Rekrutierung & Vermittlung

Rekrutierung

pflegekraft vermitteln

(ex: Photo by

Jacek Dylag

on

(ex: Photo by

Jacek Dylag

on

(ex: Photo by

Jacek Dylag

on

Pflegekraft Vermitteln: So finden Sie die Richtige für Ihre Liebsten

9

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Rekrutierung & Vermittlung bei NextNurse

21.01.2025

9

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Rekrutierung & Vermittlung bei NextNurse

Die Suche nach einer geeigneten Pflegekraft kann überwältigend sein. Es gilt, zahlreiche Aspekte zu berücksichtigen, von den rechtlichen Rahmenbedingungen bis hin zu den individuellen Bedürfnissen des Pflegebedürftigen. Erfahren Sie, wie Sie den Vermittlungsprozess erfolgreich gestalten und worauf Sie achten müssen, um eine seriöse Agentur zu finden. Mehr Informationen finden Sie in unserem Kontaktbereich.

Das Thema kurz und kompakt

Die Pflegekraftvermittlung durch NextNurse bietet eine umfassende Lösung zur Bewältigung des Fachkräftemangels in der Pflege und ermöglicht es Pflegebedürftigen, im eigenen Zuhause betreut zu werden.

NextNurse legt Wert auf Qualität, Rechtssicherheit und Transparenz. Durch Sprachkurse, Anerkennungsmanagement und Nachbetreuung wird eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Pflegekräften und Arbeitgebern gewährleistet.

Die digitale End-to-End-Lösung von NextNurse optimiert den Vermittlungsprozess und bietet eine effiziente und kostengünstige Alternative zur stationären Pflege, wodurch sich die Lebensqualität des Pflegebedürftigen deutlich verbessert.

Suchen Sie eine zuverlässige Pflegekraft? Erfahren Sie alles über die verschiedenen Vermittlungsmodelle, Kostenfallen und worauf Sie bei der Auswahl einer Agentur achten müssen. Jetzt informieren!

Passgenaue Pflegekraft finden: So gelingt die Vermittlung

Passgenaue Pflegekraft finden: So gelingt die Vermittlung

Die Suche nach einer geeigneten Pflegekraft kann eine Herausforderung sein. Der Bedarf an Unterstützung im Alltag steigt, sei es durch altersbedingte Einschränkungen oder plötzliche Erkrankungen. Eine professionelle Pflegekraftvermittlung kann hierbei eine wertvolle Hilfe sein, um die passende Betreuung für Ihre Liebsten zu finden. Dabei ist es wichtig, die verschiedenen Aspekte und Modelle zu verstehen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

Bei der Pflegekraftvermittlung geht es darum, qualifiziertes Personal zu finden, das den individuellen Bedürfnissen des Pflegebedürftigen entspricht. Dies umfasst nicht nur die fachliche Kompetenz, sondern auch die persönliche Eignung und die Fähigkeit, eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen. Eine gute Vermittlungsagentur berücksichtigt all diese Faktoren, um eine optimale Lösung zu gewährleisten. Die Deutsche Seniorenbetreuung beispielsweise, legt seit 2004 Wert auf die Vermittlung von osteuropäischen Pflegekräften und bietet umfassende Dienstleistungen an.

Die Relevanz der Pflegekraftvermittlung ergibt sich aus dem demografischen Wandel und dem steigenden Bedarf an häuslicher Pflege. Immer mehr Menschen möchten im Alter in ihrem eigenen Zuhause bleiben und benötigen dafür Unterstützung. Gleichzeitig sind viele Angehörige berufstätig oder leben nicht in der Nähe, sodass sie die Pflege nicht alleine leisten können. Hier bietet die Pflegekraftvermittlung eine Möglichkeit, die Entlastung pflegender Angehöriger zu gewährleisten und eine Alternative zur stationären Pflege zu schaffen. Eine ausländische Pflegekraft kann hier eine wertvolle Unterstützung sein.

Rechtssicherheit gewährleisten: Rahmenbedingungen und Modelle

Der rechtliche Rahmen für die Beschäftigung von Pflegekräften ist komplex und erfordert eine sorgfältige Auseinandersetzung. Das Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) und die A1-Bescheinigung spielen dabei eine zentrale Rolle, insbesondere bei der Beschäftigung von Pflegekräften aus dem Ausland. Es ist wichtig sicherzustellen, dass alle rechtlichen Bestimmungen eingehalten werden, um Risiken zu vermeiden. Die Pflege.de weist auf die Komplexität des deutschen Rechtssystems hin, insbesondere im Hinblick auf die Arbeitszeitregelungen.

Ein wichtiger Aspekt ist der Mindestlohn, der auch für ausländische Pflegekräfte gilt. Zudem müssen Arbeitszeiten und Urlaubsansprüche korrekt berücksichtigt werden. Ein weiteres Risiko stellt die Scheinselbstständigkeit dar, bei der eine vermeintlich selbstständige Pflegekraft tatsächlich wie eine Angestellte behandelt wird. Dies kann zu erheblichen Nachzahlungen von Sozialversicherungsbeiträgen führen. Die Verbraucherzentrale betont die Wichtigkeit, den Beschäftigungstyp klar zu definieren, um dieses Risiko zu minimieren.

Es gibt verschiedene Vermittlungsmodelle, die jeweils Vor- und Nachteile haben. Das Entsendemodell, bei dem Pflegekräfte aus Osteuropa über eine Agentur vermittelt werden, ist weit verbreitet. Hierbei ist es wichtig, auf die A1-Bescheinigung zu achten, die die Sozialversicherungspflicht im Heimatland nachweist. Die direkte Anstellung einer Pflegekraft ist mit einem hohen bürokratischen Aufwand verbunden, da alle deutschen Arbeitsgesetze eingehalten werden müssen. Die Beschäftigung von selbstständigen Pflegekräften birgt das Risiko der Scheinselbstständigkeit und sollte daher vermieden werden. Pflegehelden bietet beispielsweise zwei Modelle an: die Entsendung und die Vermittlung von Selbstständigen.

Seriöse Agentur finden: So treffen Sie die richtige Wahl

Die Auswahl der richtigen Vermittlungsagentur ist entscheidend für eine erfolgreiche und zufriedenstellende Pflege. Eine seriöse Agentur zeichnet sich durch Transparenz, Erreichbarkeit und die Einhaltung rechtlicher Bestimmungen aus. Es ist wichtig, dass die Agentur alle Kosten, Leistungen und Vertragsbedingungen offenlegt und einen klaren Ansprechpartner für Fragen und Probleme bietet. Die Verbraucherzentrale rät, die Online-Präsenz der Agentur gründlich zu prüfen und auf ein vollständiges Impressum und klare Kontaktmöglichkeiten zu achten.

Zertifizierungen und Qualitätsstandards können ein Indiz für die Seriosität einer Agentur sein. Die DIN SPEC 33454 ist eine Zertifizierung, die bestimmte Qualitätsstandards für die Vermittlung von Betreuungskräften definiert. Es ist jedoch wichtig zu prüfen, was die Zertifizierung konkret beinhaltet und ob sie tatsächlich einen Mehrwert bietet. Eine Mitgliedschaft in Verbänden wie dem VHBP e.V. kann ebenfalls ein Zeichen für die Einhaltung von Qualitätsstandards sein. Stiftung Warentest hat festgestellt, dass es erhebliche Qualitätsunterschiede zwischen den Agenturen gibt.

Der Vermittlungsprozess sollte transparent und nachvollziehbar sein. Eine gute Agentur führt eine gründliche Bedarfsanalyse durch und bietet eine persönliche Beratung an, idealerweise auch zu Hause. Anschließend werden Personalvorschläge unterbreitet, und es besteht die Möglichkeit, die potenziellen Pflegekräfte kennenzulernen, sei es per Telefon, Video oder persönlich. Vor Vertragsabschluss sollte der Vertrag sorgfältig geprüft werden, um sicherzustellen, dass alle Leistungen, Kosten und Kündigungsbedingungen klar definiert sind. Deutsche Seniorenbetreuung bietet beispielsweise eine 7-tägige Kündigungsoption an, falls die Chemie nicht stimmt.

Kosten transparent machen: Finanzierung der Pflegekraft planen

Die Kosten für eine Pflegekraft setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen. Neben den Vermittlungsgebühren fallen monatliche Kosten an, die vom gewählten Modell und dem Pflegeaufwand abhängen. Hinzu kommen An- und Abreisekosten sowie Kost und Logis für die Pflegekraft. Es ist wichtig, alle Kostenfaktoren im Blick zu behalten und eine realistische Kalkulation zu erstellen. Pflege.de weist darauf hin, dass die Kosten stark variieren können und von verschiedenen Faktoren abhängen.

Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, die die Kosten für die Pflegekraft reduzieren können. Pflegegeld und Pflegesachleistungen können beantragt werden, um die Kosten teilweise zu decken. Zudem können Pflegekosten steuerlich abgesetzt werden. Auch die Förderung der Kurzzeitpflege kann eine Option sein, um vorübergehende Engpässe zu überbrücken. Deutsche Seniorenbetreuung weist auf die Möglichkeit hin, das Landespflegegeld in Bayern zu nutzen.

Eine transparente Kostenaufstellung ist entscheidend, um unerwartete Ausgaben zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass alle Kostenpunkte im Vertrag klar definiert sind und keine versteckten Gebühren anfallen. Vergleichen Sie die Angebote verschiedener Agenturen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Eine gute Agentur berät Sie umfassend zu den verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten und unterstützt Sie bei der Antragstellung. Die Hausengel bietet beispielsweise eine bundesweite Betreuung zu bezahlbaren Preisen an.

Pflegekraft im Alltag: Aufgaben klar definieren

Die Aufgaben und Verantwortlichkeiten einer Pflegekraft sind vielfältig und sollten im Vorfeld klar definiert werden. Zur Grundpflege gehören die Körperpflege, die Ernährung und die Mobilität des Pflegebedürftigen. Die Pflegekraft kann auch bei der Haushaltshilfe unterstützen, beispielsweise beim Kochen, Putzen und Einkaufen. Darüber hinaus leistet sie Gesellschaft, führt Gespräche und begleitet den Pflegebedürftigen bei Spaziergängen. Wiecha Seniorenpflege legt Wert auf eine Kombination aus medizinischer Versorgung und menschlicher Betreuung.

Es ist wichtig, die Abgrenzung zur medizinischen Behandlungspflege zu beachten. Die Pflegekraft darf keine medizinischen Aufgaben übernehmen, die einem ausgebildeten Kranken- oder Altenpfleger vorbehalten sind. Bei Bedarf sollte eine Zusammenarbeit mit ambulanten Pflegediensten erfolgen, um eine umfassende Versorgung sicherzustellen. Eine klare Aufgabenverteilung ist entscheidend, um Missverständnisse und Konflikte zu vermeiden. Hausengel vermittelt Betreuungskräfte, die Grundpflege leisten, aber keine Fachpflege.

An die Pflegekraft werden bestimmte Anforderungen gestellt. Neben ausreichenden Deutschkenntnissen sollte sie Erfahrung im Umgang mit älteren Menschen haben. Auch Empathie und Geduld sind wichtige Eigenschaften, um eine vertrauensvolle Beziehung zum Pflegebedürftigen aufzubauen. Die Deutsche Seniorenbetreuung ermöglicht es, die gewünschten Sprachkenntnisse der Pflegekraft anzugeben und telefonisch zu überprüfen.

Herausforderungen meistern: Sprachbarrieren und Konflikte lösen

Bei der Beschäftigung einer ausländischen Pflegekraft können sprachliche und kulturelle Barrieren auftreten. Es ist wichtig, diese Herausforderungen anzuerkennen und aktiv anzugehen. Sprachkurse und interkulturelle Schulungen können helfen, die Kommunikation zu verbessern und das gegenseitige Verständnis zu fördern. Eine klare Kommunikation und die Bereitschaft, sich auf die kulturellen Unterschiede einzulassen, sind entscheidend für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Pflegehelden legt Wert auf die sprachlichen Fähigkeiten der Pflegekräfte.

Auch Konflikte und Unstimmigkeiten können im Pflegealltag auftreten. Eine professionelle Konfliktlösung durch die Agentur kann helfen, diese zu bewältigen und eine Eskalation zu vermeiden. Regelmäßige Gespräche und Feedback sind wichtig, um Probleme frühzeitig zu erkennen und gemeinsam Lösungen zu finden. Eine gute Agentur steht Ihnen auch bei Konflikten zur Seite und unterstützt Sie bei der Suche nach einer Lösung. Die Deutsche Seniorenbetreuung bietet beispielsweise eine fortlaufende Unterstützung und Konfliktlösung an.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Ausfall der Pflegekraft. Im Krankheitsfall oder bei Urlaub der Pflegekraft muss eine Ersatzpflege organisiert werden. Eine gute Agentur bietet eine kurzfristige Lösung an, um die Versorgung des Pflegebedürftigen sicherzustellen. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Möglichkeiten der Ersatzpflege zu informieren und eine Vereinbarung mit der Agentur zu treffen. Die Verbraucherzentrale betont, dass eine gute Agentur auch nach der Vermittlung involviert bleibt und bei Problemen unterstützt.

Zukunft der Pflege: Technologische Fortschritte nutzen

Die Pflegekraftvermittlung wird sich in Zukunft weiterentwickeln und von technologischen Fortschritten profitieren. Digitale Plattformen werden die Vermittlungsprozesse vereinfachen und beschleunigen. Der Einsatz von Assistenzsystemen im Pflegealltag kann die Pflegekräfte entlasten und die Lebensqualität der Pflegebedürftigen verbessern. Es ist wichtig, diese Entwicklungen im Blick zu behalten und die Chancen zu nutzen, die sie bieten.

Auch gesellschaftliche Veränderungen werden die Pflegekraftvermittlung beeinflussen. Die zunehmende Akzeptanz der häuslichen Pflege und die Bedeutung von Individualität und Selbstbestimmung werden dazu führen, dass die Nachfrage nach individuellen Pflegelösungen steigt. Die Pflegekraftvermittlung wird sich stärker auf die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche der Pflegebedürftigen ausrichten müssen.

Die Weiterentwicklung der Qualitätsstandards und die stärkere Vernetzung der Akteure im Pflegesektor sind weitere wichtige Entwicklungen. Eine transparente und qualitätsorientierte Pflegekraftvermittlung wird dazu beitragen, die Versorgung von Pflegebedürftigen zu verbessern und die Lebensqualität im Alter zu erhöhen.

NextNurse: Ihr Partner für die erfolgreiche Pflegekraftvermittlung

Bei NextNurse verstehen wir die Herausforderungen, vor denen Sie bei der Suche nach einer geeigneten Pflegekraft stehen. Wir bieten Ihnen eine umfassende End-to-End-Lösung, die von der Rekrutierung bis zur Integration der Pflegekraft reicht. Unser Fokus liegt auf der Vermittlung von qualifizierten Pflegekräften aus dem In- und Ausland, um den Fachkräftemangel in der Pflegebranche nachhaltig zu lösen.

Unser Angebot umfasst die Vermittlung von Pflegefachkräften, die Schulung ausländischer Pflegekräfte in Deutsch und die Vorbereitung auf die deutsche Arbeitskultur, das Anerkennungsmanagement ausländischer Pflegeabschlüsse, die Nachbetreuung der Pflegekräfte und die Beratung zu Visa- und Aufenthaltsanträgen. Wir legen Wert auf eine langfristige Betreuung von Pflegekräften und Arbeitgebern und bieten eine digitale End-to-End-Lösung von der Rekrutierung bis zur Integration.

Vertrauen Sie auf unsere Expertise und Erfahrung, um die passende Pflegekraft für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Wir unterstützen Sie bei allen Schritten des Vermittlungsprozesses und stehen Ihnen auch nach der Vermittlung mit Rat und Tat zur Seite. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Leistungen zu erfahren und eine individuelle Beratung zu vereinbaren. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Ihre Pflegesituation.

Finden Sie jetzt Ihre ideale Pflegekraft!


FAQ

Was leistet eine Pflegekraftvermittlung wie NextNurse?

NextNurse vermittelt qualifizierte Pflegekräfte aus dem In- und Ausland an deutsche Pflegeeinrichtungen und Privathaushalte. Wir bieten eine End-to-End-Lösung von der Rekrutierung bis zur Integration, inklusive Sprachkursen und Anerkennungsmanagement.

Welche Vorteile bietet die Vermittlung einer ausländischen Pflegekraft?

Eine ausländische Pflegekraft kann eine kostengünstige Alternative zur stationären Pflege sein und ermöglicht es dem Pflegebedürftigen, im eigenen Zuhause zu bleiben. NextNurse unterstützt bei allen Formalitäten und sorgt für die rechtliche Absicherung.

Wie stellt NextNurse die Qualität der vermittelten Pflegekräfte sicher?

NextNurse legt Wert auf die Qualifikation und Erfahrung der Pflegekräfte. Wir bieten Sprach- und Integrationskurse an und unterstützen bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse. Zudem erfolgt eine Nachbetreuung der Pflegekräfte.

Welche Kosten entstehen bei der Vermittlung einer Pflegekraft durch NextNurse?

Die Kosten setzen sich aus den Vermittlungsgebühren und dem monatlichen Gehalt der Pflegekraft zusammen. NextNurse bietet eine transparente Kostenaufstellung und berät zu den verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten, wie Pflegegeld und Pflegesachleistungen.

Welche rechtlichen Aspekte sind bei der Beschäftigung einer Pflegekraft zu beachten?

Bei der Beschäftigung einer Pflegekraft sind das Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) und die A1-Bescheinigung zu beachten. NextNurse unterstützt bei der Einhaltung aller rechtlichen Bestimmungen und minimiert das Risiko der Scheinselbstständigkeit.

Wie unterstützt NextNurse bei sprachlichen und kulturellen Barrieren?

NextNurse bietet Sprachkurse für ausländische Pflegekräfte an und bereitet sie auf die deutsche Arbeitskultur vor. Wir legen Wert auf eine klare Kommunikation und die Bereitschaft zur interkulturellen Verständigung.

Was passiert, wenn die vermittelte Pflegekraft ausfällt?

NextNurse bietet eine kurzfristige Lösung zur Sicherstellung der Versorgung des Pflegebedürftigen. Wir unterstützen bei der Organisation einer Ersatzpflege und stehen Ihnen auch bei Problemen zur Seite.

Welche Rolle spielt die Digitalisierung bei NextNurse?

NextNurse bietet eine digitale End-to-End-Lösung von der Rekrutierung bis zur Integration der Pflegekraft. Dies ermöglicht eine effiziente und transparente Vermittlung und eine langfristige Betreuung von Pflegekräften und Arbeitgebern.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Jetzt weitere Artikel entdecken

NextNurse – Ihre digitale End-to-End Lösung für die Vermittlung qualifizierter Pflegekräfte. Von passgenauer Rekrutierung und Sprachkursen bis hin zu Anerkennungsmanagement und kontinuierlicher Betreuung bieten wir maßgeschneiderte Unterstützung für Pflegeeinrichtungen.

NextNurse – Ihre digitale End-to-End Lösung für die Vermittlung qualifizierter Pflegekräfte. Von passgenauer Rekrutierung und Sprachkursen bis hin zu Anerkennungsmanagement und kontinuierlicher Betreuung bieten wir maßgeschneiderte Unterstützung für Pflegeeinrichtungen.

NextNurse – Ihre digitale End-to-End Lösung für die Vermittlung qualifizierter Pflegekräfte. Von passgenauer Rekrutierung und Sprachkursen bis hin zu Anerkennungsmanagement und kontinuierlicher Betreuung bieten wir maßgeschneiderte Unterstützung für Pflegeeinrichtungen.