Support

Follow-up Care

Gesundheits- und Pflegeassistent Bonn

(ex: Photo by

Marcin Jozwiak

on

(ex: Photo by

Marcin Jozwiak

on

(ex: Photo by

Marcin Jozwiak

on

Gesundheits- und Pflegeassistent in Bonn: Ihr Karrierestart in der Pflege!

11

Minutes

Federico De Ponte

Expert for Support at NextNurse

27 Feb 2025

11

Minutes

Federico De Ponte

Expert for Support at NextNurse

Sie möchten Menschen helfen und suchen einen erfüllenden Beruf mit Zukunft? Die Ausbildung zum Gesundheits- und Pflegeassistenten in Bonn bietet Ihnen einen idealen Einstieg in die Pflegebranche. Erfahren Sie mehr über Ihre Karrieremöglichkeiten und wie NextNurse Sie dabei unterstützen kann, den passenden Job zu finden. Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf, um mehr zu erfahren!

The topic in brief and concise terms

Eine Ausbildung zum Gesundheits- und Pflegeassistenten in Bonn bietet exzellente Karrieremöglichkeiten in einem zukunftssicheren Berufsfeld, mit einer hohen Nachfrage nach qualifiziertem Personal.

Durch die Ausbildung erhöhen Sie Ihr jährliches Bruttogehalt um durchschnittlich 9.600 € und verbessern Ihre Beschäftigungssicherheit sowie Ihre Karriereperspektiven durch Weiterbildungsmöglichkeiten.

Wichtige Kompetenzen für den Beruf sind Empathie, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit. Die interprofessionelle Zusammenarbeit und die kontinuierliche Weiterbildung sind entscheidend für den Erfolg in der Pflege.

Sie interessieren sich für eine Karriere als Gesundheits- und Pflegeassistent in Bonn? Erfahren Sie alles über die Ausbildungsinhalte, Gehaltsaussichten und die besten Arbeitgeber in der Region!

Karrierestart in Bonn: Gesundheits- und Pflegeassistent werden

Karrierestart in Bonn: Gesundheits- und Pflegeassistent werden

Sie interessieren sich für eine Karriere im Gesundheitswesen und möchten als Gesundheits- und Pflegeassistent in Bonn tätig werden? Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Aspekte dieses Berufsfeldes. Wir beleuchten die Ausbildungsinhalte, die Gehaltsaussichten und die besten Arbeitgeber in der Region, um Ihnen einen fundierten Einblick in Ihre beruflichen Möglichkeiten zu geben.

Die Rolle des Gesundheits- und Pflegeassistenten ist von zentraler Bedeutung, da sie eine wichtige Schnittstelle zwischen Patienten und qualifizierten Pflegefachkräften bildet. In Bonn und Umgebung ist der Bedarf an qualifiziertem Personal in diesem Bereich hoch, was Ihnen ausgezeichnete Jobperspektiven eröffnet. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere legen können.

Unser Ziel ist es, Ihnen alle notwendigen Informationen an die Hand zu geben, damit Sie eine informierte Entscheidung treffen und Ihren Weg in die Gesundheits- und Pflegeassistenz erfolgreich gestalten können. Egal, ob Sie sich für die Ausbildung interessieren oder als Arbeitgeber qualifizierte Mitarbeiter suchen – hier finden Sie die Antworten, die Sie benötigen. NextNurse unterstützt Sie dabei, Ihre beruflichen Ziele im Gesundheitswesen zu erreichen. Erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen im Bereich der Personalvermittlung.

Ausbildungswege in Bonn: Ihr Start als Pflegeassistent

Eine fundierte Ausbildung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Karriere als Gesundheits- und Pflegeassistent in Bonn. Mehrere renommierte Einrichtungen bieten Ihnen die Möglichkeit, die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben. Im Folgenden stellen wir Ihnen die wichtigsten Anbieter und Programme vor:

DRK-Schwesternschaft Bonn: Pflegefachassistenz Ausbildung

Die DRK-Schwesternschaft Bonn bietet eine umfassende Pflegefachassistenz Ausbildung an. Diese beginnt jährlich im September und bietet 25 Ausbildungsplätze. Die praktische Ausbildung umfasst verschiedene Bereiche der stationären Pflege, darunter die Akut-, Langzeit- und Ambulante Pflege. Die Ausbildungsdauer beträgt ein Jahr und schließt mit einer staatlich anerkannten Prüfung ab. Die Ausbildungsvergütung erfolgt nach Tarif.

GFO Schule für Gesundheitsberufe Bonn: Generalistische Pflegefachassistenz

Die GFO Schule für Gesundheitsberufe Bonn bietet eine generalistische Pflegefachassistenz an, die sowohl am 1. März als auch am 1. September startet. Das Programm umfasst 1650 Stunden, aufgeteilt in 950 Stunden praktische Ausbildung und 700 Stunden theoretischen Unterricht im Blocksystem. Die praktischen Einsätze erfolgen in den GFO Kliniken, Seniorenheimen und in der ambulanten Pflege. Voraussetzung für die Zulassung ist ein Hauptschulabschluss und die gesundheitliche Eignung. Es wird ein Praktikum empfohlen. Die Ausbildungsvergütung beträgt 1.264,91 € brutto (Stand März 2024). Zudem gibt es eine Teilzeitoption für Personen mit familiären Verpflichtungen.

Universitätsklinikum Bonn (UKB): Einjährige Pflegefachassistenzausbildung

Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) bietet ebenfalls eine einjährige Pflegefachassistenzausbildung an, die jährlich am 1. September beginnt. Diese umfasst 700 Stunden Theorie und 950 Stunden Praxis. Die Zulassungsvoraussetzungen sind ein Hauptschulabschluss, Deutschkenntnisse (B2) und ein Gesundheitszeugnis. Ziel der Ausbildung ist die Unterstützung von Pflegefachkräften bei Routineaufgaben.

GFO (Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe GmbH): Ausbildung ab 01.03.2025

Die GFO (Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe GmbH) bietet ab dem 01.03.2025 eine Ausbildung zum Pflegefachassistenten an. Diese erfolgt in Kooperation mit KaBo. Die praktische Erfahrung wird in den GFO Kliniken und Partnerinstitutionen gesammelt. Die Vergütung erfolgt nach AVR Caritas, inklusive Schichtzulagen, Weihnachtsgeld und betrieblicher Altersvorsorge. Voraussetzungen sind ein Hauptschulabschluss Klasse 9 und Deutschkenntnisse auf B2-Niveau. Nach erfolgreichem Abschluss besteht die Möglichkeit zur Weiterbildung als Pflegefachfrau/mann oder OTA/ATA.

Diese vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten bieten Ihnen einen soliden Start in Ihre Karriere als Gesundheits- und Pflegeassistent in Bonn. Wählen Sie das Programm, das am besten zu Ihren Bedürfnissen und Zielen passt.

Kompetenzen für Bonner Pflegeassistenten: Was zählt wirklich?

Um als Gesundheits- und Pflegeassistent in Bonn erfolgreich zu sein, sind bestimmte Kompetenzen und Eigenschaften unerlässlich. Diese helfen Ihnen, den Anforderungen des Berufsalltags gerecht zu werden und eine qualitativ hochwertige Versorgung der Patienten sicherzustellen.

Schlüsselqualifikationen: Grundpflege, Behandlungspflege, Flexibilität, Betreuung, Engagement

Zu den wichtigsten Schlüsselqualifikationen gehören die Grundpflege, die Behandlungspflege, Flexibilität, Betreuung und Engagement. Die Grundpflege umfasst die Unterstützung der Patienten bei alltäglichen Aufgaben wie Waschen, Anziehen und Essen. Die Behandlungspflege beinhaltet die Durchführung ärztlich verordneter Maßnahmen wie Verbandswechsel und Medikamentengabe. Flexibilität ist wichtig, um sich an wechselnde Arbeitszeiten und Aufgaben anzupassen. Die Betreuung der Patienten erfordert Empathie und Kommunikationsfähigkeit. Engagement zeigt sich in der Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzubilden und sich für das Wohl der Patienten einzusetzen.

Erforderliche Sprachkenntnisse und Schulabschlüsse

Neben den fachlichen Kompetenzen sind auch die Sprachkenntnisse von großer Bedeutung. Für die Ausbildung wird in der Regel ein Hauptschulabschluss vorausgesetzt, und viele Einrichtungen erwarten Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind unerlässlich, um sich mit Patienten, Angehörigen und Kollegen verständigen zu können.

Persönliche Eigenschaften: Empathie, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit

Empathie, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit sind weitere wichtige persönliche Eigenschaften. Empathie ermöglicht es Ihnen, sich in die Lage der Patienten hineinzuversetzen und ihre Bedürfnisse zu verstehen. Verantwortungsbewusstsein ist wichtig, um die Ihnen übertragenen Aufgaben zuverlässig und gewissenhaft zu erledigen. Teamfähigkeit ist unerlässlich, da Sie in der Regel in einem Team mit anderen Pflegekräften zusammenarbeiten.

Diese Kompetenzen und Eigenschaften bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Karriere als Gesundheits- und Pflegeassistent in Bonn. Durch kontinuierliche Weiterbildung und die Entwicklung Ihrer persönlichen Fähigkeiten können Sie Ihre beruflichen Perspektiven weiter verbessern.

Gehaltsvergleich in Bonn: Was verdient ein Pflegeassistent?

Das Gehalt ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines Berufs. Als Gesundheits- und Pflegeassistent in Bonn können Sie mit einem attraktiven Einkommen rechnen. Hier ein Überblick über die Gehaltsaussichten und den Arbeitsmarkt:

Durchschnittliches Gehalt für Pflegefachassistenz in Bonn: ca. 37.600 € pro Jahr

Das durchschnittliche Gehalt für Pflegefachassistenz in Bonn liegt bei ca. 37.600 € pro Jahr. Dies ist ein guter Richtwert, der Ihnen bei der Planung Ihrer finanziellen Zukunft helfen kann. Es ist wichtig zu beachten, dass das tatsächliche Gehalt von verschiedenen Faktoren abhängt, wie z.B. der Berufserfahrung, der Qualifikation und dem Arbeitgeber.

Gehaltsspanne: 31.900 € bis 43.000 €

Die Gehaltsspanne für Pflegefachassistenz in Bonn bewegt sich zwischen 31.900 € und 43.000 €. Dies zeigt, dass es durchaus Möglichkeiten gibt, Ihr Gehalt durch Weiterbildung und Spezialisierung zu erhöhen. Auch die Wahl des Arbeitgebers kann einen Einfluss auf Ihr Gehalt haben.

Anzahl offener Stellen: Hohe Nachfrage in Bonn und Umgebung

In Bonn und Umgebung gibt es eine hohe Nachfrage nach qualifizierten Gesundheits- und Pflegeassistenten. Dies bedeutet, dass Sie gute Chancen haben, eine passende Stelle zu finden. Die hohe Nachfrage spiegelt den steigenden Bedarf an Pflegekräften in der Region wider.

Teilzeitstellen dominieren: Flexibilität für Arbeitnehmer

Ein Großteil der offenen Stellen sind Teilzeitstellen. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Arbeitszeit flexibel zu gestalten und Beruf und Familie besser miteinander zu vereinbaren. Teilzeitstellen sind besonders attraktiv für Personen mit familiären Verpflichtungen oder für Studierende, die nebenbei arbeiten möchten.

Vergleich der Gehälter in NRW

Im Vergleich zu anderen Regionen in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt das Gehalt für Pflegefachassistenz in Bonn im oberen Bereich. Dies macht Bonn zu einem attraktiven Standort für Pflegekräfte. Es lohnt sich, die Gehälter verschiedener Arbeitgeber zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden.

Die Gehaltsaussichten und der Arbeitsmarkt für Gesundheits- und Pflegeassistenten in Bonn sind vielversprechend. Mit einer fundierten Ausbildung und den richtigen Kompetenzen können Sie eine erfolgreiche und gut bezahlte Karriere starten.

Karrierewege in der Pflege: So steigen Sie auf

Eine Karriere als Gesundheits- und Pflegeassistent in Bonn bietet Ihnen vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Durch Weiterbildung und Spezialisierung können Sie Ihre beruflichen Perspektiven erweitern und auf der Karriereleiter aufsteigen.

Möglichkeiten zur Weiterbildung als Pflegefachfrau/mann

Eine der häufigsten Weiterbildungen ist die zur Pflegefachfrau/mann. Diese Weiterbildung ermöglicht es Ihnen, komplexere Aufgaben zu übernehmen und mehr Verantwortung zu tragen. Sie können sich beispielsweise auf bestimmte Bereiche wie die Intensivpflege oder die Geriatrie spezialisieren.

Spezialisierung in bestimmten Pflegebereichen (z.B. Geriatrie, Psychiatrie)

Eine Spezialisierung in bestimmten Pflegebereichen wie der Geriatrie oder der Psychiatrie ermöglicht es Ihnen, Ihr Fachwissen zu vertiefen und sich auf die Bedürfnisse bestimmter Patientengruppen zu konzentrieren. Dies kann Ihnen helfen, sich von anderen Pflegekräften abzuheben und Ihre Karriere voranzutreiben.

Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb von Pflegeeinrichtungen

Innerhalb von Pflegeeinrichtungen gibt es verschiedene Aufstiegsmöglichkeiten, wie z.B. die Übernahme von Leitungsfunktionen oder die Spezialisierung auf bestimmte Aufgabenbereiche. Durch Engagement und Weiterbildung können Sie sich für diese Positionen qualifizieren und Ihre Karriere vorantreiben.

Key Benefits of Further Education

Here are some of the key benefits you'll gain:

  • Enhanced Skills: Gain advanced knowledge and practical skills in specialized areas of care.

  • Career Advancement: Open doors to higher-level positions and increased responsibilities.

  • Higher Earning Potential: Increase your salary and benefits through specialized training.

Top Arbeitgeber in Bonn: Wo Pflegeassistenten gesucht werden

In Bonn und Umgebung gibt es zahlreiche attraktive Arbeitgeber für Gesundheits- und Pflegeassistenten. Diese bieten Ihnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten und gute Arbeitsbedingungen.

Universitätsklinikum Bonn

Das Universitätsklinikum Bonn ist einer der größten Arbeitgeber in der Region und bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten im Pflegebereich. Hier können Sie in verschiedenen Bereichen der Pflege tätig werden und von den zahlreichen Weiterbildungsangeboten profitieren.

DRK-Schwesternschaft 'Bonn' e.V.

Die DRK-Schwesternschaft 'Bonn' e.V. ist eine traditionsreiche Organisation, die sich der Pflege und Betreuung von Menschen verschrieben hat. Hier können Sie in einem wertschätzenden Umfeld arbeiten und sich für das Wohl der Patienten einsetzen.

GFO Kliniken Bonn/Rhein-Sieg

Die GFO Kliniken Bonn/Rhein-Sieg bieten ein breites Spektrum an medizinischen Leistungen und sind ein wichtiger Arbeitgeber in der Region. Hier können Sie in verschiedenen Fachbereichen tätig werden und von den vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten profitieren.

Diakonie Michaelshoven e.V.

Die Diakonie Michaelshoven e.V. ist eine soziale Einrichtung, die sich der Unterstützung von Menschen in verschiedenen Lebenslagen verschrieben hat. Hier können Sie in einem sinnstiftenden Umfeld arbeiten und einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft leisten.

Weitere wichtige Arbeitgeber in der Region

Neben den genannten Arbeitgebern gibt es noch viele weitere wichtige Einrichtungen in der Region, die Gesundheits- und Pflegeassistenten suchen. Dazu gehören z.B. Seniorenheime, ambulante Pflegedienste und Krankenhäuser. Es lohnt sich, die verschiedenen Angebote zu vergleichen und den Arbeitgeber zu wählen, der am besten zu Ihren Bedürfnissen und Zielen passt.

Die Vielfalt der Arbeitgeber in Bonn und Umgebung bietet Ihnen ausgezeichnete Möglichkeiten, eine passende Stelle als Gesundheits- und Pflegeassistent zu finden. Nutzen Sie die Chance und starten Sie Ihre Karriere in einem zukunftssicheren Berufsfeld.

Erfolgreich bewerben: Tipps für Pflegeassistenten in Bonn

Der Bewerbungsprozess ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu Ihrer Traumstelle als Gesundheits- und Pflegeassistent in Bonn. Mit den richtigen Tipps und Tricks können Sie Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch deutlich erhöhen.

Erstellung eines aussagekräftigen Lebenslaufs und Anschreibens

Ihr Lebenslauf und Ihr Anschreiben sind Ihre Visitenkarte. Achten Sie darauf, dass diese übersichtlich, fehlerfrei und auf die jeweilige Stelle zugeschnitten sind. Betonen Sie Ihre relevanten Erfahrungen und Kompetenzen und zeigen Sie, warum Sie der ideale Kandidat für die Stelle sind. Nutzen Sie unsere Bewerbungsmuster für Pflegekräfte als Inspiration.

Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche

Eine gute Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch ist entscheidend. Informieren Sie sich über den Arbeitgeber und die Stelle und überlegen Sie sich Antworten auf typische Fragen. Üben Sie das Gespräch am besten mit Freunden oder Familie, um selbstsicherer aufzutreten.

Nutzung von Online-Jobportalen und Karrieremessen

Online-Jobportale und Karrieremessen sind eine gute Möglichkeit, um offene Stellen zu finden und Kontakte zu knüpfen. Nutzen Sie die verschiedenen Angebote und suchen Sie gezielt nach Stellen als Gesundheits- und Pflegeassistent in Bonn. Stepstone und Indeed sind gute Anlaufstellen, um sich einen Überblick über den Bonner Stellenmarkt zu verschaffen.

Schnelle Bewerbungsmöglichkeiten nutzen

Viele Arbeitgeber bieten schnelle Bewerbungsmöglichkeiten an. Nutzen Sie diese, um sich unkompliziert und schnell zu bewerben. Achten Sie jedoch darauf, dass Ihre Bewerbung trotzdem aussagekräftig und fehlerfrei ist.

Mit diesen Tipps sind Sie bestens gerüstet für den Bewerbungsprozess und können Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Karriere als Gesundheits- und Pflegeassistent in Bonn deutlich erhöhen.

Herausforderungen meistern: So gelingt die Pflegeassistenz

Die Arbeit als Gesundheits- und Pflegeassistent in Bonn ist mitunter herausfordernd, bietet aber auch viele Chancen und Perspektiven. Es ist wichtig, sich der Belastungen bewusst zu sein und Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln.

Belastungen im Pflegeberuf und Strategien zur Stressbewältigung

Der Pflegeberuf kann körperlich und psychisch belastend sein. Es ist wichtig, auf die eigene Gesundheit zu achten und Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln. Dazu gehören z.B. regelmäßige Pausen, Sport, Entspannungsübungen und der Austausch mit Kollegen. Auch die Weiterbildung im Bereich Stressmanagement kann hilfreich sein.

Bedeutung der interprofessionellen Zusammenarbeit

Die interprofessionelle Zusammenarbeit ist im Pflegebereich von großer Bedeutung. Durch den Austausch mit anderen Berufsgruppen wie Ärzten, Therapeuten und Sozialarbeitern können Sie die bestmögliche Versorgung der Patienten sicherstellen. Eine gute Kommunikation und Koordination sind hierbei unerlässlich.

Zukunftsperspektiven und Innovationen in der Pflege

Die Pflege befindet sich im Wandel. Innovationen wie z.B. digitale Technologien und neue Pflegekonzepte verändern den Arbeitsalltag und bieten neue Möglichkeiten. Es ist wichtig, sich kontinuierlich weiterzubilden und sich mit den neuesten Entwicklungen auseinanderzusetzen. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten der Pflege aus dem Ausland, um neue Perspektiven kennenzulernen.

Trotz der Herausforderungen bietet die Arbeit als Gesundheits- und Pflegeassistent in Bonn viele erfüllende Momente. Sie können einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft leisten und das Leben der Patienten positiv beeinflussen.

Ihre Zukunft in Bonn: Pflegeassistenz als Chance nutzen


FAQ

Welche Voraussetzungen benötige ich für die Ausbildung zum Gesundheits- und Pflegeassistenten in Bonn?

In der Regel benötigen Sie einen Hauptschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss. Viele Einrichtungen erwarten zudem Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 und ein Gesundheitszeugnis. Ein Praktikum im Vorfeld wird empfohlen.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Gesundheits- und Pflegeassistenten?

Die Ausbildung dauert in der Regel ein Jahr. Es gibt sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitmodelle, wobei die Teilzeitmodelle etwa 1,5 Jahre dauern können.

Welche Inhalte werden in der Ausbildung vermittelt?

Die Ausbildung umfasst sowohl theoretischen Unterricht als auch praktische Einsätze in verschiedenen Bereichen der Pflege, wie z.B. in Krankenhäusern, Seniorenheimen und ambulanten Pflegediensten. Sie lernen die Grundpflege, die Behandlungspflege und den Umgang mit Patienten.

Wie hoch ist das Gehalt während der Ausbildung?

Die Ausbildungsvergütung variiert je nach Einrichtung. Die GFO Schule für Gesundheitsberufe Bonn zahlt beispielsweise eine monatliche Bruttovergütung von 1.264,91 € (Stand März 2024).

Wie hoch ist das Einstiegsgehalt nach der Ausbildung?

Das durchschnittliche Einstiegsgehalt für Pflegefachassistenz in Bonn liegt bei ca. 37.600 € pro Jahr. Die Gehaltsspanne bewegt sich zwischen 31.900 € und 43.000 €.

Welche Karrierechancen habe ich nach der Ausbildung?

Nach der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, sich zur Pflegefachfrau/mann weiterzubilden oder sich auf bestimmte Bereiche wie die Geriatrie oder die Psychiatrie zu spezialisieren. Es gibt auch Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb von Pflegeeinrichtungen.

Wo kann ich mich in Bonn zum Gesundheits- und Pflegeassistenten ausbilden lassen?

Es gibt mehrere renommierte Einrichtungen in Bonn, die die Ausbildung anbieten, darunter die DRK-Schwesternschaft Bonn, die GFO Schule für Gesundheitsberufe Bonn und das Universitätsklinikum Bonn (UKB).

Welche Kompetenzen sind für diesen Beruf besonders wichtig?

Neben fachlichen Kenntnissen sind Empathie, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Flexibilität und gute Kommunikationsfähigkeiten von großer Bedeutung.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Discover more articles now

NextNurse – Your digital end-to-end solution for recruiting qualified nursing staff. From tailored recruitment and language courses to recognition management and continuous support, we offer bespoke assistance for care facilities.

NextNurse – Your digital end-to-end solution for recruiting qualified nursing staff. From tailored recruitment and language courses to recognition management and continuous support, we offer bespoke assistance for care facilities.

NextNurse – Your digital end-to-end solution for recruiting qualified nursing staff. From tailored recruitment and language courses to recognition management and continuous support, we offer bespoke assistance for care facilities.