Support

Aftercare

pflegekräfte philippinen

(ex: Photo by

Diana Polekhina

on

(ex: Photo by

Diana Polekhina

on

(ex: Photo by

Diana Polekhina

on

Pflegekräfte Philippinen: So gewinnen Sie qualifiziertes Personal für Ihr Unternehmen

11

Minutes

Federico De Ponte

Expert for support at NextNurse

20 Jan 2025

11

Minutes

Federico De Ponte

Expert for support at NextNurse

Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihren Personalmangel in der Pflege nachhaltig beheben und gleichzeitig hochmotivierte Fachkräfte gewinnen. Die Rekrutierung von Pflegekräften von den Philippinen bietet hierfür eine attraktive Lösung. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie qualifizierte Pflegekräfte finden, welche Herausforderungen es gibt und wie NextNurse Sie dabei unterstützen kann. Für eine individuelle Beratung, nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.

The topic in brief and concise terms

Die Rekrutierung von philippinischen Pflegekräften stellt eine effektive Lösung für den Fachkräftemangel in der deutschen Pflege dar, wobei auf ethische Rekrutierungspraktiken geachtet werden muss.

Eine umfassende Integration, inklusive Sprachförderung (B2-Niveau) und Unterstützung bei der Anerkennung, ist entscheidend für den langfristigen Erfolg und die Zufriedenheit der Pflegekräfte.

Durch die Schaffung attraktiver Arbeitsbedingungen und die Nutzung bilateraler Abkommen können Pflegeeinrichtungen Personalengpässe um bis zu 10% reduzieren und gleichzeitig die Qualität der Patientenversorgung verbessern.

Sie suchen dringend Pflegekräfte? Entdecken Sie die Vorteile der Rekrutierung von Pflegekräften aus den Philippinen und wie Sie den Prozess erfolgreich gestalten können. Jetzt informieren!

Fachkräftemangel lösen: Philippinische Pflegekräfte als Schlüssel

Fachkräftemangel lösen: Philippinische Pflegekräfte als Schlüssel

Der Bedarf an qualifizierten Pflegekräften in Deutschland steigt stetig. Angesichts des demografischen Wandels und des zunehmenden Fachkräftemangels suchen viele Einrichtungen nach Wegen, um ihren Personalbedarf langfristig zu decken. Eine vielversprechende Lösung ist die Rekrutierung von Pflegekräften von den Philippinen. Diese Fachkräfte bringen nicht nur eine hohe Qualifikation mit, sondern sind auch motiviert und engagiert, in Deutschland zu arbeiten. NextNurse unterstützt Sie dabei, diesen Bedarf zu decken und bietet eine End-to-End-Lösung für die Vermittlung von qualifizierten Pflegekräften aus dem In- und Ausland an deutsche Pflegeeinrichtungen.

Deutschland erfreut sich bei philippinischen Pflegekräften großer Beliebtheit. Dies liegt vor allem an den besseren Arbeitsbedingungen, dem höheren Gehaltsniveau und den vielfältigen Karrieremöglichkeiten. Viele philippinische Pflegekräfte sehen in Deutschland eine Chance, sich beruflich weiterzuentwickeln und gleichzeitig ihre Familien finanziell zu unterstützen. Laut einem Bericht des Spiegel sind die niedrigen Löhne und schwierigen Arbeitsbedingungen auf den Philippinen ein Hauptgrund für die Auswanderung von Pflegekräften. Die Möglichkeit, durch Remittances die Familien zu unterstützen, ist ein weiterer wichtiger Faktor.

Die Anwerbung von Pflegekräften von den Philippinen ist jedoch nicht ohne Herausforderungen. Sprachbarrieren, kulturelle Unterschiede und das Anerkennungsverfahren ausländischer Berufsabschlüsse sind nur einige der Hürden, die es zu überwinden gilt. NextNurse bietet Ihnen umfassende Unterstützung in allen Phasen des Rekrutierungsprozesses, von der Auswahl der geeigneten Kandidaten bis zur Integration in Ihr Unternehmen. So stellen Sie sicher, dass die Integration reibungslos verläuft und die philippinischen Pflegekräfte schnell zu wertvollen Mitgliedern Ihres Teams werden.

Integrationsherausforderungen meistern: Sprachförderung und kulturelle Sensibilisierung

Die Integration von philippinischen Pflegekräften in den deutschen Arbeitsmarkt ist ein komplexer Prozess, der neben der fachlichen Qualifikation auch die Überwindung von Sprachbarrieren und kulturellen Unterschieden erfordert. Sprachliche Defizite können die Kommunikation mit Patienten und Kollegen erschweren und zu Missverständnissen führen. Kulturelle Unterschiede in der Kommunikation, wie die im Spiegel erwähnte Direktheit der deutschen Kommunikation, können ebenfalls zu Irritationen führen.

Ein wichtiger Aspekt ist die Sprachkompetenz. Viele philippinische Pflegekräfte verfügen zwar über ein B1-Sprachzertifikat, haben aber dennoch Schwierigkeiten, sich im deutschen Arbeitsalltag zurechtzufinden, wie die Deutsche Welle berichtet. Die Universitätsklinikum Bonn (UKB) hat festgestellt, dass viele ihrer 300 philippinischen Pflegekräfte trotz Sprachzertifikat Schwierigkeiten haben. Daher ist es entscheidend, dass Pflegekräfte von den Philippinen vor und während ihrer Tätigkeit in Deutschland umfassend sprachlich geschult werden. NextNurse bietet spezielle Sprach- und Integrationskurse an, um ausländische Pflegekräfte auf Deutsch (A2/B1) vorzubereiten und sie mit der deutschen Arbeitskultur vertraut zu machen. Eine weitere Herausforderung ist die Erhöhung der Sprachanforderung für Pflegekräfte von B1 auf B2, was den Bedarf an intensiveren Sprachkursen noch verstärkt.

Neben der Sprache spielen auch kulturelle Unterschiede eine wichtige Rolle. Es ist wichtig, dass sich philippinische Pflegekräfte in Deutschland wohlfühlen und sich in ihrem neuen Arbeitsumfeld integrieren können. TRUECARE betont beispielsweise, dass soziale Teilhabe die Arbeitsleistung verbessert. NextNurse bietet daher ein umfassendes Integrationsmanagement an, das sowohl die berufliche als auch die soziale Integration der Pflegekräfte von den Philippinen unterstützt. Dies umfasst die Unterstützung bei der Wohnungssuche, der Organisation von Freizeitaktivitäten und der Vermittlung von Kontakten zu anderen philippinischen Gemeinschaften in Deutschland. Durch diese Maßnahmen können Sie sicherstellen, dass sich Ihre neuen Mitarbeiter schnell eingewöhnen und ihr volles Potenzial entfalten können. Unsere Onboarding-Programme sind darauf ausgerichtet, den Integrationsprozess zu erleichtern und eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen.

Ethische Rekrutierung sichert langfristigen Erfolg

Bei der Rekrutierung von Pflegekräften von den Philippinen ist es wichtig, auf ethische Aspekte zu achten. Deutschland rekrutiert aktiv philippinische Pflegekräfte, um den Pflegenotstand zu lindern, was jedoch die Knappheit in den Philippinen verschärft, wie der Spiegel berichtet. Es sollte vermieden werden, dass in den Philippinen selbst ein Mangel an Pflegepersonal entsteht. Die Hans Leutenegger GmbH beispielsweise gibt an, sich an die ethischen Rekrutierungsstandards der WHO zu halten und rekrutiert nicht aus Ländern, in denen ein Mangel an Gesundheitspersonal herrscht. Es ist entscheidend, dass die Anwerbung von Pflegekräften von den Philippinen im Einklang mit den WHO-Richtlinien für die internationale Anwerbung von Gesundheitspersonal steht.

Es gibt verschiedene Rekrutierungsagenturen, die sich auf die Vermittlung von Pflegekräften von den Philippinen spezialisiert haben. TRUECARE bietet eine End-to-End-Lösung für die Rekrutierung und Integration von Pflegekräften von den Philippinen. Die Athena Nursing Care legt Wert auf langfristige Zusammenarbeit und ein faires Miteinander. SM Care Solutions betont die Sprachkenntnisse und den Full-Service-Ansatz. NextNurse unterstützt Sie bei der Auswahl der richtigen Agentur und stellt sicher, dass alle ethischen Standards eingehalten werden. Wir legen großen Wert auf Transparenz und Fairness im Rekrutierungsprozess.

Das sogenannte Triple Win Programm, eine Kooperation zwischen der GIZ und der Bundesagentur für Arbeit, zielt darauf ab, eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten zu schaffen. Die GIZ unterstützt die Integration der philippinischen Pflegekräfte durch die Vernetzung mit der philippinischen Community und die Sicherstellung der Unterstützung am Arbeitsplatz. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass einige Kritiker die Ansicht vertreten, dass die Abwanderung von Pflegekräften von den Philippinen negative Auswirkungen auf das Gesundheitssystem des Landes hat. Daher ist es entscheidend, dass Deutschland in die Pflegeausbildung in den Philippinen investiert, um den Brain Drain zu minimieren. NextNurse setzt sich für eine verantwortungsvolle und nachhaltige Rekrutierung ein, die sowohl den Bedürfnissen der deutschen Pflegeeinrichtungen als auch den Interessen der philippinischen Pflegekräfte gerecht wird.

Qualifizierung sichern: Sprachniveau B2 als Schlüssel zur Integration

Die sprachliche und fachliche Qualifizierung ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Integration von Pflegekräften von den Philippinen in den deutschen Arbeitsmarkt. Ein B2-Niveau in Deutsch ist oft Voraussetzung für die Anerkennung des Berufsabschlusses und die uneingeschränkte Ausübung des Pflegeberufs. Die Hans Leutenegger GmbH unterstützt beispielsweise ihre Kandidaten bei der Erlangung des telc B2-Zertifikats.

Neben den Sprachkenntnissen ist auch die Anerkennung des ausländischen Berufsabschlusses ein wichtiger Schritt. Das Verfahren zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse kann komplex und zeitaufwendig sein. NextNurse unterstützt Sie und Ihre zukünftigen Mitarbeiter bei diesem Prozess und hilft Ihnen, alle notwendigen Dokumente zusammenzustellen und die Anträge bei den zuständigen Behörden einzureichen. Wir arbeiten eng mit den Anerkennungsstellen zusammen und sorgen dafür, dass das Verfahren so reibungslos wie möglich verläuft. Unsere Dienstleistungen umfassen auch die Unterstützung bei der Erlangung einer eventuell notwendigen partiellen Anerkennung.

Auch die fachliche Weiterbildung und Anpassung an deutsche Pflegestandards ist von großer Bedeutung. Es gibt signifikante Unterschiede zwischen den Pflegepraktiken auf den Philippinen und in Deutschland. In Deutschland übernehmen Pflegekräfte umfassendere Aufgaben in der Patientenversorgung, einschließlich Tätigkeiten, die auf den Philippinen typischerweise von Familienmitgliedern übernommen werden, wie die GIZ berichtet. NextNurse bietet spezielle Schulungen und Weiterbildungen an, um philippinische Pflegekräfte mit den deutschen Pflegestandards und -technologien vertraut zu machen. Wir legen großen Wert auf kontinuierliches Lernen und die Anpassung an neue Methoden und Technologien. Unsere Weiterbildungsprogramme sind darauf ausgerichtet, die fachlichen Kompetenzen Ihrer Mitarbeiter kontinuierlich zu verbessern und sie auf die Herausforderungen des deutschen Pflegealltags vorzubereiten.

Attraktive Arbeitsbedingungen: Gehalt und Work-Life-Balance optimieren

Die Arbeitsbedingungen und Perspektiven in Deutschland sind für viele philippinische Pflegekräfte ein entscheidender Faktor bei der Entscheidung für eine Tätigkeit im Ausland. Das Gehaltsniveau und die Sozialleistungen in Deutschland sind im Vergleich zu den Philippinen deutlich höher. Die Möglichkeit, durch Remittances die Familien in den Philippinen finanziell zu unterstützen, ist ein wichtiger Anreiz. Laut Spiegel Online sind die niedrigen Löhne auf den Philippinen (Jahresgehälter zwischen 4000 und 8000 Euro im Batangas Medical Center) ein Hauptgrund für die Auswanderung.

Neben dem Gehalt spielt auch die Work-Life-Balance eine wichtige Rolle. Deutschland bietet im Vergleich zu den Philippinen bessere Arbeitsbedingungen und mehr Freizeit. Es ist jedoch wichtig, dass die Arbeitsbelastung für philippinische Pflegekräfte in Deutschland nicht zu hoch ist. Überlastung und Stress können zu gesundheitlichen Problemen und einer geringeren Arbeitszufriedenheit führen. NextNurse unterstützt Sie bei der Gestaltung attraktiver Arbeitsbedingungen, die sowohl den Bedürfnissen Ihrer Mitarbeiter als auch den Anforderungen Ihres Unternehmens gerecht werden. Wir beraten Sie zu Themen wie Arbeitszeitmodelle, Urlaubsanspruch und betriebliche Gesundheitsförderung.

Auch die Karrieremöglichkeiten und berufliche Entwicklung in Deutschland sind für viele philippinische Pflegekräfte von Bedeutung. Deutschland bietet vielfältige Möglichkeiten zur Spezialisierung und Weiterbildung. NextNurse unterstützt Ihre Mitarbeiter bei der Planung ihrer Karriere und hilft Ihnen, die passenden Weiterbildungsangebote zu finden. Wir fördern die berufliche Entwicklung Ihrer Mitarbeiter und tragen so zu einer langfristigen Bindung an Ihr Unternehmen bei. Durch die Schaffung attraktiver Arbeitsbedingungen und die Förderung der beruflichen Entwicklung können Sie sicherstellen, dass sich Ihre philippinischen Pflegekräfte in Deutschland wohlfühlen und langfristig erfolgreich sind.

Politische Rahmenbedingungen nutzen: Bilaterale Abkommen fördern

Die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen spielen eine wichtige Rolle bei der Anwerbung von Pflegekräften von den Philippinen. Deutschland hat bilaterale Abkommen mit den Philippinen geschlossen, um die Anwerbung von qualifiziertem Pflegepersonal zu erleichtern. Das Bundesgesundheitsministerium setzt sich für eine verstärkte Zusammenarbeit mit den Philippinen ein, um den Fachkräftemangel in der Pflege zu bekämpfen. Diese Abkommen zielen darauf ab, den Rekrutierungsprozess zu vereinfachen und die Anerkennung von Berufsabschlüssen zu beschleunigen.

Die Migration von Pflegekräften von den Philippinen hat eine erhebliche wirtschaftliche Bedeutung für das Land. Remittances, also Geldüberweisungen von im Ausland arbeitenden Filipinos, sind eine wichtige Einnahmequelle für die philippinische Wirtschaft. Es gibt jedoch auch kritische Stimmen, die fordern, dass Deutschland mehr in die Pflegeausbildung in den Philippinen investiert, um den Brain Drain zu minimieren. Gewerkschaften fordern, dass aufnehmende Länder wie Deutschland in die Pflegeausbildung auf den Philippinen investieren, um die negativen Auswirkungen der Abwanderung von Fachkräften zu mildern, wie Spiegel Online berichtet.

NextNurse unterstützt Sie bei der Einhaltung aller relevanten Gesetze und Vorschriften im Zusammenhang mit der Anwerbung von Pflegekräften von den Philippinen. Wir beraten Sie zu Visa- und Aufenthaltsanträgen sowie zu den rechtlichen Rahmenbedingungen. Wir arbeiten eng mit den zuständigen Behörden zusammen und sorgen dafür, dass alle Formalitäten korrekt und zeitnah erledigt werden. Durch unsere Expertise im Bereich der internationalen Personalvermittlung können Sie sicher sein, dass Sie alle rechtlichen Anforderungen erfüllen und Ihre neuen Mitarbeiter problemlos in Ihr Unternehmen integrieren können.

Erfolgsgeschichten nutzen: Integration als Schlüssel zum Erfolg

Fallbeispiele und Erfolgsgeschichten können dazu beitragen, die Vorteile der Rekrutierung von Pflegekräften von den Philippinen zu verdeutlichen und potenzielle Arbeitgeber zu ermutigen. Es gibt zahlreiche Beispiele für erfolgreiche Integration und berufliche Entwicklung philippinischer Pflegekräfte in Deutschland. Diese Geschichten zeigen, dass philippinische Pflegekräfte eine wertvolle Bereicherung für deutsche Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen sein können.

Die Herausforderungen und Lösungsansätze aus der Perspektive der Pflegekräfte selbst sind ebenfalls von großer Bedeutung. Es ist wichtig, die Erfahrungen und Bedürfnisse der philippinischen Pflegekräfte zu berücksichtigen und ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) beschäftigt eine große Anzahl philippinischer Pflegekräfte und hat festgestellt, dass Sprachbarrieren eine erhebliche Herausforderung darstellen. Das Krankenhaus Nordwest in Frankfurt beschäftigt Pflegekräfte aus 26 verschiedenen Nationen und legt Wert auf Diversität im Pflegebereich, wie die GIZ berichtet.

Die Rolle von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen bei der Integration ist entscheidend. Es ist wichtig, dass die Arbeitgeber ein offenes und unterstützendes Arbeitsumfeld schaffen, in dem sich philippinische Pflegekräfte wohlfühlen und entfalten können. NextNurse unterstützt Sie bei der Gestaltung eines solchen Arbeitsumfelds und bietet Ihnen umfassende Beratung und Unterstützung bei der Integration Ihrer neuen Mitarbeiter. Wir helfen Ihnen, kulturelle Unterschiede zu überbrücken und eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Durch die Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter können Sie sicherstellen, dass sie sich wertgeschätzt fühlen und langfristig an Ihr Unternehmen gebunden sind.

Zukunft gestalten: Philippinische Pflegekräfte langfristig integrieren

Die langfristige Bedeutung philippinischer Pflegekräfte für die deutsche Gesundheitsversorgung ist unbestreitbar. Angesichts des demografischen Wandels und des zunehmenden Fachkräftemangels wird Deutschland auch in Zukunft auf die Unterstützung ausländischer Pflegekräfte angewiesen sein. Es ist daher wichtig, dass die Rekrutierung und Integration von philippinischen Pflegekräften nachhaltig und zukunftsorientiert gestaltet wird.

Innovationen in der Rekrutierung und Integration können dazu beitragen, den Prozess effizienter und effektiver zu gestalten. NextNurse setzt auf moderne Technologien und innovative Ansätze, um die besten philippinischen Pflegekräfte für Ihr Unternehmen zu finden und sie optimal zu integrieren. Wir nutzen beispielsweise Online-Assessments, um die fachlichen und sprachlichen Kompetenzen der Kandidaten zu überprüfen, und bieten virtuelle Integrationskurse an, um sie auf das Leben und Arbeiten in Deutschland vorzubereiten.

Der demografische Wandel und der Fachkräftemangel werden die deutsche Gesundheitsversorgung auch in Zukunft vor große Herausforderungen stellen. Es ist daher wichtig, dass Politik, Arbeitgeber und Pflegekräfte gemeinsam an Lösungen arbeiten, um die Qualität der Pflege langfristig zu sichern. NextNurse unterstützt Sie dabei, diese Herausforderungen zu meistern und eine zukunftsfähige Personalstrategie zu entwickeln. Wir bieten Ihnen umfassende Beratung und Unterstützung in allen Fragen der Personalplanung und -entwicklung. Durch die langfristige Integration von philippinischen Pflegekräften können Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmen auch in Zukunft über qualifiziertes und motiviertes Personal verfügt.

Handeln Sie jetzt: Sichern Sie sich qualifizierte Pflegekräfte aus den Philippinen


FAQ

Warum sind philippinische Pflegekräfte in Deutschland so gefragt?

Philippinische Pflegekräfte sind aufgrund ihrer hohen Qualifikation, ihres Engagements und ihrer Motivation, in Deutschland zu arbeiten, sehr gefragt. Viele sehen in Deutschland bessere Arbeitsbedingungen und Karrieremöglichkeiten.

Welche Herausforderungen gibt es bei der Integration philippinischer Pflegekräfte?

Zu den Herausforderungen gehören Sprachbarrieren, kulturelle Unterschiede und das Anerkennungsverfahren ausländischer Berufsabschlüsse. NextNurse bietet umfassende Unterstützung in allen Phasen des Rekrutierungsprozesses.

Welches Sprachniveau benötigen philippinische Pflegekräfte in Deutschland?

Oft ist ein B2-Niveau in Deutsch Voraussetzung für die Anerkennung des Berufsabschlusses und die uneingeschränkte Ausübung des Pflegeberufs. NextNurse bietet spezielle Sprachkurse zur Vorbereitung an.

Wie unterstützt NextNurse bei der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse?

NextNurse unterstützt sowohl die Pflegekräfte als auch die Einrichtungen bei der Zusammenstellung aller notwendigen Dokumente und der Einreichung der Anträge bei den zuständigen Behörden.

Welche ethischen Aspekte sind bei der Rekrutierung philippinischer Pflegekräfte zu beachten?

Es ist wichtig, dass die Anwerbung im Einklang mit den WHO-Richtlinien für die internationale Anwerbung von Gesundheitspersonal steht und keinen Mangel in den Philippinen verursacht.

Welche Rolle spielen bilaterale Abkommen bei der Anwerbung philippinischer Pflegekräfte?

Deutschland hat bilaterale Abkommen mit den Philippinen geschlossen, um die Anwerbung von qualifiziertem Pflegepersonal zu erleichtern und den Rekrutierungsprozess zu vereinfachen.

Wie können attraktive Arbeitsbedingungen für philippinische Pflegekräfte geschaffen werden?

Faire Gehälter, Work-Life-Balance und Karrieremöglichkeiten sind entscheidend. NextNurse unterstützt bei der Gestaltung attraktiver Arbeitsbedingungen, die den Bedürfnissen der Mitarbeiter gerecht werden.

Welche Vorteile bietet die Rekrutierung philippinischer Pflegekräfte für deutsche Pflegeeinrichtungen?

Die Rekrutierung bietet eine langfristige Lösung für den Fachkräftemangel, reduziert die Abhängigkeit von Zeitarbeitskräften und steigert die Qualität der Patientenversorgung.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Discover more articles now

NextNurse – Your digital end-to-end solution for recruiting qualified nursing staff. From tailored recruitment and language courses to recognition management and continuous support, we offer bespoke assistance for care facilities.

NextNurse – Your digital end-to-end solution for recruiting qualified nursing staff. From tailored recruitment and language courses to recognition management and continuous support, we offer bespoke assistance for care facilities.

NextNurse – Your digital end-to-end solution for recruiting qualified nursing staff. From tailored recruitment and language courses to recognition management and continuous support, we offer bespoke assistance for care facilities.