pflege, die Förderung der Ausbildung und die Anwerbung von Pflegekräften aus dem Ausland. Die Konzertierte Aktion Pflege ist ein wichtiger Baustein, um die langfristige Versorgungssicherheit in der Pflege zu gewährleisten.

Visaverfahren und Anerkennungsprozesse

Die Visaverfahren und Anerkennungsprozesse sind oft komplex und zeitaufwendig. Es gibt jedoch Bemühungen, diese Prozesse zu beschleunigen und zu vereinfachen. Die Bundesregierung setzt sich für eine Beschleunigung der Visaverfahren ein und unterstützt die Anerkennung ausländischer Qualifikationen. Die Vereinfachung der Visaverfahren und Anerkennungsprozesse ist ein wichtiger Schritt, um die Anwerbung von philippinischen Pflegekräften zu erleichtern und den Fachkräftemangel in der Pflege zu bekämpfen.

Integration meistern: So wandeln Sie Herausforderungen in Chancen um

Die Integration von philippinischen Pflegekräften in Deutschland ist nicht ohne Herausforderungen. Kulturelle Unterschiede und sprachliche Barrieren können den Integrationsprozess erschweren. Es ist wichtig, diese Herausforderungen zu erkennen und gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu bewältigen. Gleichzeitig bietet die Anwerbung von philippinischen Pflegekräften große Chancen für Deutschland und die Philippinen. Die GIZ bietet beispielsweise Integrationsunterstützung und bereitet deutsche Kollegen auf kulturelle Unterschiede vor.

Herausforderungen bei der Integration

Kulturelle Unterschiede können eine Herausforderung bei der Integration von philippinischen Pflegekräften darstellen. In der Pflegepraxis gibt es beispielsweise Unterschiede in der Übernahme der Grundpflege. In den Philippinen übernehmen oft Familienangehörige die Grundpflege, während in Deutschland das Krankenhauspersonal dafür zuständig ist. Es ist wichtig, interkulturelles Training anzubieten, um die Pflegekräfte auf diese Unterschiede vorzubereiten. Sprachliche Barrieren können ebenfalls eine Herausforderung darstellen. Es ist wichtig, die Pflegekräfte bei der kontinuierlichen Verbesserung ihrer Deutschkenntnisse zu unterstützen.

Chancen für Deutschland und die Philippinen

Die Anwerbung von philippinischen Pflegekräften bietet große Chancen für Deutschland und die Philippinen. In Deutschland kann der Fachkräftemangel in der Pflege bekämpft und die Gesundheitsversorgung sichergestellt werden. Die philippinischen Pflegekräfte tragen dazu bei, die Versorgung der Patienten zu gewährleisten und die Arbeitsbelastung der lokalen Pflegekräfte zu reduzieren. Für die Philippinen ergeben sich wirtschaftliche Vorteile durch die Rücküberweisungen der Pflegekräfte, die ihre Familien und die Wirtschaft unterstützen.

  • Bekämpfung des Fachkräftemangels in Deutschland: Philippinische Pflegekräfte tragen zur Sicherstellung der Gesundheitsversorgung bei.

  • Wirtschaftliche Vorteile für die Philippinen: Rücküberweisungen der Pflegekräfte unterstützen die Familien und die Wirtschaft.

Pflegenotstand nachhaltig lösen: Philippinische Fachkräfte als Schlüssel zum Erfolg


FAQ

Welche Deutschkenntnisse müssen philippinische Pflegekräfte vorweisen?

In der Regel wird von philippinischen Pflegekräften ein B2-Zertifikat (TELC) gefordert, um eine reibungslose Kommunikation im Arbeitsalltag zu gewährleisten. Viele Vermittlungsagenturen bieten spezielle Deutschkurse an, um die Pflegekräfte bis zum erforderlichen Niveau auszubilden.

Welche beruflichen Qualifikationen sind erforderlich?

Ein abgeschlossenes Pflegestudium, in der Regel ein Bachelor of Science in Nursing (BSN), ist in den meisten Fällen Voraussetzung für die Arbeit als Pflegekraft in Deutschland. Viele Arbeitgeber legen Wert auf mehrjährige Berufserfahrung.

Wie läuft die Anerkennung ausländischer Abschlüsse ab?

Philippinische Pflegekräfte müssen ihre beruflichen Qualifikationen in Deutschland anerkennen lassen, um als Pflegefachkräfte arbeiten zu dürfen. Vermittlungsagenturen und Programme bieten Unterstützung bei diesem Anerkennungsverfahren, um den Prozess zu beschleunigen und zu vereinfachen.

Welche Unterstützung bieten Vermittlungsagenturen bei der Integration?

Viele Agenturen bieten Unterstützung bei der Wohnungssuche, helfen bei Behördengängen und unterstützen bei der Integration in christliche und philippinische Gemeinschaften. Auch die kulturelle Integration ist von großer Bedeutung.

Was bedeutet das Employer-Pays-Prinzip?

Das Employer-Pays-Prinzip besagt, dass alle Kosten für Sprachkurse, Anerkennung und Vermittlung vom Arbeitgeber getragen werden und nicht von den Pflegekräften selbst. Dies stellt sicher, dass die Pflegekräfte keine finanzielle Belastung durch die Anwerbung haben.

Welche Rolle spielen Regierungsabkommen bei der Anwerbung?

Deutschland schließt Regierungsabkommen mit den Philippinen, um die Anwerbung von Pflegekräften zu erleichtern. Diese Abkommen schaffen einen Rahmen für die Zusammenarbeit und legen die Bedingungen für die Anwerbung fest.

Wie unterstützt das Triple Win Programm die Anwerbung?

Das Triple Win Programm, eine Initiative der GIZ und der Bundesagentur für Arbeit, fördert die Vermittlung von philippinischen Pflegekräften in deutsche Krankenhäuser. Dieses Programm bietet Integrationsunterstützung und bereitet deutsche Kollegen auf die Zusammenarbeit mit den neuen Fachkräften vor.

Welche ethischen Aspekte sind bei der Anwerbung zu beachten?

Die Anwerbung von Pflegekräften von den Philippinen muss ethisch einwandfrei erfolgen, um sicherzustellen, dass keine negativen Auswirkungen auf das Gesundheitssystem des Herkunftslandes entstehen. Die Einhaltung des WHO-Kodex ist hierbei zentral.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Jetzt weitere Artikel entdecken

NextNurse – Ihre digitale End-to-End Lösung für die Vermittlung qualifizierter Pflegekräfte. Von passgenauer Rekrutierung und Sprachkursen bis hin zu Anerkennungsmanagement und kontinuierlicher Betreuung bieten wir maßgeschneiderte Unterstützung für Pflegeeinrichtungen.

NextNurse – Ihre digitale End-to-End Lösung für die Vermittlung qualifizierter Pflegekräfte. Von passgenauer Rekrutierung und Sprachkursen bis hin zu Anerkennungsmanagement und kontinuierlicher Betreuung bieten wir maßgeschneiderte Unterstützung für Pflegeeinrichtungen.

NextNurse – Ihre digitale End-to-End Lösung für die Vermittlung qualifizierter Pflegekräfte. Von passgenauer Rekrutierung und Sprachkursen bis hin zu Anerkennungsmanagement und kontinuierlicher Betreuung bieten wir maßgeschneiderte Unterstützung für Pflegeeinrichtungen.