Recruitment & Placement

Recruitment

Gesundheits- und Krankenpfleger Ungarn

(ex: Photo by

vadim kaipov

on

(ex: Photo by

vadim kaipov

on

(ex: Photo by

vadim kaipov

on

Gesundheits- und Krankenpfleger aus Ungarn: So sichern Sie sich qualifizierte Unterstützung

11

Minutes

Federico De Ponte

Expert in Recruitment & Placement at NextNurse

10 Feb 2025

11

Minutes

Federico De Ponte

Expert in Recruitment & Placement at NextNurse

Suchen Sie qualifiziertes Pflegepersonal und möchten die Herausforderungen des Fachkräftemangels meistern? Gesundheits- und Krankenpfleger aus Ungarn bieten eine attraktive Lösung. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie von ihren Kompetenzen profitieren können und welche Aspekte bei der Anstellung zu beachten sind. Für eine individuelle Beratung kontaktieren Sie uns.

The topic in brief and concise terms

Gesundheits- und Krankenpfleger aus Ungarn bieten eine kosteneffiziente Lösung für den Fachkräftemangel in der Pflege, mit potenziellen Kosteneinsparungen von bis zu 28.800 € pro Jahr.

Die EU-Freizügigkeit erleichtert die Anstellung, erfordert aber die Einhaltung rechtlicher Bestimmungen wie Mindestlohn und Sozialversicherung, um eine legale und faire Beschäftigung zu gewährleisten.

Eine gute Integration durch Sprachförderung und kulturelle Sensibilität ist entscheidend für den Erfolg. Professionelle Vermittlungsagenturen unterstützen diesen Prozess und sichern die Qualität der Pflege.

Entdecken Sie die Vorteile von Gesundheits- und Krankenpflegern aus Ungarn für Ihre Einrichtung oder die häusliche Pflege. Erfahren Sie mehr über Kosten, rechtliche Rahmenbedingungen und Integrationsmöglichkeiten.

Qualifizierte Pflege sichern: Gesundheits- und Krankenpfleger aus Ungarn

Qualifizierte Pflege sichern: Gesundheits- und Krankenpfleger aus Ungarn

Der Bedarf an qualifizierten Pflegekräften in Deutschland steigt kontinuierlich, während die Zahl der verfügbaren deutschen Fachkräfte nicht Schritt halten kann. Dieser Fachkräftemangel stellt Einrichtungen und Familien vor große Herausforderungen. Eine mögliche Lösung bietet die Anstellung von Gesundheits- und Krankenpflegern aus Ungarn, die eine wertvolle Unterstützung darstellen können. Etwa 20% der ausländischen Pflegekräfte in Deutschland kommen bereits aus Ungarn, und die Zufriedenheit der Familien ist hoch: 89% berichten von positiven Erfahrungen. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die Anstellung von ungarischen Pflegekräften wissen müssen, von den Kosten über die rechtlichen Rahmenbedingungen bis hin zur Integration.

Dieser Ratgeber richtet sich an Einrichtungen wie Pflege- und Altenheime, Krankenhäuser und Kliniken sowie ambulante Pflegedienste, die qualifiziertes Pflegepersonal benötigen. Er bietet einen umfassenden Überblick über die Vorteile und Herausforderungen der Anstellung von ungarischen Gesundheits- und Krankenpflegern und soll Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Wir klären rechtliche, finanzielle und kulturelle Aspekte, damit Sie bestmöglich vorbereitet sind. NextNurse bietet Ihnen eine End-to-End-Lösung für die Vermittlung von qualifizierten Pflegekräften aus dem In- und Ausland.

Die demografische Entwicklung in Deutschland führt zu einem steigenden Bedarf an Pflegeleistungen. Immer mehr ältere Menschen benötigen Unterstützung im Alltag, während gleichzeitig die Zahl der jungen Menschen, die in der Pflege arbeiten, sinkt. Dies führt zu einem erheblichen Fachkräftemangel, der sich in den kommenden Jahren noch verstärken wird. Die Anstellung von Gesundheits- und Krankenpflegern aus Ungarn kann dazu beitragen, diese Lücke zu schließen und die Versorgung älterer Menschen sicherzustellen.

Kosten senken: Ungarische Pflegekräfte als wirtschaftliche Alternative

Die Anstellung von Gesundheits- und Krankenpflegern aus Ungarn bietet deutliche Kostenvorteile im Vergleich zu deutschen Pflegekräften. Während deutsche Pflegekräfte ab 5.500 EUR pro Monat kosten, liegen die Kosten für ungarische Pflegekräfte zwischen 2.590 und 3.090 EUR pro Monat. Dieser Unterschied ist hauptsächlich auf die Gehaltsunterschiede zwischen Ungarn und Deutschland zurückzuführen. Die höheren Verdienstmöglichkeiten in Deutschland sind ein wichtiger Anreiz für ungarische Pflegekräfte, hier zu arbeiten. Gleichzeitig sind die Durchschnittsrenten in Ungarn mit etwa 4151 Euro monatlich relativ niedrig, was die Motivation zur Arbeit im Ausland zusätzlich erhöht.

Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, die Familien bei der Anstellung von ungarischen Pflegekräften nutzen können. Dazu gehört das Pflegegeld von Kranken- oder Pflegeversicherungen. Dieses Geld kann verwendet werden, um die Kosten für die Pflegekraft zu decken. Zusätzlich kann der Entlastungsbetrag genutzt werden, um weitere Kosten zu reduzieren. Bei der Kalkulation der Gesamtkosten sollte auch berücksichtigt werden, dass die Pflegekraft in der Regel freie Kost und Logis erhält. Dies reduziert die finanziellen Belastungen für die Familien erheblich. Nutzen Sie unsere Kostenübersicht, um sich einen detaillierten Überblick zu verschaffen.

Die Kosten für ungarische Pflegekräfte sind individuell und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. den Deutschkenntnissen, dem Vorhandensein eines Führerscheins und der Pflegeerfahrung. Auch der Zustand des Patienten (Mobilität, Demenz) spielt eine Rolle bei der Preisgestaltung. Eine detaillierte Bedarfsanalyse ist daher unerlässlich, um die genauen Kosten zu ermitteln und die Erwartungen der Familien zu erfüllen. Sofiapflege GmbH bietet beispielsweise eine solche individuelle Kostenermittlung an. Weitere Informationen zu den Kosten finden Sie hier.

EU-Freizügigkeit nutzen: Rechtssicherheit bei der Anstellung

Die Anstellung von Gesundheits- und Krankenpflegern aus Ungarn ist durch die EU-Freizügigkeit grundsätzlich rechtlich unkompliziert. Ungarn ist seit 2004 Mitglied der Europäischen Union, was die legale Anstellung von ungarischen Pflegekräften in Deutschland erleichtert. Für die legale Beschäftigung ist es wichtig, dass die Pflegekraft über ein A1-Formular verfügt. Dieses Formular dient als Nachweis, dass die Sozialversicherungsbeiträge in Ungarn entrichtet werden. In der Regel erfolgt die Beschäftigung über einen Dienstleister, der sich um die Einhaltung aller rechtlichen Bestimmungen kümmert. NextNurse unterstützt Sie bei allen Fragen rund um die Anstellung ausländischer Pflegekräfte.

Die deutsche Entsende-Verordnung regelt die maximale Beschäftigungsdauer von ungarischen Pflegekräften in Deutschland. Demnach dürfen Pflegekräfte maximal zwei Jahre kontinuierlich in Deutschland arbeiten. Anschließend ist eine Pause von zwei Monaten erforderlich, es sei denn, die Pflegekraft wird in einem anderen EU-Land angestellt. Diese Einschränkung kann die Kontinuität der Pflege beeinträchtigen und erfordert eine sorgfältige Planung. Es ist wichtig, sich frühzeitig über mögliche Lösungen für die Zeit nach Ablauf der maximalen Beschäftigungsdauer zu informieren. Die Sofiapflege GmbH weist darauf hin, dass Ungarn als EU-Mitglied seinen Pflegekräften erlaubt, bis zu 24 Monate kontinuierlich in Deutschland zu arbeiten, was die Bedeutung der Einhaltung der EU-Vorschriften unterstreicht.

Bei der Anstellung von ungarischen Pflegekräften müssen deutsche Gesetze eingehalten werden. Dies betrifft insbesondere den Mindestlohn, der auch für Pflegekräfte gilt, die in Altenheimen und ambulanten Diensten arbeiten. Zudem müssen die Pflegekräfte vollständig in das deutsche Sozialversicherungssystem integriert werden. Dies umfasst die Kranken-, Renten-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung. Durch die Einhaltung dieser Bestimmungen wird sichergestellt, dass die Pflegekräfte fair behandelt werden und die gleichen Rechte und Pflichten haben wie deutsche Arbeitnehmer. Informieren Sie sich über die rechtlichen Rahmenbedingungen bei NextNurse.

Sprachbarrieren überwinden: Integration durch kulturelle Nähe

Viele Gesundheits- und Krankenpfleger aus Ungarn verfügen über gute Deutschkenntnisse, was die Kommunikation und Integration erleichtert. Dies ist zum Teil auf die historischen österreichischen Einflüsse in Ungarn zurückzuführen. Viele Pflegekräfte haben bereits vor ihrer Anstellung in Deutschland Deutsch gelernt. Es ist jedoch wichtig, dass die Pflegekräfte vor ihrem Einsatz mindestens das B1-Niveau erreicht haben. Viele erreichen innerhalb von sechs Monaten sogar das B2-Niveau. Die Pflege Panorama betont, dass die kulturelle Nähe die Kommunikation zusätzlich erleichtert.

Die kulturellen Werte der ungarischen Pflegekräfte tragen ebenfalls zur Integration bei. In der ungarischen Kultur spielen Familie und Respekt eine wichtige Rolle. Diese Werte helfen den Pflegekräften, eine vertrauensvolle Beziehung zu den Pflegebedürftigen aufzubauen. Es ist wichtig, die Pflegekräfte bei der Integration zu unterstützen. Dies kann durch die Förderung der Teilnahme an Freizeitaktivitäten und das Vertrautmachen mit den Haushaltsroutinen geschehen. Eine gute Integration trägt dazu bei, dass sich die Pflegekräfte wohlfühlen und ihre Arbeit gut erledigen können. Linara betont, dass die kulturelle Vertrautheit und die Sprachkenntnisse die Integration erleichtern.

Viele ungarische Pflegekräfte haben bereits Erfahrung in der Altenpflege, oft durch die Pflege von Familienmitgliedern. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die finanziellen Ressourcen für formelle Pflege in Ungarn begrenzt sind. Die Pflegekräfte bringen daher oft eine hohe Geduld und Verständnis für die Eigenheiten älterer Menschen mit. Diese Vorerfahrung ist ein großer Vorteil und trägt zur Qualität der Pflege bei. Linara hebt hervor, dass viele Ungarn bereits Erfahrung in der Altenpflege haben, da die finanziellen Mittel für formelle Pflege begrenzt sind.

Strukturierte Prozesse: Qualitätssicherung durch professionelle Vermittlung

Die Vermittlung von Gesundheits- und Krankenpflegern aus Ungarn erfolgt in der Regel durch spezialisierte Agenturen in Deutschland. Diese Agenturen übernehmen den Vermittlungsprozess und erleichtern Familien die Suche nach einer geeigneten Pflegekraft. In der Regel ist der ausländische Arbeitgeber der Vertragspartner. Die Agenturen bieten einen strukturierten Rekrutierungsprozess, der mit einer detaillierten Bedarfsanalyse beginnt. Anschließend werden Videoanrufe durchgeführt, um erste Vorstellungen zu ermöglichen. NextNurse bietet Ihnen eine professionelle Rekrutierung von Pflegekräften.

Um die Qualität der Pflege sicherzustellen, werden verschiedene Maßnahmen ergriffen. Dazu gehört die professionelle Dokumentation der Pflegeleistungen und die Koordination mit Gesundheitsdienstleistern. Zudem findet eine regelmäßige Supervision statt, um die Qualität der Arbeit zu überprüfen und sicherzustellen. Die Pflegekräfte nehmen kontinuierlich an beruflichen Weiterbildungen teil, um ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf dem neuesten Stand zu halten. Die Pflege Panorama betont die Bedeutung der kontinuierlichen beruflichen Weiterentwicklung.

Die Sofiapflege GmbH setzt auf einen dedizierten Recruiter in Budapest, der Bewerbungsgespräche führt, Referenzen überprüft und die Sprachkenntnisse der potenziellen Pflegekräfte beurteilt. Dieser sorgfältige Auswahlprozess ist entscheidend, um die Qualität und Eignung der Pflegekräfte sicherzustellen. Die Pflege Panorama hebt hervor, dass professionelle Agenturen einen strukturierten Rekrutierungsprozess anbieten, der mit einer detaillierten Bedarfsanalyse beginnt und Videoanrufe für erste Vorstellungen beinhaltet.

Europäische Standards: Qualifizierte Ausbildung für beste Versorgung

Die ungarische Pflegeausbildung entspricht europäischen Standards und umfasst 3-4 Jahre theoretische und praktische Ausbildung. Ein Fokus liegt dabei auf Geriatrie und Demenz. Dies stellt sicher, dass die Gesundheits- und Krankenpfleger aus Ungarn gut ausgebildet sind und über das notwendige Fachwissen verfügen, um eine qualitativ hochwertige Pflege zu gewährleisten. Die Pflege Panorama betont, dass die ungarische Pflegeausbildung europäischen Standards entspricht und einen Fokus auf Geriatrie und Demenz legt.

In Ungarn gibt es verschiedene Möglichkeiten, ein Krankenpflege-Studium zu absolvieren. Es werden BSc-Abschlüsse in Krankenpflege in Budapest, Miskolc, Pécs und Szeged angeboten. Das Vollzeitstudium wird in englischer Sprache angeboten und dauert in der Regel 4+ Jahre. Das Curriculum umfasst Biologie, Chemie und klinische Erfahrung. Die Plattform educations.de listet sechs Krankenpflege-Studiengänge in Ungarn auf, die hauptsächlich auf BSc- und MSc-Niveau angeboten werden.

Es gibt Kooperationen, die darauf abzielen, ungarische Pflegekräfte nach deutschen Standards zu qualifizieren. Ein Beispiel ist die Kooperation von Mediclin mit der DEKRA Akademie. Im Rahmen dieser Kooperation werden ungarische Pflegekräfte in Ungarn nach deutschen Standards ausgebildet. Anschließend werden sie von deutschen Behörden anerkannt. Die DEKRA Akademie ist seit 2012 in der Ausbildung ausländischer Pflegekräfte tätig und hat bereits über 1.000 Teilnehmer aus verschiedenen europäischen Ländern ausgebildet. Die Healthcare in Europe berichtet über die Anerkennung von ungarischen Pflegekräften durch die sächsische Landesbehörde.

Herausforderungen meistern: Erfolgreiche Integration in den Pflegealltag

Bei der Integration von Gesundheits- und Krankenpflegern aus Ungarn können kulturelle Unterschiede und Sprachbarrieren eine Herausforderung darstellen. Es ist wichtig, die Pflegekräfte bei der Eingewöhnung und Integration zu unterstützen. Dies kann durch die Förderung des kulturellen Austauschs geschehen. Es ist auch wichtig, realistische Erwartungen an die Pflegekraft zu haben und klare Kommunikation über Aufgaben und Verantwortlichkeiten zu pflegen. Die Pflege Panorama betont die Bedeutung einer allmählichen Umstellung, der Einbeziehung der Familie und der Unterstützung durch die Agentur durch strukturierte Pläne.

Die Entsende-Verordnung kann die Kontinuität der Pflege beeinträchtigen. Es ist daher wichtig, sorgfältige Planung zu betreiben und mögliche Lösungen für die Zeit nach Ablauf der maximalen Beschäftigungsdauer zu finden. Dies kann beispielsweise die Anstellung einer neuen Pflegekraft oder die Verlängerung des Aufenthalts durch eine Anstellung in einem anderen EU-Land sein. Es ist wichtig, sich frühzeitig über diese Möglichkeiten zu informieren und die notwendigen Schritte einzuleiten. Die Deutsche Seniorenbetreuung weist auf die Einschränkungen der Entsende-Verordnung hin, die eine kontinuierliche Beschäftigung von bis zu zwei Jahren erlaubt, gefolgt von einer obligatorischen zweimonatigen Pause.

Es ist wichtig, realistische Erwartungen an die Pflegekraft zu haben und zu berücksichtigen, dass 24-Stunden-Pflege nicht mit kontinuierlicher Arbeit gleichzusetzen ist. Die Pflegekräfte haben Anspruch auf Pausen, Ruhezeiten und Freizeit. Es ist wichtig, dies bei der Planung des Pflegealltags zu berücksichtigen. Die Linara betont, dass 24-Stunden-Pflege nicht mit kontinuierlicher Arbeit gleichzusetzen ist und die Pflegekräfte Anspruch auf Pausen, Ruhezeiten und Freizeit haben.

Zukunft sichern: Ungarische Pflegekräfte als Schlüssel zur Versorgung

Gesundheits- und Krankenpfleger aus Ungarn bieten eine kosteneffiziente und qualitativ hochwertige Lösung für den wachsenden Bedarf an Pflegekräften in Deutschland. Sie verfügen über eine gute Ausbildung, gute Sprachkenntnisse und kulturelle Nähe. Die Anstellung von ungarischen Pflegekräften trägt dazu bei, die Versorgung älterer Menschen sicherzustellen und den Fachkräftemangel zu reduzieren. Die Pflege Panorama fasst zusammen, dass Familien hohe Professionalität, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Mitgefühl von ungarischen Pflegekräften berichten.

Die Anstellung von ungarischen Pflegekräften ist ein wichtiger Beitrag zur Sicherstellung der Versorgung älterer Menschen in Deutschland. Angesichts des wachsenden Bedarfs an Pflegekräften und des Fachkräftemangels wird die Bedeutung ausländischer Pflegekräfte in Zukunft weiter zunehmen. Es ist daher wichtig, die Ausbildungs- und Vermittlungsprozesse kontinuierlich zu verbessern und die Integration der Pflegekräfte zu fördern. NextNurse bietet Ihnen umfassende Beratung und Unterstützung bei der Vermittlung von Pflegekräften.

Die Zukunft der Pflege in Deutschland wird von einer weiteren Professionalisierung und Integration geprägt sein. Es ist wichtig, die Rahmenbedingungen für die Anstellung ausländischer Pflegekräfte zu verbessern und die Zusammenarbeit zwischen deutschen und ausländischen Einrichtungen zu fördern. Nur so kann die Versorgung älterer Menschen langfristig sichergestellt werden. Die Deutsche Seniorenbetreuung bietet qualifizierte und herzliche Pflegekräfte aus Ungarn für die häusliche 24-Stunden-Pflege.

Sichern Sie sich jetzt qualifizierte Unterstützung!


FAQ

Welche Vorteile bietet die Anstellung von Gesundheits- und Krankenpflegern aus Ungarn?

Die Anstellung von Gesundheits- und Krankenpflegern aus Ungarn bietet Kostenvorteile, hilft, den Fachkräftemangel zu beheben, und sichert eine hohe Pflegequalität durch gut ausgebildete Fachkräfte.

Welche Qualifikationen haben ungarische Pflegekräfte?

Ungarische Pflegekräfte verfügen über eine 3-4 jährige Ausbildung, die europäischen Standards entspricht, mit einem Fokus auf Geriatrie und Demenz. Viele sprechen gut Deutsch und haben Erfahrung in der Altenpflege.

Wie hoch sind die Kosten für eine ungarische Pflegekraft?

Die Kosten für eine ungarische Pflegekraft liegen zwischen 2.590 und 3.090 EUR pro Monat, was deutlich unter den Kosten für deutsche Pflegekräfte liegt (ab 5.500 EUR). Die genauen Kosten hängen von den Deutschkenntnissen und der Erfahrung ab.

Welche rechtlichen Aspekte sind bei der Anstellung zu beachten?

Durch die EU-Freizügigkeit ist die Anstellung von ungarischen Pflegekräften rechtlich unkompliziert. Wichtig ist ein A1-Formular und die Einhaltung des deutschen Mindestlohns. Die Beschäftigung erfolgt oft über einen Dienstleister.

Wie wird die Integration der Pflegekräfte unterstützt?

Viele ungarische Pflegekräfte sprechen gut Deutsch und sind mit der deutschen Kultur vertraut. Fördern Sie die Teilnahme an Freizeitaktivitäten und helfen Sie ihnen, sich in den Haushaltsroutinen zurechtzufinden.

Wie finde ich eine geeignete ungarische Pflegekraft?

Spezialisierte Agenturen wie NextNurse übernehmen den Vermittlungsprozess und erleichtern die Suche nach einer geeigneten Pflegekraft. Sie bieten einen strukturierten Rekrutierungsprozess und unterstützen bei allen Formalitäten.

Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?

Familien können Pflegegeld von Kranken- oder Pflegeversicherungen nutzen, um die Kosten zu decken. Zusätzlich kann der Entlastungsbetrag genutzt werden. Auch freie Kost und Logis für die Pflegekraft reduzieren die finanzielle Belastung.

Was passiert nach Ablauf der Entsende-Verordnung?

Die Entsende-Verordnung erlaubt eine maximale Beschäftigungsdauer von zwei Jahren. Danach ist eine Pause erforderlich. Planen Sie frühzeitig, ob eine neue Pflegekraft eingestellt oder der Aufenthalt durch eine Anstellung in einem anderen EU-Land verlängert wird.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Discover more articles now

NextNurse – Your digital end-to-end solution for recruiting qualified nursing staff. From tailored recruitment and language courses to recognition management and continuous support, we offer bespoke assistance for care facilities.

NextNurse – Your digital end-to-end solution for recruiting qualified nursing staff. From tailored recruitment and language courses to recognition management and continuous support, we offer bespoke assistance for care facilities.

NextNurse – Your digital end-to-end solution for recruiting qualified nursing staff. From tailored recruitment and language courses to recognition management and continuous support, we offer bespoke assistance for care facilities.