Support

Aftercare

Pflegefachkraft Portugal

(ex: Photo by

Vitolda Klein

on

(ex: Photo by

Vitolda Klein

on

(ex: Photo by

Vitolda Klein

on

Pflegefachkraft Portugal gesucht? So finden Sie qualifiziertes Personal!

8

Minutes

Federico De Ponte

Expert for Support at NextNurse

10 Jan 2025

8

Minutes

Federico De Ponte

Expert for Support at NextNurse

Sie suchen dringend qualifizierte Pflegekräfte? Portugal bietet ein großes Potential an hervorragend ausgebildeten Fachkräften. Erfahren Sie mehr über die Vorteile und wie NextNurse Sie bei der Vermittlung unterstützt. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung über unsere Vermittlungsdienstleistungen.

The topic in brief and concise terms

Die Rekrutierung portugiesischer Pflegefachkräfte bietet eine effektive Lösung zur Bekämpfung des Fachkräftemangels in deutschen Pflegeeinrichtungen, da Portugal über qualifizierte und motivierte Fachkräfte verfügt.

Portugiesische Pflegekräfte profitieren von deutlich höheren Gehältern und besseren Arbeitsbedingungen in Deutschland, was die Attraktivität einer Anstellung in deutschen Einrichtungen erhöht.

NextNurse bietet eine umfassende Unterstützung bei der Rekrutierung, Integration und Anerkennung portugiesischer Pflegekräfte, was den Integrationsprozess vereinfacht und die langfristige Bindung fördert.

Erfahren Sie, wie Sie mit qualifizierten Pflegefachkräften aus Portugal Ihren Personalbedarf decken und gleichzeitig von deren hoher Ausbildungsqualität profitieren. Jetzt informieren!

Personalengpässe lösen: Portugiesische Pflegekräfte als Chance nutzen

Personalengpässe lösen: Portugiesische Pflegekräfte als Chance nutzen

Der Fachkräftemangel in der Pflege ist ein drängendes Problem in Deutschland. Eine vielversprechende Lösung bietet die Rekrutierung von qualifizierten Pflegefachkräften aus Portugal. Dieser Artikel beleuchtet, wie Sie mit portugiesischen Fachkräften Ihren Personalbedarf decken und gleichzeitig von deren hoher Ausbildungsqualität profitieren können. Wir analysieren die Ursachen und Auswirkungen der Abwanderung von Pflegekräften aus Portugal, die Chancen und Herausforderungen für portugiesische Pflegekräfte in Deutschland und zeigen Lösungsansätze zur Verbesserung der Situation auf. Die Integration von Pflegekräften aus Portugal kann eine nachhaltige Strategie zur Bewältigung des Fachkräftemangels sein.

Der europäische Fachkräftemangel betrifft besonders den Pflegebereich. Die Rekrutierung von internationalem Fachpersonal, insbesondere aus EU-Ländern wie Portugal, wird immer wichtiger. Dieser Artikel konzentriert sich auf die Situation in Portugal und die Möglichkeiten, die sich daraus für deutsche Pflegeeinrichtungen ergeben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie von der hohen Ausbildungsqualität und der Motivation der portugiesischen Pflegekräfte profitieren können. Die Abwanderung von Fachkräften aus Portugal ist ein komplexes Thema, das wir umfassend beleuchten.

Ziel dieses Artikels ist es, Ihnen einen umfassenden Überblick über die Situation der Pflegefachkraft Portugal zu geben. Wir analysieren die Ursachen und Auswirkungen der Abwanderung, die Möglichkeiten und Herausforderungen für portugiesische Pflegekräfte in Deutschland und zeigen Lösungsansätze zur Verbesserung der Situation in Portugal auf. Erfahren Sie, wie Sie die Personalengpässe in Ihren Einrichtungen durch gezielte Rekrutierung und Integration von portugiesischen Fachkräften reduzieren können. Die langfristige Bindung von Pflegekräften ist ein zentraler Aspekt, den wir ebenfalls berücksichtigen.

Vierjährige Hochschulausbildung: Portugals Qualitätsstandard in der Pflege

Die Ausbildung zur Pflegefachkraft in Portugal zeichnet sich durch hohe Qualitätsstandards und eine umfassende theoretische und praktische Ausbildung aus. Ein vierjähriges Universitätsstudium ist die Grundlage für den Berufseinstieg. Dieses Studium umfasst insgesamt 4600 Stunden theoretische und praktische Ausbildung. Der Fokus liegt dabei auf Gesundheits-, Sozial- und Pflegewissenschaften. Die Qualität der Ausbildung ist ein wesentlicher Faktor für die hohe Kompetenz der portugiesischen Pflegekräfte.

Die portugiesische Pflegeausbildung folgt den europäischen Richtlinien und gewährleistet somit eine automatische Anerkennung in Ländern, die diesen Standard teilen. Die Einhaltung der EU-Richtlinie 2005/36/EG ist hierbei von zentraler Bedeutung. Dies erleichtert den Anerkennungsprozess in Deutschland erheblich. Die Anerkennung ausländischer Pflegeabschlüsse ist ein wichtiger Schritt für die Integration in den deutschen Arbeitsmarkt.

Jährlich schließen zwischen 2000 und 2500 Absolventen ihr Pflegestudium an einer der 38 Universitäten in Portugal ab. Die Coimbra Nursing School ist die größte und älteste Einrichtung dieser Art im Land und spielt eine bedeutende Rolle bei der Ausbildung von Pflegefachkräften. Viele Absolventen suchen aufgrund der Arbeitsbedingungen im eigenen Land nach Beschäftigungsmöglichkeiten im Ausland.

Geringe Gehälter: Abwanderung portugiesischer Pflegekräfte stoppen

Das Gehaltsniveau für Berufsanfänger in Portugal liegt bei etwa 1200 Euro pro Monat für eine 35-40-Stunden-Woche. Im Vergleich zu den Lebenshaltungskosten, beispielsweise einer Miete von ca. 500 Euro, ist dies ein relativ geringes Einkommen. Die niedrigen Gehälter sind einer der Hauptgründe für die Abwanderung von Pflegekräften. Die finanzielle Attraktivität des Auslands ist ein entscheidender Faktor.

Die Karriereperspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten sind in Portugal begrenzt. Es gibt wenig Angebote zur kontinuierlichen Weiterbildung und die Karriereentwicklung ist oft eingeschränkt. Dies führt dazu, dass viele Pflegekräfte im Ausland nach besseren beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten suchen. Die Förderung von Weiterbildung ist ein wichtiger Aspekt zur Verbesserung der Situation.

Einige Pflegekräfte suchen nach alternativen Karrierewegen innerhalb Portugals, beispielsweise einer Anstellung bei der Luftwaffe, die bessere Arbeitsbedingungen bietet. Diese Option ist jedoch nicht für alle attraktiv. Die Verbesserung der Arbeitsbedingungen im öffentlichen Gesundheitswesen ist daher unerlässlich, um die Abwanderung zu stoppen. Die politischen Rahmenbedingungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Arbeitsbedingungen.

Brain Drain gefährdet Portugals Gesundheitswesen: Fachkräftemangel verschärft sich

Die Abwanderung portugiesischer Pflegekräfte führt zu einem erheblichen Brain Drain, der das portugiesische Gesundheitssystem gefährdet. Der Verlust hochqualifizierter Fachkräfte verschärft den Fachkräftemangel im Land. Dies führt unter anderem zur Schließung von Betten und Serviceleistungen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Die Auswirkungen der Abwanderung sind gravierend und beeinträchtigen die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung.

Zu den Hauptzielländern der portugiesischen Pflegekräfte gehören England, die Schweiz, Spanien, Deutschland und Skandinavien. Zunehmend zieht es Pflegekräfte auch in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), wo attraktive Arbeitsbedingungen geboten werden. Die internationale Konkurrenz um Fachkräfte ist ein wichtiger Faktor, der die Abwanderung verstärkt. Die Globalisierung des Arbeitsmarktes spielt eine entscheidende Rolle.

Jährlich verlassen etwa 1600 Pflegekräfte Portugal. Rund 25% der qualifizierten Pflegekräfte beantragen Dokumente zur Arbeit im Ausland. Diese Zahlen verdeutlichen das Ausmaß des Problems und die Notwendigkeit, Maßnahmen zur Eindämmung der Abwanderung zu ergreifen. Die Analyse der Emigrationszahlen ist wichtig, um die Situation besser zu verstehen. Die Abwanderung von Krankenschwestern und -pflegern ist ein wachsendes Problem.

Höhere Gehälter und bessere Perspektiven: Portugiesische Pflegekräfte in Deutschland

Portugiesische Pflegekräfte, die in Deutschland arbeiten möchten, stehen vor verschiedenen Chancen und Herausforderungen. Ein wichtiger Aspekt ist die Anerkennung der Qualifikation. Hierfür ist eine direkte Bewerbung bei der zuständigen Behörde erforderlich, beispielsweise beim Ordem dos Enfermeiros in Portugal. Ein Vergleich von Curricula und praktischen Erfahrungen ist ebenfalls notwendig. Es ist ratsam, die Relevanz der Europäischen Berufskarte (EBA) zu prüfen. Der Anerkennungsprozess kann komplex sein, aber mit der richtigen Unterstützung ist er zu bewältigen. Die Anerkennung als Pflegekraft in Deutschland ist ein wichtiger Schritt.

Für den Start in Deutschland gibt es verschiedene Unterstützungsangebote. Dazu gehören Sprachkurse bis zum B2-Niveau, Unterstützung bei Behördengängen und der Wohnungssuche sowie Mentoring- und Onboarding-Programme. Diese Angebote erleichtern die Integration in den deutschen Arbeitsmarkt erheblich. Die Unterstützung beim Onboarding ist entscheidend für den Erfolg. Die Rekrutierung von Krankenpflegekräften aus Portugal kann eine Win-Win-Situation sein.

Die Anstellung in Deutschland bietet attraktive Vorteile, wie deutlich höhere Gehälter (mindestens doppelt so hoch wie in Portugal), bessere Arbeitsbedingungen und Karriereperspektiven sowie vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Diese Aspekte machen Deutschland zu einem attraktiven Ziel für portugiesische Pflegekräfte. Die finanzielle und berufliche Attraktivität Deutschlands ist ein wichtiger Faktor. Die Arbeit als Pflegekraft in Deutschland bietet viele Vorteile.

Erfolgreiche Integration: So profitieren deutsche Einrichtungen von portugiesischen Pflegekräften

Henriette Hopkins verfügt über 8 Jahre Erfahrung in der Rekrutierung und Integration portugiesischer Pflegekräfte. VENTIMIGUIS Career Solutions bietet umfassende Unterstützung für Pflegekräfte und Einrichtungen. Die Erfahrungen von Henriette Hopkins zeigen, dass eine erfolgreiche Integration möglich ist. Die Informationen über Portugal sind wichtig für eine erfolgreiche Integration.

Eine nachhaltige Integration erfordert einen Fokus auf das Wohlbefinden der Pflegekräfte. Die Priorisierung der Bedürfnisse der Pflegekräfte ist entscheidend für eine langfristige Bindung. Die kulturelle und geografische Nähe Portugals zu Deutschland ist ein Vorteil, der Familienbesuche erleichtert. Die langfristige Bindung von Pflegekräften ist ein zentrales Ziel. Die Rekrutierung von Pflegekräften aus dem Ausland erfordert eine sorgfältige Planung.

Portugiesische Pflegekräfte haben Vorteile beim Erlernen der deutschen Sprache im Vergleich zu anderen romanischen Sprachen. Die hohe Qualität der Ausbildung in Portugal ist ein weiterer Pluspunkt. Die sprachlichen und kulturellen Kompetenzen der Pflegekräfte sind von großem Wert. Die Weiterbildungsmöglichkeiten in Deutschland sind ein zusätzlicher Anreiz.

Gehaltserhöhungen und bessere Bedingungen: Portugals Pflegebereich stärken

Um die Situation in Portugal zu verbessern, sind Investitionen in den Pflegebereich notwendig. Dazu gehören die Erhöhung der Gehälter, die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und eine stärkere Anerkennung der Pflegekräfte. Ein Fokus auf Prävention statt Medikamenten ist ebenfalls wichtig. Die Stärkung des Pflegebereichs ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Die Situation des Gesundheitssystems in Portugal erfordert dringende Maßnahmen.

Politische Empfehlungen umfassen eine 'Rosskur' für das Gesundheitssystem, mit höheren Gehältern, besseren Arbeitsbedingungen und mehr Anerkennung. Eine Erhöhung der Einstiegsgehälter auf 1500 Euro ist ein erster Schritt. Die politischen Rahmenbedingungen müssen verbessert werden. Die Rekrutierung und Vermittlung von Pflegekräften kann eine Brücke bauen.

Alternative Karrierewege in Portugal, wie eine Anstellung bei der Luftwaffe als Krankenschwester mit Offiziersgehalt, sind begrenzt. Die Schaffung attraktiver Arbeitsbedingungen im öffentlichen Gesundheitswesen ist daher unerlässlich. Die Vermittlung von Pflegekräften ist ein wichtiger Baustein zur Lösung des Fachkräftemangels.

Fachkräftemangel in Portugal: Investitionen und Reformen sind entscheidend

Die Abwanderung portugiesischer Pflegekräfte ist ein ernstes Problem, das durch attraktive Chancen für portugiesische Pflegekräfte in Deutschland verstärkt wird. Investitionen und Reformen in Portugal sind notwendig, um die Situation zu verbessern. Die Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse zeigt die Dringlichkeit des Problems. Die Suche nach Jobs und Stellenangeboten für Altenpfleger aus Portugal zeigt die Nachfrage.

Die Zukunftsperspektiven für den Pflegebereich in Portugal umfassen Trends wie Automatisierung und intelligente Systeme, Fortschritte in der CNC-Technologie und Simulationstechnologien. Die Trends und Entwicklungen im Pflegebereich bieten Chancen für die Zukunft. Die Rekrutierung von Pflegekräften aus Polen ist eine weitere Option.

Es ist ein Appell an Politik und Gesellschaft notwendig, den Pflegeberuf in Portugal zu fördern, attraktive Arbeitsbedingungen zu schaffen und die Leistungen der Pflegekräfte wertzuschätzen. Die Förderung des Pflegeberufs ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Die häusliche und medizinische Versorgung in Portugal zeigt die Vielfalt der Pflegeangebote.

Personalbedarf in der Pflege decken: Jetzt mit NextNurse Kontakt aufnehmen


FAQ

Welche Qualifikation bringen portugiesische Pflegefachkräfte mit?

Portugiesische Pflegefachkräfte verfügen über eine vierjährige Hochschulausbildung, die den europäischen Richtlinien entspricht. Diese Ausbildung umfasst 4600 Stunden theoretische und praktische Ausbildung in Gesundheits-, Sozial- und Pflegewissenschaften.

Wie wird die Qualifikation einer portugiesischen Pflegekraft in Deutschland anerkannt?

Die Anerkennung erfolgt durch eine direkte Bewerbung bei der zuständigen Behörde in Deutschland. Da die portugiesische Ausbildung den EU-Standards entspricht (EU-Richtlinie 2005/36/EG), ist der Anerkennungsprozess in der Regel vereinfacht.

Welche Vorteile bietet die Anstellung portugiesischer Pflegekräfte für deutsche Einrichtungen?

Deutsche Einrichtungen profitieren von der hohen Ausbildungsqualität, der Motivation und der sprachlichen Kompetenz (oftmals leichteres Erlernen der deutschen Sprache) portugiesischer Pflegekräfte. Zudem können Personalengpässe reduziert und die Bettenauslastung erhöht werden.

Welche Unterstützung bietet NextNurse bei der Rekrutierung und Integration portugiesischer Pflegekräfte?

NextNurse bietet eine End-to-End-Lösung, die von der Rekrutierung über Sprach- und Integrationskurse bis hin zum Anerkennungsmanagement reicht. Wir unterstützen sowohl die Einrichtungen als auch die Pflegekräfte während des gesamten Prozesses.

Welche Gehaltsaussichten haben portugiesische Pflegekräfte in Deutschland?

In Deutschland können portugiesische Pflegekräfte mit deutlich höheren Gehältern rechnen (mindestens doppelt so hoch wie in Portugal). Zudem bieten sich bessere Arbeitsbedingungen und Karriereperspektiven.

Warum verlassen portugiesische Pflegekräfte ihr Heimatland?

Die Hauptgründe für die Abwanderung sind niedrige Gehälter, begrenzte Karriereperspektiven und schlechte Arbeitsbedingungen in Portugal. Die finanzielle Attraktivität des Auslands spielt eine entscheidende Rolle.

Welche Rolle spielt die Sprachkompetenz bei der Integration portugiesischer Pflegekräfte?

Portugiesische Pflegekräfte haben oft Vorteile beim Erlernen der deutschen Sprache im Vergleich zu Sprechern anderer romanischer Sprachen. NextNurse bietet Sprachkurse bis zum B2-Niveau an, um eine reibungslose Kommunikation zu gewährleisten.

Wie können deutsche Einrichtungen die langfristige Bindung portugiesischer Pflegekräfte sicherstellen?

Eine nachhaltige Integration erfordert einen Fokus auf das Wohlbefinden der Pflegekräfte. Dazu gehören eine faire Bezahlung, gute Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei der Integration in die deutsche Gesellschaft.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Discover more articles now

NextNurse – Your digital end-to-end solution for recruiting qualified nursing staff. From tailored recruitment and language courses to recognition management and continuous support, we offer bespoke assistance for care facilities.

NextNurse – Your digital end-to-end solution for recruiting qualified nursing staff. From tailored recruitment and language courses to recognition management and continuous support, we offer bespoke assistance for care facilities.

NextNurse – Your digital end-to-end solution for recruiting qualified nursing staff. From tailored recruitment and language courses to recognition management and continuous support, we offer bespoke assistance for care facilities.