Unterstützung

Nachsorge

Pflegepersonal Bremen

(ex: Photo by

Mufid Majnun

on

(ex: Photo by

Mufid Majnun

on

(ex: Photo by

Mufid Majnun

on

Pflegepersonal Bremen: Finden Sie die besten Fachkräfte für Ihre Einrichtung!

9

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Unterstützung bei NextNurse

26.02.2025

9

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Unterstützung bei NextNurse

Der Bedarf an Pflegepersonal in Bremen ist hoch. Sichern Sie sich jetzt die Unterstützung, die Sie benötigen, um Ihren Patienten die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten. Entdecken Sie innovative Lösungen und bewährte Methoden zur Personalgewinnung und -bindung. Benötigen Sie individuelle Beratung? Kontaktieren Sie uns noch heute!

Das Thema kurz und kompakt

Der Bedarf an qualifiziertem Pflegepersonal in Bremen ist hoch, was innovative Rekrutierungsstrategien und verbesserte Arbeitsbedingungen erfordert, um Pflegekräfte zu gewinnen und zu halten.

Die generalistische Pflegeausbildung in Bremen zielt darauf ab, die Attraktivität des Pflegeberufs zu steigern und die Flexibilität der Pflegekräfte zu erhöhen, was langfristig zu einer besseren Versorgung führt.

Spezialisierte Angebote wie die Bremer Landesinitiative Demenz (LinDe) und die Integration von Gewaltprävention in die Pflegeausbildung tragen dazu bei, die Qualität der Pflege in Bremen weiter zu verbessern und die Patientenzufriedenheit zu steigern.

Erfahren Sie, wie Sie in Bremen qualifiziertes Pflegepersonal finden, binden und langfristig erfolgreich einsetzen. Wir zeigen Ihnen die besten Strategien und Ressourcen!

Pflegepersonalbedarf in Bremen: Engpässe erfordern innovative Lösungen

Pflegepersonalbedarf in Bremen: Engpässe erfordern innovative Lösungen

Die Suche nach qualifiziertem Pflegepersonal in Bremen stellt viele Einrichtungen vor große Herausforderungen. Der Bedarf ist hoch, die Arbeitsbedingungen oft belastend und der Fachkräftemangel verschärft die Situation zusätzlich. Umso wichtiger ist es, innovative Strategien zur Personalgewinnung und -bindung zu entwickeln. Dieser Artikel gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die aktuelle Lage, die Herausforderungen und die Lösungsansätze, um in Bremen erfolgreich Pflegepersonal zu finden und langfristig zu binden.

Ein Blick auf die Zahlen verdeutlicht die Dringlichkeit: Die Weser-Kurier Jobbörse listet über 500 offene Stellen für Pflegekräfte in Bremen. Mehrere große Arbeitgeber wie avanti GmbH und Gesundheit Nord gGmbH sind aktiv auf der Suche nach Verstärkung. Gleichzeitig betont die Arbeitnehmerkammer Bremen die schwierigen Arbeitsbedingungen in der Pflege, die durch den Fachkräftemangel noch zusätzlich belastet werden. Die Bremer Pflegeinitiative wurde bereits 2012 ins Leben gerufen, um die Pflegesituation in Bremen nachhaltig zu verbessern. Durch die Einbindung verschiedener Interessengruppen und die Förderung der Bremer Bildungsoffensive soll die Qualität und Quantität der Pflegeausbildung gesteigert werden.

Um den Bedarf an Pflegepersonal Bremen langfristig zu decken, sind umfassende Maßnahmen erforderlich. Dazu gehören die Verbesserung der Arbeitsbedingungen, die Förderung der Aus- und Weiterbildung sowie die Entwicklung innovativer Rekrutierungsstrategien. Wir von NextNurse unterstützen Sie dabei, die passenden Pflegekräfte für Ihre Einrichtung zu finden und langfristig zu binden. Erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen im Bereich Rekrutierung und Vermittlung.

Arbeitsbedingungen verbessern: Attraktive Anreize für Pflegekräfte schaffen

Die Arbeitsbedingungen in der Pflege sind oft von hoher Belastung und geringer Wertschätzung geprägt. Physische und psychische Belastung, schwierige Arbeitszeiten und eine oft geringe Bezahlung im Vergleich zur Verantwortung führen dazu, dass viele Pflegekräfte den Beruf verlassen oder gar nicht erst ergreifen. Um dem entgegenzuwirken, ist es entscheidend, die Arbeitsbedingungen nachhaltig zu verbessern und attraktive Anreize zu schaffen.

Die Arbeitnehmerkammer Bremen bietet Pflegepersonal in Bremen vielfältige Unterstützungsangebote. Dazu gehören Beratungen zu arbeitsrechtlichen, finanziellen und gesundheitlichen Fragen sowie Info-Blätter zu Themen wie Arbeitsvertrag, Arbeitszeiten, Gesundheit, Finanzen und Karriere. Auch die Rolle von Betriebsrat und Gewerkschaften ist von großer Bedeutung, um die Arbeitsbedingungen durch Tarifverträge zu verbessern und die Interessen der Pflegekräfte zu vertreten. Die aktuellen Stellenangebote zeigen, dass einige Arbeitgeber bereits attraktive Benefits wie Firmenwagen (Tempton), Fitnessprogramme (Gesundheit Nord) oder Jobtickets anbieten, um Pflegekräfte zu gewinnen und zu binden.

Eine Möglichkeit, die Arbeitsbedingungen zu verbessern, ist die Erhöhung der Personaldecke. Durch eine bessere Personalausstattung können die Arbeitsbelastung reduziert und die Qualität der Pflege erhöht werden. Auch eine faire Bezahlung und die Anerkennung der Leistung sind wichtige Faktoren, um die Motivation und Zufriedenheit der Pflegekräfte zu steigern. NextNurse unterstützt Sie dabei, qualifiziertes Pflegepersonal zu finden, das Ihren Anforderungen entspricht und langfristig in Ihrem Unternehmen erfolgreich ist.

Zukunftssichere Pflege: Generalistische Ausbildung als Schlüssel zum Erfolg

Die Aus- und Weiterbildung spielt eine entscheidende Rolle, um den Bedarf an qualifiziertem Pflegepersonal Bremen langfristig zu decken. Seit 2020 gibt es in Bremen die generalistische Pflegeausbildung, die Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege zusammenführt. Ziel ist der Abschluss als Pflegefachfrau/Pflegefachmann. Diese Umstellung soll die Attraktivität des Pflegeberufs steigern und die Flexibilität der Pflegekräfte erhöhen.

Das Bremer Curriculum ist ein standardisiertes Curriculum für alle Pflegeschulen in Bremen und wird regelmäßig überarbeitet und angepasst. Neben der generalistischen Ausbildung gibt es auch weitere Ausbildungsangebote wie die Gesundheits- und Krankenpflegehilfe, eine zweijährige Ausbildung zur Unterstützung von Pflegefachkräften, die auf die Pflegefachmann/frau Ausbildung angerechnet werden kann. Die Pflegefachhelfer:innenausbildung ist eine einjährige Ausbildung mit Fokus auf Erwachsenen- und Altenpflege und ersetzt die ehemalige Altenpflegehilfeausbildung. An der Hochschule Bremen gibt es zudem eine primärqualifizierende Pflegeausbildung, während die Universität Bremen Studiengänge in Pflegewissenschaften/Pflegedidaktik anbietet.

Eine hochwertige Ausbildung ist die Grundlage für eine professionelle und zukunftssichere Pflege. Durch die Förderung der Aus- und Weiterbildung können wir sicherstellen, dass Pflegekräfte in Bremen optimal auf ihre Aufgaben vorbereitet sind und den steigenden Anforderungen gerecht werden. Erfahren Sie mehr über unsere Weiterbildungsangebote für Pflegekräfte.

Vielfalt der Pflegeleistungen: Ambulante Dienste und 24-Stunden-Pflege im Überblick

In Bremen gibt es eine Vielzahl von Anbietern für Pflegeleistungen, sowohl ambulante Pflegedienste als auch Angebote für die 24-Stunden-Pflege. Ambulante Pflegedienste wie Gesundheit Nord gGmbH und Gepflegt zu Hause gGmbH bieten ein breites Leistungsspektrum, von der Grundpflege über die Behandlungspflege bis hin zur hauswirtschaftlichen Versorgung. Einige Anbieter haben sich auf spezialisierte Angebote wie die Überleitungspflege konzentriert.

Pflegehelden Bremen bietet eine 24-Stunden-Pflege an und deckt ein breites Spektrum an Bremer Postleitzahlen ab. Das Unternehmen legt Wert auf liebevolle und zuverlässige Pflegekräfte und wird von Christine und Michael Hagelmann geleitet. Der Martinsclub Bremen bietet ebenfalls Karrieremöglichkeiten im Bereich Pflege. Die Vielfalt der Anbieter ermöglicht es, individuelle Pflegeleistungen auf die Bedürfnisse der Patienten abzustimmen.

Die Wahl des passenden Anbieters hängt von den individuellen Bedürfnissen und Wünschen ab. Es ist wichtig, sich umfassend zu informieren und die verschiedenen Angebote zu vergleichen, um die beste Lösung zu finden. Wir unterstützen Sie bei der Suche nach der passenden Pflegekraft.

Spezialisierung in der Pflege: Demenzversorgung und Gewaltprävention im Fokus

Neben der allgemeinen Pflege gibt es in Bremen auch spezialisierte Angebote für bestimmte Zielgruppen und Bedürfnisse. Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auf der Demenzversorgung. Die Bremer Landesinitiative Demenz (LinDe) hat Arbeitsgruppen zu Krankenhausversorgung, Standards und interprofessioneller Fortbildung eingerichtet, um die Versorgung von Menschen mit Demenz zu verbessern.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Prävention von Gewalt gegen Frauen. In die Pflegeausbildung ist ein Modul zur Erkennung und Intervention bei häuslicher und sexualisierter Gewalt integriert. Durch die Sensibilisierung der Pflegekräfte soll sichergestellt werden, dass Betroffene frühzeitig erkannt und unterstützt werden können. Die modularen Fort- und Weiterbildungsprogramme in Bereichen wie Anästhesie und Intensivpflege, Onkologie, Psychiatrie und Notfallpflege ermöglichen es den Pflegekräften, sich zu spezialisieren und ihr Wissen zu vertiefen. Der Wechsel und die Anerkennung zwischen Bildungsgängen sind dabei möglich.

Die Spezialisierung in der Pflege ermöglicht es, auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten einzugehen und eine optimale Versorgung sicherzustellen. Durch die Förderung von spezialisierten Angeboten und die Weiterbildung der Pflegekräfte können wir die Qualität der Pflege in Bremen weiter verbessern. Informieren Sie sich über unsere spezialisierten Weiterbildungsangebote.

Recruiting-Strategien: So gewinnen Sie qualifiziertes Pflegepersonal in Bremen

Die Rekrutierung von qualifiziertem Pflegepersonal ist eine der größten Herausforderungen für Einrichtungen in Bremen. Die hohe Anzahl offener Stellen und der Fachkräftemangel erfordern innovative und effektive Recruiting-Strategien. Ein Blick auf die aktuellen Stellenausschreibungen zeigt, dass viele Stellenangebote als "neu" markiert sind, was auf einen dynamischen Arbeitsmarkt hindeutet.

Neben klassischen Stellenanzeigen spielen Personalagenturen eine wichtige Rolle bei der Personalbeschaffung. STEGdoc bietet sowohl temporäre als auch direkte Vermittlung von Pflegekräften an, während AllcuraMed Personal Bremen sich auf den Bremer Raum fokussiert. Um Pflegekräfte zu gewinnen und zu binden, bieten einige Arbeitgeber attraktive Benefits und Anreize wie Firmenwagen (Tempton), Fitnessprogramme (Gesundheit Nord) oder Jobtickets. Eine attraktive Vergütung und gute Arbeitsbedingungen sind jedoch die wichtigsten Faktoren, um Pflegekräfte langfristig zu motivieren und zu halten.

Eine erfolgreiche Recruiting-Strategie umfasst verschiedene Maßnahmen, von der aktiven Ansprache potenzieller Kandidaten über die Nutzung sozialer Medien bis hin zur Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen und Personalagenturen. NextNurse unterstützt Sie bei der Entwicklung und Umsetzung einer maßgeschneiderten Recruiting-Strategie, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Herausforderungen meistern: Lösungsansätze für die Zukunft der Pflege in Bremen

Der Fachkräftemangel, die demografische Entwicklung und die steigenden Anforderungen an die Pflege stellen die Pflege in Bremen vor große Herausforderungen. Um diese zu meistern, sind umfassende Lösungsansätze erforderlich. Der demografische Wandel führt dazu, dass immer mehr Menschen pflegebedürftig werden, während gleichzeitig immer weniger junge Menschen in den Pflegeberuf einsteigen. Auch die Abwanderung von Pflegekräften in andere Branchen oder ins Ausland verschärft die Situation.

Um dem entgegenzuwirken, sind Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen, zur Förderung der Pflegeausbildung und zur Schaffung attraktiver Arbeitsbedingungen erforderlich. Die Politik spielt dabei eine wichtige Rolle, indem sie die Rahmenbedingungen für eine gute Pflege schafft und die notwendigen Ressourcen bereitstellt. Auch technologische Innovationen können einen Beitrag leisten, um die Pflegekräfte zu unterstützen und die Effizienz und Qualität der Pflege zu verbessern. Der Einsatz von digitalen Lösungen kann beispielsweise die Dokumentation erleichtern, die Kommunikation verbessern und die Patientenversorgung optimieren.

Die Zukunft der Pflege in Bremen hängt davon ab, ob es gelingt, die Herausforderungen zu meistern und innovative Lösungsansätze zu entwickeln. Durch die Zusammenarbeit aller Beteiligten, von den Pflegekräften über die Einrichtungen bis hin zur Politik, können wir sicherstellen, dass die Menschen in Bremen auch in Zukunft eine gute und würdevolle Pflege erhalten. NextNurse unterstützt Sie dabei, die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine individuelle Beratung!

Pflegepersonal erfolgreich integrieren: Onboarding-Prozesse optimieren

Die erfolgreiche Integration von neuem Pflegepersonal ist entscheidend für die langfristige Bindung und die Qualität der Patientenversorgung. Ein strukturierter Onboarding-Prozess hilft neuen Mitarbeitern, sich schnell in die Einrichtung einzuleben, die Arbeitsabläufe kennenzulernen und sich als Teil des Teams zu fühlen. Ein gut gestalteter Onboarding-Prozess umfasst verschiedene Elemente, von der Einarbeitung in die Aufgaben und Verantwortlichkeiten über die Vermittlung der Unternehmenskultur bis hin zur Unterstützung bei der persönlichen und beruflichen Entwicklung.

Ein wichtiger Aspekt ist die individuelle Betreuung der neuen Mitarbeiter. Durch regelmäßige Gespräche und Feedback können Führungskräfte und Mentoren sicherstellen, dass sich die neuen Pflegekräfte wohlfühlen und ihre Potenziale entfalten können. Auch die Einbindung in das Team und die Förderung des Zusammenhalts sind wichtig, um ein positives Arbeitsklima zu schaffen. Ein strukturierter Onboarding-Prozess kann die Fluktuation reduzieren, die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen und die Qualität der Patientenversorgung verbessern.

NextNurse unterstützt Sie bei der Optimierung Ihrer Onboarding-Prozesse, um sicherzustellen, dass neue Pflegekräfte optimal integriert werden und langfristig in Ihrem Unternehmen erfolgreich sind. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Pflegekräfte wertschätzen: Anerkennung und Wertschätzung als Schlüssel zur Mitarbeiterbindung


FAQ

Warum ist der Bedarf an Pflegepersonal in Bremen so hoch?

Der Bedarf an Pflegepersonal in Bremen ist aufgrund des demografischen Wandels, der steigenden Zahl älterer Menschen und des Fachkräftemangels in der Pflegebranche sehr hoch. Viele Einrichtungen suchen dringend qualifizierte Pflegekräfte.

Welche Arbeitsbedingungen erwarten Pflegekräfte in Bremen?

Die Arbeitsbedingungen in der Pflege sind oft von hoher Belastung geprägt. Die Arbeitnehmerkammer Bremen setzt sich für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen ein und bietet Beratungen für Pflegepersonal an.

Welche Ausbildungswege gibt es für Pflegekräfte in Bremen?

Seit 2020 gibt es in Bremen die generalistische Pflegeausbildung, die Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege zusammenführt. Es gibt auch die Möglichkeit, eine Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in zu absolvieren.

Welche spezialisierten Pflegeleistungen werden in Bremen angeboten?

In Bremen gibt es sowohl ambulante Pflegedienste als auch Angebote für die 24-Stunden-Pflege. Einige Anbieter haben sich auf spezialisierte Angebote wie die Demenzversorgung konzentriert.

Wie unterstützt die Bremer Pflegeinitiative die Pflegesituation in Bremen?

Die Bremer Pflegeinitiative wurde 2012 ins Leben gerufen, um die Pflegesituation in Bremen nachhaltig zu verbessern. Durch die Einbindung verschiedener Interessengruppen und die Förderung der Bremer Bildungsoffensive soll die Qualität und Quantität der Pflegeausbildung gesteigert werden.

Welche Rolle spielen Personalagenturen bei der Vermittlung von Pflegepersonal in Bremen?

Personalagenturen wie STEGdoc und AllcuraMed Personal Bremen spielen eine wichtige Rolle bei der Personalbeschaffung und vermitteln Pflegekräfte sowohl temporär als auch direkt an Einrichtungen in Bremen.

Welche Benefits bieten Arbeitgeber in Bremen, um Pflegekräfte zu gewinnen?

Einige Arbeitgeber bieten attraktive Benefits wie Firmenwagen, Fitnessprogramme oder Jobtickets, um Pflegekräfte zu gewinnen und zu binden. Eine faire Vergütung und gute Arbeitsbedingungen sind jedoch die wichtigsten Faktoren.

Wie können Pflegeeinrichtungen in Bremen qualifiziertes Pflegepersonal gewinnen?

Pflegeeinrichtungen können qualifiziertes Pflegepersonal durch innovative Recruiting-Strategien, die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und die Förderung der Aus- und Weiterbildung gewinnen. NextNurse unterstützt Sie dabei, die passenden Pflegekräfte für Ihre Einrichtung zu finden und langfristig zu binden.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Jetzt weitere Artikel entdecken

NextNurse – Ihre digitale End-to-End Lösung für die Vermittlung qualifizierter Pflegekräfte. Von passgenauer Rekrutierung und Sprachkursen bis hin zu Anerkennungsmanagement und kontinuierlicher Betreuung bieten wir maßgeschneiderte Unterstützung für Pflegeeinrichtungen.

NextNurse – Ihre digitale End-to-End Lösung für die Vermittlung qualifizierter Pflegekräfte. Von passgenauer Rekrutierung und Sprachkursen bis hin zu Anerkennungsmanagement und kontinuierlicher Betreuung bieten wir maßgeschneiderte Unterstützung für Pflegeeinrichtungen.

NextNurse – Ihre digitale End-to-End Lösung für die Vermittlung qualifizierter Pflegekräfte. Von passgenauer Rekrutierung und Sprachkursen bis hin zu Anerkennungsmanagement und kontinuierlicher Betreuung bieten wir maßgeschneiderte Unterstützung für Pflegeeinrichtungen.