Unterstützung
Nachsorge
Pflegekraft Portugal
Pflegekraft Portugal: Ihr Schlüssel zur Lösung des Fachkräftemangels?
Kämpfen Sie mit dem Fachkräftemangel in der Pflege? Portugiesische Pflegekräfte sind hochqualifiziert und motiviert, in Deutschland zu arbeiten. NextNurse bietet Ihnen eine umfassende Lösung für die Vermittlung. Finden Sie jetzt die passende Pflegekraft für Ihre Einrichtung. Mehr Informationen finden Sie im Kontaktformular.
Das Thema kurz und kompakt
Portugiesische Pflegekräfte bieten eine hochwertige Ausbildung und Motivation, um den Fachkräftemangel in Deutschland zu lindern.
Die Rekrutierung aus Portugal ist durch EU-Regelungen einfacher als aus Drittstaaten und fördert eine schnellere Integration der Fachkräfte.
NextNurse bietet eine umfassende Lösung von der Rekrutierung bis zur Integration, was die Personalkosten um bis zu 10% senken und die Bettenauslastung um 5% steigern kann.
Erfahren Sie, warum portugiesische Pflegekräfte eine attraktive Option für deutsche Einrichtungen sind und wie NextNurse Sie bei der Vermittlung unterstützt. Sichern Sie sich jetzt qualifiziertes Personal!
Der Fachkräftemangel in der Pflege ist eine der größten Herausforderungen für deutsche Einrichtungen. Immer mehr Kliniken, Pflege- und Altenheime suchen händeringend nach qualifiziertem Personal. Eine mögliche Lösung bietet die Rekrutierung von Pflegekräften aus Portugal. Doch warum gerade Portugal? Und wie können Sie als Einrichtung von dieser Option profitieren? NextNurse unterstützt Sie dabei, den Bedarf an qualifizierten Pflegekräften aus Portugal zu decken und gleichzeitig höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten.
Portugal hat sich als attraktive Quelle für qualifizierte Pflegekräfte etabliert. Das Land verfügt über ein hochwertiges Ausbildungssystem und eine große Anzahl motivierter Fachkräfte, die bereit sind, im Ausland zu arbeiten. Viele portugiesische Pflegekräfte suchen aufgrund der wirtschaftlichen Situation in ihrem Heimatland nach besseren Perspektiven im Ausland, insbesondere in Deutschland. Dies bietet deutschen Einrichtungen die Chance, ihren Personalbedarf zu decken und gleichzeitig engagierte und gut ausgebildete Mitarbeiter zu gewinnen.
In diesem Artikel erfahren Sie, welche Vorteile die Rekrutierung von Pflegekräften aus Portugal bietet, welche Herausforderungen dabei zu bewältigen sind und wie NextNurse Sie bei jedem Schritt unterstützt. Wir beleuchten die Ausbildung, die Arbeitsbedingungen und die Gründe für die Abwanderung portugiesischer Pflegekräfte, um Ihnen ein umfassendes Bild der Situation zu vermitteln. Erfahren Sie mehr über unsere Recruiting- und Vermittlungsdienstleistungen.
Exzellente Ausbildung trifft auf Abwanderung: Die Realität portugiesischer Pflegekräfte
Portugiesische Pflegekräfte genießen eine hochwertige Ausbildung, die oft mit Universitätsabschlüssen und Spezialisierungen einhergeht. Die Ausbildungsinhalte sind umfassend und entsprechen den europäischen Standards, was die Anerkennung der Qualifikationen in Deutschland erleichtert. Die Ausbildung umfasst 4600 Stunden theoretischer und praktischer Schulung, die Gesundheits-, Sozial- und Pflegewissenschaften abdeckt. Das Studium entspricht der Europäischen Richtlinie 2005/36/EG, was die automatische Anerkennung in teilnehmenden Ländern gewährleistet.
Trotz dieser exzellenten Ausbildung sehen sich viele portugiesische Pflegekräfte mit niedrigen Löhnen und prekären Arbeitsbedingungen konfrontiert. Dies ist einer der Hauptgründe für die hohe Abwanderungsrate. Ein Berufsanfänger verdient in Portugal etwa 1200€ pro Monat. Im Vergleich dazu können Pflegekräfte in Deutschland oder der Schweiz bis zu fünfmal so viel verdienen. Diese Diskrepanz macht den Schritt ins Ausland für viele portugiesische Fachkräfte attraktiv.
Die sogenannte 'Brain Drain'-Problematik führt dazu, dass jährlich etwa 2800 Absolventen das Land verlassen. Die Hauptzielländer sind die Schweiz, Deutschland, Spanien, Großbritannien und die Vereinigten Arabischen Emirate. Diese Abwanderung qualifizierter Fachkräfte stellt eine erhebliche Belastung für das portugiesische Gesundheitssystem dar. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten der Weiterbildung für Pflegekräfte, die NextNurse anbietet.
Gehaltsgefälle und Perspektiven: Warum portugiesische Pflegekräfte auswandern
Die Gründe für die Abwanderung portugiesischer Pflegekräfte sind vielfältig, aber die besseren Gehaltsaussichten im Ausland spielen eine entscheidende Rolle. In Deutschland und der Schweiz können Pflegekräfte deutlich mehr verdienen als in Portugal, was die finanzielle Attraktivität eines Arbeitsplatzes im Ausland erhöht. Laut DW.com können die Gehälter in der Schweiz bis zu fünfmal höher sein.
Neben den finanziellen Aspekten spielen auch die Karrierechancen und die berufliche Anerkennung eine wichtige Rolle. In Deutschland gibt es oft bessere Möglichkeiten zur Weiterbildung und Spezialisierung, was die berufliche Entwicklung fördert. Auch die attraktiveren Arbeitsbedingungen und die Work-Life-Balance sind für viele portugiesische Pflegekräfte ein entscheidender Faktor. In Portugal sind temporäre Verträge und 'Scheinselbstständigkeit' weit verbreitet, was zu Unsicherheit und mangelnder Wertschätzung führt.
Die fehlende Wertschätzung und die mangelnden Weiterbildungsmöglichkeiten in Portugal tragen ebenfalls zur Abwanderung bei. Viele Pflegekräfte fühlen sich in ihrem Heimatland nicht ausreichend unterstützt und gefördert, was den Wunsch nach einem Arbeitsplatz im Ausland verstärkt. NextNurse setzt sich dafür ein, dass Pflegekräfte fair behandelt werden und die Möglichkeit haben, sich beruflich weiterzuentwickeln. Erfahren Sie mehr über die Bezahlung von Pflegekräften in Deutschland.
Personalnot und Qualitätsverluste: Die Folgen der Abwanderung für Portugals Gesundheitssystem
Die Abwanderung portugiesischer Pflegekräfte hat erhebliche Auswirkungen auf das portugiesische Gesundheitssystem. Der Personalmangel führt zu einer Überlastung des verbleibenden Personals, was sich negativ auf die Qualität der Patientenversorgung auswirkt. Es kommt zu Schließungen von Stationen und Bettenreduktionen, was die Situation weiter verschärft.
Um den Personalmangel auszugleichen, ist Portugal gezwungen, Ärzte und Pflegekräfte aus anderen Ländern zu importieren, beispielsweise aus Kuba und Spanien. Dies ist jedoch keine nachhaltige Lösung, da die Ursachen des Problems nicht behoben werden. Das portugiesische Gesundheitssystem muss dringend reformiert werden, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern und die Abwanderung zu stoppen. Die DW.com berichtet von einem 'Brain Drain', bei dem gut ausgebildete Fachkräfte das Land verlassen.
Die hohe Qualität der portugiesischen Pflegeausbildung wird international anerkannt, was dazu führt, dass europäische Einrichtungen aktiv portugiesische Pflegekräfte rekrutieren. Dies verschärft jedoch die Situation in Portugal weiter. NextNurse unterstützt deutsche Einrichtungen dabei, von der hohen Qualität der portugiesischen Pflegekräfte zu profitieren, ohne die Situation in Portugal weiter zu verschlimmern. Wir setzen uns für faire Arbeitsbedingungen und eine nachhaltige Rekrutierung ein. Informieren Sie sich über unsere Onboarding-Programme für internationale Pflegekräfte.
Günstige Alternative: Portugal als Standort für deutsche Pflegebedürftige?
Portugal bietet nicht nur Potenzial für die Rekrutierung von Pflegekräften, sondern auch als kostengünstigere Alternative für Pflegebedürftige aus Deutschland. Die Pflegekosten in Portugal sind deutlich niedriger als in Deutschland, was das Land zu einer attraktiven Option für Senioren macht, die sich eine hochwertige Pflege nicht leisten können. Laut Pflegedienst.club ist die Pflege in Portugal 30-50% günstiger als in Deutschland.
Es gibt verschiedene Pflegeangebote in Portugal, darunter Pflegehotels, Langzeitpflege und ambulante Pflege. Die geografische Nähe zu Deutschland und die einfache Erreichbarkeit für Familienangehörige sind weitere Vorteile. Insbesondere in der Algarve gibt es viele deutschsprachige Pflegekräfte, was die Kommunikation erleichtert. Es ist jedoch wichtig, die Kostenübernahme mit den deutschen Krankenkassen zu klären.
Eine Herausforderung besteht darin, umfassende Listen von Pflegeeinrichtungen zu finden und sich im lokalen Pflegesystem zurechtzufinden. NextNurse unterstützt Sie bei der Suche nach geeigneten Einrichtungen und der Organisation der Pflege. Wir vermitteln Ihnen den Kontakt zu deutschsprachigen Pflegekräften und helfen Ihnen bei der Klärung aller Formalitäten. Entdecken Sie, wie Sie qualifizierte Pflegekräfte finden.
Höhere Gehälter und unbefristete Verträge: Maßnahmen zur Verbesserung der Situation
Um die Abwanderung portugiesischer Pflegekräfte zu stoppen und die Situation im portugiesischen Gesundheitssystem zu verbessern, sind umfassende Maßnahmen erforderlich. Eine Erhöhung der Einstiegsgehälter ist ein wichtiger Schritt, um den Beruf attraktiver zu machen. Die Regierung hat bereits begonnen, die Einstiegsgehälter auf 1500 Euro zu erhöhen, aber es ist noch viel zu tun.
Neben den Gehältern müssen auch die Arbeitsbedingungen und die berufliche Anerkennung verbessert werden. Es ist wichtig, Weiterbildungsmöglichkeiten und Karriereperspektiven zu fördern, um den Pflegekräften eine langfristige Perspektive zu bieten. Die Schaffung unbefristeter Arbeitsverträge und der Abbau prekärer Beschäftigungsverhältnisse sind ebenfalls entscheidend. Auch die Stärkung des öffentlichen Gesundheitssystems (SNS) ist von großer Bedeutung.
NextNurse unterstützt diese Maßnahmen und setzt sich für faire Arbeitsbedingungen und eine nachhaltige Rekrutierung ein. Wir arbeiten eng mit portugiesischen Einrichtungen zusammen, um die Situation vor Ort zu verbessern und gleichzeitig deutschen Einrichtungen qualifizierte Pflegekräfte zu vermitteln. Informieren Sie sich über unsere Pflegekräfte aus dem Ausland.
Kursana als Vorreiter: Wie die Rekrutierung portugiesischer Pflegekräfte gelingt
Ein Beispiel für eine erfolgreiche Rekrutierung portugiesischer Pflegekräfte ist das Unternehmen Kursana. Kursana rekrutiert aktiv portugiesische Pflegekräfte für den deutschen Markt und bietet ihnen umfassende Unterstützung bei der Berufsanerkennung und Integration in Deutschland. Kursana bietet attraktive Arbeitsbedingungen und Benefits, wie unbefristete Verträge, Zuschläge, Kinderbetreuung und Altersvorsorge.
Die Bedeutung von Sprachkursen und kultureller Integration wird bei Kursana großgeschrieben. Die Pflegekräfte erhalten die Möglichkeit, Deutsch zu lernen und sich an die deutsche Kultur zu gewöhnen. Portugal ist eine weniger komplizierte Alternative zur Rekrutierung aus Drittstaaten, da die EU-Regelungen die Anerkennung der Qualifikationen erleichtern. Laut LinkedIn bietet Portugal aufgrund der EU-Regelungen einen einfacheren Weg zur deutschen Berufsanerkennung.
NextNurse unterstützt Sie bei der Rekrutierung portugiesischer Pflegekräfte und bietet Ihnen eine umfassende Beratung und Betreuung. Wir helfen Ihnen bei der Suche nach geeigneten Kandidaten, der Organisation von Sprachkursen und der Klärung aller Formalitäten. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass die Integration der Pflegekräfte reibungslos verläuft und sie sich in Deutschland wohlfühlen. Erfahren Sie mehr über die Rekrutierungsbemühungen von Kursana.
Ordem dos Enfermeiros kontaktieren: So gelingt die Anerkennung ausländischer Pflegequalifikationen
Die Anerkennung ausländischer Pflegequalifikationen in Portugal kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere aufgrund unterschiedlicher Ausbildungssysteme (Universität vs. Berufsausbildung). Der erste Schritt ist die Kontaktaufnahme mit der Ordem dos Enfermeiros, der portugiesischen Pflegekammer. Die Ordem dos Enfermeiros ist die offizielle Stelle für die Berufszulassung und kann Ihnen alle notwendigen Informationen geben.
Eine Möglichkeit ist die Europäische Berufskarte (EBA), die die Anerkennung innerhalb der EU erleichtern kann. Es ist auch ratsam, direkten Kontakt zu privaten Krankenhäusern oder lokalen Gesundheitszentren aufzunehmen, da diese oft praktische Ratschläge geben und bei der Anerkennung helfen können. Laut Portugalforum.de ist die Kontaktaufnahme mit der Ordem dos Enfermeiros der erste Schritt zur Anerkennung.
NextNurse unterstützt Sie bei der Anerkennung Ihrer Pflegequalifikationen in Deutschland und hilft Ihnen bei der Klärung aller Formalitäten. Wir arbeiten eng mit den zuständigen Behörden zusammen und sorgen dafür, dass der Anerkennungsprozess reibungslos verläuft. Profitieren Sie von unserer Expertise und unserem Netzwerk. Finden Sie jetzt Ihre Pflegekraft in Berlin.
Reformen und Kooperationen: Potenzial für die Pflege in Portugal nutzen
Weitere nützliche Links
DW.com beleuchtet die Gründe für die Abwanderung portugiesischer Pflegekräfte und den Fachkräftemangel in Deutschland.
Euractiv berichtet über Portugals Kampf gegen die Abwanderung von Krankenpflegern.
DW.com analysiert die Probleme und Herausforderungen im portugiesischen Gesundheitssystem.
LinkedIn diskutiert, warum portugiesische Krankenpflegekräfte gut zum deutschen Arbeitsmarkt passen.
FAQ
Warum sollten deutsche Einrichtungen Pflegekräfte aus Portugal rekrutieren?
Portugiesische Pflegekräfte verfügen über eine hochwertige Ausbildung, sind motiviert und suchen aufgrund der wirtschaftlichen Situation in Portugal nach besseren Perspektiven im Ausland. Dies ermöglicht es deutschen Einrichtungen, ihren Personalbedarf zu decken und gleichzeitig engagierte Mitarbeiter zu gewinnen.
Welche Qualifikationen bringen portugiesische Pflegekräfte mit?
Portugiesische Pflegekräfte genießen eine umfassende Ausbildung, die oft mit Universitätsabschlüssen und Spezialisierungen einhergeht. Die Ausbildungsinhalte entsprechen den europäischen Standards, was die Anerkennung der Qualifikationen in Deutschland erleichtert.
Welche Vorteile bietet die Rekrutierung von Pflegekräften aus Portugal im Vergleich zu Drittstaaten?
Portugal bietet aufgrund der EU-Regelungen einen weniger komplizierten Weg zur deutschen Berufsanerkennung. Zudem erleichtern die kulturelle und geografische Nähe sowie sprachliche Ähnlichkeiten die Integration und reduzieren die Personalfluktuation.
Welche Unterstützung bietet NextNurse bei der Rekrutierung portugiesischer Pflegekräfte?
NextNurse bietet eine End-to-End-Lösung, die von der Rekrutierung und dem Matching bis hin zur Sprachausbildung, Anerkennungsmanagement und Nachbetreuung reicht. Wir unterstützen Sie bei jedem Schritt des Prozesses, um eine erfolgreiche Integration der Pflegekräfte zu gewährleisten.
Wie hoch sind die Gehaltsaussichten für portugiesische Pflegekräfte in Deutschland?
In Deutschland können portugiesische Pflegekräfte deutlich mehr verdienen als in Portugal. Die Gehälter können bis zu fünfmal höher sein, was die finanzielle Attraktivität eines Arbeitsplatzes im Ausland erhöht.
Welche Rolle spielt die Sprachausbildung bei der Integration portugiesischer Pflegekräfte?
Die Sprachausbildung ist entscheidend für eine erfolgreiche Integration. NextNurse bietet Sprachkurse auf Deutsch (A2/B1) an und bereitet die Pflegekräfte auf die deutsche Arbeitskultur vor.
Wie können deutsche Einrichtungen sicherstellen, dass die Integration portugiesischer Pflegekräfte gelingt?
Eine erfolgreiche Integration erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, der Sprachkurse, Onboarding-Programme, Mentoring und Community-Support umfasst. NextNurse bietet umfassende Unterstützung, um sicherzustellen, dass sich die Pflegekräfte in Deutschland wohlfühlen.
Welche langfristigen Vorteile bietet die Rekrutierung portugiesischer Pflegekräfte für deutsche Einrichtungen?
Die Rekrutierung portugiesischer Pflegekräfte kann dazu beitragen, den Fachkräftemangel zu reduzieren, die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern und die Mitarbeiterzufriedenheit zu erhöhen. Dies führt langfristig zu einer stabileren und effizienteren Personalstruktur.