Unterstützung
Nachsorge
Krankenpfleger Augsburg
Krankenpfleger Augsburg gesucht: Ihre Chance auf eine erfüllende Karriere!
Augsburg bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten für Krankenpfleger. Ob Sie eine neue Stelle suchen oder sich weiterbilden möchten, hier finden Sie die passenden Angebote. Erfahren Sie mehr über die attraktiven Arbeitgeber und Ausbildungsprogramme in der Region. Benötigen Sie Unterstützung bei der Vermittlung einer passenden Stelle? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.
Das Thema kurz und kompakt
Augsburg bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten für Krankenpfleger, sowohl in großen Kliniken als auch in kleineren Einrichtungen. Der Bedarf an qualifiziertem Personal ist hoch.
Eine fundierte Ausbildung zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann ist der Schlüssel zum Erfolg. Das Universitätsklinikum Augsburg (UKA) und die KJF Klinik Josefinum sind renommierte Ausbildungsstätten.
Online-Jobportale wie Stepstone und Augsburgerjobs.de bieten eine gute Übersicht über den Stellenmarkt. Achten Sie auf attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge.
Sie suchen eine neue Herausforderung als Krankenpfleger in Augsburg? Entdecken Sie attraktive Jobangebote, Ausbildungsmöglichkeiten und wertvolle Tipps für Ihre Karriere in der Pflege.
Augsburg, eine Stadt mit wachsendem Bedarf an qualifiziertem Pflegepersonal, bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten für Krankenpfleger. Der demografische Wandel führt zu einem stetig steigenden Bedarf an professioneller Pflege, was die Krankenpflege zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Gesundheitsversorgung macht. In Augsburg finden Pflegekräfte nicht nur attraktive Arbeitsbedingungen, sondern auch eine hohe Lebensqualität. Die Stadt bietet eine Vielzahl von kulturellen Angeboten und Freizeitmöglichkeiten, die das Leben neben der Arbeit bereichern. Für Krankenpfleger in Augsburg ergeben sich dadurch ausgezeichnete Perspektiven, sowohl in Bezug auf die berufliche Entwicklung als auch auf die persönliche Zufriedenheit.
Überblick über den Bedarf an Pflegekräften
Der Bedarf an Pflegekräften in Augsburg steigt kontinuierlich. Dies ist vor allem auf den demografischen Wandel zurückzuführen, der zu einer älter werdenden Bevölkerung führt. Die daraus resultierende Zunahme an pflegebedürftigen Menschen stellt das Gesundheitswesen vor große Herausforderungen. Die Krankenpflege spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung dieser Herausforderungen, indem sie eine umfassende und qualitativ hochwertige Versorgung der Patienten sicherstellt. Krankenpfleger sind somit unverzichtbar für die Gesundheitsversorgung in Augsburg und tragen maßgeblich zum Wohlbefinden der Bevölkerung bei.
Warum Augsburg ein attraktiver Standort für Pflegekräfte ist
Augsburg bietet Pflegekräften eine hohe Lebensqualität und attraktive Arbeitsbedingungen. Die Stadt verfügt über eine gute Infrastruktur, ein breites Spektrum an kulturellen Angeboten und eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Zudem gibt es in Augsburg zahlreiche renommierte Krankenhäuser, Kliniken und Pflegeeinrichtungen, die Krankenpflegern vielfältige Karrieremöglichkeiten bieten. Die Arbeitsbedingungen sind in der Regel gut, und es gibt zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung und Spezialisierung. Für Krankenpfleger, die eine neue Herausforderung suchen, ist Augsburg daher ein idealer Standort.
Ausbildung zum Pflegefachmann: Fundament für Ihre Karriere in Augsburg
Eine fundierte Ausbildung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Karriere als Krankenpfleger in Augsburg. Die generalistische Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann vermittelt umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten, die für die Versorgung von Patienten aller Altersgruppen erforderlich sind. Diese Ausbildung integriert die Bereiche Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege und bietet somit eine breite Basis für die berufliche Entwicklung. In Augsburg gibt es mehrere renommierte Ausbildungsstätten, die eine qualitativ hochwertige Ausbildung anbieten. Die Absolventen sind bestens auf die vielfältigen Aufgaben im Gesundheitswesen vorbereitet und haben hervorragende Berufsaussichten.
Generalistische Pflegeausbildung: Pflegefachfrau/Pflegefachmann
Die generalistische Pflegeausbildung ist eine umfassende Ausbildung, die alle Bereiche der Pflege abdeckt. Sie dauert drei Jahre und vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten. Die Ausbildungsinhalte umfassen unter anderem die Grundlagen der Pflege, die Durchführung von Pflegemaßnahmen, die Beratung von Patienten und Angehörigen sowie die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen im Gesundheitswesen. Ein wesentlicher Vorteil der generalistischen Ausbildung ist die breite Qualifikation, die es den Absolventen ermöglicht, in verschiedenen Bereichen der Pflege zu arbeiten. Die KJF Schule für Gesundheitsberufe am KJF Klinik Josefinum bietet beispielsweise eine praxisnahe Ausbildung durch die Campuslage. Weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie auf der Website des KJF Klinik Josefinum.
Ausbildungsstätten in Augsburg
In Augsburg gibt es mehrere renommierte Ausbildungsstätten für Krankenpfleger. Das Universitätsklinikum Augsburg (UKA) bietet eine generalistische Ausbildung mit Spezialisierungsmöglichkeiten in den Bereichen Pädiatrie und Intensivpflege an. Die theoretische Ausbildung erfolgt an der Akademie für Gesundheitsberufe am Universitätsklinikum Augsburg, die praktische Ausbildung im UKA, im Bezirkskrankenhaus, in der Kinderklinik und in weiteren Einrichtungen. Die UKA Karrierewebsite bietet detaillierte Informationen zu den Bewerbungsfristen und -anforderungen. Die KJF Schule für Gesundheitsberufe am KJF Klinik Josefinum bietet ebenfalls eine praxisnahe Ausbildung an, die durch die Campuslage und die Kooperationen mit dem UKA und der Caritas geprägt ist. Der Schwerpunkt liegt auf der ganzheitlichen Patientenversorgung. Die KJF Schule für Gesundheitsberufe bietet detaillierte Informationen zur Ausbildungsvergütung und den Bewerbungsmodalitäten.
Voraussetzungen und Bewerbungsprozess
Für die Ausbildung zum Krankenpfleger sind bestimmte schulische und persönliche Voraussetzungen erforderlich. In der Regel wird ein mittlerer Bildungsabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss vorausgesetzt. Zudem sollten Bewerber Interesse an Pflege und Medizin, Motivation, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, soziale Kompetenz, Empathie und gesundheitliche Eignung mitbringen. Die Bewerbungsunterlagen umfassen in der Regel ein Anschreiben, ein Foto, einen Lebenslauf sowie Schul- und Praktikumszeugnisse. Es ist ratsam, sich frühzeitig über die Bewerbungsfristen und -anforderungen der jeweiligen Ausbildungsstätten zu informieren. Das Universitätsklinikum Augsburg bietet auf seiner Karrierewebsite detaillierte Informationen zum Bewerbungsprozess.
Top-Stellenangebote für Krankenpfleger: So finden Sie Ihren Traumjob in Augsburg
Der Stellenmarkt für Krankenpfleger in Augsburg ist vielfältig und bietet zahlreiche attraktive Jobangebote. Neben dem Universitätsklinikum Augsburg und der KJF Klinik Josefinum gibt es weitere Krankenhäuser, Kliniken und Pflegeeinrichtungen, die qualifiziertes Pflegepersonal suchen. Auch das Landratsamt Unterallgäu, die Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste - DAA - mbH, die Heiligenfeld Kliniken GmbH und die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH sind potenzielle Arbeitgeber. Um den passenden Job zu finden, empfiehlt es sich, Online-Jobportale und Karriereseiten zu nutzen. Diese bieten eine gute Übersicht über die aktuellen Stellenangebote und ermöglichen es, die Suche nach den eigenen Bedürfnissen und Qualifikationen zu filtern.
Überblick über den Stellenmarkt
Der Stellenmarkt für Krankenpfleger in Augsburg ist dynamisch und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten. Neben den großen Krankenhäusern und Kliniken gibt es auch zahlreiche kleinere Pflegeeinrichtungen und ambulante Pflegedienste, die qualifiziertes Personal suchen. Die Vielfalt der Arbeitgeber ermöglicht es Krankenpflegern, den Job zu finden, der am besten zu ihren individuellen Bedürfnissen und Interessen passt. Es ist ratsam, sich einen Überblick über den Stellenmarkt zu verschaffen und die verschiedenen Arbeitgeber zu vergleichen. Die Augsburger Allgemeine Jobseite bietet eine gute Übersicht über die aktuellen Stellenangebote.
Online-Jobportale und Karriereseiten
Online-Jobportale und Karriereseiten sind eine wertvolle Ressource bei der Jobsuche für Krankenpfleger in Augsburg. Portale wie Stepstone, Indeed und Augsburgerjobs.de bieten eine große Auswahl an Stellenangeboten und ermöglichen es, die Suche nach verschiedenen Kriterien zu filtern. So können beispielsweise das Datum der Veröffentlichung, der Ort, die Anstellungsart, die Arbeitszeit, die Branche und die Unternehmensgröße berücksichtigt werden. Zudem bieten viele Portale die Möglichkeit, Suchagenten und Job-Alarme einzurichten, um über neue Stellenangebote informiert zu werden. Stepstone bietet eine gezielte Suche nach Stellen im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege in Augsburg. Augsburgerjobs.de listet eine Vielzahl von Stellen für Pflegefachkräfte in der Region.
Gehaltsaussichten und Zusatzleistungen
Die Gehaltsaussichten für Krankenpfleger in Augsburg sind attraktiv. Die Vergütung erfolgt in der Regel tariflich oder außertariflich und ist abhängig von der Erfahrung, der Qualifikation und dem Arbeitgeber. Zusätzlich zum Gehalt bieten viele Arbeitgeber attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten. Es ist ratsam, sich vor der Bewerbung über die Gehaltsspannen und Zusatzleistungen der jeweiligen Arbeitgeber zu informieren. Die Informationen zu Gehältern von Pflegekräften in Deutschland bieten einen ersten Überblick.
Universitätsklinikum Augsburg: Ihre Chance für eine Karriere in der Spitzenmedizin
Das Universitätsklinikum Augsburg (UKA) ist ein attraktiver Arbeitgeber für Krankenpfleger und bietet vielfältige Karrierechancen in der Pflege. Als Universitätsklinikum bietet das UKA ein breites Spektrum an Einsatzbereichen, von der Intensivstation über die Notaufnahme bis hin zu verschiedenen Fachbereichen. Krankenpfleger haben hier die Möglichkeit, sich zu spezialisieren und weiterzubilden. Das UKA zeichnet sich durch eine moderne Ausstattung, innovative Technologien und ein Engagement für Mitarbeiterzufriedenheit aus. Für Krankenpfleger, die eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit suchen, ist das UKA eine ausgezeichnete Wahl.
Karrierechancen in der Pflege
Das Universitätsklinikum Augsburg bietet Krankenpflegern vielfältige Karrierechancen. Die Einsatzbereiche sind breit gefächert und reichen von der Intensivstation über die Notaufnahme bis hin zu verschiedenen Fachbereichen. Krankenpfleger haben die Möglichkeit, sich in ihrem jeweiligen Fachgebiet zu spezialisieren und sich durch Fort- und Weiterbildungen weiterzuentwickeln. Das UKA unterstützt seine Mitarbeiter aktiv bei ihrer beruflichen Entwicklung und bietet zahlreiche interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten an. Die Karriereseite des UKA bietet einen Überblick über die aktuellen Stellenangebote in der Pflege.
Das UKA als attraktiver Arbeitgeber
Das Universitätsklinikum Augsburg zeichnet sich durch eine moderne Ausstattung und innovative Technologien aus. Das UKA investiert kontinuierlich in die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und die Förderung der Mitarbeiterzufriedenheit. Es gibt zahlreiche Angebote zur Work-Life-Balance, wie beispielsweise flexible Arbeitszeitmodelle und Kinderbetreuungsmöglichkeiten. Das UKA legt großen Wert auf eine gute Zusammenarbeit und ein kollegiales Arbeitsklima. Für Krankenpfleger, die einen attraktiven Arbeitgeber mit guten Entwicklungsmöglichkeiten suchen, ist das UKA eine ausgezeichnete Wahl. Die Website des UKA bietet weitere Informationen zu den Vorteilen als Arbeitgeber.
Bewerbungsprozess und Kontaktinformationen
Der Bewerbungsprozess für Krankenpfleger am Universitätsklinikum Augsburg erfolgt in der Regel online über das Karriereportal. Auf der Karriereseite des UKA finden sich detaillierte Informationen zu den aktuellen Stellenangeboten und den Bewerbungsmodalitäten. Für Fragen zu den Stellenangeboten stehen Ansprechpartner zur Verfügung, deren Kontaktdaten ebenfalls auf der Karriereseite zu finden sind. Es ist ratsam, sich vor der Bewerbung gründlich über das UKA und die jeweiligen Stellenangebote zu informieren. Das UKA bietet auch die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren, um den Arbeitsalltag kennenzulernen.
KJF Klinik Josefinum: Engagieren Sie sich in der Geburtshilfe und Pädiatrie
Die KJF Klinik Josefinum ist ein weiterer attraktiver Arbeitgeber für Krankenpfleger in Augsburg. Die Klinik hat sich auf die Bereiche Geburtshilfe und Pädiatrie spezialisiert und bietet Krankenpflegern die Möglichkeit, sich in der Kinderkrankenpflege zu engagieren. Die KJF Klinik Josefinum legt großen Wert auf eine ganzheitliche Patientenversorgung und ein kollegiales Arbeitsklima. Für Krankenpfleger, die eine sinnvolle Tätigkeit in einem wertschätzenden Umfeld suchen, ist die KJF Klinik Josefinum eine gute Wahl.
Schwerpunkte und Spezialisierungen
Die KJF Klinik Josefinum hat sich auf die Bereiche Geburtshilfe und Pädiatrie spezialisiert. Krankenpfleger haben hier die Möglichkeit, sich in der Kinderkrankenpflege zu engagieren und ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in diesem Bereich zu vertiefen. Die Klinik bietet eine ganzheitliche Patientenversorgung, die sowohl die medizinischen als auch die psychosozialen Bedürfnisse der Patienten berücksichtigt. Die Website des KJF Klinik Josefinum bietet weitere Informationen zu den Schwerpunkten und Spezialisierungen der Klinik.
Karrierewege und Entwicklungsmöglichkeiten
Die KJF Klinik Josefinum unterstützt ihre Mitarbeiter aktiv bei ihrer beruflichen Entwicklung. Es gibt zahlreiche Fort- und Weiterbildungsangebote, die es Krankenpflegern ermöglichen, sich weiterzubilden und ihre Karriere voranzutreiben. Die Klinik legt großen Wert auf eine individuelle Karriereplanung und unterstützt ihre Mitarbeiter bei der Erreichung ihrer beruflichen Ziele. Die Karriereseite des KJF Klinik Josefinum bietet einen Überblick über die aktuellen Stellenangebote und die Entwicklungsmöglichkeiten in der Klinik.
Das Arbeitsumfeld im Josefinum
Das Arbeitsumfeld in der KJF Klinik Josefinum ist geprägt von Teamarbeit und einer kollegialen Atmosphäre. Die Mitarbeiter werden wertgeschätzt und es wird großer Wert auf eine gute Zusammenarbeit gelegt. Die Klinik bietet ein angenehmes Arbeitsklima, in dem sich die Mitarbeiter wohlfühlen und ihre Fähigkeiten optimal einsetzen können. Die Website des KJF Klinik Josefinum bietet weitere Einblicke in das Arbeitsumfeld der Klinik.
Pflege in Augsburg: So gestalten Sie die Zukunft aktiv mit
Die Krankenpflege in Augsburg steht vor großen Herausforderungen, bietet aber auch zahlreiche Chancen. Die Digitalisierung in der Pflege, die Bedeutung von Weiterbildung und Spezialisierung sowie die demografische Entwicklung sind wichtige Trends, die die Zukunft der Pflegeberufe prägen werden. Krankenpfleger, die sich diesen Herausforderungen stellen und die Chancen nutzen, können die Zukunft der Pflege aktiv mitgestalten und einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung in Augsburg leisten.
Digitalisierung in der Pflege
Die Digitalisierung spielt in der Pflege eine immer größere Rolle. Der Einsatz von Technologien wie der elektronischen Patientenakte und der Telemedizin kann die Arbeit der Krankenpfleger erleichtern und die Qualität der Versorgung verbessern. Es ist wichtig, dass sich Krankenpfleger mit den neuen Technologien auseinandersetzen und sie aktiv in ihren Arbeitsalltag integrieren. Die Informationen zur Digitalisierung in der Pflege bieten einen ersten Überblick.
Bedeutung von Weiterbildung und Spezialisierung
Weiterbildung und Spezialisierung sind für Krankenpfleger von großer Bedeutung, um sich an die neuen Anforderungen und Technologien anzupassen. Durch eine Spezialisierung können Krankenpfleger ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in einem bestimmten Bereich vertiefen und ihre Karrierechancen verbessern. Es gibt zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, die es Krankenpflegern ermöglichen, sich in ihrem jeweiligen Fachgebiet weiterzuentwickeln. Unser Angebot zur Weiterbildung für Pflegekräfte unterstützt Sie dabei.
Zukunft der Pflegeberufe
Die Zukunft der Pflegeberufe ist geprägt von großen Herausforderungen, aber auch von zahlreichen Chancen. Die demografische Entwicklung führt zu einem steigenden Bedarf an Pflegepersonal, während gleichzeitig der Fachkräftemangel zunimmt. Es ist wichtig, dass die Politik und die Gesellschaft die Bedeutung der Pflege erkennen und Maßnahmen ergreifen, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern und den Pflegeberuf attraktiver zu gestalten. Die NextNurse unterstützt Sie bei der Rekrutierung von qualifiziertem Pflegepersonal.
Krankenpfleger in Augsburg: Ihr Weg zu einer erfüllenden Karriere
Krankenpfleger ist ein Beruf mit Zukunft in Augsburg. Der Bedarf an qualifiziertem Pflegepersonal steigt stetig, und die Stadt bietet attraktive Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Wenn Sie sich für eine Karriere in der Pflege interessieren, ist Augsburg ein idealer Standort. Nutzen Sie die Chance, einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung zu leisten und eine erfüllende Karriere zu starten.
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
Augsburg bietet Krankenpflegern einen attraktiven Standort mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten. Der Bedarf an qualifiziertem Pflegepersonal steigt stetig, und es gibt zahlreiche renommierte Ausbildungsstätten und Arbeitgeber. Die Stadt bietet eine hohe Lebensqualität und gute Arbeitsbedingungen. Für Krankenpfleger, die eine neue Herausforderung suchen, ist Augsburg eine ausgezeichnete Wahl.
Aufruf zur Bewerbung
Wenn Sie sich für eine Karriere als Krankenpfleger in Augsburg interessieren, zögern Sie nicht und bewerben Sie sich jetzt! Nutzen Sie die Chance, einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung zu leisten und eine erfüllende Karriere zu starten. Augsburg bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre beruflichen Ziele zu verwirklichen und gleichzeitig eine hohe Lebensqualität zu genießen. Wir von NextNurse unterstützen Sie gerne bei der Suche nach dem passenden Job. Unsere Tipps für Ihre Bewerbung als Pflegekraft helfen Ihnen dabei.
Sie suchen qualifizierte Krankenpfleger in Augsburg? NextNurse bietet Ihnen eine umfassende Lösung für die Rekrutierung und Vermittlung von Pflegekräften aus dem In- und Ausland. Wir unterstützen Sie bei der Suche nach passendem Personal und sorgen für eine reibungslose Integration in Ihr Team. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren.
Häufige Fragen zur Krankenpflege in Augsburg: Ihr Ratgeber
Wie viel Geld verdient man als Krankenpfleger?
Das Gehalt eines Krankenpflegers variiert je nach Erfahrung, Qualifikation und Arbeitgeber. In Augsburg können Sie mit einem attraktiven Gehalt rechnen, das sich durch Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten noch erhöhen kann. Informieren Sie sich über die aktuellen Tarifvereinbarungen und Gehaltsspannen, um eine realistische Vorstellung zu bekommen.
Was ist der Unterschied zwischen Krankenschwester und Krankenpfleger?
Die Begriffe Krankenschwester und Krankenpfleger bezeichnen im Wesentlichen denselben Beruf. Seit der Einführung der generalistischen Pflegeausbildung wird die Berufsbezeichnung jedoch zunehmend durch Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann ersetzt. Beide Geschlechter sind in diesem Beruf willkommen und tragen gleichermaßen zur Patientenversorgung bei.
Wie lange dauert eine Ausbildung zum Krankenpfleger?
Die Ausbildung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau dauert in der Regel drei Jahre. Sie umfasst sowohl theoretischen Unterricht als auch praktische Einsätze in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie bestens gerüstet, um in der Krankenpflege durchzustarten.
Wie heißt jetzt Krankenpfleger?
Die offizielle Berufsbezeichnung lautet seit der Reform der Pflegeausbildung Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann. Diese Bezeichnung umfasst alle Bereiche der Pflege, einschließlich der Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege. Sie spiegelt die Vielseitigkeit und die hohe Qualifikation der Pflegekräfte wider.
Zusätzliche Ressourcen für Ihre Karriere als Krankenpfleger in Augsburg
Weitere nützliche Links
Auf der Website des KJF Klinik Josefinum finden Sie detaillierte Informationen zur praxisnahen Ausbildung an der KJF Schule für Gesundheitsberufe.
Die UKA Karrierewebsite bietet detaillierte Informationen zu den Bewerbungsfristen und -anforderungen für die generalistische Ausbildung am Universitätsklinikum Augsburg.
Die Karriereseite des UKA bietet einen Überblick über die aktuellen Stellenangebote in der Pflege am Universitätsklinikum Augsburg.
FAQ
Welche Karrieremöglichkeiten gibt es für Krankenpfleger in Augsburg?
In Augsburg gibt es vielfältige Karrieremöglichkeiten für Krankenpfleger, sowohl in Krankenhäusern wie dem Universitätsklinikum Augsburg (UKA) und der KJF Klinik Josefinum, als auch in kleineren Pflegeeinrichtungen und ambulanten Diensten. Spezialisierungen und Weiterbildungen eröffnen zusätzliche Perspektiven.
Wo kann man sich in Augsburg zum Krankenpfleger ausbilden lassen?
Renommierte Ausbildungsstätten in Augsburg sind das Universitätsklinikum Augsburg (UKA) mit seiner Akademie für Gesundheitsberufe und die KJF Schule für Gesundheitsberufe am KJF Klinik Josefinum. Beide bieten eine generalistische Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann an.
Welche Voraussetzungen brauche ich für die Ausbildung zum Krankenpfleger?
In der Regel wird ein mittlerer Bildungsabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss vorausgesetzt. Wichtig sind auch Interesse an Pflege und Medizin, Motivation, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, soziale Kompetenz, Empathie und gesundheitliche Eignung.
Wie hoch ist die Ausbildungsvergütung für Krankenpfleger in Augsburg?
Die Ausbildungsvergütung an der KJF Schule für Gesundheitsberufe am KJF Klinik Josefinum beträgt (Stand März 2024) im ersten Ausbildungsjahr 1340,69 Euro, im zweiten 1402,07 Euro und im dritten 1503,38 Euro monatlich (brutto, ohne Schichtzulagen).
Welche Online-Jobportale sind für Krankenpfleger in Augsburg relevant?
Relevante Online-Jobportale sind Stepstone, Indeed und Augsburgerjobs.de. Diese bieten eine große Auswahl an Stellenangeboten und ermöglichen es, die Suche nach verschiedenen Kriterien zu filtern.
Welche Zusatzleistungen bieten Arbeitgeber Krankenpflegern in Augsburg?
Zusätzlich zum Gehalt bieten viele Arbeitgeber attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Wie hat sich die Berufsbezeichnung für Krankenpfleger geändert?
Seit der Einführung der generalistischen Pflegeausbildung lautet die offizielle Berufsbezeichnung Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann. Diese Bezeichnung umfasst alle Bereiche der Pflege.
Wo finde ich aktuelle Stellenangebote für Krankenpfleger in Augsburg?
Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf den Karriereseiten des Universitätsklinikums Augsburg (UKA) und der KJF Klinik Josefinum sowie auf Online-Jobportalen wie Stepstone, Indeed und Augsburgerjobs.de.