Unterstützung

Nachsorge

Gesundheits- und Pflegeassistent Hannover

(ex: Photo by

Hisu lee

on

(ex: Photo by

Hisu lee

on

(ex: Photo by

Hisu lee

on

Gesundheits- und Pflegeassistent Hannover: Ihre Chance für einen erfüllenden Beruf!

9

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Unterstützung bei NextNurse

25.02.2025

9

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Unterstützung bei NextNurse

Interessieren Sie sich für eine Karriere als Gesundheits- und Pflegeassistent in Hannover? Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften ist hoch. In diesem Artikel erfahren Sie alles über Ausbildungswege, Jobaussichten und wie NextNurse Sie dabei unterstützen kann, Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.

Das Thema kurz und kompakt

Eine Ausbildung zum Gesundheits- und Pflegeassistenten in Hannover bietet eine sinnvolle und erfüllende Karriere mit ausgezeichneten Zukunftsperspektiven angesichts des steigenden Bedarfs an qualifiziertem Pflegepersonal.

Es gibt vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten in Hannover, darunter die 2-jährige Ausbildung der Dachstiftung Diakonie, die alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um Patienten professionell zu betreuen. Durch Weiterbildungen ist eine Gehaltssteigerung von bis zu 10% möglich.

Arbeitgeber in Hannover bieten flexible Arbeitszeitmodelle und attraktive Zusatzleistungen wie das Deutschlandticket und betriebliches Gesundheitsmanagement, was den Beruf des Pflegeassistenten besonders attraktiv macht.

Sie suchen eine sinnvolle Tätigkeit im Gesundheitswesen? Erfahren Sie alles über die Ausbildung, Jobangebote und Zukunftsperspektiven als Gesundheits- und Pflegeassistent in Hannover!

Pflegeassistenz in Hannover: Erfüllende Karriere mit Zukunft

Pflegeassistenz in Hannover: Erfüllende Karriere mit Zukunft

Sie suchen nach einer sinnstiftenden Tätigkeit im Gesundheitswesen? Die Gesundheits- und Pflegeassistenz in Hannover bietet vielfältige Möglichkeiten, Menschen zu unterstützen und einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Angesichts des demografischen Wandels und des steigenden Bedarfs an qualifiziertem Personal eröffnen sich ausgezeichnete Karriereperspektiven in diesem Bereich. Erfahren Sie mehr über die Aufgaben, Ausbildungsmöglichkeiten und Jobaussichten als Gesundheits- und Pflegeassistent in Hannover.

Die Pflegeassistenz ist ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsversorgung und trägt maßgeblich zur Entlastung von Fachkräften bei. Durch die Unterstützung bei der Betreuung und Versorgung von Patienten leisten Pflegeassistenten einen unverzichtbaren Beitrag zur Lebensqualität hilfsbedürftiger Menschen. Wenn Sie Empathie, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit mitbringen, könnte die Ausbildung zum Gesundheits- und Pflegeassistenten der ideale Karrierestart für Sie sein.

Wir von NextNurse verstehen die Bedeutung von qualifiziertem Pflegepersonal und setzen uns dafür ein, Pflegeeinrichtungen mit den besten Talenten zu verbinden. Unser umfassendes Angebot umfasst die Vermittlung von Pflegefachkräften aus dem In- und Ausland, Sprach- und Integrationskurse sowie Unterstützung bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse. Erfahren Sie, wie wir Sie auf Ihrem Weg zum Gesundheits- und Pflegeassistenten in Hannover unterstützen können. Sind Sie bereit für eine Karriere mit Herz? NextNurse bietet Ihnen die perfekte Lösung für Ihre Personalsuche.

Ausbildung in Hannover: Staatlich geprüfter Pflegeassistent in 2 Jahren

Der Weg zum Gesundheits- und Pflegeassistenten in Hannover führt über eine fundierte Ausbildung. Die Dachstiftung Diakonie bietet eine 2-jährige Ausbildung zum staatlich geprüften Pflegeassistenten an. Diese Ausbildung vermittelt Ihnen alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um Patienten professionell zu betreuen und zu versorgen. Es gibt auch verkürzte Ausbildungsprogramme für Personen mit entsprechenden Vorqualifikationen.

Um die Ausbildung zu beginnen, benötigen Sie mindestens einen Hauptschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss. Zusätzlich ist ein 14-tägiges Pflegepraktikum erforderlich, um einen ersten Einblick in den Berufsalltag zu erhalten. Persönliche Anforderungen sind Interesse an der Pflege, Empathie, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit. Die Ausbildung ist schulgeldfrei, was den Zugang zu diesem wichtigen Beruf erleichtert.

Die Ausbildungsinhalte umfassen sowohl theoretische als auch praktische Aspekte. Sie lernen über Arbeits- und Beziehungsprozesse, die Unterstützung von Menschen und die Pflege von Menschen. Der Lehrplan beinhaltet auch Fächer wie Deutsch/Kommunikation, Englisch/Kommunikation, Politik, Religion, Sport und Mathematik. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhalten Sie den Titel "Staatlich geprüften Pflegeassistent:in". Bei einem Notendurchschnitt von 3.0 oder besser können Sie zusätzlich einen Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) erwerben. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Merle Banaag von der Dachstiftung Diakonie.

Jobmarkt Hannover: Hohe Nachfrage nach Pflegeassistenten

Der Jobmarkt für Pflegeassistenten in Hannover präsentiert sich äußerst positiv. Es herrscht eine hohe Nachfrage nach qualifiziertem Personal in Krankenhäusern, Pflegeheimen und ambulanten Diensten. Dies spiegelt sich in der Vielzahl offener Stellen wider, die auf Jobportalen wie Indeed.de, Stepstone.de und Kimeta.de zu finden sind. Auch die hohe Anzahl an Ausbildungsplätzen, die auf Azubiyo.de angeboten werden, deutet auf einen wachsenden Bedarf hin.

Die Gehaltsaussichten für Pflegeassistenten in Hannover sind attraktiv und variieren je nach Arbeitgeber und Qualifikation. Die Hahne Holding bietet beispielsweise in Teilzeit ein Gehalt zwischen 2.775 und 2.887 EUR. Zusätzlich zum Gehalt werden oft Zusatzleistungen wie das Deutschlandticket, PKW-Leasing, betriebliches Gesundheitsmanagement und Bonusprogramme angeboten. Diese Benefits tragen dazu bei, die Attraktivität des Berufs zu steigern und die Mitarbeiterbindung zu fördern.

Zu den wichtigen Arbeitgebern in der Region Hannover zählen das KRH Klinikum Region Hannover (Klinikum Agnes Karll Laatzen), die Hahne Holding (stationäre Pflege in Garbsen, Neustadt a. Rbge, Laatzen) und die Kleefeld Seniorenpflege GmbH. Diese Einrichtungen bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Pflegeassistenten und legen Wert auf eine qualitativ hochwertige Betreuung ihrer Patienten. Die hohe Nachfrage und die attraktiven Rahmenbedingungen machen den Beruf des Gesundheits- und Pflegeassistenten in Hannover zu einer vielversprechenden Karriereoption.

Alltagshelden: Aufgaben und Verantwortlichkeiten in der Pflegeassistenz

Als Gesundheits- und Pflegeassistent in Hannover übernehmen Sie vielfältige Aufgaben, die einen direkten Einfluss auf das Wohlbefinden der Patienten haben. Ein wichtiger Bereich ist die Grundpflege und Unterstützung im Alltag. Dazu gehört die Hilfe bei der Körperpflege (Waschen, Anziehen), die Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme und die Begleitung bei Spaziergängen und Aktivitäten. Sie helfen den Patienten, ihren Alltag so selbstständig wie möglich zu gestalten und ihre Lebensqualität zu erhalten.

Neben der Grundpflege übernehmen Sie auch medizinische Assistenzaufgaben. Dazu gehört die Verabreichung von Medikamenten nach Anweisung, die Durchführung einfacher Verbandswechsel und die Beobachtung und Dokumentation von Vitalzeichen. Sie arbeiten eng mit Pflegefachkräften zusammen und unterstützen sie bei der medizinischen Versorgung der Patienten. Ihre Beobachtungen und Dokumentationen sind wichtig, um Veränderungen im Gesundheitszustand der Patienten frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt Ihrer Arbeit ist die Betreuung und soziale Interaktion. Sie regen die Patienten zu Aktivitäten und Hobbys an, führen Gespräche und bauen eine vertrauensvolle Beziehung auf. Sie unterstützen die Patienten bei der sozialen Teilhabe und tragen dazu bei, Einsamkeit und Isolation zu vermeiden. Durch Ihre einfühlsame Betreuung und Ihre soziale Kompetenz schaffen Sie eine positive und unterstützende Umgebung für die Patienten.

Karriere-Turbo: Weiterbildung zum Pflegefachmann eröffnet neue Perspektiven

Der Beruf des Gesundheits- und Pflegeassistenten in Hannover bietet nicht nur eine sinnvolle Tätigkeit, sondern auch vielfältige Karrierechancen. Eine Möglichkeit ist die Weiterbildung zum/zur Pflegefachmann/frau. Diese Weiterbildung ermöglicht es Ihnen, mehr Verantwortung zu übernehmen und zusätzliche Kompetenzen zu erwerben. Sie können sich in verschiedenen Bereichen spezialisieren und Ihre Karriere aktiv gestalten.

Neben der Weiterbildung zum/zur Pflegefachmann/frau gibt es auch Spezialisierungen in der Pflegeassistenz. Sie können sich beispielsweise in der Demenzbetreuung fortbilden und Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten in diesem Bereich vertiefen. Durch den Erwerb von Spezialwissen verbessern Sie Ihre Karrierechancen und Ihr Gehalt. Fort- und Weiterbildungen sind wichtig, um Ihr Wissen auf dem neuesten Stand zu halten und sich an neue Entwicklungen anzupassen.

Die Teilnahme an Schulungen und Seminaren sowie die Nutzung von E-Learning-Angeboten sind wertvolle Möglichkeiten, um sich weiterzubilden. Die Hahne Holding bietet beispielsweise eine umfassende Ausbildung zur Pflegeassistenz an, die sowohl theoretische als auch praktische Inhalte vermittelt. Auch Kimeta.de verweist auf die Bedeutung von kontinuierlicher Weiterbildung durch E-Learning. Nutzen Sie diese Angebote, um Ihre Karriere in der Pflege voranzutreiben und sich neue Perspektiven zu eröffnen.

Herausforderungen meistern: Resilienz und Wertschätzung in der Pflege

Die Arbeit als Gesundheits- und Pflegeassistent in Hannover ist mit Herausforderungen verbunden. Der Pflegeberuf kann sowohl physisch als auch psychisch belastend sein. Die hohe körperliche Belastung durch Heben und Tragen sowie die psychische Belastung durch den Umgang mit kranken und sterbenden Menschen erfordern Resilienz und professionelle Distanz. Es ist wichtig, Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln und auf die eigene Gesundheit zu achten.

Um die Belastungen im Pflegeberuf zu reduzieren, bieten viele Arbeitgeber gesundheitsfördernde Maßnahmen und Unterstützung an. Die Hahne Holding beispielsweise bietet ein betriebliches Gesundheitsmanagement an. Auch Supervision und Coaching können helfen, mit den Herausforderungen umzugehen und die eigene psychische Gesundheit zu stärken. Der Austausch mit Kollegen ist ebenfalls wichtig, um Erfahrungen zu teilen und sich gegenseitig zu unterstützen.

Trotz der Herausforderungen bietet die Pflegeassistenz auch viele Chancen und eine hohe gesellschaftliche Bedeutung. Angesichts des demografischen Wandels und des steigenden Bedarfs an Pflegepersonal wird die Nachfrage nach qualifizierten Pflegeassistenten weiter steigen. Der Beruf wird zunehmend gesellschaftlich anerkannt und wertgeschätzt. Als Gesundheits- und Pflegeassistent in Hannover leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Versorgung und verbessern die Lebensqualität hilfsbedürftiger Menschen.

Flexibilität im Fokus: Teilzeitmodelle für Pflegekräfte in Hannover

Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist ein wichtiger Faktor bei der Berufswahl. Viele Pflegeeinrichtungen in Hannover bieten daher flexible Arbeitszeitmodelle an, um den Bedürfnissen ihrer Mitarbeiter entgegenzukommen. Teilzeitmodelle ermöglichen es Ihnen, Ihre Arbeitszeit an Ihre individuellen Lebensumstände anzupassen und Beruf und Familie in Einklang zu bringen. Dies ist besonders für Eltern oder pflegende Angehörige von Vorteil.

Die Hahne Holding beispielsweise bietet Stellen als Pflegeassistent (m/w/d) in stationärer Pflege im Großraum Hannover in Teilzeit an. Die Arbeitszeiten sind flexibel gestaltbar, mit Optionen für eine 5- oder 6-Tage-Woche sowie Früh- oder Spätdienste. Die konkreten Arbeitszeiten werden monatlich koordiniert, um eine optimale Planungssicherheit zu gewährleisten. Auch das KRH Klinikum Region Hannover bietet sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitstellen für Pflegeassistenz / Krankenpflegehelfer (m/w/d) an.

Die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten, macht den Beruf des Gesundheits- und Pflegeassistenten in Hannover auch für Quereinsteiger oder Wiedereinsteiger attraktiv. Sie können langsam in den Beruf einsteigen und Ihre Arbeitszeit schrittweise erhöhen, wenn sich Ihre Lebensumstände ändern. Die flexiblen Arbeitszeitmodelle tragen dazu bei, die Attraktivität des Berufs zu steigern und mehr Menschen für die Pflege zu gewinnen.

Deutschlandticket & Co.: Attraktive Zusatzleistungen für Pflegekräfte

Neben einem attraktiven Gehalt und flexiblen Arbeitszeitmodellen bieten viele Arbeitgeber in der Pflegebranche zusätzliche Benefits an, um ihre Mitarbeiter zu motivieren und zu binden. Das Deutschlandticket ist eine beliebte Zusatzleistung, die es den Mitarbeitern ermöglicht, den öffentlichen Nahverkehr in ganz Deutschland zu nutzen. Auch PKW- und E-Bike-Leasing-Optionen werden angeboten, um die Mobilität der Mitarbeiter zu fördern.

Die Hahne Holding bietet beispielsweise ein Deutschlandticket (Jobticket) sowie PKW- und E-Bike-Leasing-Optionen an. Auch ein Mitarbeiter-Bonusprogramm, betriebliches Gesundheitsmanagement und Rabatte auf Wellness-Services werden angeboten. Diese Zusatzleistungen tragen dazu bei, die Attraktivität des Arbeitgebers zu steigern und die Mitarbeiterbindung zu erhöhen. Auch Kimeta.de listet eine Vielzahl von Arbeitgebern, die attraktive Zusatzleistungen wie Einspringprämien, Jubiläumszuwendungen, Jahressonderzahlungen und Zuschüsse anbieten.

Weitere Benefits können betriebliche Altersvorsorge, Kinderbetreuungszuschüsse, Essenszuschüsse und die Möglichkeit zur Teilnahme an Firmenevents sein. Diese Zusatzleistungen zeigen, dass die Arbeitgeber die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter ernst nehmen und sich um ihr Wohlbefinden kümmern. Sie tragen dazu bei, ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen und die Mitarbeiter langfristig an das Unternehmen zu binden.

Starten Sie durch: Werden Sie Pflegeassistent in Hannover!


FAQ

Welche Voraussetzungen benötige ich für die Ausbildung zum Gesundheits- und Pflegeassistenten in Hannover?

Sie benötigen mindestens einen Hauptschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss. Zusätzlich ist ein 14-tägiges Pflegepraktikum erforderlich. Persönliche Anforderungen sind Interesse an der Pflege, Empathie, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit.

Wo kann ich die Ausbildung zum staatlich geprüften Pflegeassistenten in Hannover absolvieren?

Die Dachstiftung Diakonie bietet eine 2-jährige Ausbildung zum staatlich geprüften Pflegeassistenten an. Es gibt auch verkürzte Ausbildungsprogramme für Personen mit entsprechenden Vorqualifikationen.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Gesundheits- und Pflegeassistenten?

Die reguläre Ausbildung dauert 2 Jahre. Es gibt jedoch auch verkürzte Programme für Personen mit Vorqualifikationen.

Welche Aufgaben übernehme ich als Gesundheits- und Pflegeassistent?

Sie unterstützen Patienten bei der Grundpflege und im Alltag, übernehmen medizinische Assistenzaufgaben und leisten einen wichtigen Beitrag zur Betreuung und sozialen Interaktion.

Wie hoch ist das Gehalt als Pflegeassistent in Hannover?

Das Gehalt variiert je nach Arbeitgeber und Qualifikation. Die Hahne Holding bietet beispielsweise in Teilzeit ein Gehalt zwischen 2.775 und 2.887 EUR.

Welche Karrierechancen habe ich als Gesundheits- und Pflegeassistent?

Sie können sich zum/zur Pflegefachmann/frau weiterbilden oder sich in Bereichen wie Demenzbetreuung spezialisieren. Fort- und Weiterbildungen verbessern Ihre Karrierechancen und Ihr Gehalt.

Bieten Arbeitgeber in Hannover flexible Arbeitszeitmodelle für Pflegeassistenten an?

Ja, viele Pflegeeinrichtungen bieten Teilzeitmodelle an, um den Bedürfnissen ihrer Mitarbeiter entgegenzukommen. Die Hahne Holding und das KRH Klinikum Region Hannover sind Beispiele für Arbeitgeber mit flexiblen Arbeitszeitmodellen.

Welche Zusatzleistungen bieten Arbeitgeber in Hannover für Pflegekräfte an?

Viele Arbeitgeber bieten Zusatzleistungen wie das Deutschlandticket, PKW- und E-Bike-Leasing-Optionen, betriebliches Gesundheitsmanagement und Bonusprogramme an.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Jetzt weitere Artikel entdecken

NextNurse – Ihre digitale End-to-End Lösung für die Vermittlung qualifizierter Pflegekräfte. Von passgenauer Rekrutierung und Sprachkursen bis hin zu Anerkennungsmanagement und kontinuierlicher Betreuung bieten wir maßgeschneiderte Unterstützung für Pflegeeinrichtungen.

NextNurse – Ihre digitale End-to-End Lösung für die Vermittlung qualifizierter Pflegekräfte. Von passgenauer Rekrutierung und Sprachkursen bis hin zu Anerkennungsmanagement und kontinuierlicher Betreuung bieten wir maßgeschneiderte Unterstützung für Pflegeeinrichtungen.

NextNurse – Ihre digitale End-to-End Lösung für die Vermittlung qualifizierter Pflegekräfte. Von passgenauer Rekrutierung und Sprachkursen bis hin zu Anerkennungsmanagement und kontinuierlicher Betreuung bieten wir maßgeschneiderte Unterstützung für Pflegeeinrichtungen.