Unterstützung

Nachsorge

Pfleger Spanien

(ex: Photo by

Sardar Faizan

on

(ex: Photo by

Sardar Faizan

on

(ex: Photo by

Sardar Faizan

on

Pfleger aus Spanien gesucht? So finden Sie qualifiziertes Personal!

9

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Unterstützung bei NextNurse

09.02.2025

9

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Unterstützung bei NextNurse

Der Fachkräftemangel in der Pflege ist eine Herausforderung. Spanische Pflegekräfte können eine Lösung sein. Erfahren Sie, wie Sie von der Expertise spanischer Pfleger profitieren und welche Schritte für eine erfolgreiche Integration notwendig sind. Benötigen Sie Unterstützung bei der Rekrutierung und Integration? Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung.

Das Thema kurz und kompakt

Die Rekrutierung von Pfleger aus Spanien bietet eine effektive Lösung gegen den Fachkräftemangel, da der spanische Arbeitsmarkt einen Überschuss an qualifizierten Pflegekräften aufweist.

Dank EU-Richtlinien ist die Anerkennung spanischer Pflegequalifikationen in Deutschland relativ unkompliziert, was den Rekrutierungsprozess erheblich vereinfacht. NextNurse unterstützt Sie hierbei umfassend.

Eine erfolgreiche Integration erfordert attraktive Arbeitsbedingungen, faire Bezahlung und gezielte Integrationsmaßnahmen. Dies kann die Mitarbeiterzufriedenheit um bis zu 15% steigern.

Sie suchen dringend Pflegekräfte? Erfahren Sie, wie Sie qualifizierte Pfleger aus Spanien gewinnen und erfolgreich in Ihrem Team integrieren. Jetzt informieren!

Qualifizierte Pfleger aus Spanien gesucht? So gelingt die Rekrutierung!

Qualifizierte Pfleger aus Spanien gesucht? So gelingt die Rekrutierung!

Sie suchen dringend qualifiziertes Pflegepersonal? Der Fachkräftemangel im deutschen Gesundheitswesen istRealität, und die Rekrutierung von Pfleger aus Spanien kann eine vielversprechende Lösung sein. Doch wie finden Sie die richtigen Kandidaten und stellen sicher, dass diese erfolgreich in Ihrem Team integriert werden? Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über den Arbeitsmarkt für Pflegekräfte in Spanien, die Anerkennung ausländischer Qualifikationen und die Herausforderungen und Chancen, die mit der Einstellung von spanischen Pflegekräften verbunden sind.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Prozess der Rekrutierung und Integration optimal gestalten, von der ersten Kontaktaufnahme bis zur langfristigen Betreuung. Erfahren Sie, welche Qualifikationen und Sprachkenntnisse erforderlich sind, welche rechtlichen Rahmenbedingungen Sie beachten müssen und wie Sie eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Pfleger aus Spanien aufbauen. So können Sie sicherstellen, dass Sie nicht nur den Personalbedarf decken, sondern auch die Qualität der Pflege in Ihrer Einrichtung nachhaltig verbessern.

NextNurse unterstützt Sie dabei, den Fachkräftemangel in der Pflegebranche nachhaltig zu lösen. Wir verbinden Pflegeeinrichtungen in Deutschland mit qualifizierten Pflegekräften aus dem In- und Ausland. Unsere End-to-End-Lösung umfasst die Vermittlung von Pflegefachkräften, Sprach- und Integrationskurse, Anerkennungsmanagement und Nachbetreuung. Erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen und wie wir Ihnen helfen können, qualifizierte Pfleger aus Spanien zu finden und erfolgreich in Ihrem Team zu integrieren.

Spanischer Pflegemarkt: Fachkräfteüberschuss als Chance für Deutschland nutzen

Der spanische Pflegemarkt präsentiert sich paradox: Trotz eines hohen Ausbildungsniveaus und eines angenehmen Klimas kämpfen viele spanische Pflegekräfte mit Arbeitslosigkeit und niedrigen Einkommen. Dies ist zum Teil auf die Auswirkungen der Sparmaßnahmen seit der Finanzkrise 2008 zurückzuführen, die zu einem Überangebot an qualifizierten Fachkräften geführt haben. Laut TTA Personalmedizin gibt es in Spanien etwa 20.000 verfügbare Pflegekräfte und 5.000 Ärzte, was die Bereitschaft zur Auswanderung erhöht.

Die Arbeitslosenquoten variieren jedoch stark zwischen den Regionen. Während Extremadura, Andalusien und Galicien die höchsten Quoten aufweisen, sind sie in Katalonien, dem Baskenland und Madrid deutlich niedriger. Diese regionalen Unterschiede spiegeln sich auch in den Gehältern wider, wobei Madrid tendenziell höhere Einkommen bietet als beispielsweise Bilbao, Sevilla oder Valencia. Die Berufserfahrung spielt dabei eine entscheidende Rolle für das Gehalt. Die Rechtsdepesche berichtet von Gehältern bis zu 28.000 Euro jährlich, abhängig von Erfahrung und Region.

Für deutsche Pflegeeinrichtungen bietet dieser Fachkräfteüberschuss eine attraktive Möglichkeit, den eigenen Personalbedarf zu decken. Durch die Rekrutierung von Pfleger aus Spanien können Sie von den Qualifikationen und der Motivation dieser Fachkräfte profitieren und gleichzeitig die Qualität der Pflege in Ihrer Einrichtung verbessern. Es ist jedoch wichtig, die spezifischen Herausforderungen und Rahmenbedingungen zu kennen, um den Rekrutierungsprozess erfolgreich zu gestalten.

EU-Richtlinien vereinfachen die Anerkennung spanischer Pflegequalifikationen

Die Anerkennung ausländischer Pflegequalifikationen ist ein zentraler Aspekt bei der Einstellung von Pfleger aus Spanien. Glücklicherweise erleichtert die EU-Richtlinie 2005 die Anerkennung deutscher Pflegequalifikationen in Spanien und umgekehrt. Da die Pflege ein 'reglementierter Beruf' ist, gibt es eine Mindestbasis für die gegenseitige Anerkennung innerhalb der EU. Dies bedeutet, dass deutsche Pflegekräfte unter den gleichen Bedingungen wie spanische Pflegekräfte in Spanien arbeiten können, wie EU-Info.de erklärt.

Das Anerkennungsverfahren selbst ist zwar bürokratisch, aber in der Regel unproblematisch. Der Antrag muss beim 'Ministerio des Sanidad, Servicios Sociales y Igualdad' eingereicht werden, zusammen mit offiziellen, beglaubigten Übersetzungen der relevanten Dokumente. Die Bearbeitungszeit beträgt etwa drei Monate. Die EU-Richtlinie schreibt eine Mindestausbildung von drei Jahren oder 4.600 Stunden kombinierter theoretischer und klinischer Ausbildung vor, die die deutsche 'Krankenpflegeausbildung' in der Regel erfüllt. NextNurse unterstützt Sie bei allen Schritten des Anerkennungsverfahrens, von der Zusammenstellung der erforderlichen Dokumente bis zur Kommunikation mit den zuständigen Behörden.

Für deutsche Pflegekräfte, die in Spanien arbeiten möchten, ist es wichtig zu wissen, dass ihre Qualifikation möglicherweise zunächst als 'Pflegehelfer/in' anerkannt wird, was einem einjährigen 'ciclo medio' in Spanien entspricht. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sie nicht in ihrem erlernten Beruf arbeiten können, sondern lediglich, dass ihre Qualifikation möglicherweise nicht vollständig mit der spanischen gleichwertig ist. Die Hochschule Fulda betont, dass seit 2008 in Spanien ein vierjähriges Pflegestudium (grado en emfermeria) mit 240 ECTS existiert, das eine automatische EU-Lizenz verleiht.

Herausforderungen meistern: Arbeitsbedingungen und Gehaltsniveau in Spanien

Obwohl die Rekrutierung von Pfleger aus Spanien viele Vorteile bietet, ist es wichtig, sich der Herausforderungen bewusst zu sein, mit denen Pflegekräfte in Spanien konfrontiert sind. Spanien hat eine der niedrigsten Anzahlen an Pflegekräften pro 1.000 Einwohner in der EU, was zu einer hohen Arbeitsbelastung führt. Spanische Pflegekräfte betreuen oft mehr Patienten als ihre Kollegen in anderen EU-Ländern, was zu Stress und Burnout führen kann.

Auch das Gehaltsniveau ist ein wichtiger Faktor. In einigen Regionen, insbesondere in Andalusien, sind die Gehälter niedrig, was zur Abwanderung von Pflegekräften in andere spanische Regionen und ins Ausland führt. Die Gewerkschaften setzen sich daher für bessere Arbeitsbedingungen, höhere Bezahlung und reduzierte Arbeitszeiten ein. Es gibt jedoch auch positive Entwicklungen: Einige Regionen, wie das Baskenland, bieten deutlich höhere Gehälter und bessere Arbeitsbedingungen.

Für deutsche Pflegeeinrichtungen, die Pfleger aus Spanien einstellen möchten, bedeutet dies, dass sie attraktive Arbeitsbedingungen und eine faire Bezahlung bieten müssen, um die besten Talente zu gewinnen und langfristig zu binden. Dies umfasst nicht nur ein angemessenes Gehalt, sondern auch flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine unterstützende Arbeitsumgebung. Wir beraten Sie gerne zu den aktuellen Gehaltsstandards und den besten Strategien zur Mitarbeiterbindung.

Erfolgreiche Integration: So gelingt die langfristige Zusammenarbeit

Die erfolgreiche Integration von Pfleger aus Spanien in Ihr Team ist entscheidend für eine langfristige Zusammenarbeit. Neben der Anerkennung der Qualifikation und der Klärung rechtlicher Fragen ist es wichtig, die kulturellen Unterschiede zu berücksichtigen und eine unterstützende Arbeitsumgebung zu schaffen. Dies beginnt bereits vor der Ankunft der Pflegekräfte, beispielsweise durch die Bereitstellung von Informationen über die deutsche Kultur und das Gesundheitssystem.

Sprachkurse sind ein wichtiger Bestandteil der Integration. Obwohl viele spanische Pflegekräfte bereits über gute Deutschkenntnisse verfügen, ist es wichtig, ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Sprachkenntnisse weiter zu verbessern. Dies erleichtert die Kommunikation mit Patienten, Kollegen und Vorgesetzten und trägt dazu bei, Missverständnisse zu vermeiden. NextNurse bietet spezielle Sprach- und Integrationskurse an, die auf die Bedürfnisse von Pflegekräften aus dem Ausland zugeschnitten sind.

Auch die soziale Integration spielt eine wichtige Rolle. Helfen Sie den neuen Mitarbeitern, Kontakte zu knüpfen und sich in Deutschland einzuleben. Dies kann beispielsweise durch gemeinsame Aktivitäten, die Unterstützung bei der Wohnungssuche oder die Vermittlung von Kontakten zu anderen spanischen Pflegekräften geschehen. Eine offene und wertschätzende Kommunikation ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Integration und einer langfristigen Zusammenarbeit. Unser Onboarding-Programm unterstützt Sie dabei, den Integrationsprozess optimal zu gestalten.

Spezialisierte Pflegedienste: Angebote für deutsche Expats in Spanien

Neben der Rekrutierung von Pfleger aus Spanien für deutsche Einrichtungen gibt es auch spezialisierte Pflegedienste, die sich auf die Betreuung deutscher Expats in Spanien konzentrieren. Ein Beispiel hierfür ist das Pflege-Team Isabel, das in Alt Empordà (Costa Brava) häusliche Kranken- und Altenpflege anbietet. Die Dienstleistungen umfassen Wundversorgung, Katheter-/Port-/Drainage-Management, Injektionen und Medikamentenverabreichung. Sie koordinieren auch externe Physiotherapie und Podologie und unterstützen bei Pflegegradanträgen und der Kommunikation mit deutschen Krankenkassen.

Solche Angebote sind besonders wichtig für ältere Menschen, die ihren Lebensabend in Spanien verbringen möchten, aber auf professionelle Pflege angewiesen sind. Sie ermöglichen es ihnen, in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben und gleichzeitig die Sicherheit und Qualität der Pflege zu gewährleisten. Das Pflege-Team Isabel bietet auch hauswirtschaftliche Dienstleistungen an, einschließlich Gartenarbeit, Poolservice und Handwerkerarbeiten, sowie die Vermietung von Pflegehilfsmitteln wie Rollstühlen und Antidekubitusmatratzen.

Diese spezialisierten Pflegedienste zeigen, dass der Bedarf an qualifizierter Pflege sowohl in Deutschland als auch in Spanien hoch ist. Durch die Rekrutierung von Pfleger aus Spanien können deutsche Einrichtungen nicht nur ihren Personalbedarf decken, sondern auch von den Erfahrungen und Kompetenzen dieser Fachkräfte profitieren. Gleichzeitig können deutsche Expats in Spanien von spezialisierten Pflegediensten profitieren, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Ausbildungssystem im Fokus: Spanische Pflegekräfte bringen fundiertes Wissen mit

Das spanische Ausbildungssystem für Pflegekräfte hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Seit 2008 gibt es ein vierjähriges Vollzeit-Pflegestudium (grado en emfermeria) mit 240 ECTS, das eine automatische EU-Lizenz verleiht. Dieses Studium kombiniert Theorie (4.600 Stunden) und Praxis (2.300 Stunden) und vermittelt den Studierenden ein breites Spektrum an Kenntnissen und Fähigkeiten. Die Hochschule Fulda betont, dass spanische Pflegekräfte auf einem Kompetenzniveau zwischen deutschen examinierten Krankenpflegern und Assistenzärzten arbeiten.

Es gibt auch postgraduale Spezialisierungen (enfermero/enfermera especialista) in Bereichen wie Hebammenwesen, Psychiatrie, Geriatrie, Familienpflege, Pädiatrie, Gemeindeversorgung, Chirurgie und Gesundheitswesen. Diese Spezialisierungen ermöglichen es den Pflegekräften, sich in einem bestimmten Bereich zu vertiefen und ihre Expertise weiter auszubauen.

Neben den akademisch ausgebildeten Pflegekräften gibt es auch Pflegeassistenten (técnico en atención a personas en situación de dependencia), die eine 2.000-stündige Berufsausbildung absolvieren. Ihre Aufgaben umfassen grundlegende Pflege, Wäsche, Mahlzeitenservice, Gerätereinigung, Dokumentation und körperliche Pflege. Es ist wichtig zu beachten, dass die Grundpflege in Spanien hauptsächlich von Pflegeassistenten oder Familienmitgliedern übernommen wird, während sie in Deutschland Teil des Curriculums für examinierte Pflegekräfte ist.

Personalengpässe überwinden: NextNurse als Ihr Partner für spanische Pflegekräfte

Die Rekrutierung von Pfleger aus Spanien kann eine effektive Lösung sein, um den Fachkräftemangel in deutschen Pflegeeinrichtungen zu bekämpfen. Es ist jedoch wichtig, den Rekrutierungsprozess sorgfältig zu planen und die spezifischen Herausforderungen und Rahmenbedingungen zu berücksichtigen. NextNurse unterstützt Sie dabei, qualifizierte spanische Pflegekräfte zu finden, die Ihren Anforderungen entsprechen und erfolgreich in Ihrem Team integriert werden können.

Unser umfassendes Leistungsspektrum umfasst die Vermittlung von Pflegefachkräften, Sprach- und Integrationskurse, Anerkennungsmanagement und Nachbetreuung. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen und die besten Kandidaten für Ihre Einrichtung zu finden. Dabei legen wir großen Wert auf eine transparente und faire Kommunikation mit allen Beteiligten.

Durch die Zusammenarbeit mit NextNurse können Sie sicherstellen, dass Sie nicht nur den Personalbedarf decken, sondern auch die Qualität der Pflege in Ihrer Einrichtung nachhaltig verbessern. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können, qualifizierte Pfleger aus Spanien zu finden und erfolgreich in Ihrem Team zu integrieren. Erfahren Sie mehr über die Vorteile der Rekrutierung aus dem Ausland.

Fazit: Spanische Pflegekräfte als Chance für die deutsche Pflegebranche


FAQ

Welche Qualifikationen bringen spanische Pflegekräfte mit?

Spanische Pflegekräfte verfügen in der Regel über eine fundierte Ausbildung, oft ein vierjähriges Pflegestudium (grado en emfermeria) gemäß EU-Standards. Viele haben auch postgraduale Spezialisierungen.

Wie funktioniert die Anerkennung spanischer Pflegequalifikationen in Deutschland?

Dank EU-Richtlinien ist die Anerkennung relativ unkompliziert. NextNurse unterstützt Sie beim Anerkennungsmanagement, von der Dokumentenzusammenstellung bis zur Kommunikation mit den Behörden.

Welche Sprachkenntnisse sind erforderlich?

Für die Arbeit in Deutschland sind gute Deutschkenntnisse (mindestens B2-Niveau) erforderlich. NextNurse bietet Sprachkurse an, um ausländische Pflegekräfte optimal vorzubereiten.

Welche Vorteile bietet die Rekrutierung spanischer Pflegekräfte?

Spanische Pflegekräfte können helfen, den Fachkräftemangel zu lindern, die Qualität der Pflege zu verbessern und die Personalkosten zu senken.

Wie unterstützt NextNurse bei der Integration spanischer Pflegekräfte?

NextNurse bietet eine End-to-End-Lösung, die neben der Vermittlung auch Sprach- und Integrationskurse, Anerkennungsmanagement und Nachbetreuung umfasst.

Welche Herausforderungen gibt es bei der Rekrutierung spanischer Pflegekräfte?

Zu den Herausforderungen gehören die Anerkennung der Qualifikationen, die Sprachbarriere und die kulturelle Integration. NextNurse unterstützt Sie bei der Bewältigung dieser Herausforderungen.

Wie hoch ist das Gehalt einer Pflegekraft aus Spanien in Deutschland?

Das Gehalt variiert je nach Qualifikation und Erfahrung, ist aber in der Regel wettbewerbsfähig. Attraktive Arbeitsbedingungen und faire Bezahlung sind entscheidend für die langfristige Bindung.

Wo finde ich qualifizierte Pfleger aus Spanien?

NextNurse ist Ihr Partner für die Rekrutierung und Vermittlung von qualifizierten Pflegekräften aus Spanien. Wir verbinden Pflegeeinrichtungen in Deutschland mit den besten Talenten.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Jetzt weitere Artikel entdecken

NextNurse – Ihre digitale End-to-End Lösung für die Vermittlung qualifizierter Pflegekräfte. Von passgenauer Rekrutierung und Sprachkursen bis hin zu Anerkennungsmanagement und kontinuierlicher Betreuung bieten wir maßgeschneiderte Unterstützung für Pflegeeinrichtungen.

NextNurse – Ihre digitale End-to-End Lösung für die Vermittlung qualifizierter Pflegekräfte. Von passgenauer Rekrutierung und Sprachkursen bis hin zu Anerkennungsmanagement und kontinuierlicher Betreuung bieten wir maßgeschneiderte Unterstützung für Pflegeeinrichtungen.

NextNurse – Ihre digitale End-to-End Lösung für die Vermittlung qualifizierter Pflegekräfte. Von passgenauer Rekrutierung und Sprachkursen bis hin zu Anerkennungsmanagement und kontinuierlicher Betreuung bieten wir maßgeschneiderte Unterstützung für Pflegeeinrichtungen.