Rekrutierung & Vermittlung

Rekrutierung

pflegekraft buchen

(ex: Photo by

everdrop GmbH

on

(ex: Photo by

everdrop GmbH

on

(ex: Photo by

everdrop GmbH

on

Pflegekraft buchen: So finden Sie die ideale Betreuung für Ihre Liebsten

10

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Rekrutierung & Vermittlung bei NextNurse

01.02.2025

10

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Rekrutierung & Vermittlung bei NextNurse

Die Suche nach einer geeigneten Pflegekraft kann überwältigend sein. Wir helfen Ihnen, den Dschungel an Angeboten zu durchblicken und die beste Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Benötigen Sie eine persönliche Beratung? Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Anfrage.

Das Thema kurz und kompakt

Die Buchung einer Pflegekraft erfordert die Wahl zwischen verschiedenen Modellen (Entsendung, Direktvermittlung), wobei das Entsendemodell Rechtssicherheit bietet und die A1-Bescheinigung entscheidend ist.

Online-Plattformen und Agenturen vereinfachen die Vermittlung, wobei Online-Plattformen Flexibilität bieten und Agenturen persönliche Beratung. Die Pflegeversicherung unterstützt mit vielfältigen Finanzierungsoptionen, die optimal genutzt werden sollten.

Das Arbeitszeitgesetz gewährleistet faire Bedingungen für Pflegekräfte, und die Auswahl sollte auf Empathie und Qualifikation basieren. Flexible Betreuungsmodelle wie Urlaubsbegleitung und Kurzzeitpflege bieten zusätzliche Optionen, um die Lebensqualität im Alter zu sichern.

Sie suchen eine zuverlässige Pflegekraft? Erfahren Sie alles über die verschiedenen Modelle, Kostenfallen und wie Sie die perfekte Unterstützung für Ihre Familie finden. Jetzt informieren!

Ideale Pflegekraft finden: So unterstützen Sie Ihre Liebsten optimal

Ideale Pflegekraft finden: So unterstützen Sie Ihre Liebsten optimal

Die Suche nach einer geeigneten Pflegekraft buchen kann eine Herausforderung sein. Viele Familien stehen vor der Frage, wie sie die beste Betreuung für ihre Angehörigen sicherstellen können. Angesichts des demografischen Wandels und der steigenden Lebenserwartung gewinnt die häusliche Pflege zunehmend an Bedeutung. Es ist wichtig, sich umfassend über die verschiedenen Modelle, Kosten und rechtlichen Aspekte zu informieren, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Leitfaden, um die ideale Pflegekraft buchen und eine würdevolle Versorgung im eigenen Zuhause zu gewährleisten.

Die wachsende Nachfrage nach qualifizierten Pflegekräften spiegelt den Bedarf an individueller und persönlicher Betreuung wider. Viele ältere Menschen möchten so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung bleiben. Eine häusliche Pflegekraft kann dabei helfen, diesen Wunsch zu erfüllen und gleichzeitig die Lebensqualität zu erhalten. Dabei ist es entscheidend, die eigenen Bedürfnisse und Anforderungen genau zu definieren und die verschiedenen Optionen sorgfältig abzuwägen.

Dieser Artikel dient als Wegweiser durch den Dschungel der Pflegekraftvermittlung. Wir beleuchten die verschiedenen Beschäftigungsmodelle, von der Entsendung bis zur direkten Anstellung, und zeigen Ihnen, worauf Sie bei der Auswahl einer Agentur oder Plattform achten sollten. Zudem geben wir Ihnen einen Überblick über die Kostenfaktoren und Finanzierungsmöglichkeiten, damit Sie die Pflegekraft buchen können, die am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Budget passt.

Entsendemodell punktet mit Rechtssicherheit bei der Pflegekraftbeschäftigung

Bei der Beschäftigung einer Pflegekraft buchen stehen verschiedene Modelle zur Auswahl, jedes mit seinen spezifischen Vor- und Nachteilen. Das Entsendemodell erfreut sich großer Beliebtheit, da es eine rechtssichere und unkomplizierte Lösung darstellt. Dabei wird die Pflegekraft von einem ausländischen Unternehmen nach Deutschland entsandt, wodurch viele administrative Aufgaben entfallen. Ein wesentlicher Vorteil dieses Modells ist die Einhaltung der deutschen Arbeitsgesetze und Sozialversicherungsbestimmungen durch das entsendende Unternehmen.

Ein zentraler Aspekt des Entsendemodells ist die A1-Bescheinigung. Dieses Dokument dient als Nachweis darüber, dass die Pflegekraft ordnungsgemäß im Heimatland sozialversichert ist und somit keine zusätzlichen Sozialversicherungsbeiträge in Deutschland anfallen. Es ist unerlässlich, vor der Pflegekraft buchen die A1-Bescheinigung zu prüfen, um rechtliche Risiken zu vermeiden. Fehlt dieses Dokument, drohen dem Auftraggeber hohe Nachzahlungen und Bußgelder. Die Pflege.de betont die Wichtigkeit dieses Dokuments.

Die Kosten im Entsendemodell sind transparent und liegen in der Regel ab ca. 2.192 Euro pro Monat. Dieser Betrag orientiert sich am deutschen Mindestlohn und beinhaltet bereits alle Sozialversicherungsbeiträge und Abgaben. Es ist ratsam, Angebote zu vergleichen und auf versteckte Kosten zu achten. Angebote, die deutlich unter diesem Wert liegen, sollten kritisch hinterfragt werden, da sie möglicherweise auf illegalen Praktiken basieren. NextNurse legt Wert auf transparente Kostenstrukturen und faire Bedingungen für alle Beteiligten.

Online-Plattformen vereinfachen die Vermittlung von Pflegekräften

Neben traditionellen Vermittlungsagenturen bieten Online-Plattformen eine zunehmend beliebte Alternative, um eine Pflegekraft buchen zu können. Diese Plattformen zeichnen sich durch ihre Flexibilität und die Möglichkeit der direkten Buchung aus. Ein Beispiel hierfür ist FLEXXI Care, eine App-basierte Plattform, die es Nutzern ermöglicht, freiberufliche Pflegekräfte direkt zu engagieren. Die Vorteile liegen in der einfachen Bedienung, der nutzerdefinierten Preisgestaltung und der standortbasierten Suche.

Traditionelle Vermittlungsagenturen bieten den Vorteil einer persönlichen Beratung und Betreuung. Sie verfügen über ein großes Netzwerk an Pflegekräften und übernehmen in der Regel die gesamte Organisation und Abwicklung. Allerdings sind die Kosten oft höher als bei Online-Plattformen. Um die richtige Agentur zu finden, empfiehlt es sich, eine Checkliste zur Bewertung heranzuziehen. Wichtige Kriterien sind positive Erfahrungen anderer Kunden, transparente Informationen, eine individuelle Betreuung und die Mitgliedschaft in einem Verband wie dem VHBP e.V.

curassist ist eine Plattform, die sich auf die Vermittlung von Freelancer Pflegekräften spezialisiert hat und dabei ein besonderes Augenmerk auf das Qualitätsmanagement legt. Die Plattform übernimmt Zertifizierungs-, Verwaltungs- und Qualitätsmanagement-Aufgaben für die Pflegekräfte, um eine hohe Qualität und Rechtssicherheit zu gewährleisten. Dies bietet den Vorteil der direkten Vermittlung ohne hohe Agenturgebühren. Durch die Vermeidung von Agenturgebühren können Patienten mehr Pflegestunden für das gleiche Geld erhalten.

Pflegeversicherung unterstützt mit vielfältigen Finanzierungsoptionen

Die Kosten für eine Pflegekraft buchen setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, darunter der Stundenlohn oder Pauschalpreis, die Qualifikation der Pflegekraft und der Umfang der benötigten Leistungen. Ein Kostenvergleich zwischen Stundenlohn und Pauschalpreisen kann helfen, das passende Modell zu finden. Der Mindestlohn für Pflegehilfskräfte bildet dabei die untere Grenze, wobei die tatsächlichen Kosten je nach Region und Anbieter variieren können. Es ist wichtig, alle Kostenfaktoren transparent aufzuschlüsseln, um unerwartete Ausgaben zu vermeiden.

Die Pflegeversicherung bietet verschiedene Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung. Dazu gehören das Pflegegeld, die Pflegesachleistungen, die Verhinderungspflege, die Kurzzeitpflege und der Entlastungsbetrag. Diese Leistungen können je nach Pflegegrad und individuellen Bedürfnissen kombiniert werden, um die Kosten für die Pflegekraft buchen zu reduzieren. Eine optimale Nutzung der Kombinationsleistungen kann dazu beitragen, die finanzielle Belastung zu minimieren. Bis zu 40% der ungenutzten Pflegesachleistungen können für Betreuungs- und Entlastungsleistungen verwendet werden.

Zusätzlich zu den Leistungen der Pflegeversicherung können Pflegekosten steuerlich abgesetzt werden. Dies gilt sowohl für die Kosten der Pflegekraft als auch für andere Aufwendungen im Zusammenhang mit der Pflege. Es empfiehlt sich, die entsprechenden Nachweise sorgfältig aufzubewahren und sich von einem Steuerberater beraten zu lassen. Die NextNurse bietet Ihnen umfassende Informationen zu den verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten und unterstützt Sie bei der Antragstellung.

Arbeitszeitgesetz gewährleistet faire Bedingungen für Pflegekräfte

Bei der Beschäftigung einer Pflegekraft buchen ist es unerlässlich, die rechtlichen Rahmenbedingungen und Arbeitszeitmodelle zu beachten. Das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) spielt eine zentrale Rolle, insbesondere bei der sogenannten 24-Stunden-Pflege. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Bezeichnung "24-Stunden-Pflege" nicht bedeutet, dass die Pflegekraft tatsächlich 24 Stunden am Tag arbeitet. Vielmehr bezieht sie sich auf die Bereitschaft, rund um die Uhr verfügbar zu sein. Die tatsächlichen Arbeitszeiten müssen jedoch den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.

Das ArbZG schreibt klare Regeln für Bereitschaftsdienst, Ruhezeiten und freie Tage vor. Bereitschaftsdienst muss angemessen vergütet werden, und die Pflegekraft hat Anspruch auf ausreichende Ruhezeiten und mindestens einen freien Tag pro Woche. Es ist wichtig, diese Bestimmungen im Arbeitsvertrag klar zu definieren, um sowohl die Rechte der Pflegekraft zu wahren als auch rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Die Pflege.de weist darauf hin, dass Arbeitsverträge Anwesenheits- und Betreuungszeiten klar definieren müssen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die A1-Bescheinigung im Entsendemodell. Dieses Dokument dient als Nachweis darüber, dass die Pflegekraft ordnungsgemäß im Heimatland sozialversichert ist und somit keine zusätzlichen Sozialversicherungsbeiträge in Deutschland anfallen. Es ist unerlässlich, vor der Pflegekraft buchen die A1-Bescheinigung zu prüfen, um rechtliche Risiken zu vermeiden. Die NextNurse berät Sie umfassend zu allen rechtlichen Aspekten der Pflegekraftvermittlung.

Empathie und Qualifikation entscheiden bei der Auswahl der Pflegekraft

Die Auswahl der richtigen Pflegekraft buchen ist ein entscheidender Schritt, um eine optimale Betreuung zu gewährleisten. Dabei sollten Sie zunächst Ihre eigenen Bedürfnisse und Anforderungen genau definieren. Welche Art von Unterstützung wird benötigt? Welche spezifischen Erkrankungen liegen vor (z.B. Demenz, Schlaganfall)? Welche persönlichen Vorlieben und Gewohnheiten sind zu berücksichtigen? Eine klare Definition der Anforderungen hilft Ihnen, die passende Pflegekraft zu finden.

Der Matching-Prozess spielt eine zentrale Rolle bei der Auswahl der Pflegekraft. Es ist wichtig, dass die Chemie zwischen der Pflegekraft und der zu betreuenden Person stimmt. Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch Empathie, zwischenmenschliche Fähigkeiten und die Bereitschaft, auf die individuellen Bedürfnisse einzugehen, von großer Bedeutung. Die curassist betont die Wichtigkeit, eine geeignete Pflegekraft zu finden und bietet eine einfache Vertragsbeendigung an, falls die Chemie nicht stimmt.

Bei den Qualifikationen und der Erfahrung der Pflegekraft sollten Sie auf die Mindestanforderungen achten. Es ist wichtig zu unterscheiden zwischen Betreuungskräften und examinierten Pflegefachkräften. Während Betreuungskräfte vor allem bei der Alltagsbewältigung und der Gesellschaft leisten, sind examinierte Pflegefachkräfte für medizinische Aufgaben zuständig. Je nach Bedarf kann es sinnvoll sein, beide Arten von Pflegekräften zu kombinieren. Die NextNurse unterstützt Sie bei der Suche nach der Pflegekraft, die Ihren individuellen Anforderungen entspricht.

Urlaubsbegleitung und Kurzzeitpflege bieten flexible Betreuungslösungen

Neben der dauerhaften 24-Stunden-Pflege gibt es auch alternative Betreuungsmodelle, die sich flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen lassen. Die Urlaubsbegleitung ermöglicht es Ihnen, entspannt zu reisen, während Ihre Angehörigen professionell betreut werden. Dabei wird die medizinische Versorgung und Mobilität während des Urlaubs sichergestellt. Die Toll Betreuung und Pflege bietet qualifiziertes Personal für Urlaube innerhalb Deutschlands an.

Die Kurzzeitpflege dient dazu, Engpässe zu überbrücken oder pflegenden Angehörigen eine Auszeit zu ermöglichen. Während der Kurzzeitpflege werden Ihre Angehörigen in einer stationären Einrichtung betreut und versorgt. Dies kann eine gute Option sein, wenn die häusliche Pflege vorübergehend nicht möglich ist. Auch die Tagespflege bietet eine stundenweise Betreuungsmöglichkeit für Senioren. Dabei verbringen Ihre Angehörigen den Tag in einer Tagespflegeeinrichtung und kehren am Abend wieder nach Hause zurück.

Diese flexiblen Betreuungslösungen können eine sinnvolle Ergänzung zur häuslichen Pflege darstellen. Sie ermöglichen es Ihnen, die Betreuungssituation optimal an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen und gleichzeitig die Lebensqualität Ihrer Angehörigen zu erhalten. Die NextNurse berät Sie gerne zu den verschiedenen Betreuungsmodellen und unterstützt Sie bei der Auswahl der passenden Lösung.

A1-Bescheinigung und Arbeitszeit sind entscheidend für legale Pflege

Bei der Pflegekraft buchen gibt es einige häufige Fehler, die vermieden werden sollten, um rechtliche und finanzielle Risiken zu minimieren. Ein häufiger Fehler ist die unzureichende Prüfung der A1-Bescheinigung im Entsendemodell. Dieses Dokument ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Pflegekraft ordnungsgemäß im Heimatland sozialversichert ist. Ein weiterer Fehler ist das Ignorieren der Arbeitszeitregelungen. Es ist wichtig, die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten und der Pflegekraft ausreichende Ruhezeiten und freie Tage zu gewähren.

Auch mangelnde Transparenz bei den Kosten kann zu Problemen führen. Es ist wichtig, alle Kostenfaktoren im Vorfeld klar zu definieren und auf versteckte Gebühren zu achten. Eine unklare Vertragsgestaltung kann ebenfalls zu Missverständnissen und Streitigkeiten führen. Der Vertrag sollte alle wichtigen Punkte, wie z.B. die Anwesenheits- und Betreuungszeiten, die Kündigungsfristen und die Vergütung, klar regeln. Die Pflege.de rät, die Seriosität des Vermittlungsunternehmens zu prüfen.

Ein weiterer Fehler ist die Vernachlässigung des Matching-Prozesses. Es ist wichtig, dass die Chemie zwischen der Pflegekraft und der zu betreuenden Person stimmt. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, um die passende Pflegekraft auszuwählen und auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben einzugehen. Durch die Vermeidung dieser Fehler können Sie sicherstellen, dass die Pflegekraft buchen erfolgreich verläuft und Ihre Angehörigen optimal betreut werden. Die NextNurse unterstützt Sie dabei, diese Fehler zu vermeiden und die richtige Entscheidung zu treffen.

Legale und transparente Pflege sichert Lebensqualität im Alter


FAQ

Welche Modelle gibt es, um eine Pflegekraft zu buchen?

Es gibt verschiedene Modelle, darunter das Entsendemodell (Pflegekraft wird von einem ausländischen Unternehmen entsandt), die direkte Anstellung und die Vermittlung über Online-Plattformen oder Agenturen. Das Entsendemodell bietet oft mehr Rechtssicherheit.

Was ist die A1-Bescheinigung und warum ist sie wichtig?

Die A1-Bescheinigung ist ein Nachweis, dass die Pflegekraft im Heimatland sozialversichert ist. Sie ist im Entsendemodell unerlässlich, um zu vermeiden, dass in Deutschland zusätzliche Sozialversicherungsbeiträge anfallen.

Wie viel kostet eine Pflegekraft im Entsendemodell?

Die Kosten im Entsendemodell beginnen in der Regel ab ca. 2.192 Euro pro Monat. Dieser Betrag orientiert sich am deutschen Mindestlohn und beinhaltet bereits Sozialversicherungsbeiträge und Abgaben.

Welche Vorteile bieten Online-Plattformen bei der Pflegekraftvermittlung?

Online-Plattformen bieten Flexibilität, oft eine direkte Buchungsmöglichkeit und nutzerdefinierte Preisgestaltung. Beispiele sind FLEXXI Care und curassist, die sich auf Freelancer spezialisiert haben.

Welche finanziellen Unterstützungen gibt es durch die Pflegeversicherung?

Die Pflegeversicherung bietet verschiedene Leistungen wie Pflegegeld, Pflegesachleistungen, Verhinderungspflege, Kurzzeitpflege und den Entlastungsbetrag, die je nach Pflegegrad kombiniert werden können.

Was muss ich beim Arbeitszeitgesetz (ArbZG) beachten?

Das ArbZG regelt Bereitschaftsdienst, Ruhezeiten und freie Tage. Auch bei der 24-Stunden-Pflege muss sichergestellt sein, dass die Pflegekraft ausreichend Ruhezeiten und mindestens einen freien Tag pro Woche hat.

Worauf sollte ich bei der Auswahl einer Pflegekraft achten?

Neben den fachlichen Qualifikationen sind Empathie, zwischenmenschliche Fähigkeiten und die Bereitschaft, auf individuelle Bedürfnisse einzugehen, wichtig. Achten Sie auf einen guten Matching-Prozess.

Welche alternativen Betreuungsmodelle gibt es zur 24-Stunden-Pflege?

Alternativ zur dauerhaften 24-Stunden-Pflege gibt es Urlaubsbegleitung, Kurzzeitpflege und Tagespflege, die sich flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen lassen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Jetzt weitere Artikel entdecken

NextNurse – Ihre digitale End-to-End Lösung für die Vermittlung qualifizierter Pflegekräfte. Von passgenauer Rekrutierung und Sprachkursen bis hin zu Anerkennungsmanagement und kontinuierlicher Betreuung bieten wir maßgeschneiderte Unterstützung für Pflegeeinrichtungen.

NextNurse – Ihre digitale End-to-End Lösung für die Vermittlung qualifizierter Pflegekräfte. Von passgenauer Rekrutierung und Sprachkursen bis hin zu Anerkennungsmanagement und kontinuierlicher Betreuung bieten wir maßgeschneiderte Unterstützung für Pflegeeinrichtungen.

NextNurse – Ihre digitale End-to-End Lösung für die Vermittlung qualifizierter Pflegekräfte. Von passgenauer Rekrutierung und Sprachkursen bis hin zu Anerkennungsmanagement und kontinuierlicher Betreuung bieten wir maßgeschneiderte Unterstützung für Pflegeeinrichtungen.