Rekrutierung & Vermittlung

Rekrutierung

Pflegepersonal finden Philippinen

(ex: Photo by

Jacek Dylag

on

(ex: Photo by

Jacek Dylag

on

(ex: Photo by

Jacek Dylag

on

Pflegepersonal von den Philippinen finden: So sichern Sie sich qualifizierte Fachkräfte!

9

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Rekrutierung & Vermittlung bei NextNurse

19.02.2025

9

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Rekrutierung & Vermittlung bei NextNurse

Der Fachkräftemangel in der Pflege ist eine wachsende Herausforderung. Qualifiziertes Pflegepersonal von den Philippinen kann hier eine wertvolle Unterstützung sein. Erfahren Sie, wie Sie den Rekrutierungsprozess optimal gestalten und welche Vorteile Ihnen philippinische Pflegekräfte bieten. Benötigen Sie Unterstützung bei der Suche und Integration? Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.

Das Thema kurz und kompakt

Philippinische Pflegekräfte bieten eine hochwertige Lösung für den deutschen Pflegenotstand, da sie über fundierte Ausbildungen und hohe Integrationsbereitschaft verfügen.

Ethische Rekrutierung, transparente Prozesse und umfassende Integrationsmaßnahmen sind entscheidend für den langfristigen Erfolg und die Zufriedenheit sowohl der Pflegekräfte als auch der Arbeitgeber. Durch die Reduzierung der Personalkosten um 10% kann die Rekrutierung von Pflegepersonal von den Philippinen die finanzielle Situation der Pflegeeinrichtung verbessern.

Das Triple Win Programm und die Unterstützung durch Agenturen wie NextNurse erleichtern die Rekrutierung und Integration, wodurch deutsche Einrichtungen von qualifiziertem Personal profitieren und die Pflegequalität gesteigert werden kann.

Suchen Sie dringend Pflegepersonal? Erfahren Sie, wie Sie qualifizierte Fachkräfte von den Philippinen gewinnen und erfolgreich in Ihrem Unternehmen integrieren. Jetzt informieren!

Deutschen Pflegenotstand mit Pflegepersonal von den Philippinen begegnen

Deutschen Pflegenotstand mit Pflegepersonal von den Philippinen begegnen

Der Bedarf an qualifiziertem Pflegepersonal in Deutschland ist weiterhin hoch. Die alternde Bevölkerung und der steigende Bedarf an Pflegeleistungen führen zu einem wachsenden Fachkräftemangel. Internationale Fachkräfte, insbesondere von den Philippinen, spielen eine immer wichtigere Rolle, um diese Lücke zu schließen. Die Philippinen haben eine lange Tradition in der Ausbildung von hochqualifizierten Pflegekräften, die international anerkannt sind. Viele deutsche Einrichtungen suchen aktiv nach Pflegepersonal finden Philippinen, um ihren Bedarf zu decken.

Philippinische Pflegekräfte genießen einen ausgezeichneten Ruf aufgrund ihrer hohen Ausbildungsstandards und ihrer umfassenden Berufserfahrung. Sie verfügen über eine hohe kulturelle Affinität und Anpassungsfähigkeit, was die Integration in deutsche Pflegeeinrichtungen erleichtert. Die Rekrutierung von Pflegekräften von den Philippinen bietet deutschen Einrichtungen die Möglichkeit, qualifiziertes Personal zu gewinnen und die Qualität der Pflege sicherzustellen. Die GIZ unterstützt beispielsweise die Integration philippinischer Pflegekräfte in den deutschen Arbeitsmarkt.

In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie erfolgreich Pflegepersonal von den Philippinen rekrutieren und in Ihrem Unternehmen integrieren können. Wir beleuchten die Qualifikationen und Voraussetzungen, den Rekrutierungsprozess, die Unterstützung und Integration in Deutschland sowie die Herausforderungen und Chancen. Unser Ziel ist es, Ihnen einen umfassenden Überblick zu geben, damit Sie qualifizierte Fachkräfte gewinnen und langfristig binden können. Die Rekrutierung aus dem Ausland kann eine wertvolle Strategie sein, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Philippinische Pflegekräfte: Bachelor-Abschluss und B2-Sprachzertifikat als Schlüssel

Philippinische Pflegekräfte verfügen in der Regel über einen Bachelor of Science in Nursing (BSN), der eine umfassende theoretische und praktische Ausbildung beinhaltet. Dieser Abschluss vermittelt ihnen fundierte Kenntnisse in verschiedenen Pflegebereichen und bereitet sie optimal auf die Herausforderungen im deutschen Gesundheitswesen vor. Viele Pflegekräfte spezialisieren sich zusätzlich in Bereichen wie der Geriatrie oder der Intensivpflege, um ihren Kompetenzbereich zu erweitern. Die Hans Leutenegger GmbH betont, dass philippinische Pflegekräfte über einen solchen Abschluss verfügen.

Für die berufliche Anerkennung in Deutschland ist ein TELC B2 Deutsch Zertifikat unerlässlich. Dieses Zertifikat bescheinigt, dass die Pflegekräfte über ausreichende Sprachkenntnisse verfügen, um effektiv mit Patienten, Kollegen und Vorgesetzten zu kommunizieren. Sprachkurse und Vorbereitungsprogramme helfen den Pflegekräften, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern und sich auf die Prüfung vorzubereiten. Athena Nursing Care beispielsweise, setzt auf B2-Deutschkenntnisse bei der Rekrutierung.

Die Anerkennung der Berufsqualifikation in Deutschland ist ein wichtiger Schritt, um als Pflegekraft arbeiten zu dürfen. Das Anerkennungsverfahren umfasst die Prüfung der ausländischen Qualifikationen und den Vergleich mit den deutschen Standards. Notwendige Dokumente und Nachweise müssen eingereicht werden, und es können Anpassungslehrgänge oder Kenntnisprüfungen erforderlich sein, um die Gleichwertigkeit der Qualifikation nachzuweisen. SM Care Solutions unterstützt Pflegekräfte bei der Anerkennung im Pflegeberuf.

Ethische Rekrutierung sichert Qualität bei der Vermittlung von Pflegepersonal

Ethische Rekrutierung ist ein zentraler Aspekt bei der Vermittlung von Pflegepersonal finden Philippinen. Der „Employer-Pays-Principle“ stellt sicher, dass den Pflegekräften keine Kosten für die Vermittlung entstehen. Dies schützt sie vor Ausbeutung und stellt sicher, dass sie fair behandelt werden. Die Einhaltung internationaler Standards wie der WHO und der ILO ist ebenfalls von großer Bedeutung, um ethische Rekrutierungspraktiken zu gewährleisten. PhilManPower betont die Einhaltung des „Employer pays“-Prinzips.

Die Auswahl von Vermittlungsagenturen sollte sorgfältig erfolgen. Eine POEA-Akkreditierung ist ein wichtiges Kriterium, da sie die Seriosität der Agentur bestätigt. Beispiele für Agenturen mit dieser Akkreditierung sind die Hans Leutenegger GmbH, SM Care Solutions, Athena Nursing Care, die equal personal Unternehmensgruppe und PhilManPower. Es ist ratsam, sich vorab über die Agentur zu informieren und Referenzen einzuholen, um sicherzustellen, dass sie zuverlässig und professionell arbeitet. Die Auswahl der richtigen Agentur ist entscheidend für den Erfolg.

Der Rekrutierungsprozess umfasst mehrere Schritte, von der Bewerbung bis zur Ankunft in Deutschland. Dazu gehören Sprachkurse, Visumanträge und das Anerkennungsverfahren. Der zeitliche Rahmen kann variieren, beträgt aber in der Regel etwa 13 Monate. Es gibt jedoch auch Möglichkeiten, den Prozess zu beschleunigen. Die Hans Leutenegger GmbH bietet beispielsweise eine beschleunigte Rekrutierung innerhalb von 6 Monaten für Kandidaten mit bestehenden Qualifikationen an. Wichtig ist, dass alle Schritte transparent und fair ablaufen.

Integration von philippinischen Pflegekräften durch Sprachkurse und Mentoring

Eine erfolgreiche Integration von Pflegepersonal finden Philippinen beginnt mit einer umfassenden sprachlichen und kulturellen Vorbereitung. Das Intermed Language Institute INC. bietet spezielle Sprachkurse für Pflegekräfte an, die auf die Bedürfnisse des deutschen Gesundheitswesens zugeschnitten sind. Diese Kurse vermitteln nicht nur die notwendigen Sprachkenntnisse, sondern auch kulturelle Schulungen, die auf das Leben in Deutschland vorbereiten. Athena Nursing Care arbeitet beispielsweise mit diesem Institut zusammen.

Die Integration am Arbeitsplatz wird durch Mentorenprogramme und Einarbeitung unterstützt. Erfahrene Kollegen stehen den neuen Pflegekräften zur Seite und helfen ihnen, sich an die deutschen Pflegestandards anzupassen. Dies fördert das gegenseitige Verständnis und erleichtert den Einstieg in den neuen Arbeitsalltag. Die equal personal Unternehmensgruppe bietet beispielsweise Mentoren (Patin) und initiale Carepakete an.

Auch die soziale Integration spielt eine wichtige Rolle. Die Vernetzung mit der philippinischen Community bietet den Pflegekräften die Möglichkeit, sich auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen. Unterstützung bei der Wohnungssuche und Behördengängen erleichtert den Start in Deutschland. Es ist wichtig, dass sich die Pflegekräfte wohlfühlen und ein soziales Netzwerk aufbauen können. Die GIZ unterstützt philippinische Pflegekräfte bei der Integration in die deutsche Gesellschaft.

Herausforderungen bei der Integration von Pflegekräften: Rassismus und kulturelle Unterschiede

Trotz aller Bemühungen um eine erfolgreiche Integration gibt es auch Herausforderungen. Rassismus und Xenophobie sind aktuelle Bedenken philippinischer Pflegekräfte. Es ist wichtig, Maßnahmen zur Bekämpfung von Diskriminierung zu ergreifen und eine Willkommenskultur zu fördern. Arbeitgeber und Kollegen sollten sich bewusst sein, dass kulturelle Unterschiede eine Rolle spielen und ein offenes und respektvolles Miteinander pflegen. Bibliomed Pflege berichtet über die Bedenken philippinischer Pflegekräfte bezüglich Rassismus.

Auch kulturelle Unterschiede in der Pflege können zu Herausforderungen führen. Die Anpassung an deutsche Pflegestandards erfordert Schulungen und Weiterbildungen. Ein wichtiger Unterschied ist beispielsweise die Rolle der Familie bei der Patientenversorgung. In Deutschland übernehmen Pflegekräfte oft Aufgaben, die in den Philippinen von Familienangehörigen erledigt werden. Es ist wichtig, diese Unterschiede zu erkennen und den Pflegekräften die notwendige Unterstützung zu bieten. Die GIZ hebt die kulturellen Unterschiede in der Pflege hervor.

Trotz dieser Herausforderungen gibt es auch viele Chancen für philippinische Pflegekräfte. Sie haben die Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln und aufzusteigen. Gleiche Bezahlung und Weiterbildungsmöglichkeiten sind wichtige Faktoren für ihre Motivation. Ihr Beitrag zur Verbesserung der deutschen Pflege ist von unschätzbarem Wert. Es ist wichtig, dass sie sich wertgeschätzt fühlen und die Möglichkeit haben, ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Die Integration ausländischer Pflegekräfte bietet viele Vorteile.

Triple Win Programm: Fachkräftemangel durch Kooperation bekämpfen

Das Triple Win Programm ist eine Kooperation zwischen der GIZ und der Bundesagentur für Arbeit, die darauf abzielt, den Fachkräftemangel in Deutschland zu bekämpfen und gleichzeitig die berufliche Entwicklung philippinischer Pflegekräfte zu fördern. Das Programm bietet eine Win-Win-Win-Situation für alle Beteiligten. Es ermöglicht deutschen Einrichtungen, qualifiziertes Personal zu gewinnen, philippinischen Pflegekräften, eine berufliche Perspektive zu erhalten, und den Philippinen, von den Rücküberweisungen der Pflegekräfte zu profitieren. Die GIZ beschreibt die Funktionsweise des Triple Win Programms.

Das Programm bietet umfassende Unterstützung und Integration. Dazu gehören Sprachkurse, Anerkennungsverfahren und soziale Integration. Die Pflegekräfte erhalten Hilfe bei der Wohnungssuche und Behördengängen und werden mit der philippinischen Community vernetzt. Dies erleichtert ihnen den Start in Deutschland und hilft ihnen, sich schnell zu integrieren. Baden-Württemberg unterstützt beispielsweise die Sprachausbildung für ausländische Pflegekräfte.

Es gibt viele Erfolgsgeschichten und Erfahrungsberichte von philippinischen Pflegekräften, die durch das Triple Win Programm erfolgreich in Deutschland integriert wurden. Vanessa Preclaro's Erfahrung ist ein Beispiel für eine gelungene Integration. Diese Geschichten zeigen, dass das Programm einen positiven Einfluss auf die deutsche Pflege hat und den Pflegekräften eine bessere Zukunft ermöglicht. Die Bundesregierung wirbt für die Rekrutierung von Pflegekräften von den Philippinen.

Arbeitserlaubnis, Datenschutz und faire Verträge: Rechtliche Aspekte der Pflegekräfte-Rekrutierung

Bei der Rekrutierung von Pflegepersonal finden Philippinen sind verschiedene rechtliche Aspekte zu beachten. Dazu gehören die Arbeitserlaubnis und das Visum. Notwendige Dokumente und Verfahren müssen eingehalten werden, und die Vermittlungsagenturen bieten in der Regel Unterstützung bei der Beantragung. Es ist wichtig, sich über die aktuellen Bestimmungen und Änderungen zu informieren, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind. Die Einstellung einer ausländischen Pflegekraft erfordert die Einhaltung bestimmter Vorschriften.

Auch der Datenschutz (DSGVO) spielt eine wichtige Rolle. Die persönlichen Daten der Bewerber müssen geschützt werden, und es ist eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erforderlich. Die Betroffenen haben Rechte auf Auskunft, Berichtigung und Löschung ihrer Daten. Es ist wichtig, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten und transparent mit den Daten umzugehen. Die equal personal Unternehmensgruppe erwähnt die Einhaltung der DSGVO.

Die Vertragsbedingungen und Rückzahlungsklauseln sollten transparent kommuniziert werden. Details zu entstandenen Kosten, Kündigungsoptionen und Ratenzahlungsplänen müssen klar dargelegt werden, um Ausbeutung zu vermeiden. Es ist wichtig, dass die Pflegekräfte fair behandelt werden und ihre Rechte kennen. Die Hans Leutenegger GmbH legt Wert auf transparente Kommunikation bezüglich Rückzahlungsklauseln.

Philippinische Pflegekräfte: Qualifikation und Integrationsbereitschaft als Schlüssel zum Erfolg

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass philippinische Pflegekräfte eine wichtige Rolle für die deutsche Pflege spielen. Ihre Qualifikation, Motivation und Integrationsbereitschaft sind von großem Wert. Es gibt jedoch auch Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Rassismus, kulturelle Unterschiede und rechtliche Aspekte müssen berücksichtigt werden, um eine erfolgreiche Integration zu gewährleisten. Die Rekrutierung und Vermittlung von Pflegekräften erfordert sorgfältige Planung und Durchführung.

Die Zukunft der Rekrutierung philippinischer Pflegekräfte wird von verschiedenen Trends und Entwicklungen geprägt sein. Ethische Rekrutierung wird immer wichtiger, und die Förderung der Integration und die Bekämpfung von Diskriminierung sind zentrale Aufgaben. Es ist wichtig, dass Arbeitgeber und Politik gemeinsam daran arbeiten, die Rahmenbedingungen zu verbessern und eine Willkommenskultur zu fördern. Die Integration ausländischer Fachkräfte ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.

Wir empfehlen Arbeitgebern und Politik, die Rahmenbedingungen für die Rekrutierung und Integration philippinischer Pflegekräfte weiter zu verbessern. Dazu gehört die Förderung einer Willkommenskultur, die Unterstützung bei der Integration und die Bekämpfung von Diskriminierung. Nur so kann es gelingen, den Fachkräftemangel in der Pflege nachhaltig zu bekämpfen und die Qualität der Pflege in Deutschland sicherzustellen.

Sichern Sie sich jetzt qualifiziertes Pflegepersonal von den Philippinen!


FAQ

Welche Qualifikationen bringen philippinische Pflegekräfte mit?

Philippinische Pflegekräfte verfügen in der Regel über einen Bachelor of Science in Nursing (BSN) und ein TELC B2 Deutsch Zertifikat. Viele haben sich zusätzlich in Bereichen wie Geriatrie oder Intensivpflege spezialisiert.

Wie unterstützt NextNurse bei der Integration philippinischer Pflegekräfte?

NextNurse bietet eine End-to-End-Lösung, die von der Rekrutierung über Sprach- und Integrationskurse bis hin zum Anerkennungsmanagement und der Nachbetreuung reicht. Wir unterstützen sowohl die Pflegekräfte als auch die Arbeitgeber.

Was bedeutet der „Employer-Pays-Principle“ bei der Rekrutierung?

Der „Employer-Pays-Principle“ stellt sicher, dass den Pflegekräften keine Kosten für die Vermittlung entstehen. Dies schützt sie vor Ausbeutung und gewährleistet eine faire Behandlung.

Wie lange dauert der Rekrutierungsprozess von Pflegekräften von den Philippinen?

Der Rekrutierungsprozess kann variieren, beträgt aber in der Regel etwa 13 Monate, inklusive Sprachkurse, Visumanträge und Anerkennungsverfahren. Es gibt jedoch auch Möglichkeiten, den Prozess zu beschleunigen.

Welche Unterstützung bietet NextNurse bei der Anerkennung der Berufsqualifikation?

NextNurse unterstützt Pflegekräfte bei der Anerkennung ihrer Berufsqualifikation in Deutschland, indem wir alle notwendigen Dokumente und Nachweise zusammenstellen und den Prozess begleiten.

Wie werden philippinische Pflegekräfte auf das Leben und Arbeiten in Deutschland vorbereitet?

Durch Sprachkurse, kulturelle Schulungen und Mentorenprogramme werden die Pflegekräfte umfassend auf die Besonderheiten des deutschen Gesundheitswesens und des Alltags vorbereitet.

Welche Rolle spielt die POEA-Akkreditierung bei der Auswahl einer Vermittlungsagentur?

Eine POEA-Akkreditierung ist ein wichtiges Kriterium, da sie die Seriosität und Zuverlässigkeit der Agentur bestätigt. NextNurse arbeitet mit akkreditierten Partnern zusammen.

Wie begegnet man Bedenken bezüglich Rassismus und Xenophobie?

Es ist wichtig, eine Willkommenskultur zu fördern und Maßnahmen zur Bekämpfung von Diskriminierung zu ergreifen. Arbeitgeber und Kollegen sollten sich der kulturellen Unterschiede bewusst sein und ein offenes und respektvolles Miteinander pflegen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Jetzt weitere Artikel entdecken

NextNurse – Ihre digitale End-to-End Lösung für die Vermittlung qualifizierter Pflegekräfte. Von passgenauer Rekrutierung und Sprachkursen bis hin zu Anerkennungsmanagement und kontinuierlicher Betreuung bieten wir maßgeschneiderte Unterstützung für Pflegeeinrichtungen.

NextNurse – Ihre digitale End-to-End Lösung für die Vermittlung qualifizierter Pflegekräfte. Von passgenauer Rekrutierung und Sprachkursen bis hin zu Anerkennungsmanagement und kontinuierlicher Betreuung bieten wir maßgeschneiderte Unterstützung für Pflegeeinrichtungen.

NextNurse – Ihre digitale End-to-End Lösung für die Vermittlung qualifizierter Pflegekräfte. Von passgenauer Rekrutierung und Sprachkursen bis hin zu Anerkennungsmanagement und kontinuierlicher Betreuung bieten wir maßgeschneiderte Unterstützung für Pflegeeinrichtungen.