Support
Aftercare
Gesundheits- und Krankenpfleger Oberhausen
Gesundheits- und Krankenpfleger Oberhausen gesucht: Ihre Chance!
Sind Sie ein engagierter Gesundheits- und Krankenpfleger auf der Suche nach einer neuen Herausforderung in Oberhausen? Oder interessieren Sie sich für eine Ausbildung in diesem Bereich? Erfahren Sie, wie Sie Ihre Karriere in der Pflege in Oberhausen voranbringen können. Für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.
The topic in brief and concise terms
Oberhausen bietet exzellente Karrierechancen für Gesundheits- und Krankenpfleger, unterstützt durch eine hohe Lebensqualität und vielfältige Karrieremöglichkeiten.
Helios Oberhausen bietet umfassende Aus- und Weiterbildungsprogramme sowie attraktive Benefits, was zu einer Mitarbeiterbindungsrate von bis zu 95% führen kann.
Die hohe Nachfrage nach Pflegekräften in Oberhausen sichert gute Jobaussichten und die Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung, insbesondere durch Spezialisierungen.
Entdecken Sie die besten Stellenangebote für Gesundheits- und Krankenpfleger in Oberhausen. Erfahren Sie mehr über attraktive Arbeitgeber, Weiterbildungsmöglichkeiten und wie NextNurse Sie unterstützen kann.
Einführung in die Gesundheits- und Krankenpflege in Oberhausen
Überblick über den Pflegeberuf in Oberhausen
Die Gesundheits- und Krankenpflege bildet das Fundament des Gesundheitswesens in Oberhausen. Pflegekräfte sind unverzichtbar für die direkte Patientenversorgung und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Genesung und zum Wohlbefinden der Patienten. Ihre Arbeit umfasst die medizinische Betreuung, die Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben und die emotionale Begleitung der Patienten und ihrer Angehörigen. Die Bedeutung dieses Berufsfeldes wird durch den steigenden Bedarf an qualifiziertem Personal in Oberhausen und Umgebung unterstrichen.
Warum Oberhausen für Pflegekräfte attraktiv ist
Oberhausen bietet Pflegekräften eine attraktive Kombination aus geografischer Lage und hoher Lebensqualität. Die Stadt ist gut an das regionale Verkehrsnetz angebunden, was eine einfache Erreichbarkeit von Arbeitsplätzen und umliegenden Städten ermöglicht. Zudem bietet Oberhausen vielfältige Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Gesundheitseinrichtungen, von Krankenhäusern über Pflegeheime bis hin zu ambulanten Pflegediensten. Die Stadt investiert kontinuierlich in die Verbesserung der Infrastruktur und bietet ein breites Spektrum an kulturellen und Freizeitangeboten, was sie zu einem lebenswerten Ort für Fachkräfte im Gesundheitswesen macht.
Die Vielfalt an Karrieremöglichkeiten ist ein weiterer Pluspunkt. Ob Sie sich für eine Spezialisierung in der Intensivpflege, die Arbeit mit Kindern oder die Betreuung älterer Menschen interessieren – in Oberhausen finden Sie passende Stellenangebote. Zudem gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung, beispielsweise durch Fortbildungen und Studiengänge im Bereich der Pflege. NextNurse unterstützt Sie dabei, die ideale Position zu finden, die Ihren Qualifikationen und Karrierezielen entspricht. Unsere End-to-End-Lösung begleitet Sie von der ersten Kontaktaufnahme bis zur erfolgreichen Integration in Ihr neues Arbeitsumfeld.
Ausbildung bei Helios: Ihr Karrierestart als Pflegefachkraft
Ausbildungsmöglichkeiten zum Gesundheits- und Krankenpfleger in Oberhausen
Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen: Ausbildungsprogramme
Die Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen bietet umfassende Ausbildungsprogramme für angehende Pflegekräfte an. Hier können Sie sich zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau (general nursing) oder zum Pflegefachassistenten (Pfa) ausbilden lassen. Die Ausbildungsprogramme starten in der Regel im April/Oktober bzw. November. Die theoretische Ausbildung findet im Helios Bildungszentrum Duisburg in Blockform statt, während die praktische Ausbildung in verschiedenen Bereichen der Klinik und externen Einrichtungen erfolgt. Informationen zu den Ausbildungsprogrammen finden Sie auf der Helios Webseite.
Ausbildung zum Pflegefachmann/Pflegefachfrau (general nursing)
Die Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau dauert 3 Jahre und vermittelt umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten in der Pflege von Menschen aller Altersgruppen. Der theoretische Teil der Ausbildung wird im Helios Bildungszentrum Duisburg in Form von Blockunterricht durchgeführt. Die praktische Ausbildung umfasst 2500 Stunden und findet in verschiedenen Bereichen der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen sowie in externen Einrichtungen statt. Diese Kombination aus Theorie und Praxis bereitet Sie optimal auf die vielfältigen Aufgaben im Pflegeberuf vor.
Ausbildung zum Pflegefachassistenten (Pfa)
Die Ausbildung zum Pflegefachassistenten (Pfa) ist eine einjährige Ausbildung, die grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten in der Pflege vermittelt. Sie ist ideal für Personen, die einen schnellen Einstieg in den Pflegeberuf suchen oder sich zunächst orientieren möchten. Auch hier erfolgt die praktische Ausbildung in der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen und externen Einrichtungen. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zum Pflegefachassistenten besteht die Möglichkeit, die Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau zu absolvieren und sich weiter zu qualifizieren.
Praktische Erfahrungen während der Ausbildung
Während Ihrer Ausbildung sammeln Sie wertvolle praktische Erfahrungen in verschiedenen Einsatzbereichen. Dazu gehören die Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen (verschiedene Stationen), Pflegeeinrichtungen, ambulante Pflegedienste, die psychiatrische Pflege und die pädiatrische Pflege. Diese vielfältigen Einsatzbereiche ermöglichen es Ihnen, unterschiedliche Schwerpunkte kennenzulernen und Ihre individuellen Interessen und Stärken zu entdecken. Erfahrene Praxisanleiter:innen stehen Ihnen dabei zur Seite und unterstützen Sie bei Ihrer Entwicklung.
Die Betreuung durch Praxisanleiter:innen ist ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung. Diese erfahrenen Pflegekräfte begleiten Sie während Ihrer praktischen Einsätze, geben Ihnen Feedback und unterstützen Sie bei der Umsetzung des theoretischen Wissens in die Praxis. Sie sind Ihre Ansprechpartner für Fragen und Probleme und helfen Ihnen, Ihre Kompetenzen kontinuierlich zu erweitern. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Praxisanleitern werden Sie optimal auf die Herausforderungen des Pflegeberufs vorbereitet.
Helios Benefits: Attraktive Vorteile für Auszubildende
Vorteile und Benefits der Ausbildung bei Helios Oberhausen
Finanzielle und materielle Vorteile
Helios Oberhausen bietet seinen Auszubildenden eine Vielzahl von finanziellen und materiellen Vorteilen. Dazu gehört ein Laptop zur privaten Nutzung, der Ihnen den Zugang zu digitalen Lernressourcen erleichtert und Sie bei Ihren Aufgaben unterstützt. Zudem stehen Ihnen digitale Lernressourcen (Helios Lernbar) zur Verfügung, die Ihnen das Lernen erleichtern und Ihnen ermöglichen, Ihr Wissen flexibel zu erweitern. Diese Vorteile tragen dazu bei, dass Sie sich voll und ganz auf Ihre Ausbildung konzentrieren können.
Mobilität und Gesundheit
Helios Oberhausen unterstützt die Mobilität und Gesundheit seiner Auszubildenden durch verschiedene Angebote. Mit dem JobRad/JobTicket für Pendler können Sie kostengünstig und umweltfreundlich zur Arbeit gelangen. Zudem bietet Helios Fitness- und Gesundheitsprogramme (inkl. freiem Zugang zum Fitnessraum und Heliosplus-Card) an, die Ihnen helfen, fit und gesund zu bleiben. Als Nichtraucher profitieren Sie von einem zusätzlichen Urlaubstag. Diese Benefits tragen zu einem gesunden und ausgeglichenen Lebensstil bei und fördern Ihr Wohlbefinden.
Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Sie bei Helios Oberhausen erwarten:
Laptop zur privaten Nutzung: Erleichtert den Zugang zu Lernmaterialien und unterstützt bei der Ausbildung.
JobRad/JobTicket: Fördert umweltfreundliche Mobilität und spart Kosten.
Fitness- und Gesundheitsprogramme: Tragen zur Gesundheit und zum Wohlbefinden bei.
Karriere bei Helios: Perspektiven nach der Ausbildung
Karrieremöglichkeiten nach der Ausbildung
Festanstellung bei Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen
Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Ausbildung haben Sie gute Chancen auf eine Festanstellung bei Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen. Die Klinik ist stets auf der Suche nach qualifizierten Pflegekräften und bietet Ihnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen. Eine Festanstellung ermöglicht Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz und die Möglichkeit, Ihre erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten in der Praxis anzuwenden und weiterzuentwickeln. Helios bietet Ihnen ein attraktives Arbeitsumfeld und unterstützt Sie bei Ihrer beruflichen Entwicklung.
Weiterbildungsmöglichkeiten (Fachweiterbildung)
Helios Oberhausen bietet Ihnen vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten (Fachweiterbildung), um Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten zu vertiefen und sich auf bestimmte Bereiche zu spezialisieren. Besonders gefragt sind Weiterbildungen in der Intensivpflege und Anästhesie. Diese Weiterbildungen ermöglichen es Ihnen, sich auf anspruchsvolle Aufgaben vorzubereiten und Ihre Karrierechancen zu verbessern. Helios unterstützt Sie bei der Planung und Durchführung Ihrer Weiterbildungen und bietet Ihnen die Möglichkeit, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Karrierechancen innerhalb des Helios Konzerns
Der Helios Konzern bietet Ihnen vielfältige Karrierechancen in verschiedenen Gesundheitseinrichtungen in ganz Deutschland. Nach Ihrer Ausbildung und ersten Berufserfahrung haben Sie die Möglichkeit, sich innerhalb des Konzerns weiterzuentwickeln und neue Herausforderungen anzunehmen. Helios fördert die interne Mobilität seiner Mitarbeiter und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Karriere aktiv zu gestalten. Nutzen Sie die vielfältigen Karrierechancen im Helios Konzern und verwirklichen Sie Ihre beruflichen Ziele.
Die Karrierechancen innerhalb des Helios Konzerns sind vielfältig und bieten Ihnen die Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln und neue Herausforderungen anzunehmen. Ob Sie sich für eine Führungsposition interessieren, sich auf einen bestimmten Bereich spezialisieren möchten oder neueStandorte kennenlernen möchten – Helios unterstützt Sie bei Ihren Karrierezielen und bietet Ihnen die Möglichkeit, IhrePotenziale voll auszuschöpfen.
Alternativer Einstieg: FSJ und Praktika in Oberhausener Pflegeeinrichtungen
Weitere Wege in den Pflegeberuf in Oberhausen
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Praktikum
Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ein Praktikum bieten Ihnen die Möglichkeit, sich im Pflegeberuf zu orientieren und erste Erfahrungen zu sammeln. Diese Angebote sind ideal, um das Berufsfeld kennenzulernen und herauszufinden, ob eine Ausbildung in der Pflege das Richtige für Sie ist. Sowohl das FSJ als auch das Praktikum ermöglichen Ihnen, praktische Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Pflege zu sammeln und Kontakte zu knüpfen. Nutzen Sie diese Möglichkeiten zur Orientierung und zum Kennenlernen des Berufsfelds.
Stellenangebote für Gesundheits- und Krankenpfleger in Oberhausen
Auf der Helios Webseite und auf Kimeta.de finden Sie zahlreiche aktuelle Jobangebote für Gesundheits- und Krankenpfleger in Oberhausen. Diese Jobportale bieten Ihnen einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Stellenangebote in der Region und ermöglichen es Ihnen, die passende Position für Ihre Qualifikationen und Interessen zu finden. Nutzen Sie diese Ressourcen, um sich über aktuelle Jobangebote zu informieren und sich direkt zu bewerben. NextNurse unterstützt Sie dabei, den passenden Job zu finden und Ihre Karriere in der Pflege voranzutreiben. Unsere Bewerbungstipps helfen Ihnen, sich optimal zu präsentieren.
Die Stellenangebote für Gesundheits- und Krankenpfleger in Oberhausen sind vielfältig und bieten Ihnen die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen der Pflege zu arbeiten. Ob Sie sich für die Arbeit im Krankenhaus, im Pflegeheim oder im ambulanten Dienst interessieren – in Oberhausen finden Sie passende Stellenangebote. Die hohe Nachfrage nach Pflegekräften in der Region bietet Ihnen gute Karrierechancen und die Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln.
Hohe Nachfrage: Oberhausen sucht qualifizierte Pflegekräfte
Arbeitsmarkt und Nachfrage nach Pflegekräften in Oberhausen
Hohe Nachfrage nach Pflegepersonal
In Oberhausen herrscht eine hohe Nachfrage nach Pflegepersonal. Dies wird durch die zahlreichen Stellenanzeigen für Krankenschwestern und Pflegekräfte auf Jobportalen wie Kimeta.de deutlich. Dort sind aktuell über 200 Stellenanzeigen für Krankenschwestern in Oberhausen gelistet. Diese hohe Nachfrage bietet Ihnen gute Karrierechancen und die Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln. Nutzen Sie diese Chance und starten Sie Ihre Karriere in der Pflege in Oberhausen.
Bedeutende Arbeitgeber in der Region
In der Region Oberhausen gibt es mehrere bedeutende Arbeitgeber im Bereich der Pflege. Dazu gehören die St. Elisabeth Gruppe (Herne, Witten), die AMEOS Gruppe und P_WERK. Diese Arbeitgeber bieten Ihnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen in verschiedenen Bereichen der Pflege. Informieren Sie sich über die verschiedenen Arbeitgeber und finden Sie den passenden Arbeitgeber für Ihre Qualifikationen und Interessen. Die Vermittlung von NextNurse unterstützt Sie dabei, den idealen Arbeitgeber zu finden.
Spezialisierungen und besondere Anforderungen
In der Pflege gibt es verschiedene Spezialisierungen und besondere Anforderungen, die Ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten bieten. Dazu gehören die pädiatrische Intensivpflege, die Dialyse, das Herzkatheterlabor sowie die Heimbeatmung, Port- und Broviakpflege, Beatmungs- und Tracheostomapflege, Infusions- und Sauerstofftherapie. Diese Spezialisierungen erfordern spezielle Kenntnisse und Fertigkeiten und bieten Ihnen die Möglichkeit, sich auf bestimmte Bereiche der Pflege zu konzentrieren und Ihre Expertise zu vertiefen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Spezialisierungen und finden Sie den Bereich, der Ihren Interessen und Stärken entspricht.
Die Spezialisierungen und besonderen Anforderungen in der Pflege bieten Ihnen die Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln und Ihre Karriere aktiv zu gestalten. Ob Sie sich für die Arbeit mit Kindern, die Betreuung von Intensivpatienten oder die Versorgung von Menschen mit chronischen Erkrankungen interessieren – in der Pflege gibt es vielfältige Möglichkeiten, IhrePotenziale voll auszuschöpfen.
Attraktive Vergütung: Gehaltsstrukturen und Benefits für Pflegekräfte
Gehaltsstrukturen und Zusatzleistungen für Pflegekräfte
Tarifliche Bezahlung nach AVR
Pflegekräfte in Oberhausen profitieren von einer tariflichen Bezahlung nach AVR (Arbeitsvertragsrichtlinien). Die AVR regeln die Arbeitsbedingungen und die Vergütung der Mitarbeiter in kirchlichen und diakonischen Einrichtungen. Die tarifliche Bezahlung bietet Ihnen eine faire und transparente Vergütung, die sich an Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung orientiert. Zudem profitieren Sie von regelmäßigen Gehaltssteigerungen und zusätzlichen Leistungen.
Zusätzliche Altersvorsorge
Viele Arbeitgeber in der Pflege bieten Ihnen eine zusätzliche Altersvorsorge an. Diese Altersvorsorge ergänzt die gesetzliche Rentenversicherung und bietet Ihnen eine zusätzliche finanzielle Absicherung im Alter. Die zusätzliche Altersvorsorge wird in der Regel vom Arbeitgeber finanziert und ist ein wichtiger Bestandteil der betrieblichen Sozialleistungen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Angebote zur Altersvorsorge und sichern Sie sich eine gute finanzielle Zukunft.
Weitere Benefits
Neben der tariflichen Bezahlung und der zusätzlichen Altersvorsorge profitieren Pflegekräfte von zahlreichen weiteren Benefits. Dazu gehören E-Bike Leasing, Jobtickets, Corporate Benefits, ein Kita-Zuschuss (P_WERK), eine Fahrtkostenerstattung (P_WERK) sowie die Option auf Dienstwagen und Tankkarte (P_WERK). Diese Benefits tragen dazu bei, dass Sie sich wohlfühlen und Ihre Arbeit optimal ausüben können. Informieren Sie sich über die verschiedenen Benefits und wählen Sie den Arbeitgeber, der Ihnen die besten Leistungen bietet.
E-Bike Leasing: Umweltfreundliche und kostengünstige Mobilität.
Jobtickets: Bequeme und preiswerte Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
Kita-Zuschuss: Unterstützung bei der Kinderbetreuung.
Vielfalt und Inklusion: Helios fördert eine wertschätzende Unternehmenskultur
Diversity, Inklusion und Unternehmenskultur bei Helios Oberhausen
Betonung von Vielfalt und Inklusion
Helios Oberhausen legt großen Wert auf Vielfalt und Inklusion. Die Klinik heißt Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kultur willkommen und fördert eine wertschätzende Unternehmenskultur. Helios ist davon überzeugt, dass Vielfalt und Inklusion zu einem besseren Arbeitsklima und einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit beitragen. Durch die Förderung von Vielfalt und Inklusion schafft Helios ein Arbeitsumfeld, in dem sich alle Mitarbeiter wohlfühlen und ihre Potenziale voll ausschöpfen können.
Podcast "Bitte freimachen"
Der Podcast "Bitte freimachen" bietet Ihnen interessante Diskussionen über den Pflegeberuf und Ausbildungsmöglichkeiten bei Helios. In diesem Podcast kommen Pflegekräfte, Auszubildende und Experten zu Wort und geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag und ihre Erfahrungen. Der Podcast ist eine wertvolle Informationsquelle für alle, die sich für den Pflegeberuf interessieren oder sich über die Ausbildungsmöglichkeiten bei Helios informieren möchten. Hören Sie rein und lassen Sie sich inspirieren!
Der Podcast "Bitte freimachen" ist ein weiterer Baustein der Unternehmenskultur bei Helios Oberhausen. Durch diesen Podcast möchte Helios den Austausch zwischen den Mitarbeitern fördern und Einblicke in die vielfältigenAspekte des Pflegeberufs geben. Der Podcast ist eine wertvolle Ergänzung zu den klassischen Informationskanälen und bietet Ihnen die Möglichkeit, sich auf unterhaltsame Weise über den Pflegeberuf zu informieren.
Ihre Zukunft in der Pflege: Starten Sie jetzt in Oberhausen!
More useful links
Auf der Helios Webseite finden Sie detaillierte Informationen zu den Ausbildungsprogrammen der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen für angehende Pflegekräfte.
FAQ
Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es für Gesundheits- und Krankenpfleger in Oberhausen?
Die Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen bietet umfassende Ausbildungsprogramme zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau (general nursing) und zum Pflegefachassistenten (Pfa) an. Die Ausbildungsprogramme starten in der Regel im April/Oktober bzw. November.
Welche Vorteile bietet eine Ausbildung bei Helios Oberhausen?
Helios Oberhausen bietet seinen Auszubildenden einen Laptop zur privaten Nutzung, digitale Lernressourcen (Helios Lernbar), ein JobRad/JobTicket, Fitness- und Gesundheitsprogramme und einen zusätzlichen Urlaubstag für Nichtraucher.
Welche Karrieremöglichkeiten habe ich nach der Ausbildung bei Helios?
Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Ausbildung haben Sie gute Chancen auf eine Festanstellung bei Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen. Zudem bietet Helios vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten (Fachweiterbildung), insbesondere in der Intensivpflege und Anästhesie.
Wo finde ich aktuelle Stellenangebote für Gesundheits- und Krankenpfleger in Oberhausen?
Aktuelle Jobangebote finden Sie auf der Helios Webseite und auf Kimeta.de. Diese Jobportale bieten Ihnen einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Stellenangebote in der Region.
Welche Arbeitgeber sind in Oberhausen besonders relevant für Pflegekräfte?
Zu den bedeutenden Arbeitgebern in der Region gehören die St. Elisabeth Gruppe (Herne, Witten), die AMEOS Gruppe und P_WERK. Diese Arbeitgeber bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen.
Welche Spezialisierungen sind in der Pflege besonders gefragt?
Besonders gefragt sind Spezialisierungen in der pädiatrischen Intensivpflege, der Dialyse, dem Herzkatheterlabor sowie in der Heimbeatmung, Port- und Broviakpflege, Beatmungs- und Tracheostomapflege, Infusions- und Sauerstofftherapie.
Wie hoch ist die Nachfrage nach Pflegepersonal in Oberhausen?
In Oberhausen herrscht eine hohe Nachfrage nach Pflegepersonal. Auf Jobportalen wie Kimeta.de sind aktuell über 200 Stellenanzeigen für Krankenschwestern gelistet.
Welche Benefits bieten Arbeitgeber in Oberhausen Pflegekräften?
Neben einer tariflichen Bezahlung nach AVR bieten viele Arbeitgeber eine zusätzliche Altersvorsorge, E-Bike Leasing, Jobtickets, Corporate Benefits, einen Kita-Zuschuss (P_WERK), eine Fahrtkostenerstattung (P_WERK) sowie die Option auf Dienstwagen und Tankkarte (P_WERK).