Unterstützung

Nachsorge

Pflegekraft Slowakei

(ex: Photo by

Balázs

on

(ex: Photo by

Balázs

on

(ex: Photo by

Balázs

on

Pflegekraft Slowakei: Sichern Sie sich jetzt die beste Betreuung für Ihre Liebsten!

11

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Unterstützung bei NextNurse

10.02.2025

11

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Unterstützung bei NextNurse

Die Suche nach einer geeigneten Pflegekraft kann eine Herausforderung sein. Slowakische Pflegekräfte erfreuen sich in Deutschland großer Beliebtheit. Doch was gilt es bei der Anstellung zu beachten? Erfahren Sie mehr in unserem umfassenden Ratgeber und finden Sie die perfekte Betreuungslösung für Ihre Familie.

Das Thema kurz und kompakt

Die Anstellung einer Pflegekraft Slowakei bietet eine kostengünstige Alternative zu traditionellen Pflegeheimen und ermöglicht eine individuelle Betreuung im eigenen Zuhause.

Die Rechtssicherheit ist durch die Einhaltung der EU-Regelungen und des deutschen Arbeitnehmer-Entsendegesetzes gewährleistet. Das Entsendemodell minimiert das Risiko einer Scheinselbstständigkeit.

Slowakische Pflegekräfte zeichnen sich durch Familiensinn und fürsorgliche Art aus. Gute Deutschkenntnisse und die Bereitschaft zur kulturellen Integration sind entscheidend für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Sie suchen eine zuverlässige und bezahlbare Pflegekraft aus der Slowakei? Dieser Artikel bietet Ihnen alle wichtigen Informationen – von der Kostenübersicht bis zu rechtlichen Hinweisen. Finden Sie die optimale Lösung für Ihre individuelle Pflegesituation.

Kostengünstige Pflege: Slowakische Fachkräfte entlasten deutsche Haushalte

Kostengünstige Pflege: Slowakische Fachkräfte entlasten deutsche Haushalte

Deutschlands demografischer Wandel führt zu einem steigenden Bedarf an qualifizierten Pflegekräften. Der anhaltende Fachkräftemangel im deutschen Gesundheitswesen verschärft diese Situation zusätzlich. Eine mögliche Lösung bietet die Anstellung einer Pflegekraft Slowakei, die durch die Arbeitnehmerfreizügigkeit innerhalb der EU legal in Deutschland arbeiten kann. Dies ermöglicht es, die Versorgung von pflegebedürftigen Menschen sicherzustellen und gleichzeitig die Angehörigen zu entlasten.

Im Vergleich zu traditionellen Pflegeheimen oder der Anstellung deutscher Pflegekräfte kann eine Pflegekraft Slowakei eine kostengünstigere Alternative darstellen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass auf Qualität oder Empathie verzichtet werden muss. Viele slowakische Pflegekräfte verfügen über eine fundierte Ausbildung und bringen wertvolle Erfahrungen in der Betreuung älterer Menschen mit. Die EU-Netz bietet hierzu weitere Informationen.

Dieser Artikel gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte, die bei der Anstellung einer Pflegekraft Slowakei zu beachten sind. Wir informieren Sie über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die verschiedenen Beschäftigungsmodelle, die anfallenden Kosten und die Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung. Unser Ziel ist es, Ihnen alle notwendigen Informationen an die Hand zu geben, damit Sie die optimale Betreuungslösung für Ihre individuelle Pflegesituation finden können. Die Anstellung einer Pflegekraft aus Polen kann ebenfalls eine interessante Alternative sein.

Rechtssicherheit gewährleisten: EU-Regelungen und Beschäftigungsmodelle

Die Anstellung einer Pflegekraft Slowakei unterliegt den EU-Regelungen zur Dienstleistungsfreiheit (Dienstleistungsfreiheit, Niederlassungsfreiheit, Arbeitnehmerfreizügigkeit) und dem deutschen Arbeitnehmer-Entsendegesetz. Diese Gesetze ermöglichen es slowakischen Staatsbürgern, legal in Deutschland zu arbeiten und Dienstleistungen anzubieten. Ein wesentlicher Bestandteil ist das A1-Zertifikat, das nachweist, dass die Pflegekraft in ihrem Heimatland sozialversichert ist. Ohne dieses Zertifikat ist eine legale Beschäftigung in Deutschland nicht möglich. Deutsche Seniorenbetreuung bietet detaillierte Informationen zu den rechtlichen Aspekten.

Es gibt verschiedene Modelle, um eine Pflegekraft Slowakei zu beschäftigen. Die gängigsten sind das Entsendemodell, die Selbstständigkeit und die Direktanstellung. Jedes Modell hat seine Vor- und Nachteile, die im Folgenden erläutert werden:

Entsendemodell

Beim Entsendemodell ist die Pflegekraft Slowakei bei einem slowakischen Unternehmen angestellt und wird von diesem nach Deutschland entsendet. Dieses Modell bietet den Vorteil, dass die Sozialversicherungspflicht weiterhin in der Slowakei besteht und der administrative Aufwand für den deutschen Auftraggeber geringer ist. Zudem reduziert es das Risiko einer Scheinselbstständigkeit. Jacura bietet hierzu weitere Informationen.

Selbstständigkeit

Die Beschäftigung einer selbstständigen Pflegekraft Slowakei birgt das Risiko einer Scheinselbstständigkeit, insbesondere wenn die Pflegekraft ausschließlich für einen Auftraggeber tätig ist. In diesem Fall kann es zu rechtlichen Konsequenzen für den Auftraggeber kommen. Um dieses Risiko zu minimieren, ist ein rechtssicherer Dienstleistungsvertrag unerlässlich. Es ist ratsam, sich vorab rechtlich beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt sind.

Direktanstellung

Die Direktanstellung einer Pflegekraft Slowakei verursacht einen erheblichen administrativen Aufwand und rechtliche Verantwortung für den Arbeitgeber. Dieser muss sich um die Anmeldung bei den Sozialversicherungen kümmern, die entsprechenden Beiträge abführen und die deutschen Arbeitsgesetze einhalten. Dieses Modell ist daher in der Regel nur für Auftraggeber geeignet, die über entsprechende Kenntnisse und Ressourcen verfügen. Die Anstellung einer Pflegekraft aus dem Ausland sollte daher gut überlegt sein.

Seriöse Vermittlungsagenturen spielen eine entscheidende Rolle bei der Einhaltung der rechtlichen Bestimmungen und der Organisation einer zuverlässigen und legalen 24-Stunden-Pflege. Sie unterstützen bei der Auswahl der geeigneten Pflegekraft, der Erstellung der notwendigen Verträge und der Klärung aller rechtlichen Fragen. Es ist daher ratsam, auf die Expertise einer erfahrenen Agentur zurückzugreifen.

Kosten senken: Finanzielle Hilfen für slowakische Pflegekräfte nutzen

Die Kosten für eine Pflegekraft Slowakei variieren je nach Beschäftigungsmodell, Pflegegrad des Patienten, Deutschkenntnissen und zusätzlichen Qualifikationen der Pflegekraft. Die Basispreise beginnen bei etwa 2.590 € pro Monat, zuzüglich Kosten für Unterkunft und Verpflegung. Es ist wichtig, sich vorab einen detaillierten Überblick über alle anfallenden Kosten zu verschaffen, um finanzielle Überraschungen zu vermeiden. 24stundenbetreut.com bietet hierzu weitere Informationen.

Der deutsche Staat bietet verschiedene finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten für die häusliche Pflege an. Dazu gehören das Pflegegeld, das Verhinderungspflegegeld und die Kurzzeitpflege. Diese Leistungen können die Kosten für eine Pflegekraft Slowakei erheblich reduzieren. Zudem können steuerliche Vorteile für haushaltsnahe Dienstleistungen geltend gemacht werden, was die finanzielle Belastung zusätzlich mindert.

Das Pflegegeld wird an Pflegebedürftige mit einem Pflegegrad von 2 bis 5 gezahlt, die zu Hause von Angehörigen oder einer Pflegekraft Slowakei betreut werden. Die Höhe des Pflegegeldes richtet sich nach dem Pflegegrad. Das Verhinderungspflegegeld kann in Anspruch genommen werden, wenn die reguläre Pflegeperson, beispielsweise ein Angehöriger, verhindert ist. In diesem Fall übernimmt die Pflegekasse die Kosten für eine Ersatzpflege, wie z.B. eine Pflegekraft Slowakei. Die Linara bietet hierzu weitere Informationen.

Zusätzlich zum Pflegegeld und Verhinderungspflegegeld gibt es den Entlastungsbetrag, der für zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen verwendet werden kann. Dieser Betrag kann beispielsweise für die Finanzierung einer Pflegekraft Slowakei eingesetzt werden, um die Angehörigen zu entlasten und die Lebensqualität des Pflegebedürftigen zu verbessern. Es ist ratsam, sich umfassend über die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten zu informieren und diese optimal zu nutzen.

Erfolgreiche Integration: Familiensinn und Sprachkenntnisse nutzen

Slowakische Pflegekräfte zeichnen sich oft durch einen ausgeprägten Familiensinn und eine fürsorgliche Art aus. Diese Eigenschaften sind in der slowakischen Kultur tief verwurzelt und prägen die Art und Weise, wie sie mit älteren Menschen umgehen. Viele verfügen über wertvolle Erfahrungen in der Altenpflege, da die Betreuung älterer Familienmitglieder in der Slowakei oft eine Selbstverständlichkeit ist. Hrily bietet hierzu weitere Informationen.

Gute Deutschkenntnisse sind für eine effektive Kommunikation und Betreuung unerlässlich. Es ist wichtig, dass die Pflegekraft Slowakei in der Lage ist, sich mit dem Pflegebedürftigen und den Angehörigen zu verständigen, um die individuellen Bedürfnisse und Wünsche zu berücksichtigen. Die Bereitschaft zur kulturellen Integration und das Erlernen der deutschen Sprache erleichtern die Anpassung an die neue Umgebung und fördern ein vertrauensvolles Verhältnis.

Das Verständnis der slowakischen Kultur, einschließlich Traditionen und Bräuche, fördert eine reibungslose Integration und Kommunikation. Die Berücksichtigung religiöser Feiertage und kulinarischer Vorlieben trägt zu einem vertrauensvollen Verhältnis bei. Es ist hilfreich, sich vorab über die slowakische Kultur zu informieren und offen für kulturelle Unterschiede zu sein. Dies ermöglicht es, Missverständnisse zu vermeiden und eine harmonische Arbeitsbeziehung aufzubauen. Die Vilena bietet hierzu weitere Informationen.

Um die Integration zu erleichtern, kann es hilfreich sein, der Pflegekraft Slowakei die Möglichkeit zu bieten, an Sprachkursen teilzunehmen oder sich mit anderen slowakischen Pflegekräften auszutauschen. Auch die Einbeziehung in das Familienleben und die Wertschätzung ihrer Arbeit tragen dazu bei, dass sie sich wohlfühlt und ihre Aufgaben mit Freude und Engagement erfüllt.

Optimale Bedingungen: Wohnraum und Arbeitszeiten für slowakische Pflegekräfte

Für die Pflegekraft Slowakei muss ein separates Zimmer zur Verfügung gestellt werden, das ausreichend Privatsphäre bietet. Die gemeinsame Nutzung von Gemeinschaftsräumen, Küche und sanitären Anlagen wird erwartet. Ein Internetzugang ist wünschenswert, um der Pflegekraft die Möglichkeit zu geben, mit ihrer Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben und sich über aktuelle Ereignisse zu informieren. 24h-pflege-check.de bietet hierzu weitere Informationen.

Die Bezeichnung "24-Stunden-Pflege" ist eine branchenübliche Bezeichnung und bedeutet nicht, dass die Pflegekraft Slowakei rund um die Uhr arbeitet. Die Einhaltung der Arbeitsgesetze und die Gewährleistung ausreichender Ruhezeiten sind obligatorisch. Die Pflegekraft hat Anspruch auf regelmäßige Pausen und Freizeit, um sich zu erholen und neue Energie zu tanken. Es ist wichtig, die Arbeitszeiten im Vorfeld klar zu definieren und sich an die gesetzlichen Bestimmungen zu halten.

Pflegekräfte werden in der Regel alle zwei bis drei Monate ausgetauscht, um Urlaub und Freizeit zu ermöglichen. Eine sorgfältige Übergabe (Hand in Hand) minimiert Störungen und gewährleistet eine kontinuierliche Betreuung. Es ist wichtig, dass die Angehörigen und die Pflegekraft Slowakei sich rechtzeitig über den Personalwechsel austauschen und alle wichtigen Informationen weitergeben, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Die 24-Stunden-Pflege sollte daher gut organisiert sein.

Um die Arbeitsbedingungen zu verbessern, können auch technische Hilfsmittel eingesetzt werden, wie z.B. ein Notrufsystem oder ein Hausnotruf. Diese ermöglichen es der Pflegekraft Slowakei, im Notfall schnell Hilfe zu rufen und die Sicherheit des Pflegebedürftigen zu gewährleisten.

Qualität sichern: Agenturwahl und wichtige Fragen im Vorfeld

Bei der Auswahl einer Vermittlungsagentur sollten Angehörige auf Erreichbarkeit, Reaktionsfähigkeit und die Fähigkeit, Qualifikationsnachweise zu erbringen, achten. Eine seriöse Agentur zeichnet sich durch Transparenz, Kompetenz und eine umfassende Beratung aus. Es ist wichtig, sich vorab über die Erfahrungen anderer Kunden zu informieren und Referenzen einzuholen. Die Suche nach einer geeigneten Pflegekraft sollte daher sorgfältig erfolgen.

Vor der Anstellung einer Pflegekraft Slowakei sollten folgende Fragen mit der Agentur geklärt werden:

  • Sprachkenntnisse der Pflegekraft: Wie gut sind die Deutschkenntnisse der Pflegekraft?

  • Spezielle Schulungen: Hat die Pflegekraft spezielle Schulungen absolviert, z.B. im Bereich Demenzbetreuung?

  • Erforderlicher Pflegegrad: Welchen Pflegegrad hat der Pflegebedürftige und welche Leistungen sind erforderlich?

  • Bevorzugtes Beschäftigungsmodell: Welches Beschäftigungsmodell wird bevorzugt (Entsendemodell, Selbstständigkeit oder Direktanstellung)?

Klare Vereinbarungen über Unterkunft, Reisekosten, Verpflegung, Arbeitszeiten und Zugang zu Kommunikationsmitteln sind entscheidend für eine positive Arbeitsbeziehung. Es ist wichtig, alle Details im Vorfeld schriftlich festzuhalten, um Missverständnisse zu vermeiden und eine solide Grundlage für die Zusammenarbeit zu schaffen.

Um die Qualität der Betreuung sicherzustellen, sollte die Agentur regelmäßige Qualitätskontrollen durchführen und den Angehörigen die Möglichkeit geben, Feedback zu geben. Auch die Pflegekraft Slowakei sollte die Möglichkeit haben, sich bei Problemen oder Fragen an die Agentur zu wenden. Eine offene Kommunikation und ein vertrauensvolles Verhältnis sind entscheidend für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Individuelle Betreuung: Häusliche Pflege als Alternative zum Pflegeheim

Die 24-Stunden-Pflege bietet eine individuelle Betreuung im eigenen Zuhause, oft zu geringeren Kosten als ein Pflegeheim. Sie umfasst Grundpflege, hauswirtschaftliche Tätigkeiten sowie soziale und freizeitliche Aktivitäten. Dies ermöglicht es dem Pflegebedürftigen, in seiner vertrauten Umgebung zu bleiben und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. VitalAssist bietet hierzu weitere Informationen.

Trotz der Unterstützung durch eine Pflegekraft Slowakei bleibt die Einbindung der Familie wichtig. Regelmäßige Besuche und die Aufrechterhaltung sozialer Kontakte tragen zum Wohlbefinden des Pflegebedürftigen bei. Die Familie kann die Pflegekraft Slowakei unterstützen, indem sie ihr bei der Integration hilft, ihr Wertschätzung zeigt und ihr die Möglichkeit gibt, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Die 24-Stunden-Pflege sollte daher als Ergänzung zur familiären Unterstützung betrachtet werden.

Die Pflegekraft Slowakei kann den Pflegebedürftigen bei alltäglichen Aufgaben unterstützen, wie z.B. beim Anziehen, Waschen, Essen und Trinken. Sie kann auch bei der Mobilität helfen, Medikamente verabreichen und Arzttermine begleiten. Darüber hinaus kann sie den Pflegebedürftigen bei sozialen Aktivitäten unterstützen, wie z.B. Spaziergänge, Besuche von Freunden und Verwandten oder die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen. Die Pflege aus dem Ausland bietet somit eine umfassende Betreuung.

Um die Lebensqualität des Pflegebedürftigen zu verbessern, ist es wichtig, seine individuellen Bedürfnisse und Wünsche zu berücksichtigen. Die Pflegekraft Slowakei sollte sich Zeit nehmen, um den Pflegebedürftigen kennenzulernen und seine Vorlieben, Gewohnheiten und Interessen zu erfahren. Dies ermöglicht es ihr, die Betreuung individuell anzupassen und dem Pflegebedürftigen ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit zu vermitteln.

Herausforderungen meistern: Sprachbarrieren und faire Arbeitsbedingungen

Trotz kultureller Ähnlichkeiten können Sprachbarrieren und kulturelle Missverständnisse auftreten. Es ist wichtig, offen und ehrlich miteinander zu kommunizieren und sich gegenseitig zu respektieren. Unterstützung durch die Agentur und die Familie ist entscheidend für eine erfolgreiche Integration. Die Angehörigen können die Pflegekraft Slowakei unterstützen, indem sie ihr bei der deutschen Sprache helfen, ihr die deutsche Kultur näherbringen und ihr die Möglichkeit geben, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

Suboptimale Arbeitsbedingungen und mangelnde soziale Absicherung können zu gesundheitlichen Problemen und hoher Fluktuation führen. Faire Löhne und soziale Sicherheit sind unerlässlich, um die Attraktivität des Berufs zu steigern. Es ist wichtig, dass die Pflegekraft Slowakei ausreichend Ruhezeiten hat, regelmäßig Urlaub nehmen kann und im Krankheitsfall abgesichert ist. Die Jacura bietet hierzu weitere Informationen.

Die Steigerung des öffentlichen Bewusstseins für die Bedeutung ausländischer Pflegekräfte ist entscheidend. Positive Anerkennung kann das Image des Pflegeberufs verbessern und mehr Menschen anziehen. Es ist wichtig, die Arbeit der Pflegekräfte zu würdigen und ihnen die Wertschätzung entgegenzubringen, die sie verdienen. Dies kann dazu beitragen, die Arbeitsbedingungen zu verbessern und die Fluktuation zu reduzieren. Die Integration der Pflegekräfte sollte daher gefördert werden.

Um die Herausforderungen zu meistern, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen den Angehörigen, der Agentur und der Pflegekraft Slowakei erforderlich. Eine offene Kommunikation, gegenseitiger Respekt und die Bereitschaft, Kompromisse einzugehen, sind entscheidend für eine erfolgreiche und langfristige Zusammenarbeit.

Zukunft gestalten: Slowakische Pflegekräfte als wichtiger Pfeiler der Versorgung


FAQ

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit eine Pflegekraft aus der Slowakei in Deutschland arbeiten darf?

Eine Pflegekraft Slowakei benötigt ein A1-Zertifikat, das belegt, dass sie in ihrem Heimatland sozialversichert ist. Zudem muss die Dienstleistungsfreiheit innerhalb der EU und das deutsche Arbeitnehmer-Entsendegesetz beachtet werden.

Welche Beschäftigungsmodelle gibt es für slowakische Pflegekräfte und welches ist das sicherste?

Es gibt das Entsendemodell, die Selbstständigkeit und die Direktanstellung. Das Entsendemodell ist oft die sicherste Option, da die Sozialversicherungspflicht in der Slowakei bleibt und das Risiko einer Scheinselbstständigkeit reduziert wird.

Welche finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten gibt es, um die Kosten für eine Pflegekraft aus der Slowakei zu senken?

Der deutsche Staat bietet das Pflegegeld, das Verhinderungspflegegeld und die Kurzzeitpflege an. Zudem können steuerliche Vorteile für haushaltsnahe Dienstleistungen geltend gemacht werden.

Welche Deutschkenntnisse sollte eine Pflegekraft aus der Slowakei idealerweise haben?

Gute Deutschkenntnisse sind für eine effektive Kommunikation und Betreuung unerlässlich. Die Pflegekraft sollte in der Lage sein, sich mit dem Pflegebedürftigen und den Angehörigen zu verständigen, um die individuellen Bedürfnisse und Wünsche zu berücksichtigen. A2/B1 Niveau ist empfehlenswert.

Welche Rolle spielen Vermittlungsagenturen bei der Anstellung einer Pflegekraft aus der Slowakei?

Seriöse Vermittlungsagenturen unterstützen bei der Einhaltung der rechtlichen Bestimmungen, der Auswahl der geeigneten Pflegekraft, der Erstellung der notwendigen Verträge und der Klärung aller rechtlichen Fragen.

Was bedeutet der Begriff "24-Stunden-Pflege" im Zusammenhang mit slowakischen Pflegekräften?

Die Bezeichnung "24-Stunden-Pflege" ist eine branchenübliche Bezeichnung und bedeutet nicht, dass die Pflegekraft rund um die Uhr arbeitet. Die Einhaltung der Arbeitsgesetze und die Gewährleistung ausreichender Ruhezeiten sind obligatorisch.

Welche Aufgaben kann eine Pflegekraft aus der Slowakei übernehmen und welche nicht?

Eine Pflegekraft Slowakei kann bei alltäglichen Aufgaben unterstützen, wie z.B. beim Anziehen, Waschen, Essen und Trinken. Sie kann auch bei der Mobilität helfen und den Haushalt führen. Medizinische Versorgung, die ständige Kontrollmaßnahmen erfordert, darf sie in der Regel nicht übernehmen.

Welche Aspekte sind bei der Gestaltung des Wohnraums für eine slowakische Pflegekraft zu beachten?

Für die Pflegekraft Slowakei muss ein separates Zimmer zur Verfügung gestellt werden, das ausreichend Privatsphäre bietet. Die gemeinsame Nutzung von Gemeinschaftsräumen, Küche und sanitären Anlagen wird erwartet. Ein Internetzugang ist wünschenswert.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Jetzt weitere Artikel entdecken

NextNurse – Ihre digitale End-to-End Lösung für die Vermittlung qualifizierter Pflegekräfte. Von passgenauer Rekrutierung und Sprachkursen bis hin zu Anerkennungsmanagement und kontinuierlicher Betreuung bieten wir maßgeschneiderte Unterstützung für Pflegeeinrichtungen.

NextNurse – Ihre digitale End-to-End Lösung für die Vermittlung qualifizierter Pflegekräfte. Von passgenauer Rekrutierung und Sprachkursen bis hin zu Anerkennungsmanagement und kontinuierlicher Betreuung bieten wir maßgeschneiderte Unterstützung für Pflegeeinrichtungen.

NextNurse – Ihre digitale End-to-End Lösung für die Vermittlung qualifizierter Pflegekräfte. Von passgenauer Rekrutierung und Sprachkursen bis hin zu Anerkennungsmanagement und kontinuierlicher Betreuung bieten wir maßgeschneiderte Unterstützung für Pflegeeinrichtungen.