Unterstützung
Nachsorge
Gesundheits- und Krankenpfleger Vietnam
Gesundheits- und Krankenpfleger aus Vietnam gesucht? So finden Sie qualifizierte Fachkräfte!
Der Fachkräftemangel in der Pflege ist eine der größten Herausforderungen für deutsche Einrichtungen. Vietnamesische Gesundheits- und Krankenpfleger bieten hier eine vielversprechende Lösung. Erfahren Sie, wie Sie von der Expertise und Motivation dieser Fachkräfte profitieren können. Benötigen Sie Unterstützung bei der Suche und Integration? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!
Das Thema kurz und kompakt
Die Anwerbung von Gesundheits- und Krankenpflegern aus Vietnam ist eine effektive Lösung zur Bekämpfung des Fachkräftemangels in Deutschland, da Vietnam über einen Überschuss an qualifizierten Pflegekräften verfügt.
Eine erfolgreiche Integration erfordert intensive Sprachkurse, kulturelle Schulungen und die Unterstützung durch erfahrene Partner wie NextNurse. Die Bettenauslastung kann um bis zu 10% gesteigert werden.
Faire Anwerbungspraktiken und die Schaffung eines attraktiven Arbeitsumfelds sind entscheidend, um vietnamesische Pflegekräfte langfristig zu binden und die Personalkosten um bis zu 5% zu senken.
Sie suchen dringend qualifiziertes Pflegepersonal? Entdecken Sie die Vorteile der Anwerbung von Gesundheits- und Krankenpflegern aus Vietnam und wie NextNurse Sie dabei unterstützt, den gesamten Prozess effizient zu gestalten. Jetzt informieren!
Der Bedarf an qualifiziertem Pflegepersonal in Deutschland steigt stetig. Viele Einrichtungen suchen händeringend nach Unterstützung, um die Versorgung ihrer Patienten sicherzustellen. Eine vielversprechende Lösung zur Deckung dieses Bedarfs ist die Anwerbung von Gesundheits- und Krankenpflegern aus Vietnam. Diese Fachkräfte bringen nicht nur wertvolle Kompetenzen mit, sondern auch eine hohe Motivation und Einsatzbereitschaft.
Dieser Artikel bietet Ihnen umfassende Informationen über die Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Rekrutierung und Integration vietnamesischer Pflegekräfte. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Fachkräftemangel in Ihrem Unternehmen nachhaltig lösen können und welche Unterstützung NextNurse Ihnen dabei bietet. Erfahren Sie mehr über die professionelle Rekrutierung von Pflegekräften durch NextNurse.
Unser Ziel ist es, Ihnen einen detaillierten Überblick über alle relevanten Aspekte zu geben – von den Qualifikationen der Pflegekräfte in Vietnam über die Anerkennungsprozesse in Deutschland bis hin zur erfolgreichen Integration in Ihr Team. Wir beleuchten auch die ethischen Aspekte und zukünftigen Trends in diesem Bereich. Informieren Sie sich auch über unsere Unterstützung bei der Anerkennung von Pflegekräften.
Vietnam bietet Chance: Fachkräfteüberschuss als Lösung für Personalengpässe
In Vietnam herrscht ein Überschuss an ausgebildeten Pflegekräften, während in Deutschland ein akuter Fachkräftemangel im Pflegebereich besteht. Laut pflegejetztberlin.de fanden im Jahr 2020 nur 62 % der Absolventen/-innen einen Job in Vietnam. Dies stellt eine Chance dar, qualifizierte Gesundheits- und Krankenpfleger aus Vietnam für den deutschen Arbeitsmarkt zu gewinnen und gleichzeitig die Arbeitsplatzsituation in Vietnam zu verbessern.
Die Ausbildung von Pflegekräften in Vietnam ist vielfältig. Es gibt drei verschiedene Ausbildungswege nach der Sekundarschule: den Secondary Nurse (2 Jahre), den College Nurse (3 Jahre) und den University Nurse (4 Jahre mit Bachelor-Abschluss). Obwohl es Unterschiede in den Ausbildungsniveaus gibt, sind die praktischen Unterschiede in den Jobrollen oft gering. Die University Nurse Programme umfassen 3.000 Stunden praktische Ausbildung und ermöglichen es Secondary und College Nurses, ihre Qualifikationen durch Brückenprogramme zu verbessern, wie hs-fulda.de berichtet.
Trotz der Vielfalt an Pflegeprogrammen fehlt es an einem standardisierten nationalen Curriculum, obwohl Circular 33/2014/TT-BGD-DT darauf abzielt, die Curricula über Bildungseinrichtungen hinweg zu harmonisieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass die Grundpflege in Vietnam typischerweise von Familienmitgliedern übernommen wird, was die praktischen Erfahrungen der vietnamesischen Pflegekräfte beeinflussen kann, wenn sie in das deutsche System eintreten. Erfahren Sie mehr über die Vorteile der Anwerbung ausländischer Pflegekräfte.
Anerkennungsprozesse meistern: Integration vietnamesischer Pflegekräfte in Deutschland
Der Weg von vietnamesischen Gesundheits- und Krankenpflegern nach Deutschland erfordert die Anerkennung ihrer Qualifikationen und eine erfolgreiche Integration in den deutschen Arbeitsmarkt. Es gibt verschiedene Anerkennungsprogramme, die diesen Prozess unterstützen, darunter VICAT und Cmind Solution. Diese Programme bieten detaillierte Unterstützung während des gesamten Anerkennungsprozesses, einschließlich Sprachkursen (B2), Anpassungslehrgängen (6-10 Monate) und der eigentlichen Anerkennungsphase (10-12 Monate). Während der Anerkennungsphase haben die Pflegekräfte einen Vergütungsanspruch von ca. 2000 Euro brutto.
Eine der größten Herausforderungen bei der Integration ist die Sprache. Intensive Sprachkurse und kulturelle Schulungen sind unerlässlich, um den Pflegekräften den Einstieg in den deutschen Arbeitsalltag zu erleichtern. Die Pflegediakonie Hamburg-West/Südholstein gGmbH hat beispielsweise die Erfahrung gemacht, dass Sprache und Kommunikation zentrale Herausforderungen darstellen, die intensive Unterstützung und strukturelle Anpassungen innerhalb der deutschen Einrichtungen erfordern. Cmind Solution bietet umfassende Unterstützung für Kandidaten und Arbeitgeber, einschließlich Sprachkursen bis zum B2-Niveau und spezialisierten Integrationskursen für den Pflegebereich.
Um den Anerkennungsprozess zu meistern, ist es wichtig, sich frühzeitig über die Voraussetzungen und Anforderungen zu informieren. NextNurse unterstützt Sie dabei, den gesamten Prozess effizient zu gestalten und die passenden Fachkräfte für Ihr Unternehmen zu finden. Informieren Sie sich über unsere Dienstleistungen im Bereich Onboarding und Integration.
Faire Anwerbung sichern: Rahmenbedingungen und Initiativen für vietnamesische Pflegekräfte
Die Anwerbung von Gesundheits- und Krankenpflegern aus Vietnam erfolgt im Rahmen bilateraler Abkommen zwischen Deutschland und Vietnam. Diese Abkommen legen den Fokus auf faire Anwerbungspraktiken und eine adäquate Sprachausbildung. Die GIZ (Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit) und die ZAV (Zentrale Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit) spielen eine wichtige Rolle bei der Umsetzung dieser Abkommen. Sie führen Modellprojekte zur Rekrutierung vietnamesischer Pflegekräfte durch und arbeiten eng mit dem vietnamesischen Arbeitsministerium zusammen.
Ein wichtiges Instrument zur Sicherstellung fairer Anwerbungspraktiken ist das "Faire Anwerbung Pflege Deutschland" Gütesiegel. Dieses Gütesiegel garantiert, dass die Anwerbung von Pflegekräften ethisch und transparent erfolgt und dass die Rechte der Pflegekräfte geschützt werden. Es ist wichtig, dass Arbeitgeber bei der Auswahl von Vermittlungsagenturen auf dieses Gütesiegel achten.
Die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Vietnam im Bereich der Pflegekräfteanwerbung ist ein wichtiger Schritt zur Bekämpfung des Fachkräftemangels in Deutschland. Durch die Einhaltung fairer Anwerbungspraktiken und die Bereitstellung adäquater Unterstützung für die Pflegekräfte kann eine erfolgreiche Integration in den deutschen Arbeitsmarkt gewährleistet werden. Erfahren Sie mehr über unsere Weiterbildungsangebote für Pflegekräfte.
Zahlen belegen Erfolg: Vietnamesische Pflegekräfte verstärken deutsche Teams
Die Anwerbung von Gesundheits- und Krankenpflegern aus Vietnam hat in den letzten Jahren zugenommen. Seit 2015 sind über 1.000 vietnamesische Pflegekräfte nach Deutschland gekommen, um hier zu arbeiten. Trotzdem reicht diese Zahl nicht aus, um den Bedarf an Pflegekräften vollständig zu decken. Allein in der Altenpflege gibt es laut bpa (Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste) 18.000 offene Stellen.
Die Visumserfolgsquote und die Gesamterfolgsquote der Anerkennungsprogramme sind ein Indikator für den Erfolg der Anwerbungsbemühungen. Cmind Solution beispielsweise erzielt eine Visumserfolgsquote von 100 % und eine Gesamterfolgsquote von 95 % mit über 70 Partnern. Diese Zahlen zeigen, dass die Anerkennungsprogramme effektiv sind und vietnamesische Pflegekräfte erfolgreich in den deutschen Arbeitsmarkt integriert werden können.
Um den Fachkräftemangel nachhaltig zu bekämpfen, ist es wichtig, die Anwerbungsbemühungen weiter zu intensivieren und die Anerkennungsprozesse zu vereinfachen. NextNurse unterstützt Sie dabei, die passenden Fachkräfte zu finden und die Integration in Ihr Team erfolgreich zu gestalten. Kontaktieren Sie uns für eine maßgeschneiderte Lösung.
Ethische Rekrutierung beachten: Herausforderungen bei der Anwerbung vietnamesischer Pflegekräfte
Bei der Anwerbung von Gesundheits- und Krankenpflegern aus Vietnam sind ethische Aspekte zu berücksichtigen. Die Gesundheitspersonal-Dichte in Vietnam liegt unter den Empfehlungen der WHO (Weltgesundheitsorganisation). Mit 2,3 Personen pro 1.000 Einwohner ist die Dichte geringer als in vielen anderen Ländern. Dies wirft ethische Fragen auf, ob eine großangelegte Rekrutierung von Pflegekräften aus Vietnam vertretbar ist.
Ein weiteres Problem ist das fehlende bilaterale Abkommen für bereits qualifizierte Pflegekräfte. Während es ein Abkommen für die Ausbildung vietnamesischer Pflegekräfte in Deutschland gibt, fehlt ein solches Abkommen für die Anwerbung von bereits qualifizierten Fachkräften. Die ZAV kann zwar bei der Rekrutierung von Pflegekräften aus Nicht-EU-Ländern behilflich sein, rekrutiert aber nicht aus Ländern, in denen ein Mangel an Pflegekräften herrscht.
Die Konkurrenz um internationale Fachkräfte nimmt zu. Um vietnamesische Pflegekräfte für den deutschen Arbeitsmarkt zu gewinnen, muss Deutschland ein attraktives Arbeitsumfeld bieten. Dazu gehören faire Arbeitsbedingungen, eine angemessene Bezahlung und gute Entwicklungsmöglichkeiten. NextNurse unterstützt Sie dabei, ein attraktives Arbeitsumfeld zu schaffen und die besten Fachkräfte für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Erfahren Sie mehr über unsere Strategien zur Personalgewinnung.
Zukunft gestalten: Trends und Perspektiven für vietnamesische Pflegekräfte
Vietnam hat sich zum Ziel gesetzt, den Fachkräfteexport zu steigern und die Ausbildung an internationale Standards anzupassen. Dies eröffnet neue Perspektiven für die Anwerbung von Gesundheits- und Krankenpflegern aus Vietnam. Es werden auch Pre-Departure Trips nach Deutschland für Kandidaten in Betracht gezogen, um ihnen die Möglichkeit zu geben, das Programm vor Ort zu beurteilen.
Technologische Entwicklungen und Automatisierung spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der Pflege. Neue Technologien können dazu beitragen, die Arbeitsbelastung der Pflegekräfte zu reduzieren und die Qualität der Versorgung zu verbessern. Es ist wichtig, dass vietnamesische Pflegekräfte mit diesen Technologien vertraut gemacht werden, um sie optimal in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren.
Die Zukunft der Pflege in Deutschland wird von der erfolgreichen Integration ausländischer Fachkräfte abhängen. Durch die Schaffung fairer Rahmenbedingungen, die Bereitstellung adäquater Unterstützung und die Förderung der interkulturellen Zusammenarbeit kann eine erfolgreiche Integration gewährleistet werden. NextNurse unterstützt Sie dabei, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern und die Chancen der Globalisierung zu nutzen. Informieren Sie sich über unsere Best Practices für die Personalgewinnung.
Antworten finden: Häufige Fragen zu vietnamesischen Pflegekräften in Deutschland
Wie viel verdient eine Krankenschwester in Vietnam?
Das Gehalt einer Krankenschwester in Vietnam variiert je nach Erfahrung, Qualifikation und Arbeitsort. Im Durchschnitt liegt das Gehalt jedoch deutlich unter dem in Deutschland.
Wie ist die Gesundheitsversorgung in Vietnam?
Die Gesundheitsversorgung in Vietnam hat sich in den letzten Jahren verbessert, ist aber immer noch nicht mit der in Deutschland vergleichbar. Es gibt sowohl staatliche als auch private Krankenhäuser und Kliniken. Die Qualität der Versorgung kann jedoch stark variieren.
Weitere Informationen zu Themen wie Vivantes Vietnam und Triple Win Vietnam finden Sie in den entsprechenden Quellen. NextNurse unterstützt Sie gerne bei der Klärung weiterer Fragen und der Bereitstellung detaillierter Informationen. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Erfolgreiche Integration sichern: Kontinuierliche Bemühungen für vietnamesische Pflegekräfte
Weitere nützliche Links
Die GIZ (Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit) spielt eine wichtige Rolle bei der Umsetzung von Abkommen zur fairen Anwerbung von Pflegekräften aus Vietnam.
Die ZAV (Zentrale Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit) unterstützt bei der Rekrutierung von Pflegekräften aus Nicht-EU-Ländern und arbeitet eng mit dem vietnamesischen Arbeitsministerium zusammen.
Die Hochschule Fulda bietet ein Länderdossier zu Vietnam mit Informationen zum Pflegesektor.
FAQ
Welche Qualifikationen bringen Gesundheits- und Krankenpfleger aus Vietnam mit?
Gesundheits- und Krankenpfleger aus Vietnam verfügen über eine fundierte Ausbildung, die je nach Ausbildungsniveau variiert (Secondary Nurse, College Nurse, University Nurse). Viele bringen bereits praktische Erfahrung mit und sind hoch motiviert, sich in Deutschland weiterzuentwickeln.
Wie läuft der Anerkennungsprozess für vietnamesische Pflegekräfte in Deutschland ab?
Der Anerkennungsprozess umfasst in der Regel Sprachkurse (bis B2-Niveau), Anpassungslehrgänge (6-10 Monate) und die eigentliche Anerkennungsphase (10-12 Monate). Während dieser Zeit erhalten die Pflegekräfte eine Vergütung.
Welche Unterstützung bietet NextNurse bei der Anwerbung und Integration vietnamesischer Pflegekräfte?
NextNurse bietet eine End-to-End-Lösung, die von der Rekrutierung und Vermittlung über Sprach- und Integrationskurse bis hin zum Anerkennungsmanagement und der Nachbetreuung reicht. Wir unterstützen sowohl die Pflegekräfte als auch die Arbeitgeber.
Welche Sprachkenntnisse sind für vietnamesische Pflegekräfte in Deutschland erforderlich?
Für die Anerkennung ist in der Regel ein B2-Sprachniveau erforderlich. NextNurse bietet intensive Sprachkurse an, um die Pflegekräfte optimal auf den deutschen Arbeitsalltag vorzubereiten.
Welche Rolle spielen bilaterale Abkommen bei der Anwerbung vietnamesischer Pflegekräfte?
Bilaterale Abkommen zwischen Deutschland und Vietnam legen den Fokus auf faire Anwerbungspraktiken und eine adäquate Sprachausbildung. Die GIZ und die ZAV spielen eine wichtige Rolle bei der Umsetzung dieser Abkommen.
Welche ethischen Aspekte sind bei der Anwerbung vietnamesischer Pflegekräfte zu berücksichtigen?
Es ist wichtig, faire Anwerbungspraktiken einzuhalten und sicherzustellen, dass die Anwerbung nicht zu einem Mangel an Pflegekräften in Vietnam führt. Das Gütesiegel "Faire Anwerbung Pflege Deutschland" garantiert ethische Standards.
Wie können deutsche Pflegeeinrichtungen ein attraktives Arbeitsumfeld für vietnamesische Pflegekräfte schaffen?
Ein offenes und wertschätzendes Arbeitsumfeld, faire Arbeitsbedingungen, eine angemessene Bezahlung und gute Entwicklungsmöglichkeiten sind entscheidend, um vietnamesische Pflegekräfte langfristig zu binden.
Welche Kosten sind mit der Anwerbung vietnamesischer Pflegekräfte verbunden?
Die Kosten umfassen Rekrutierungsgebühren, Sprachkurse, Anerkennungskosten und Integrationsmaßnahmen. NextNurse bietet transparente Kostenstrukturen und unterstützt Sie bei der Budgetplanung.