Support

Aftercare

Pfleger Frankreich

(ex: Photo by

Rana Mirzayeva

on

(ex: Photo by

Rana Mirzayeva

on

(ex: Photo by

Rana Mirzayeva

on

Pfleger Frankreich gesucht? So finden Sie qualifiziertes Personal!

10

Minutes

Federico De Ponte

Expert for Support at NextNurse

12 Dec 2024

10

Minutes

Federico De Ponte

Expert for Support at NextNurse

Der Fachkräftemangel in der Pflege ist eine Herausforderung. Viele Einrichtungen suchen händeringend nach qualifiziertem Personal. Frankreich bietet hier ein großes Potenzial. Sie möchten mehr darüber erfahren, wie Sie französische Pflegekräfte erfolgreich in Ihr Team integrieren können? Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf und lassen Sie sich beraten!

The topic in brief and concise terms

Die Rekrutierung von Pflegekräften aus Frankreich bietet eine effektive Lösung für den Fachkräftemangel im deutschen Gesundheitswesen, indem sie qualifiziertes Personal mitbringt.

Eine faire Entlohnung, gute Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitsmodelle sind entscheidend, um französische Pflegekräfte zu gewinnen und langfristig zu binden, was die Patientenzufriedenheit um bis zu 15% steigern kann.

NextNurse unterstützt Sie bei allen Schritten des Rekrutierungsprozesses, von der Suche nach geeigneten Kandidaten bis zur Integration in Ihr Unternehmen, wodurch Fluktuationskosten um bis zu 5.000 € pro Stelle gesenkt werden können.

Erfahren Sie, wie Sie trotz Fachkräftemangels qualifizierte Pfleger aus Frankreich gewinnen und langfristig in Ihrem Unternehmen integrieren können. Jetzt informieren!

Pflege in Frankreich: Fachkräftemangel erfordert innovative Lösungen

Pflege in Frankreich: Fachkräftemangel erfordert innovative Lösungen

Der Bedarf an qualifizierten Pflegern aus Frankreich in Deutschland steigt stetig. Der Fachkräftemangel im deutschen Gesundheitswesen ist ein bekanntes Problem, und die Rekrutierung von internationalem Personal, insbesondere aus Frankreich, kann eine vielversprechende Lösung sein. Doch wie gelingt es, trotz der Herausforderungen, die mit der Anwerbung ausländischer Fachkräfte verbunden sind, erfolgreich französische Pflegekräfte zu gewinnen und langfristig zu integrieren? Dieser Artikel gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die aktuelle Situation der Pflege in Frankreich, die Gehaltsstrukturen, die Ausbildung und die Rekrutierungsstrategien, die Ihnen helfen, qualifiziertes Personal zu finden und zu binden.

Die Situation im französischen Pflegesektor ist angespannt. Budgetkürzungen, Personalmangel und eine hohe Arbeitsbelastung prägen den Alltag vieler Pflegekräfte. Dies führt zu einer wachsenden Unzufriedenheit und zu Protesten, bei denen bessere Arbeitsbedingungen und eine angemessene Bezahlung gefordert werden. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe und die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf die Rekrutierung von Pflegekräften aus Frankreich. Die Pflegekammer NRW bietet Einblicke in die französische Pflegerevolution und die damit verbundenen Herausforderungen.

Trotz dieser Schwierigkeiten bietet die Anwerbung von Pflegekräften aus Frankreich auch Chancen. Französische Pflegekräfte genießen oft eine hochwertige Ausbildung und bringen wertvolle Kompetenzen mit. Zudem können flexible Arbeitsmodelle und eine klare Aufgabenverteilung dazu beitragen, die Attraktivität des Pflegeberufs zu steigern. NextNurse unterstützt Sie dabei, diese Chancen zu nutzen und die passenden Pflegekräfte für Ihre Einrichtung zu finden. Informieren Sie sich jetzt, wie Sie Personalengpässe lösen und gleichzeitig die Qualität der Patientenversorgung verbessern können.

Herausforderungen im französischen Pflegesektor mindern

Der französische Pflegesektor steht vor erheblichen Herausforderungen, die sich direkt auf die Arbeitsbedingungen und die Patientenversorgung auswirken. Budgetkürzungen und Personalmangel sind zentrale Probleme, die den Alltag vieler Pflegekräfte belasten. Seit 2005 wurden im französischen Gesundheitswesen Einsparungen in Höhe von 8,6 Milliarden Euro vorgenommen, was zu Abteilungs-schließungen und reduzierten Öffnungszeiten führte. Dies betrifft insbesondere Notaufnahmen, Geburtsstationen und psychiatrische Einrichtungen. Die Deutschlandfunk berichtet über die schwierigen Arbeitsbedingungen und die niedrige Bezahlung von Pflegekräften in Frankreich.

Die Reduzierung der Krankenhausbetten um 75.000 in den letzten 15 Jahren hat die Situation zusätzlich verschärft. Gleichzeitig ist die Patientenzahl in den Notaufnahmen zwischen 1996 und 2016 um das Doppelte gestiegen. Viele Pflegekräfte klagen über eine zunehmende Arbeitsbelastung durch administrative Aufgaben, was ihre Zeit für die eigentliche Patientenversorgung reduziert. Die Pflegekammer NRW beleuchtet die Auswirkungen der Budgetkürzungen auf die französische Pflege.

Ein weiteres Problem ist die Unterbezahlung des Pflegepersonals im Vergleich zum OECD-Durchschnitt. Dies führt zu Unzufriedenheit und zu Protesten, bei denen höhere Gehälter und bessere Arbeitsbedingungen gefordert werden. Trotz dieser schwierigen Bedingungen gibt es auch positive Entwicklungen, wie den Anstieg der Bewerbungen für Pflegeschulen, der auf einen zentralisierten Bewerbungsprozess zurückzuführen ist. NextNurse unterstützt Sie dabei, qualifizierte Pflegekräfte zu finden, die trotz der Herausforderungen in Frankreich motiviert sind, in Deutschland zu arbeiten.

Gehaltsstrukturen: Französische Pflegekräfte fair entlohnen

Die Gehälter im französischen Pflegesektor sind im europäischen Vergleich eher niedrig. Das jährliche Bruttogehalt für Pflegekräfte in Frankreich beträgt durchschnittlich 35.531 Euro. Dies ist weniger als die Hälfte dessen, was Pflegekräfte in Belgien (72.508 Euro) oder der Schweiz (70.965 Euro) verdienen. Diese Gehaltsunterschiede sind ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung von Pflegekräften, im Ausland zu arbeiten. Bibliomed Pflege bietet einen umfassenden Überblick über die Gehälter von Pflegepersonal im europäischen Vergleich.

Obwohl die nominalen Jahresbruttogehälter für Pflegekräfte in Frankreich zwischen 2010 und 2019 um 10 Prozent gestiegen sind, sind die Reallöhne um 6 Prozent gesunken. Dies bedeutet, dass die Kaufkraft der Pflegekräfte trotz Gehaltssteigerungen abgenommen hat. Viele Pflegekräfte in Europa, einschließlich Frankreich, haben für bessere Löhne, Arbeitsbedingungen und mehr Personal gestreikt. NextNurse setzt sich für eine faire Entlohnung von Pflegekräften ein und unterstützt Sie dabei, attraktive Vergütungspakete anzubieten, um qualifiziertes Personal zu gewinnen und zu binden. Unsere Informationen zur Pflegekraft Bezahlung geben Ihnen wichtige Anhaltspunkte.

Um Pflegekräfte aus Frankreich für eine Tätigkeit in Deutschland zu gewinnen, ist es wichtig, ihnen eine attraktive Vergütung und gute Arbeitsbedingungen zu bieten. Dies umfasst nicht nur ein angemessenes Gehalt, sondern auch Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, Zuschüsse zur Krankenversicherung und Weiterbildungsangebote. NextNurse berät Sie gerne bei der Gestaltung eines wettbewerbsfähigen Angebots, das französische Pflegekräfte überzeugt. Die Bedeutung von attraktiven Vergütungspaketen wird auch von Connexion Emploi hervorgehoben.

Französische Pflegeausbildung: Hohe Standards sichern

Die Ausbildung zur Pflegekraft in Frankreich ist anspruchsvoll und umfassend. Um eine Ausbildung zum Krankenpfleger bzw. zur Krankenpflegerin zu beginnen, ist das französische Abitur erforderlich. Alternativ können auch drei Jahre Berufserfahrung im Gesundheits- oder Sozialbereich sowie das Bestehen einer Aufnahmeprüfung den Zugang ermöglichen. Das dreijährige Studium an einem _Institut de Formation en Soins Infirmiers_ (IFSI) schließt mit dem _Diplôme d'État d'Infirmier_ ab, das seit 2009 einem Bachelor-Abschluss entspricht. Trisan.org bietet detaillierte Informationen zur Pflegeausbildung in Europa.

Das Studium umfasst sowohl theoretische als auch praktische Anteile, wobei Krankenhauspraktika in jedem Semester integriert sind. Die Studierenden erhalten eine Vergütung für ihre Praktika, die im ersten Jahr bei etwa 23 Euro pro Woche beginnt. Der _Code de la Santé publique_ (CSP) definiert detailliert die Aufgaben und Verantwortlichkeiten von Pflegekräften in Frankreich. NextNurse achtet darauf, dass die Pflegekräfte, die wir vermitteln, über eine fundierte Ausbildung und die entsprechenden Qualifikationen verfügen. Unsere Angebote zur Weiterbildung unterstützen die kontinuierliche berufliche Entwicklung.

Ein wichtiger Unterschied zum deutschen System ist die klare Rollenverteilung im französischen Gesundheitssystem. Während in Deutschland Pflegekräfte oft sowohl medizinische als auch grundpflegerische Aufgaben übernehmen, konzentrieren sich französische Pflegekräfte (_infirmier/infirmière_) stärker auf medizinische Aufgaben. Die Grundpflege wird häufig von _aides-soignants_ (Pflegehelfern) übernommen. Dieser Fokus auf medizinische Aufgaben kann für deutsche Einrichtungen von Vorteil sein, da er es ermöglicht, die Kompetenzen der Pflegekräfte optimal zu nutzen. Das Deutsche Ärzteblatt beleuchtet die Unterschiede im französischen Gesundheitssystem.

Aufgabenbereiche: Französische Pflegekräfte optimal einsetzen

Im französischen Gesundheitssystem gibt es eine klare Abgrenzung der Aufgabenbereiche zwischen den verschiedenen Qualifikationsstufen. 'Agente Hospitalière' (ungelerntes Hilfspersonal) übernehmen Aufgaben wie Reinigung und Essensverteilung. 'Krankenpflegehelferin' führen die Grundpflege durch, wie Waschen und Blutdruck messen. 'Infirmière diplômée d'État' (staatlich anerkannte Krankenpfleger) sind für die Medikamentenvergabe, Infusionen und die Überwachung kritisch kranker Patienten zuständig. Diese klare Rollenverteilung ermöglicht es, die Kompetenzen der Pflegekräfte optimal zu nutzen und die Effizienz zu steigern. NextNurse unterstützt Sie dabei, die passenden Pflegekräfte für Ihre Einrichtung zu finden, die über die erforderlichen Qualifikationen und Kompetenzen verfügen.

Französische Pflegekräfte dürfen mehr technische und medizinische Verfahren durchführen als ihre deutschen Kollegen. Dazu gehören beispielsweise Injektionen und Transplantationen. Diese erweiterten Kompetenzen können für deutsche Einrichtungen von Vorteil sein, da sie es ermöglichen, die Pflegekräfte flexibler einzusetzen und die Patientenversorgung zu verbessern. Der _Code de la Santé publique_ (CSP) definiert detailliert, welche Aufgaben selbstständig, auf ärztliche Anordnung oder in Anwesenheit eines Arztes durchgeführt werden dürfen.

Um sicherzustellen, dass französische Pflegekräfte in Deutschland optimal eingesetzt werden können, ist es wichtig, ihre Qualifikationen und Kompetenzen anzuerkennen und sie entsprechend ihren Fähigkeiten einzusetzen. NextNurse unterstützt Sie bei der Anerkennung ausländischer Qualifikationen und berät Sie bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen, die den Bedürfnissen der Pflegekräfte entsprechen. Unsere Onboarding-Programme helfen bei der Integration in den deutschen Arbeitsmarkt.

Selbstständigkeit: Flexibilität für französische Pflegekräfte nutzen

In Frankreich haben Pflegekräfte die Möglichkeit, sich selbstständig zu machen und eine eigene Praxis zu eröffnen oder mit Ärzten zu kooperieren. Sie können ihre Leistungen direkt mit den Krankenkassen abrechnen. Voraussetzung dafür sind ein Pflegediplom und 24 Monate/3200 Stunden Berufserfahrung. Die Praxisgründung ist jedoch auf Gebiete mit geringer medizinischer Versorgung beschränkt. Medwing bietet einen Vergleich der Arbeitsmodelle in Europa.

Die Selbstständigkeit bietet Pflegekräften größere Autonomie und potenziell höhere Verdienstmöglichkeiten. Allerdings müssen sie auch mit Nachteilen wie 24/7-Verfügbarkeit ohne zusätzliche Vergütung, fehlendem Urlaubs- und Krankengeld und einer hohen Arbeitsbelastung rechnen. Trotz dieser Herausforderungen kann die Selbstständigkeit für einige Pflegekräfte eine attraktive Option sein. NextNurse unterstützt Sie dabei, flexible Arbeitsmodelle zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Pflegekräfte entsprechen und gleichzeitig die Patientenversorgung sicherstellen.

Neben der Selbstständigkeit gibt es in Frankreich auch flexible Arbeitsverträge, wie Festanstellungen und befristete Verträge (1-6 Monate). Es sind sogar eintägige Verträge möglich. Die Vermittlung erfolgt über Agenturen, aber die Anstellung erfolgt direkt durch die Gesundheitseinrichtung. Diese flexiblen Arbeitsmodelle können dazu beitragen, den Fachkräftemangel zu reduzieren und die Attraktivität des Pflegeberufs zu steigern. NextNurse berät Sie gerne bei der Gestaltung von flexiblen Arbeitsverträgen, die sowohl den Bedürfnissen der Pflegekräfte als auch den Anforderungen Ihrer Einrichtung entsprechen.

Erfolgreiche Rekrutierung: Französische Pflegekräfte gewinnen

Die Rekrutierung von Pflegekräften aus Frankreich ist mit einigen Herausforderungen verbunden. Ein akuter Fachkräftemangel, hohe administrative Hürden, strenge Arbeitsgesetze und die Sprachbarriere erschweren die Anwerbung. Bis 2025 werden in Frankreich 300.000 zusätzliche Pflegekräfte benötigt. Es ist daher wichtig, effektive Rekrutierungsstrategien zu entwickeln, um qualifiziertes Personal zu gewinnen. Connexion Emploi gibt Tipps zur Mitarbeitergewinnung in Frankreich.

Digitale Jobportale und Social Media Kampagnen sind wichtige Instrumente bei der Rekrutierung. Plattformen wie Indeed und Meteojob können genutzt werden, um regionale Kandidaten anzusprechen. Gezielte Kampagnen auf Facebook und LinkedIn können die Bewerbungszahlen erhöhen. Partnerschaften mit Ausbildungszentren und die Teilnahme an Jobmessen sind weitere Möglichkeiten, um potenzielle Mitarbeiter kennenzulernen. NextNurse unterstützt Sie bei der Entwicklung und Umsetzung einer erfolgreichen Rekrutierungsstrategie. Unsere Dienstleistungen im Bereich Rekrutierung und Vermittlung helfen Ihnen, die passenden Pflegekräfte zu finden.

Ein erfolgreiches Employer Branding ist entscheidend, um qualifizierte Pflegekräfte anzuziehen. Investitionen in die Arbeitsbedingungen und die Mitarbeiterzufriedenheit sind unerlässlich. Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine faire Bezahlung sind wichtige Faktoren, die Pflegekräfte bei der Wahl ihres Arbeitgebers berücksichtigen. NextNurse berät Sie gerne bei der Gestaltung eines attraktiven Arbeitsumfelds, das französische Pflegekräfte überzeugt. Wir unterstützen Sie auch bei der langfristigen Mitarbeiterbindung, indem wir strukturierte Einarbeitungsprogramme und professionelle Entwicklungsmöglichkeiten anbieten.

Mitarbeiterbindung: Langfristige Zufriedenheit sichern

Die langfristige Mitarbeiterbindung ist entscheidend, um die Fluktuation zu reduzieren und die Qualität der Patientenversorgung zu sichern. Hohe Fluktuationskosten (bis zu 30.000 Euro pro Position) unterstreichen die Bedeutung einer erfolgreichen Mitarbeiterbindung. Eine strukturierte Einarbeitung und professionelle Entwicklung sind wichtige Maßnahmen, um eine positive Arbeitsbeziehung aufzubauen. Eine schlechte Einarbeitung trägt maßgeblich zur Mitarbeiterfluktuation bei. NextNurse unterstützt Sie bei der Entwicklung und Umsetzung von Einarbeitungsprogrammen, die den Bedürfnissen der Pflegekräfte entsprechen. Unsere Onboarding-Programme helfen bei der Integration in den deutschen Arbeitsmarkt.

Die Work-Life-Balance spielt eine wichtige Rolle bei der Mitarbeiterzufriedenheit. Flexible Arbeitszeiten, zusätzlicher Urlaub oder Teilzeitmodelle können dazu beitragen, die Zufriedenheit der Pflegekräfte zu erhöhen. Teambuilding-Maßnahmen und regelmäßiges Feedback fördern das Gemeinschaftsgefühl und die Zusammenarbeit. NextNurse berät Sie gerne bei der Gestaltung von Arbeitsbedingungen, die die Work-Life-Balance der Pflegekräfte berücksichtigen. Wir unterstützen Sie auch bei der Durchführung von Teambuilding-Maßnahmen und der Implementierung von Feedback-Systemen.

Neben den genannten Maßnahmen ist es wichtig, den Pflegekräften Wertschätzung und Anerkennung entgegenzubringen. Eine offene Kommunikation, regelmäßige Gespräche und die Berücksichtigung ihrer Bedürfnisse tragen dazu bei, eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen und die Mitarbeiterbindung zu stärken. NextNurse unterstützt Sie dabei, eine Unternehmenskultur zu entwickeln, die auf Wertschätzung und Respekt basiert. Dies trägt dazu bei, qualifizierte Pflegekräfte langfristig an Ihr Unternehmen zu binden.

Fazit: Fachkräftemangel durch internationale Rekrutierung begegnen


FAQ

Welche Vorteile bietet die Anwerbung von Pflegekräften aus Frankreich?

Die Anwerbung von Pflegekräften aus Frankreich kann den Fachkräftemangel in Deutschland mindern, die Patientenversorgung verbessern und die interkulturelle Kompetenz im Team stärken. Französische Pflegekräfte bringen oft eine hochwertige Ausbildung und wertvolle Kompetenzen mit.

Welche Qualifikationen bringen französische Pflegekräfte mit?

Französische Pflegekräfte absolvieren eine anspruchsvolle Ausbildung, die mit dem _Diplôme d'État d'Infirmier_ abschließt, einem Bachelor-Abschluss. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in der medizinischen Versorgung und sind oft in der Lage, mehr technische und medizinische Verfahren durchzuführen als ihre deutschen Kollegen.

Wie unterstützt NextNurse bei der Rekrutierung französischer Pflegekräfte?

NextNurse bietet eine End-to-End-Lösung für die Vermittlung von qualifizierten Pflegekräften aus Frankreich, einschließlich Rekrutierung, Sprach- und Integrationskurse, Anerkennungsmanagement und Nachbetreuung. Wir unterstützen Sie bei allen Schritten des Prozesses, von der Suche nach geeigneten Kandidaten bis zur Integration in Ihr Unternehmen.

Welche Gehaltsstrukturen sind für französische Pflegekräfte in Deutschland angemessen?

Um Pflegekräfte aus Frankreich für eine Tätigkeit in Deutschland zu gewinnen, ist es wichtig, ihnen eine attraktive Vergütung und gute Arbeitsbedingungen zu bieten. Dies umfasst nicht nur ein angemessenes Gehalt, sondern auch Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, Zuschüsse zur Krankenversicherung und Weiterbildungsangebote.

Welche Herausforderungen gibt es bei der Integration französischer Pflegekräfte in Deutschland?

Zu den Herausforderungen gehören die Sprachbarriere, die Anerkennung ausländischer Qualifikationen und die Integration in den deutschen Arbeitsmarkt. NextNurse unterstützt Sie bei der Überwindung dieser Herausforderungen durch Sprachkurse, Anerkennungsmanagement und Onboarding-Programme.

Wie können flexible Arbeitsmodelle die Attraktivität des Pflegeberufs steigern?

Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und die Möglichkeit zur Selbstständigkeit können die Attraktivität des Pflegeberufs steigern und dazu beitragen, Pflegekräfte aus Frankreich für eine Tätigkeit in Deutschland zu gewinnen. NextNurse berät Sie gerne bei der Gestaltung von flexiblen Arbeitsverträgen.

Welche Rolle spielt die Work-Life-Balance bei der Mitarbeiterzufriedenheit?

Die Work-Life-Balance spielt eine wichtige Rolle bei der Mitarbeiterzufriedenheit. Flexible Arbeitszeiten, zusätzlicher Urlaub oder Teilzeitmodelle können dazu beitragen, die Zufriedenheit der Pflegekräfte zu erhöhen. NextNurse berät Sie gerne bei der Gestaltung von Arbeitsbedingungen, die die Work-Life-Balance der Pflegekräfte berücksichtigen.

Wie wichtig ist die Mitarbeiterbindung bei der Rekrutierung französischer Pflegekräfte?

Die langfristige Mitarbeiterbindung ist entscheidend, um die Fluktuation zu reduzieren und die Qualität der Patientenversorgung zu sichern. Eine strukturierte Einarbeitung und professionelle Entwicklung sind wichtige Maßnahmen, um eine positive Arbeitsbeziehung aufzubauen. NextNurse unterstützt Sie bei der Entwicklung und Umsetzung von Einarbeitungsprogrammen.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Discover more articles now

NextNurse – Your digital end-to-end solution for recruiting qualified nursing staff. From tailored recruitment and language courses to recognition management and continuous support, we offer bespoke assistance for care facilities.

NextNurse – Your digital end-to-end solution for recruiting qualified nursing staff. From tailored recruitment and language courses to recognition management and continuous support, we offer bespoke assistance for care facilities.

NextNurse – Your digital end-to-end solution for recruiting qualified nursing staff. From tailored recruitment and language courses to recognition management and continuous support, we offer bespoke assistance for care facilities.