Unterstützung

Nachsorge

24 stunden hilfe gesucht

(ex: Photo by

Towfiqu barbhuiya

on

(ex: Photo by

Towfiqu barbhuiya

on

(ex: Photo by

Towfiqu barbhuiya

on

24 Stunden Hilfe gesucht? So finden Sie die passende Pflegekraft für Ihre Liebsten!

6

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Unterstützung bei NextNurse

19.01.2025

6

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Unterstützung bei NextNurse

Suchen Sie dringend nach einer zuverlässigen 24-Stunden-Hilfe für Ihre Familie? Die Suche nach der richtigen Pflegekraft kann überwältigend sein. Wir helfen Ihnen, den Überblick zu behalten und die beste Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Für eine persönliche Beratung kontaktieren Sie uns.

Das Thema kurz und kompakt

Die "24-Stunden-Pflege" ist keine 24-Stunden-Arbeit, sondern eine umfassende Betreuung mit Rufbereitschaft, wobei das deutsche Arbeitszeitgesetz gilt.

Die A1-Bescheinigung ist entscheidend, um die Sozialversicherung der Pflegekraft im Heimatland nachzuweisen. Achten Sie auf Transparenz und Flexibilität bei der Auswahl einer Vermittlungsagentur.

NextNurse unterstützt Pflegeeinrichtungen durch eine End-to-End-Lösung, die die Personalfluktuation reduziert und die Patientenzufriedenheit erhöht, was zu einer Optimierung der Personalkosten führt.

Erfahren Sie, wie Sie die ideale 24-Stunden-Betreuung für Ihre Angehörigen finden, welche Kosten auf Sie zukommen und welche Fördermöglichkeiten es gibt. Jetzt informieren!

24-Stunden-Hilfe: Arbeitszeitgesetze prägen die Realität

24-Stunden-Hilfe: Arbeitszeitgesetze prägen die Realität

Die Illusion der "24-Stunden": Arbeitszeitgesetze und Realität

Wenn Sie 24 Stunden Hilfe gesucht haben, ist es wichtig zu verstehen, was dieser Begriff wirklich bedeutet. Der Begriff "24-Stunden-Hilfe" ist irreführend. Kontinuierliche, ununterbrochene Arbeit ist in Deutschland illegal. Tatsächlich handelt es sich um eine umfassende Betreuung mit Rufbereitschaft, wobei die tatsächlichen Arbeitszeiten zwischen 40 und 60 Stunden pro Woche liegen. Das deutsche Arbeitszeitgesetz (ArbZG) gilt hier uneingeschränkt.

Abgrenzung: Betreuung in häuslicher Gemeinschaft (BihG)

Eine präzisere Bezeichnung ist "Betreuung in häuslicher Gemeinschaft" (BihG). Es ist wichtig, die Unterschiede zwischen reiner Haushaltshilfe und tatsächlicher Pflege zu verstehen. Viele Agenturen vermitteln erfahrene Pflegekräfte für die 24-Stunden-Pflege. Die meisten Pflegekräfte sind jedoch keine ausgebildeten Krankenschwestern. Die Betreuung in häuslicher Gemeinschaft kann nicht vollständig auf das deutsche Arbeitsrecht abgebildet werden.

Kosten der 24-Stunden-Pflege: Zuschüsse senken die finanzielle Last

Die variablen Kosten der 24-Stunden-Pflege

Die Kosten für eine 24-Stunden-Pflege sind stark variabel und hängen von verschiedenen Faktoren ab:

  • Pflegegrad: Ein höherer Pflegegrad bedeutet in der Regel höhere Kosten, aber auch höhere Zuschüsse durch die Pflegekasse.

  • Qualifikation der Pflegekraft: Die Sprachkenntnisse, Erfahrung und spezielle Qualifikationen der Pflegekraft (z.B. Demenzbetreuung) beeinflussen den Preis.

  • Betreuungsbedarf: Der Umfang der benötigten Hilfeleistungen spielt eine wesentliche Rolle.

  • Beschäftigungsmodell: Die Wahl zwischen Entsendemodell, Selbstständigkeit oder direkter Anstellung hat erhebliche Auswirkungen auf die Kosten.

Finanzierung durch Pflegekasse und andere Zuschüsse

Die Nettokosten können durch verschiedene Leistungen reduziert werden:

  • Pflegegeld: Eine direkte Leistung der Pflegekasse, die monatlich ausgezahlt wird.

  • Steuerliche Absetzbarkeit: Haushaltsnahe Dienstleistungen können steuerlich geltend gemacht werden (bis zu 4.000 € jährlich).

  • Verhinderungspflege: Bei Ausfall der regulären Pflegeperson kann diese Leistung in Anspruch genommen werden.

  • Kurzzeitpflege: Für einen begrenzten Zeitraum in einer stationären Einrichtung, um die häusliche Pflege zu entlasten.

Es ist ratsam, sich über die verschiedenen Pflegezuschüsse zu informieren und diese optimal zu nutzen. Die tatsächlichen Kosten für eine 24-Stunden-Pflege sind sehr variabel und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Die tatsächlichen Kosten beginnen bei etwa 2.590 € pro Monat.

Kostenvergleich: Häusliche Pflege vs. Pflegeheim

Ein detaillierter Kostenvergleich, der alle Zuschüsse berücksichtigt, ist entscheidend, um die wirtschaftlichste Lösung für Ihre individuelle Situation zu finden. Die Kosten für 24-Stunden-Pflege liegen im Entsendungsmodell zwischen 1.900 und 3.200 € pro Monat.

Beschäftigungsmodelle: Entsendung minimiert bürokratischen Aufwand

Entsendemodell: Vorteile und Nachteile

Beim Entsendemodell vermittelt eine deutsche Agentur eine Pflegekraft, die in ihrem Heimatland angestellt ist. Die Agentur kümmert sich um die gesamte Logistik und Kommunikation. Ein wichtiger Aspekt ist die A1-Bescheinigung, die sicherstellt, dass die Sozialversicherung im Heimatland gewährleistet ist. Allerdings sind direkte Anweisungen an die Pflegekraft in diesem Modell eingeschränkt. Die Kosten beginnen bei ca. 2.192 € pro Monat (Mindestlohn).

Selbstständige Pflegekräfte: Risiken der Scheinselbstständigkeit

Die Beauftragung einer selbstständigen Pflegekraft birgt das Risiko der Scheinselbstständigkeit für den Auftraggeber. Dies kann zu erheblichen finanziellen Nachforderungen durch nachträgliche Sozialversicherungsbeiträge führen. Die monatlichen Kosten liegen in diesem Modell zwischen 2.500 und 3.500 €.

Direkte Anstellung: Arbeitgeberpflichten und -rechte

Bei der direkten Anstellung wird der Auftraggeber zum Arbeitgeber mit allen Rechten und Pflichten nach deutschem Arbeitsrecht (Lohnfortzahlung, Kündigungsschutz, Versicherungsschutz, Arbeitszeiten, Urlaubsansprüche, Sozialleistungen). Dies ist in der Regel das teuerste Modell, mit Kosten von mindestens 3.000 € pro Monat. Die Caritas bietet Anleitungen zur legalen Anstellung von Pflegekräften, einschließlich Informationen zu Arbeitsgenehmigungen für ausländische Staatsangehörige.

Rechtliche Aspekte: A1-Bescheinigung als zentraler Nachweis

Das A und O: Die A1-Bescheinigung

Die A1-Bescheinigung ist ein zentrales Dokument, das beweist, dass die Pflegekraft im Heimatland sozialversichert ist. Seien Sie vorsichtig bei Agenturen, die diese Bescheinigung nicht vorlegen können. Die A1-Bescheinigung ist entscheidend, um die Sozialversicherungsbeiträge im Heimatland nachzuweisen.

Arbeitszeitgesetz und Mindestlohn

Das deutsche Arbeitszeitgesetz (ArbZG) findet Anwendung. Bereitschaftsdienst zählt als Arbeitszeit und muss mindestens mit dem Mindestlohn vergütet werden (Stand September 2022: 13,70 €/Stunde für ungelernte Kräfte, bis zu 17,10 €/Stunde für Fachkräfte). Es ist wichtig, diese gesetzlichen Bestimmungen zu beachten.

Haftpflichtversicherung und Europäische Haushaltshilfe

Eine Haftpflichtversicherung für die Pflegekraft ist empfehlenswert, um sich vor unvorhergesehenen Schäden zu schützen. Die Europäische Haushaltshilfe ist nur für Haushaltstätigkeiten gedacht, nicht für eigentliche Pflegeleistungen.

Vermittlungsagenturen: Transparenz und Flexibilität sind entscheidend

Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Agenturen

Agenturen übernehmen wichtige Aufgaben, wie die Erledigung bürokratischer Formalitäten, die Suche nach geeigneten Pflegekräften und die Bereitstellung von Unterstützung bei Ausfällen. Sie fungieren als Problemlöser und zentrale Ansprechpartner für alle Beteiligten.

Checkliste für die Auswahl einer seriösen Agentur

Bei der Auswahl einer Agentur sollten Sie auf folgende Punkte achten:

  • Positive Referenzen von anderen Kunden.

  • Umfassende und verständliche Informationen über alle Aspekte der 24-Stunden-Pflege.

  • Individuelle Betreuung und Beratung, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

  • Preistransparenz, idealerweise mit monatlichen Kosten um die 2.200 €.

  • Zuverlässige Unterstützung bei Ausfall der Pflegekraft.

  • Gute Erreichbarkeit und schnelle Reaktionszeiten.

  • Ein schriftlicher Vertrag, der alle Leistungen und Kosten klar definiert.

  • Vorlage der A1-Bescheinigung.

Die Bedeutung von Transparenz und Flexibilität

Kurze Kündigungsfristen und die Möglichkeit, den Service bei Bedarf zu pausieren, sind wichtige Kriterien, die für die Seriosität einer Agentur sprechen. Betreut-24.de bietet beispielsweise ein Online-Portal zur Verwaltung von Vermittlungen und zur Anforderung von Änderungen.

Alternativen zur 24-Stunden-Pflege: Ambulante Dienste ergänzen die Betreuung

Kombination mit ambulanten Pflegediensten

Die Kombination einer 24-Stunden-Pflege mit einem ambulanten Pflegedienst bietet eine optimale Lösung. Der ambulante Dienst übernimmt die professionelle Aufsicht, leistet Notfallunterstützung und stellt sicher, dass die Pflegekraft keine Aufgaben außerhalb ihrer Kompetenzen übernimmt. Dies erhöht jedoch die Gesamtkosten.

Regionale Unterschiede und Anbieter

Die Verfügbarkeit und die Kosten für eine 24-Stunden-Pflege können je nach Region variieren. Es lohnt sich, lokale Anbieter zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden. In Niedersachsen gibt es beispielsweise spezielle Angebote für die 24-Stunden-Pflege.

Die Rolle von Online-Portalen und Vergleichsplattformen

Online-Portale und Vergleichsplattformen, wie pflegehilfe.org, bieten eine gute Übersicht über verschiedene Anbieter und ermöglichen den Vergleich von Preisen und Leistungen. Diese Plattformen helfen Ihnen, die passende 24 Stunden Hilfe gesucht zu finden.

Emotionale Aspekte: Empathie und Integration fördern das Wohlbefinden

Die Bedeutung von Empathie und Sprachkenntnissen

Bei der Auswahl einer Pflegekraft sind Herzlichkeit und eine liebevolle Einstellung oft wichtiger als perfekte Deutschkenntnisse. Alternative Sprachkenntnisse (Englisch, Italienisch, etc.) können eine praktikable Lösung darstellen. CAREPURE betont, dass Herz, Empathie und Leidenschaft für die Altenpflege entscheidend sind.

Die Integration der Pflegekraft in die Familie

Positive Erfahrungsberichte betonen die liebevolle Betreuung, Zuverlässigkeit und Integration der Pflegekraft in die Familie. Eine gute zwischenmenschliche Beziehung trägt maßgeblich zum Wohlbefinden des Pflegebedürftigen bei.

Umgang mit Demenz und anderen besonderen Bedürfnissen

Wenn der Pflegebedürftige an Demenz oder anderen besonderen Bedürfnissen leidet, ist es wichtig, eine Pflegekraft mit entsprechender Erfahrung und Qualifikation auszuwählen. CAREPURE hebt die Erfahrung in der Demenzbetreuung hervor.

Häusliche Pflege: Lebenshilfe24 bietet individuelle Betreuung

Lebenshilfe24 als Alternative zur individuellen Suche

Wenn Sie 24 Stunden Hilfe gesucht haben, kann Lebenshilfe24 eine Alternative zur individuellen Suche und zu Pflegeheimen darstellen. Sie bieten privilegierte Betreuung in gewohnter Umgebung zu einem transparenten Preis.

Leistungen und Betreuungsumfang

Die Leistungen umfassen hauswirtschaftliche Versorgung, grundpflegerische Aufgaben, individuelle Betreuung, Rufbereitschaft und die Förderung von Selbstständigkeit. Lebenshilfe24 setzt auf ein Wechselsystem mit polnischen Pflegekräften, um eine vertraute Umgebung zu schaffen. Die Pflegekräfte arbeiten in einem 2-3 Monatszyklus.

Fragebogen zur Bedarfsermittlung

Lebenshilfe24 bietet einen ausführlichen Fragebogen zur Bedarfsermittlung an, der Aspekte wie Pflegegrad, Mobilität, Demenz, nächtliche Hilfestellungen und Sprachkenntnisse der Betreuungskraft abdeckt.

Finden Sie die passende 24-Stunden-Pflege für Ihre Liebsten!


FAQ

Was bedeutet "24 Stunden Hilfe gesucht" im Kontext der Pflege wirklich?

Der Begriff ist irreführend. Kontinuierliche Arbeit rund um die Uhr ist in Deutschland illegal. Es handelt sich um eine umfassende Betreuung mit Rufbereitschaft, wobei die tatsächlichen Arbeitszeiten zwischen 40 und 60 Stunden pro Woche liegen.

Welche Beschäftigungsmodelle gibt es bei der 24-Stunden-Pflege und welches ist das sicherste?

Es gibt das Entsendemodell, die Beschäftigung einer selbstständigen Pflegekraft und die direkte Anstellung. Die direkte Anstellung ist am sichersten, da Sie als Arbeitgeber alle rechtlichen Verpflichtungen erfüllen.

Was ist die A1-Bescheinigung und warum ist sie so wichtig?

Die A1-Bescheinigung beweist, dass die Pflegekraft im Heimatland sozialversichert ist. Agenturen, die diese Bescheinigung nicht vorlegen können, sollten Sie meiden.

Welche Kosten sind mit der 24-Stunden-Pflege verbunden und welche Zuschüsse gibt es?

Die Kosten variieren je nach Pflegegrad, Qualifikation der Pflegekraft und Beschäftigungsmodell. Zuschüsse gibt es durch Pflegegeld, steuerliche Absetzbarkeit, Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege.

Wie finde ich eine seriöse Vermittlungsagentur für 24-Stunden-Pflege?

Achten Sie auf positive Referenzen, umfassende Informationen, individuelle Beratung, Preistransparenz, Unterstützung bei Ausfällen, gute Erreichbarkeit, einen schriftlichen Vertrag und die Vorlage der A1-Bescheinigung.

Welche Rolle spielen ambulante Pflegedienste in Kombination mit der 24-Stunden-Pflege?

Ambulante Pflegedienste übernehmen die professionelle Aufsicht, leisten Notfallunterstützung und stellen sicher, dass die Pflegekraft keine Aufgaben außerhalb ihrer Kompetenzen übernimmt.

Welche Sprachkenntnisse sind bei einer Pflegekraft wichtig und was ist, wenn die Deutschkenntnisse nicht perfekt sind?

Herzlichkeit und eine liebevolle Einstellung sind oft wichtiger als perfekte Deutschkenntnisse. Alternative Sprachkenntnisse (Englisch, Italienisch, etc.) können eine praktikable Lösung darstellen.

Wie unterstützt NextNurse Pflegeeinrichtungen bei der Suche nach qualifiziertem Personal für die 24-Stunden-Pflege?

NextNurse bietet eine End-to-End-Lösung für die Vermittlung von Pflegekräften aus dem In- und Ausland, einschließlich Sprach- und Integrationskurse, Anerkennungsmanagement und Nachbetreuung.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Jetzt weitere Artikel entdecken

NextNurse – Ihre digitale End-to-End Lösung für die Vermittlung qualifizierter Pflegekräfte. Von passgenauer Rekrutierung und Sprachkursen bis hin zu Anerkennungsmanagement und kontinuierlicher Betreuung bieten wir maßgeschneiderte Unterstützung für Pflegeeinrichtungen.

NextNurse – Ihre digitale End-to-End Lösung für die Vermittlung qualifizierter Pflegekräfte. Von passgenauer Rekrutierung und Sprachkursen bis hin zu Anerkennungsmanagement und kontinuierlicher Betreuung bieten wir maßgeschneiderte Unterstützung für Pflegeeinrichtungen.

NextNurse – Ihre digitale End-to-End Lösung für die Vermittlung qualifizierter Pflegekräfte. Von passgenauer Rekrutierung und Sprachkursen bis hin zu Anerkennungsmanagement und kontinuierlicher Betreuung bieten wir maßgeschneiderte Unterstützung für Pflegeeinrichtungen.