Support

Aftercare

Pflegerinnen Bulgarien

(ex: Photo by

Georg Arthur Pflueger

on

(ex: Photo by

Georg Arthur Pflueger

on

(ex: Photo by

Georg Arthur Pflueger

on

Pflegerinnen aus Bulgarien: So finden Sie die passende Betreuung für Ihre Liebsten

12

Minutes

Federico De Ponte

Expert for Support at NextNurse

3 Feb 2025

12

Minutes

Federico De Ponte

Expert for Support at NextNurse

Die Suche nach der passenden Pflege für Angehörige kann herausfordernd sein. Bulgarische Pflegerinnen bieten eine attraktive Alternative zur stationären Pflege. Doch was gilt es bei der Anstellung zu beachten? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Beschäftigung von Pflegerinnen aus Bulgarien, von den rechtlichen Rahmenbedingungen bis hin zu kulturellen Aspekten. Benötigen Sie individuelle Beratung? Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.

The topic in brief and concise terms

Bulgarische Pflegerinnen bieten eine kostengünstige Alternative zum Pflegeheim, ermöglichen ein würdevolles Leben im eigenen Zuhause und bringen kulturelle Kompetenzen mit.

Das Entsendemodell sichert eine legale Beschäftigung, wobei die Kosten durch den Pflegegrad-Anspruch und steuerliche Absetzbarkeit erheblich gesenkt werden können. Im Vergleich zum Pflegeheim sind jährliche Einsparungen von bis zu 14.400 € möglich.

Eine seriöse Agentur garantiert eine transparente Vermittlung und unterstützt die Integration der Pflegerin in den Familienalltag, was zu einer verbesserten Lebensqualität für alle Beteiligten führt.

Sie suchen eine zuverlässige und bezahlbare Pflegekraft aus Bulgarien? Erfahren Sie hier alles über die Vorteile, Kosten und rechtlichen Rahmenbedingungen. Jetzt informieren!

24-Stunden-Pflegebedarf in Deutschland steigt rasant

24-Stunden-Pflegebedarf in Deutschland steigt rasant

Die Suche nach einer zuverlässigen und bezahlbaren Pflegekraft für die 24-Stunden-Betreuung Ihrer Angehörigen kann eine Herausforderung sein. Insbesondere Pflegerinnen aus Bulgarien erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie eine kostengünstige Alternative zu deutschen Pflegekräften darstellen. Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Vorteile, Kosten und rechtlichen Rahmenbedingungen, die bei der Beschäftigung von bulgarischen Pflegerinnen zu beachten sind. Wir beleuchten die kulturellen Aspekte, die Integration in den Alltag und geben Ihnen wertvolle Tipps zur Auswahl der passenden Betreuungslösung.

Der Bedarf an 24-Stunden-Pflege in Deutschland wächst stetig. Dies ist vor allem auf den demografischen Wandel und die steigende Anzahl pflegebedürftiger Menschen zurückzuführen. Viele Familien suchen nach einer Alternative zum Pflegeheim, um ihren Angehörigen ein würdevolles Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Hierbei spielen Pflegerinnen aus Bulgarien eine wichtige Rolle, da sie eine erschwingliche und qualitativ hochwertige Betreuung anbieten können. Laut Deutsche Seniorenbetreuung sind bulgarische Kräfte eine gute Option, da sie Wert auf Familie legen und Erfahrung in der Altenpflege haben.

Bulgarien ist seit 2007 Mitglied der Europäischen Union, was die Beschäftigung von bulgarischen Pflegerinnen in Deutschland erheblich vereinfacht. Dank der Freizügigkeit innerhalb der EU können bulgarische Pflegekräfte legal in Deutschland arbeiten. Zudem sind die wirtschaftlichen Anreize für bulgarische Pflegerinnen groß, da das Lohnniveau in Deutschland deutlich höher ist als in Bulgarien. Dies führt dazu, dass viele qualifizierte Pflegerinnen aus Bulgarien bereit sind, in Deutschland zu arbeiten und eine umfassende Betreuung zu gewährleisten. Agenturen wie Linara betonen, dass die Lohnunterschiede zwischen Deutschland und Bulgarien (z.B. Einstiegsgehalt für Lehrer ca. 640€) einen großen Anreiz darstellen.

Entsendemodell sichert legale Beschäftigung bulgarischer Pflegekräfte

Die legale Beschäftigung von bulgarischen Pflegerinnen ist ein wichtiger Aspekt, den Sie bei der Auswahl einer Betreuungslösung berücksichtigen sollten. Das sogenannte Entsendemodell ist eine gängige Praxis, bei der bulgarische Pflegekräfte von einem bulgarischen Unternehmen angestellt und nach Deutschland entsendet werden. Dieses Modell basiert auf dem EU-Recht und ermöglicht eine legale und sozialversicherungsrechtlich abgesicherte Beschäftigung. Es ist wichtig, dass Sie sich vorab über die verschiedenen Beschäftigungsmodelle informieren und sicherstellen, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind.

Das Entsendemodell basiert auf der EU-Freizügigkeit und ermöglicht es bulgarischen Pflegekräften, legal in Deutschland zu arbeiten. Dabei ist das A1-Formular von zentraler Bedeutung, da es die Sozialversicherungspflicht in Bulgarien nachweist. Zudem ist die Europäische Krankenversicherungskarte (EKVK) erforderlich, um den Krankenversicherungsschutz der Pflegerin aus Bulgarien in Deutschland sicherzustellen. 24h-pflege-check.de bestätigt, dass bulgarische Kräfte seit 2012 legal über das Entsendemodell in Deutschland arbeiten können.

Neben dem Entsendemodell gibt es auch die Möglichkeit, eine Pflegerin aus Bulgarien selbstständig zu beschäftigen oder über eine Agentur anzustellen. Die Selbstständigkeit birgt jedoch einige Risiken, da Sie als Auftraggeber für die Einhaltung aller rechtlichen Bestimmungen verantwortlich sind. Die Anstellung über eine Agentur bietet hingegen den Vorteil, dass die Agentur die Organisation und die rechtlichen Aspekte übernimmt. Es ist ratsam, sich vorab gründlich über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle zu informieren und sich gegebenenfalls von einem Experten beraten zu lassen. Seniocare24 betont, dass bulgarische Pflegerinnen entweder selbstständig mit Gewerbeschein oder über osteuropäische Firmen angestellt sind, wobei die Einhaltung der Gesetze durch das A1-Formular dokumentiert wird.

Unabhängig vom gewählten Beschäftigungsmodell ist es wichtig, dass ein Arbeitsvertrag abgeschlossen wird, der alle wichtigen Aspekte wie Mindestlohn, Arbeitszeiten und Urlaubsanspruch regelt. Auch die Einhaltung deutscher Arbeitsgesetze ist von großer Bedeutung, um eine faire und rechtssichere Beschäftigung zu gewährleisten. Achten Sie darauf, dass die Arbeitszeiten und Pausen der Pflegerin aus Bulgarien den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen und dass ihr ausreichend Zeit zur Erholung zur Verfügung steht. Ein klar definierter Arbeitsvertrag schützt sowohl Sie als auch die Pflegerin und schafft eine vertrauensvolle Arbeitsbeziehung.

Pflegegrad-Anspruch senkt Kosten der 24-Stunden-Pflege erheblich

Die Kosten für die 24-Stunden-Pflege durch eine Pflegerin aus Bulgarien setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen. Dazu gehören das Gehalt der Pflegerin, die Kosten für Unterkunft und Verpflegung, die Sozialversicherungsbeiträge sowie eventuelle Agenturgebühren. Es ist wichtig, sich vorab einen detaillierten Überblick über alle Kostenfaktoren zu verschaffen, um die finanzielle Belastung realistisch einschätzen zu können. Vergleichen Sie die Kosten mit anderen Betreuungsformen wie beispielsweise einem Pflegeheim, um die für Sie passende Lösung zu finden.

Eine detaillierte Kostenaufstellung umfasst neben dem Gehalt (ca. 1600-2500€ laut Pflege-Panorama.de) auch Unterkunft, Sozialversicherungsbeiträge (20-30% des Gehalts) und Reisekosten (100-300€ pro Reise). Die Kosten für Pflegerinnen aus Bulgarien liegen laut Deutsche Seniorenbetreuung zwischen 2.590 und 3.090 EUR pro Monat, was deutlich günstiger ist als deutsches Personal (ab 5.500 EUR). Es ist wichtig, alle diese Faktoren zu berücksichtigen, um die Gesamtkosten realistisch einschätzen zu können.

Eine wesentliche Möglichkeit zur Finanzierung der 24-Stunden-Pflege ist der Anspruch auf Pflegegeld und Pflegesachleistungen durch den Pflegegrad. Je nach Pflegegrad stehen Ihnen unterschiedliche Leistungen der Pflegekasse zu, die Sie zur Finanzierung der Betreuung nutzen können. Informieren Sie sich bei Ihrer Pflegekasse über die verschiedenen Pflegegrade und die damit verbundenen Leistungen. Das Pflegegeld wird direkt an den Pflegebedürftigen ausgezahlt, während die Pflegesachleistungen für die Bezahlung eines ambulanten Pflegedienstes verwendet werden können. Die Kombination aus Pflegegeld und dem Einsatz einer Pflegerin aus Bulgarien kann eine kostengünstige und qualitativ hochwertige Betreuungslösung darstellen.

Zusätzlich zu den Leistungen der Pflegekasse können Sie die Pflegekosten unter Umständen auch steuerlich absetzen. Haushaltsnahe Dienstleistungen, zu denen auch die 24-Stunden-Pflege zählt, können bis zu einem bestimmten Betrag von der Steuer abgesetzt werden. Informieren Sie sich bei Ihrem Steuerberater über die Möglichkeiten zur Reduzierung der Steuerlast durch die steuerliche Absetzbarkeit von Pflegekosten. Dies kann Ihre finanzielle Belastung erheblich reduzieren und die 24-Stunden-Pflege erschwinglicher machen.

Seriöse Agenturen garantieren transparente Vermittlung der Pflegekraft

Die Auswahl und Vermittlung der passenden Pflegerin aus Bulgarien ist ein entscheidender Schritt, um eine erfolgreiche und zufriedenstellende Betreuung zu gewährleisten. Die Rolle der Vermittlungsagenturen ist hierbei von großer Bedeutung, da sie über das Know-how und die Erfahrung verfügen, um die richtige Pflegerin für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Achten Sie bei der Auswahl einer Agentur auf Qualitätsmerkmale wie transparente Kostenstrukturen, langjährige Erfahrung und positive Referenzen. Eine seriöse Agentur wird Ihnen alle wichtigen Informationen offenlegen und Sie umfassend beraten.

Qualitätsmerkmale seriöser Agenturen umfassen transparente Kostenstrukturen, Erfahrung in der Vermittlung und positive Referenzen. Es ist wichtig, dass die Agentur Qualitätssicherungsmaßnahmen und Notfallpläne vorweisen kann. 24h-pflege-check.de betont, wie wichtig es ist, Agenturen gründlich zu prüfen, um sicherzustellen, dass sie legal arbeiten und faire Bedingungen bieten.

Bei der Auswahl der Pflegerin sollten Sie auf Kriterien wie Sprachkenntnisse, Erfahrung und persönliche Eigenschaften achten. Gute Deutschkenntnisse sind wichtig, um eine reibungslose Kommunikation zu gewährleisten. Auch die Erfahrung in der Pflege älterer Menschen und die Fähigkeit, sich an die individuellen Bedürfnisse des Pflegebedürftigen anzupassen, sind von großer Bedeutung. Eine gute Agentur wird Ihnen bei der Auswahl der Pflegerin behilflich sein und sicherstellen, dass sie Ihren Anforderungen entspricht. Seniocare24 legt Wert auf die sorgfältige Auswahl der Kräfte basierend auf Sprachkenntnissen, Erfahrung und anderen Kriterien, um sie optimal auf die Bedürfnisse des Haushalts abzustimmen.

Ein persönliches Kennenlernen und eine Probezeit sind unerlässlich, um die Kompatibilität zwischen Pflegerin und Pflegebedürftigem festzustellen. Organisieren Sie ein Kennenlerngespräch vorab, um sich einen ersten Eindruck von der Pflegerin zu verschaffen. Nutzen Sie die Möglichkeit einer Probezeit, um die Eignung der Pflegerin für die Betreuung Ihres Angehörigen zu testen. Eine gute zwischenmenschliche Beziehung ist die Grundlage für eine erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Familienwerte fördern Integration bulgarischer Pflegekräfte

Die Integration einer Pflegerin aus Bulgarien in den Familienalltag erfordert Offenheit und gegenseitiges Verständnis. Es ist wichtig, die bulgarische Kultur und Traditionen zu respektieren und der Pflegerin die Möglichkeit zu geben, sich in Ihrem Zuhause wohlzufühlen. Die bulgarische Kultur ist stark von Familienwerten geprägt, was sich positiv auf die Pflegebereitschaft auswirken kann. Auch die kulinarische Anpassungsfähigkeit und die Bereitschaft, deutsche Gerichte zuzubereiten, können zur Integration beitragen.

Bulgarische Pflegekräfte bringen oft eine tiefe Wertschätzung für ältere Menschen mit, was durch die traditionellen Familienwerte in Bulgarien geprägt ist. Diese kulturelle Kompetenz kann die Pflegebereitschaft und das Einfühlungsvermögen der Pflegerin positiv beeinflussen. Es ist hilfreich, sich mit den bulgarischen Traditionen und Bräuchen auseinanderzusetzen, um ein besseres Verständnis für die Pflegerin und ihre Herkunft zu entwickeln. Deutsche Seniorenbetreuung hebt die lebensfrohe und offene Art bulgarischer Kräfte hervor, die den Aufbau einer guten Beziehung erleichtern.

Sprachliche und kommunikative Herausforderungen können anfangs auftreten, sollten aber nicht unterschätzt werden. Es ist wichtig, offen und direkt miteinander zu kommunizieren, um Missverständnisse zu vermeiden. Empfehlen Sie der Pflegerin, einen Sprachkurs zu besuchen, um ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. Auch Sie können sich bemühen, einige bulgarische Wörter zu lernen, um die Kommunikation zu erleichtern. Geduld und gegenseitiges Verständnis sind der Schlüssel zur Überwindung von Sprachbarrieren. Pflege-Panorama.de empfiehlt proaktive Strategien zur Sprachverbesserung, einschließlich kontinuierlichem Lernen und Unterstützung.

Schaffen Sie eine positive und wertschätzende Umgebung, in der sich die Pflegerin wohlfühlt und respektiert wird. Klären Sie die Aufgabenverteilung und Arbeitszeiten klar ab, um Missverständnisse zu vermeiden. Stellen Sie der Pflegerin ein eigenes Zimmer zur Verfügung, in dem sie sich zurückziehen kann. Ermöglichen Sie ihr auch die Teilnahme an Freizeitaktivitäten, um soziale Kontakte zu knüpfen und sich in Deutschland zu integrieren. Eine gelungene Integration trägt maßgeblich zum Wohlbefinden der Pflegerin und zur Qualität der Betreuung bei.

Klare Aufgabenverteilung optimiert die 24-Stunden-Betreuung

Der Umfang der Betreuung durch eine bulgarische Pflegerin umfasst in der Regel die Haushaltshilfe, die Grundpflege und die soziale Betreuung. Es ist wichtig, im Vorfeld klar zu definieren, welche Aufgaben die Pflegerin übernehmen soll und welche nicht. Die medizinische Behandlungspflege, wie beispielsweise das Verabreichen von Medikamenten oder das Wechseln von Verbänden, darf in der Regel nicht von der Pflegerin durchgeführt werden. Hierfür ist ein ambulanter Pflegedienst zuständig.

Eine bulgarische Pflegerin darf keine medizinische Behandlungspflege leisten. Die Aufgaben umfassen Haushaltshilfe, Grundpflege und soziale Betreuung. Es ist wichtig, die Aufgabenbereiche klar zu definieren, um Missverständnisse zu vermeiden. Seniocare24 weist darauf hin, dass für medizinische Aufgaben ein separater ambulanter Pflegedienst erforderlich ist, der oft von der Pflegekasse übernommen wird.

Die Zusammenarbeit mit ambulanten Pflegediensten ist wichtig, um eine umfassende medizinische Versorgung sicherzustellen. Der ambulante Pflegedienst übernimmt die medizinischen Aufgaben, während die Pflegerin die Grundpflege und die soziale Betreuung übernimmt. Es ist wichtig, die Pflegeleistungen zwischen Pflegerin und Pflegedienst abzustimmen, um eine optimale Versorgung des Pflegebedürftigen zu gewährleisten. Eine gute Koordination zwischen allen Beteiligten ist entscheidend für den Erfolg der 24-Stunden-Pflege.

Auch der Umgang mit Notfällen und besonderen Situationen sollte im Vorfeld besprochen werden. Die Pflegerin sollte über Erste-Hilfe-Kenntnisse verfügen und wissen, wie sie sich in Notfallsituationen verhalten soll. Erstellen Sie einen Notfallplan mit wichtigen Kontaktdaten, wie beispielsweise die Telefonnummer des Hausarztes, des Notrufs und der Angehörigen. Regelmäßige Auffrischungen der Erste-Hilfe-Kenntnisse sind empfehlenswert, um im Ernstfall richtig reagieren zu können.

Offene Kommunikation löst Herausforderungen in der 24-Stunden-Pflege

Bei der Beschäftigung einer Pflegerin aus Bulgarien können verschiedene Herausforderungen auftreten. Sprachbarrieren und kulturelle Unterschiede können zu Kommunikationsproblemen führen. Auch die Einsamkeit und Isolation der Pflegerin in einem fremden Land können eine Belastung darstellen. Es ist wichtig, diese Herausforderungen zu erkennen und gemeinsam nach Lösungsansätzen zu suchen.

Sprachbarrieren und kulturelle Unterschiede können zu Kommunikationsproblemen führen. Es ist wichtig, gegenseitiges Verständnis und Geduld zu zeigen. Nutzen Sie Übersetzungshilfen und Sprachkurse, um die Kommunikation zu verbessern. Pflege-Panorama.de betont die Bedeutung von kontinuierlichem Lernen und Unterstützung bei der Sprachverbesserung.

Die Einsamkeit und Isolation der Pflegerin können durch die Förderung sozialer Kontakte und Freizeitaktivitäten reduziert werden. Unterstützen Sie die Pflegerin bei der Integration in die Gemeinschaft und ermöglichen Sie ihr Kontakte zu anderen bulgarischen Pflegekräften. Auch die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen und Ausflügen kann dazu beitragen, die Isolation zu überwinden. Eine gute soziale Integration trägt maßgeblich zum Wohlbefinden der Pflegerin bei.

Um einem Burnout vorzubeugen, ist es wichtig, auf eine ausgewogene Work-Life-Balance zu achten. Halten Sie die gesetzlichen Bestimmungen zu Arbeitszeiten und Pausen ein und sorgen Sie für regelmäßige Erholungsphasen. Eine Rotation der Pflegekräfte kann ebenfalls dazu beitragen, eine Überlastung zu vermeiden. Eine gute Work-Life-Balance ist nicht nur für die Pflegerin, sondern auch für die Qualität der Betreuung von großer Bedeutung.

Bulgarische Pflegekräfte: Wertvolle Unterstützung für ein würdevolles Leben

Bulgarische Pflegekräfte können eine wertvolle Unterstützung im Alter sein und dazu beitragen, ein würdevolles Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Sie bieten eine kostengünstige Alternative zum Pflegeheim und bringen kulturelle Kompetenzen mit, die die Betreuung bereichern können. Es ist jedoch wichtig, eine sorgfältige Auswahl zu treffen und die Pflegerin gut zu betreuen, um eine erfolgreiche und zufriedenstellende Zusammenarbeit zu gewährleisten.

Bulgarische Pflegekräfte bieten eine kosteneffiziente und kulturell kompetente Unterstützung im Alter. Es ist wichtig, eine sorgfältige Auswahl zu treffen und die Pflegerin gut zu betreuen. Betreuung.com hebt hervor, dass bulgarische Kräfte oft länger bleiben als polnische, was den Stress durch häufigen Wechsel reduziert.

Die Zukunftsperspektiven der 24-Stunden-Pflege sind vielversprechend. Die Digitalisierung und technologischen Innovationen werden in Zukunft eine immer größere Rolle spielen. Neue Modelle der Zusammenarbeit zwischen Pflegekräften und Familien werden entstehen, um die Betreuung noch effizienter und individueller zu gestalten. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich die Seniorenbetreuung in den kommenden Jahren entwickeln wird und welche neuen Möglichkeiten sich für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen ergeben werden.

Die Entscheidung für eine Pflegerin aus Bulgarien ist eine Investition in die Lebensqualität Ihrer Angehörigen. Wir von NextNurse verstehen, dass die Suche nach der passenden Betreuungslösung eine Herausforderung sein kann. Deshalb bieten wir Ihnen eine umfassende Beratung und Unterstützung bei der Vermittlung von qualifizierten Pflegerinnen aus Bulgarien. Wir helfen Ihnen, die richtige Pflegerin zu finden, die Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht und eine liebevolle und professionelle Betreuung gewährleistet. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Leistungen zu erfahren und den ersten Schritt zu einer besseren Zukunft für Ihre Liebsten zu gehen. Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch!

Checkliste hilft bei der Entscheidung für bulgarische Pflegekräfte


FAQ

Welche Vorteile bietet eine Pflegerin aus Bulgarien im Vergleich zum Pflegeheim?

Pflegerinnen aus Bulgarien ermöglichen es Ihren Angehörigen, in ihrem vertrauten Zuhause zu bleiben, was die Lebensqualität erheblich steigert. Zudem sind sie oft kostengünstiger als ein Pflegeheim.

Wie funktioniert das Entsendemodell für bulgarische Pflegekräfte?

Beim Entsendemodell wird die bulgarische Pflegekraft von einem bulgarischen Unternehmen angestellt und nach Deutschland entsendet. Dies ermöglicht eine legale Beschäftigung unter Einhaltung der EU-Freizügigkeit.

Welche Kosten sind mit einer bulgarischen Pflegerin verbunden?

Die Kosten setzen sich zusammen aus dem Gehalt der Pflegerin, den Kosten für Unterkunft und Verpflegung, den Sozialversicherungsbeiträgen und eventuellen Agenturgebühren. Im Schnitt liegen die Kosten zwischen 2.500 und 3.100 Euro pro Monat.

Welche Sprachkenntnisse haben bulgarische Pflegerinnen?

Viele bulgarische Pflegerinnen verfügen über grundlegende bis gute Deutschkenntnisse (A2/B1 Niveau). Es empfiehlt sich, Sprachkurse zu fördern, um die Kommunikation zu verbessern.

Welche Aufgaben darf eine bulgarische Pflegerin übernehmen?

Eine bulgarische Pflegerin darf Haushaltshilfe leisten, die Grundpflege übernehmen und soziale Betreuung anbieten. Medizinische Behandlungspflege muss von einem ambulanten Pflegedienst durchgeführt werden.

Wie finde ich eine seriöse Vermittlungsagentur für bulgarische Pflegekräfte?

Achten Sie auf transparente Kostenstrukturen, langjährige Erfahrung, positive Referenzen und Qualitätssicherungsmaßnahmen der Agentur. Eine persönliche Beratung und ein Kennenlerngespräch sind ebenfalls wichtig.

Welche Rolle spielt der Pflegegrad bei der Finanzierung?

Je nach Pflegegrad haben Sie Anspruch auf Pflegegeld und Pflegesachleistungen, die Sie zur Finanzierung der 24-Stunden-Pflege nutzen können. Informieren Sie sich bei Ihrer Pflegekasse über die entsprechenden Leistungen.

Wie kann die Integration einer bulgarischen Pflegerin in den Familienalltag gelingen?

Offenheit, gegenseitiges Verständnis und die Berücksichtigung kultureller Unterschiede sind wichtig. Schaffen Sie eine wertschätzende Umgebung und fördern Sie die soziale Integration der Pflegerin.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Discover more articles now

NextNurse – Your digital end-to-end solution for recruiting qualified nursing staff. From tailored recruitment and language courses to recognition management and continuous support, we offer bespoke assistance for care facilities.

NextNurse – Your digital end-to-end solution for recruiting qualified nursing staff. From tailored recruitment and language courses to recognition management and continuous support, we offer bespoke assistance for care facilities.

NextNurse – Your digital end-to-end solution for recruiting qualified nursing staff. From tailored recruitment and language courses to recognition management and continuous support, we offer bespoke assistance for care facilities.