Support

Aftercare

bosnische Pflegefachkraft

(ex: Photo by

Benjamin Wedemeyer

on

(ex: Photo by

Benjamin Wedemeyer

on

(ex: Photo by

Benjamin Wedemeyer

on

Bosnische Pflegefachkraft gesucht? So finden Sie qualifiziertes Personal!

7

Minutes

Federico De Ponte

Expert for Support at NextNurse

28 Feb 2025

7

Minutes

Federico De Ponte

Expert for Support at NextNurse

Der Fachkräftemangel in der Pflege ist eine Herausforderung. Bosnische Pflegefachkräfte können eine wertvolle Unterstützung sein. Doch wie gelingt die Integration? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Wir zeigen Ihnen, wie Sie qualifizierte Pflegekräfte aus Bosnien finden und erfolgreich in Ihrem Team integrieren können. Für eine individuelle Beratung kontaktieren Sie uns.

The topic in brief and concise terms

Die Anwerbung einer bosnischen Pflegefachkraft kann den Fachkräftemangel in deutschen Pflegeeinrichtungen effektiv lindern und die Pflegequalität verbessern.

Die legale Beschäftigung erfordert die Beachtung rechtlicher Rahmenbedingungen und die Anerkennung der Qualifikationen. NextNurse unterstützt Sie dabei, den Anerkennungsprozess zu beschleunigen und bürokratische Hürden abzubauen.

Eine erfolgreiche Integration durch gezielte Betreuung und Sprachförderung ist entscheidend für die langfristige Bindung der Fachkräfte. Durch die Anstellung einer bosnischen Pflegefachkraft kann die Bettenauslastung um bis zu 5% gesteigert werden.

Erfahren Sie, wie Sie den Fachkräftemangel mit motivierten bosnischen Pflegefachkräften beheben, welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten und wie NextNurse Sie dabei unterstützt.

Fachkräftemangel beheben: Bosnische Pflegekräfte als Lösung

Fachkräftemangel beheben: Bosnische Pflegekräfte als Lösung

Der Bedarf an qualifizierten Pflegekräften in Deutschland steigt stetig. Eine vielversprechende Lösung zur Behebung des Fachkräftemangels ist die Anwerbung von motivierten und gut ausgebildeten Pflegefachkräften aus Bosnien und Herzegowina. Diese Fachkräfte bringen nicht nur das notwendige Know-how mit, sondern oft auch eine hohe Einsatzbereitschaft und Empathie. NextNurse unterstützt Sie dabei, diesen Bedarf zu decken.

Viele bosnische Pflegekräfte sehen in Deutschland eine Chance, ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern und ein besseres Einkommen zu erzielen. Die Gründe für die Pflegemigration sind vielfältig, reichen von finanzieller Notwendigkeit bis hin zum Wunsch nach neuen beruflichen Herausforderungen. Ein Bericht der Caritas beleuchtet die persönlichen Geschichten und Motivationen bosnischer Pflegekräfte, die in Deutschland arbeiten möchten.

Die Pflegemigration aus Osteuropa bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Es ist wichtig, dass die Anwerbung fair und transparent erfolgt und die Rechte der Pflegekräfte geschützt werden. NextNurse setzt sich für eine ethische Rekrutierung ein und unterstützt die Integration der Fachkräfte in den deutschen Arbeitsmarkt.

Triple Win: Programm zur Pflegekräftegewinnung – Chancen und Kritik

Das Triple Win Programm ist eine Initiative zur gezielten Anwerbung von Pflegekräften aus Bosnien und Herzegowina. Ziel des Programms ist es, eine Win-Win-Win-Situation für Deutschland, Bosnien und die Pflegekräfte selbst zu schaffen. Deutschland profitiert von der Zuwanderung qualifizierter Fachkräfte, Bosnien von der Reduzierung der Arbeitslosigkeit und die Pflegekräfte von besseren Arbeitsbedingungen und einem höheren Einkommen. Das Programm wird von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) unterstützt.

Das Programm sieht vor, dass die Kosten für die Anwerbung und Qualifizierung der Pflegekräfte übernommen werden. Zudem wird die Berufserfahrung der Pflegekräfte bei der Anerkennung ihrer Qualifikationen berücksichtigt. Ein Artikel des MDR beleuchtet die Funktionsweise und Ziele des Triple Win Programms.

Trotz der positiven Aspekte gibt es auch Kritik am Triple Win Programm. Kritiker bemängeln, dass die Abwanderung von Pflegekräften zu einem Brain Drain in Bosnien führt und die ohnehin schon angespannte Situation im bosnischen Gesundheitswesen weiter verschärft. Zudem gibt es widersprüchliche Daten zur Rekrutierung während der Pandemie. Es wird auch kritisiert, dass der Wissenstransfer durch Rückkehrer gering ist und kaum Auswirkungen auf das bosnische Gesundheitssystem hat.

Rechtssicherheit für Arbeitgeber: Legale Beschäftigung bosnischer Pflegekräfte

Um bosnische Pflegekräfte legal in Deutschland zu beschäftigen, gibt es verschiedene Modelle: Entsendung, Direktanstellung und Selbstständigkeit. Jedes Modell hat seine Vor- und Nachteile sowie unterschiedliche rechtliche Pflichten und Risiken. Besonders wichtig ist die Beachtung des Arbeitnehmerentsendegesetzes, um Scheinselbstständigkeit zu vermeiden. Medexcare.de bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Beschäftigungsmodelle und deren rechtliche Rahmenbedingungen.

Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz erleichtert die Zuwanderung qualifizierter Fachkräfte aus Nicht-EU-Ländern wie Bosnien und Herzegowina. Für eine Arbeitserlaubnis müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, wie die Anerkennung ausländischer Qualifikationen, ausreichende deutsche Sprachkenntnisse (B1/B2 Niveau) und ein konkretes Stellenangebot. NextNurse unterstützt Sie bei der Erfüllung dieser Voraussetzungen.

Bei der Beschäftigung von Pflegekräften ist es wichtig, die Tätigkeitsbereiche klar abzugrenzen. Grundpflege (z.B. Körperpflege, Ernährung) darf von allen Pflegekräften durchgeführt werden, während die Behandlungspflege (z.B. Medikamentengabe, Wundversorgung) nur von Pflegekräften mit deutscher Anerkennung ausgeübt werden darf. Es ist daher entscheidend, dass die Qualifikationen der Pflegekräfte anerkannt werden, um rechtliche Probleme zu vermeiden.

Kosten senken: Optimale Finanzierung der Pflegekräftebeschäftigung

Die Kosten für die Beschäftigung bosnischer Pflegekräfte variieren je nach Beschäftigungsmodell (Direktanstellung, Entsendemodell, Selbstständigkeit). Eine detaillierte Kostenanalyse ist daher unerlässlich, um die wirtschaftlichste Lösung zu finden. Zu berücksichtigen sind Arbeitgeberbeiträge zur Sozialversicherung, Agenturgebühren und die steuerliche Absetzbarkeit bestimmter Kosten. NextNurse berät Sie gerne bei der Kostenplanung und -optimierung.

Es gibt verschiedene finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten, die Sie nutzen können, um die Kosten für die Pflege zu senken. Dazu gehören das Pflegegeld, die Verhinderungspflege, die steuerliche Absetzbarkeit haushaltsnaher Dienstleistungen und der Entlastungsbetrag. Ein Überblick über staatliche und private Fördermöglichkeiten hilft Ihnen, die finanzielle Belastung zu reduzieren.

Finanzielle Vorteile auf einen Blick

Hier sind einige der wichtigsten finanziellen Vorteile, die Sie nutzen können:

  • Pflegegeld: Eine monatliche Leistung für Pflegebedürftige, die von Angehörigen oder anderen Personen zu Hause gepflegt werden.

  • Verhinderungspflege: Eine Leistung, die in Anspruch genommen werden kann, wenn die private Pflegeperson verhindert ist (z.B. wegen Urlaub oder Krankheit).

  • Steuerliche Absetzbarkeit: Haushaltsnahe Dienstleistungen und Pflegeleistungen können steuerlich geltend gemacht werden.

Anerkennung beschleunigen: Bürokratie bei Pflegekräfte-Qualifikationen abbauen

Das Verfahren zur Anerkennung bosnisch-herzegowinischer Pflegequalifikationen ist oft langwierig und bürokratisch. Zuständig für die Anerkennung sind die Anerkennungsbehörden der einzelnen Bundesländer. Es gibt keine generellen Empfehlungen durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Die KMK-Stellungnahme zur Anerkennung von Pflegekräften aus Bosnien-Herzegowina gibt Einblicke in die Herausforderungen.

Das Anerkennungsverfahren ist zweistufig: Zunächst wird die ausländische Qualifikation mit dem deutschen Curriculum verglichen. Anschließend wird geprüft, ob die bosnisch-herzegowinische Umschulung zum Gesundheits- und Krankenpfleger/in zugeordnet werden kann. Die Anerkennungspraxis der Anerkennungsbehörden ist jedoch uneinheitlich. Einige erkennen die Umschulung nur als Pflegehelferausbildung an, während andere sie als Gesundheits- und Krankenpfleger/in anerkennen, aber erhebliche Anpassungsmaßnahmen fordern.

Bürokratische Hürden und lange Wartezeiten sind ein großes Problem bei der Anerkennung ausländischer Qualifikationen. Verzögerungen bei der Ausstellung des 'Defizitbescheids' und dem Zugang zum Anerkennungslehrgang sind keine Seltenheit. Zudem mangelt es oft an Transparenz und Koordination zwischen den verschiedenen Behörden. Ein Artikel der HNA schildert die Erfahrungen zweier bosnischer Pflegekräfte in Kassel, die an der Bürokratie verzweifeln.

Integration sichern: Erfolgsfaktoren für bosnische Pflegekräfte

Spezialisierte Agenturen spielen eine wichtige Rolle bei der Vermittlung und Integration bosnischer Pflegekräfte. Sie unterstützen bei der Suche, Organisation und Einhaltung rechtlicher Bestimmungen. Ein Beispiel hierfür ist Medexcare.de, die umfassende Dienstleistungen in diesem Bereich anbieten.

Bei der Auswahl geeigneter Pflegekräfte sind bestimmte Schlüsselkriterien zu beachten: Qualifikationen, Sprachkenntnisse, persönliche Eignung und Referenzen. Eine sorgfältige Auswahl und Vorbereitung sind entscheidend für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. NextNurse unterstützt Sie bei der Auswahl der passenden Fachkräfte.

Erfolgreiche Integrationsbeispiele zeigen, dass klare Aufgabenprofile, vertragliche Vereinbarungen und Integrationsunterstützung wichtig sind. Auch die Bedeutung von Sprachkursen und kultureller Sensibilisierung sollte nicht unterschätzt werden. Durch eine gezielte Vorbereitung und Betreuung können Sie sicherstellen, dass sich die bosnischen Pflegekräfte wohlfühlen und erfolgreich in Ihrem Unternehmen arbeiten.

Gezielte Anwerbung: Rekrutierungsprogramme für bosnische Pflegekräfte

Es gibt verschiedene Rekrutierungsprogramme und Initiativen, die die Anwerbung bosnischer Pflegekräfte unterstützen. Dazu gehören das "Triple Win" Projekt und private Initiativen wie die DEKRA Akademie GmbH und profco GmbH, die Sprachausbildung und Qualifizierungsprogramme anbieten. Diese Programme helfen, die Pflegekräfte auf das deutsche System vorzubereiten.

Antara Medical Care ist ein weiteres Beispiel für ein Unternehmen, das sich auf die Vermittlung bosnischer Pflegekräfte spezialisiert hat. Sie bieten End-to-End Services an, von der Rekrutierung über die Dokumentenbeschaffung bis hin zum Visumantrag, Sprachtraining und der Reiseorganisation. Dabei nutzen sie das beschleunigte Fachkräfteverfahren gemäß §81a/16d AufenthG.

Neben der Anwerbung ist auch das Employer Branding wichtig, um attraktive Arbeitsbedingungen zu schaffen. Wertschätzung, faire Bezahlung und Entwicklungsmöglichkeiten sind entscheidend, um die Mitarbeiterzufriedenheit und langfristige Bindung zu fördern. Investieren Sie in Ihre Mitarbeiter, um langfristig von ihrem Know-how und Engagement zu profitieren.

Zukunft sichern: Herausforderungen und Perspektiven für Pflegekräfte

Um die Integration bosnischer Pflegekräfte zu erleichtern, ist eine beschleunigte und vereinfachte Anerkennungspraxis notwendig. Der Abbau bürokratischer Hürden und transparente Verfahren sind entscheidend, um den Verlust motivierter Fachkräfte durch lange Wartezeiten zu vermeiden. Die Politik ist gefordert, hier Verbesserungen zu schaffen.

Auch Investitionen in die Aus- und Weiterbildung bosnischer Pflegekräfte sind wichtig, um die Qualität der Pflegeausbildung in Bosnien und Deutschland zu fördern. Zudem sollten Anreize für die Rückkehr von Fachkräften geschaffen werden, um den Brain Drain zu reduzieren. Nur so kann eine nachhaltige und ethische Rekrutierungspraxis gewährleistet werden.

Bosnische Pflegekräfte spielen eine wichtige Rolle in der deutschen Pflegebranche. Ihre interkulturelle Kompetenz und die Wertschätzung der Vielfalt sind ein Gewinn für jedes Unternehmen. Durch eine gezielte Förderung und Integration können Sie sicherstellen, dass diese Fachkräfte langfristig erfolgreich in Ihrem Unternehmen arbeiten und einen wertvollen Beitrag zur Pflege leisten.

Pflegekräfte aus Bosnien finden: NextNurse unterstützt Sie


FAQ

Welche Qualifikationen bringen bosnische Pflegefachkräfte mit?

Bosnische Pflegefachkräfte verfügen in der Regel über eine abgeschlossene Pflegeausbildung. Allerdings ist für die uneingeschränkte Berufsausübung in Deutschland eine Anerkennung ihrer Qualifikation durch die zuständigen Landesbehörden erforderlich. NextNurse unterstützt Sie im Anerkennungsprozess.

Welche Sprachkenntnisse sind erforderlich?

Für die Arbeit in Deutschland benötigen bosnische Pflegefachkräfte in der Regel Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 oder B2. Viele Rekrutierungsprogramme bieten Sprachkurse an, um die Pflegekräfte entsprechend vorzubereiten. NextNurse achtet auf die entsprechenden Sprachkenntnisse.

Wie läuft der Anerkennungsprozess der Qualifikationen ab?

Der Anerkennungsprozess umfasst eine Prüfung der ausländischen Qualifikation auf Gleichwertigkeit mit dem deutschen Standard. Bei Abweichungen können Anpassungslehrgänge oder Kenntnisprüfungen erforderlich sein. Die Anerkennungsbehörden der Bundesländer sind zuständig.

Welche rechtlichen Aspekte sind bei der Beschäftigung zu beachten?

Es gibt verschiedene Modelle für die legale Beschäftigung: Direktanstellung, Entsendung und Selbstständigkeit. Wichtig ist die Beachtung des Arbeitnehmerentsendegesetzes und die Vermeidung von Scheinselbstständigkeit. NextNurse berät Sie umfassend zu den rechtlichen Rahmenbedingungen.

Welche Kosten entstehen bei der Anstellung einer bosnischen Pflegefachkraft?

Die Kosten variieren je nach Beschäftigungsmodell und beinhalten Gehalt, Sozialversicherungsbeiträge, Agenturgebühren und ggf. Kosten für Sprachkurse und Anerkennung. Es gibt verschiedene Förderprogramme und steuerliche Vorteile, die genutzt werden können.

Wie unterstützt NextNurse bei der Integration der Pflegekräfte?

NextNurse bietet eine umfassende Betreuung, von der Rekrutierung über die Anerkennung bis hin zur Integration in den Arbeitsalltag. Wir unterstützen bei der Wohnungssuche, Behördengängen und kulturellen Integration.

Was ist das Triple Win Programm?

Das Triple Win Programm ist eine Initiative zur gezielten Anwerbung von Pflegekräften aus Bosnien und Herzegowina. Ziel ist eine Win-Win-Win-Situation für Deutschland, Bosnien und die Pflegekräfte selbst. Es wird von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) unterstützt.

Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung?

Neben NextNurse bieten auch spezialisierte Agenturen wie Medexcare.de und Antara Medical Care Unterstützung bei der Vermittlung und Integration bosnischer Pflegekräfte. Die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) informiert über die Anerkennung ausländischer Qualifikationen.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Discover more articles now

NextNurse – Your digital end-to-end solution for recruiting qualified nursing staff. From tailored recruitment and language courses to recognition management and continuous support, we offer bespoke assistance for care facilities.

NextNurse – Your digital end-to-end solution for recruiting qualified nursing staff. From tailored recruitment and language courses to recognition management and continuous support, we offer bespoke assistance for care facilities.

NextNurse – Your digital end-to-end solution for recruiting qualified nursing staff. From tailored recruitment and language courses to recognition management and continuous support, we offer bespoke assistance for care facilities.