Recruitment & Placement

Recruitment

24 stunden pflegekraft vermittlung

(ex: Photo by

Bermix Studio

on

(ex: Photo by

Bermix Studio

on

(ex: Photo by

Bermix Studio

on

24 Stunden Pflegekraft Vermittlung: Endlich die passende Betreuung finden!

10

Minutes

Federico De Ponte

Expert in Recruitment & Placement at NextNurse

19 Jan 2025

10

Minutes

Federico De Ponte

Expert in Recruitment & Placement at NextNurse

Die Suche nach einer geeigneten 24 Stunden Pflegekraft Vermittlung kann überwältigend sein. Es gibt viele Anbieter und unterschiedliche Modelle. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, zeigen wir Ihnen, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten. Benötigen Sie eine persönliche Beratung? Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Erstberatung.

The topic in brief and concise terms

Die 24-Stunden-Pflege ermöglicht es Ihren Angehörigen, im vertrauten Zuhause zu bleiben und bietet eine Alternative zum Pflegeheim, wobei die gesetzlichen Arbeitszeitregelungen eingehalten werden müssen.

Achten Sie auf die rechtlichen Grundlagen (EU-Dienstleistungsfreiheit, A1-Bescheinigung) und wählen Sie eine seriöse Vermittlungsagentur, um eine legale und qualitativ hochwertige Betreuung sicherzustellen. Durch die Wahl der passenden Agentur können Sie bis zu 30.000 Euro pro Jahr an Heimkosten sparen.

Definieren Sie die Aufgaben der Pflegekraft klar und nutzen Sie Finanzierungsmöglichkeiten (Pflegegeld, Verhinderungspflege), um die Kosten zu senken. Eine klare Aufgabenverteilung und gute Kommunikation sichern die Qualität der Betreuung.

Erfahren Sie, wie Sie eine seriöse 24 Stunden Pflegekraft Vermittlung finden, welche Kosten auf Sie zukommen und welche rechtlichen Aspekte Sie beachten müssen. Wir helfen Ihnen, die optimale Lösung für Ihre individuelle Situation zu finden!

Passende 24-Stunden-Pflege durch professionelle Vermittlung finden

Passende 24-Stunden-Pflege durch professionelle Vermittlung finden

Die Suche nach einer geeigneten 24 Stunden Pflegekraft Vermittlung kann eine Herausforderung sein. Der Bedarf an häuslicher Pflege steigt stetig, und viele Familien suchen nach einer Alternative zur stationären Pflege im Pflegeheim. Die 24-Stunden-Pflege bietet die Möglichkeit, dass Ihre Angehörigen in ihrem vertrauten Zuhause bleiben können, während sie die notwendige Unterstützung erhalten. Doch was bedeutet "24-Stunden-Pflege" wirklich, und wie finden Sie die richtige Agentur für Ihre Bedürfnisse?

Es ist wichtig zu verstehen, dass "24-Stunden-Pflege" nicht bedeutet, dass die Pflegekraft rund um die Uhr arbeitet. Vielmehr handelt es sich um eine Betreuung in häuslicher Gemeinschaft (BihG), bei der die Pflegekraft im selben Haushalt wohnt und bei Bedarf zur Verfügung steht. Die gesetzlichen Arbeitszeitregelungen müssen eingehalten werden, und die Pflegekraft hat Anspruch auf Ruhezeiten. Pflege.de bietet hierzu umfassende Informationen.

Die wachsende Bedeutung der 24-Stunden-Pflege in Deutschland ist unbestreitbar. Der demografische Wandel führt zu einem steigenden Bedarf an Pflegeleistungen, und immer mehr Menschen möchten so lange wie möglich in ihrem eigenen Zuhause leben. Die 24-Stunden-Pflege kann eine gute Lösung sein, um dies zu ermöglichen, aber es ist wichtig, sich umfassend zu informieren und die richtige Vermittlungsagentur auszuwählen. NextNurse unterstützt Sie dabei, die optimale Lösung zu finden.

Legale 24-Stunden-Pflege durch EU-Dienstleistungsfreiheit sicherstellen

Die rechtlichen Grundlagen der 24-Stunden-Pflege sind komplex, aber es ist wichtig, sie zu verstehen, um eine legale und qualitativ hochwertige Betreuung zu gewährleisten. Ein wichtiger Aspekt ist die EU-Dienstleistungsfreiheit, die es osteuropäischen Pflegekräften ermöglicht, legal in Deutschland zu arbeiten. Das sogenannte Entsendemodell ist hierbei gängig, bei dem die Pflegekraft von einem Unternehmen aus ihrem Heimatland entsandt wird. Lebenshilfe24 ist Mitglied im Bundesverband für häusliche Betreuung und Pflege e.V. und achtet auf die Einhaltung der Branchenstandards.

Ein zentrales Dokument ist die A1-Bescheinigung, die nachweist, dass die Pflegekraft in ihrem Heimatland sozialversichert ist. Achten Sie darauf, dass die Vermittlungsagentur Ihnen diese Bescheinigung vorlegen kann. Die Sozialversicherung ist ein wichtiger Aspekt, um die Pflegekraft und Sie als Auftraggeber abzusichern. Die Verbraucherzentrale gibt wichtige Hinweise, worauf Sie bei der Auswahl einer seriösen Agentur achten sollten.

Neben der EU-Dienstleistungsfreiheit sind auch arbeitsrechtliche Aspekte zu beachten. Das deutsche Arbeitszeitgesetz (ArbZG) gilt auch für 24-Stunden-Pflegekräfte, auch wenn die Bezeichnung etwas anderes vermuten lässt. Das bedeutet, dass die Arbeitszeit auf maximal 8 Stunden pro Tag begrenzt ist. Das Bundesarbeitsgericht hat zudem entschieden, dass Bereitschaftszeiten als Arbeitszeit zu vergüten sind. Es ist daher wichtig, die Arbeitszeiten und Ruhezeiten der Pflegekraft klar zu definieren. Brinkmann Pflegevermittlung informiert detailliert über die Einhaltung des Arbeitszeitgesetzes.

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Vermeidung von Scheinselbstständigkeit. Wenn Sie eine selbstständige Pflegekraft beauftragen, tragen Sie das Risiko, dass diese als scheinselbstständig eingestuft wird. In diesem Fall müssten Sie Sozialversicherungsbeiträge nachzahlen. Sichere Modelle sind das Entsendemodell und die Direktanstellung, wobei die Direktanstellung mit einem höheren organisatorischen Aufwand verbunden ist, da Sie mehrere Pflegekräfte im Wechsel beschäftigen müssen. Pflege.de erläutert die verschiedenen Modelle und ihre Risiken.

Passende Pflegekraft durch klaren Vermittlungsprozess auswählen

Der Vermittlungsprozess ist entscheidend, um die richtige Pflegekraft für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Im ersten Schritt steht die Kontaktaufnahme und Bedarfsanalyse. Die Vermittlungsagentur sollte sich Zeit nehmen, um Ihre Situation und die Bedürfnisse des Pflegebedürftigen genau zu verstehen. Auf dieser Grundlage wird ein individuelles Pflegeprofil erstellt, das die Anforderungen an die Pflegekraft definiert. Pflegehelden betont die Bedeutung einer persönlichen Beratung, um die spezifischen Bedürfnisse zu erfassen.

Anschließend erhalten Sie Vorschläge passender Pflegekräfte und haben die Möglichkeit, Vorstellungsgespräche zu führen. Dies ist eine wichtige Gelegenheit, die Pflegekräfte kennenzulernen und ihre Deutschkenntnisse und Qualifikationen einzuschätzen. Die Lebenshilfe24 führt Interviews mit potenziellen Pflegekräften, um deren Qualifikationen und Sprachkenntnisse zu prüfen.

Die Rolle der Vermittlungsagentur ist es, Sie während des gesamten Prozesses zu unterstützen. Sie bietet unabhängige Beratung, prüft die Qualifikation der Pflegekräfte und unterstützt Sie bei der Vertragsgestaltung und Organisation der Anreise. Achten Sie darauf, dass die Agentur einen persönlichen Ansprechpartner hat, der für Ihre Fragen und Probleme zur Verfügung steht. NextNurse bietet Ihnen eine umfassende Betreuung von der ersten Anfrage bis zur Ankunft der Pflegekraft.

Bei der Auswahl der Agentur sollten Sie auf einige wichtige Punkte achten. Die Agentur sollte transparente Informationen und ein vollständiges Impressum auf ihrer Webseite haben. Lesen Sie Kundenbewertungen und achten Sie auf Zertifizierungen, wie z.B. die DIN SPEC 33454, die faire Arbeitsbedingungen und eine hohe Beratungsqualität garantiert. Seien Sie vorsichtig bei Agenturen, die Druck zum Vertragsabschluss ausüben oder keine klaren Informationen zu Kosten und Leistungen geben. Die Verbraucherzentrale gibt wichtige Hinweise zur Auswahl einer seriösen Vermittlungsagentur.

Kosten der 24-Stunden-Pflege durch transparente Aufstellung senken

Die Kosten der 24-Stunden-Pflege sind ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für diese Betreuungsform. Es ist wichtig, eine transparente Kostenaufstellung zu erhalten, die alle relevanten Faktoren berücksichtigt. Der Preis wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie dem Pflegegrad und Pflegebedarf, den Deutschkenntnissen und Qualifikationen der Pflegekraft sowie der Anzahl der zu betreuenden Personen. Jacura gibt eine Preisspanne von 1.900 bis 2.800 Euro zzgl. Kost und Logis an.

Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, um die Kosten zu senken. Das Pflegegeld, die Verhinderungspflege und die Kurzzeitpflege sind Leistungen der Pflegekasse, die Sie optimal nutzen können. Zudem können Sie haushaltsnahe Dienstleistungen steuerlich absetzen. Die Vermittlungsagentur sollte Sie bei der Beratung zur Finanzierung unterstützen und Ihnen helfen, die Anträge bei der Pflegekasse zu stellen. Pflegehelden unterstützt Sie bei der Navigation durch die verfügbaren staatlichen Fördermöglichkeiten.

Ein Kostenvergleich mit anderen Betreuungsformen kann Ihnen helfen, die Wirtschaftlichkeit der 24-Stunden-Pflege einzuschätzen. Ambulante Pflegedienste sind oft teurer, da sie stundenweise abgerechnet werden. Seniorenheime sind eine Alternative, aber viele Menschen möchten lieber in ihrem eigenen Zuhause bleiben. Die Pflegeagentur24 betont die Vorteile der häuslichen Betreuung im Vergleich zum Pflegeheim.

Hier sind einige der wichtigsten Faktoren, die die Kosten beeinflussen:

  • Pflegegrad: Je höher der Pflegegrad, desto höher ist der Pflegebedarf und desto höher sind in der Regel die Kosten.

  • Deutschkenntnisse: Pflegekräfte mit besseren Deutschkenntnissen sind oft teurer.

  • Zusätzliche Leistungen: Wenn die Pflegekraft zusätzliche Aufgaben übernehmen soll, wie z.B. die Betreuung von Haustieren, kann dies die Kosten erhöhen.

Aufgaben der 24-Stunden-Pflegekraft klar definieren

Die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der 24-Stunden-Pflegekraft sollten klar definiert sein, um Missverständnisse zu vermeiden und eine optimale Betreuung zu gewährleisten. Zu den typischen Aufgaben gehören die Grundpflege, die hauswirtschaftliche Versorgung und die Alltagsbegleitung. Die Pflegekraft unterstützt bei der Körperpflege, Ernährung und Mobilität, übernimmt die Reinigung, das Kochen und Einkaufen und leistet Gesellschaft und gestaltet Freizeitaktivitäten. Lebenshilfe24 unterteilt die Aufgaben in hauswirtschaftliche Versorgung, individuelle Pflege und Betreuung im Alltag.

Es ist wichtig zu wissen, dass die 24-Stunden-Pflege Grenzen hat. Die Pflegekraft darf keine medizinische Behandlungspflege durchführen, wie z.B. Injektionen oder Wundversorgung. Diese Aufgaben sind examinierten Pflegefachkräften vorbehalten. Die Pflege.de betont, dass medizinische Verfahren von qualifizierten Pflegediensten durchgeführt werden müssen.

Die Zusammenarbeit mit ambulanten Pflegediensten ist daher oft notwendig, um eine umfassende Versorgung sicherzustellen. Der ambulante Pflegedienst übernimmt die ergänzende medizinische Versorgung, während die 24-Stunden-Pflegekraft die alltägliche Betreuung übernimmt. Eine klare Aufgabenverteilung und Kommunikation zwischen allen Beteiligten ist wichtig, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten. Jacura betont die Zusammenarbeit mit lokalen Pflegediensten.

Hier sind einige Beispiele für Aufgaben, die eine 24-Stunden-Pflegekraft übernehmen kann:

  • Unterstützung bei der Körperpflege (Waschen, Duschen, Anziehen)

  • Hilfe bei der Nahrungsaufnahme

  • Begleitung bei Spaziergängen und Arztbesuchen

  • Erledigung von Einkäufen und Botengängen

  • Zubereitung von Mahlzeiten

Qualität der 24-Stunden-Pflege durch professionelle Agenturen sichern

Die Qualitätssicherung ist ein entscheidender Faktor bei der 24-Stunden-Pflege. Professionelle Vermittlungsagenturen legen großen Wert auf die regelmäßige Überprüfung der Pflegekräfte, bieten einen Ansprechpartner für Fragen und Probleme und sind oft Mitglied in Verbänden wie dem VHBP. Lebenshilfe24 ist Mitglied im Bundesverband für häusliche Betreuung und Pflege e.V.

Trotz aller Sorgfalt können Herausforderungen auftreten. Kommunikationsprobleme und kulturelle Unterschiede sind nicht selten. Auch der Umgang mit Demenz und besonderen Bedürfnissen erfordert viel Erfahrung und Einfühlungsvermögen. Die Rotation der Pflegekräfte kann ebenfalls eine Herausforderung sein, da sie die Kontinuität der Betreuung beeinträchtigen kann. Es ist wichtig, dass die Vermittlungsagentur diese Herausforderungen aktiv angeht und Lösungen anbietet. Pflegehelden bietet persönliche Ansprechpartner, um Bedenken auszuräumen.

Es gibt auch Red Flags, die auf unseriöse Anbieter hindeuten. Dazu gehören Druck zum Vertragsabschluss, fehlende Transparenz bei Kosten und Leistungen sowie die Vermeidung der A1-Bescheinigung. Seien Sie vorsichtig und holen Sie sich im Zweifelsfall eine zweite Meinung ein. Die Verbraucherzentrale warnt vor Agenturen, die die A1-Bescheinigung vermeiden.

Achten Sie auf folgende Qualitätsmerkmale:

  • Erfahrung der Agentur: Wie lange ist die Agentur bereits tätig?

  • Qualifikation der Pflegekräfte: Welche Qualifikationen haben die Pflegekräfte?

  • Erreichbarkeit der Agentur: Ist die Agentur gut erreichbar und bietet sie einen persönlichen Ansprechpartner?

Angenehme Wohnbedingungen für die 24-Stunden-Pflegekraft schaffen

Die räumlichen Voraussetzungen spielen eine wichtige Rolle für das Wohlbefinden der 24-Stunden-Pflegekraft und damit auch für die Qualität der Betreuung. Die Pflegekraft benötigt ein eigenes Zimmer, um ihre Privatsphäre und einen Rückzugsort zu gewährleisten. Das Zimmer sollte mit einem Bett, einem Schrank und einem Tisch ausgestattet sein. Lebenshilfe24 betont die Notwendigkeit eines separaten Zimmers für die Pflegekraft.

Neben dem Zimmer benötigt die Pflegekraft auch Kost und Logis. Das bedeutet, dass sie Verpflegung und Unterbringung erhält. Die gemeinsame Nutzung von Küche und Bad ist üblich. Es ist wichtig, einen respektvollen Umgang zu pflegen und die Pflegekraft in die Familie zu integrieren. Brinkmann Pflegevermittlung weist darauf hin, dass die Familien Kost und Logis stellen müssen.

Ein Internetanschluss und Kommunikationsmöglichkeiten sind ebenfalls wichtig, um der Pflegekraft den Kontakt zur Familie in der Heimat zu ermöglichen und ihr den Zugang zu Informationen und Unterhaltung zu ermöglichen. Pflegehelden empfiehlt, der Pflegekraft einen Internetanschluss zur Verfügung zu stellen.

Hier sind einige Tipps, um die Integration der Pflegekraft zu erleichtern:

  • Nehmen Sie sich Zeit, um die Pflegekraft kennenzulernen.

  • Beziehen Sie die Pflegekraft in die Familie ein.

  • Respektieren Sie die Privatsphäre der Pflegekraft.

  • Sprechen Sie offen über Probleme und Bedenken.

Zukunft der 24-Stunden-Pflege durch Technologie gestalten

Die Zukunft der 24-Stunden-Pflege wird von technologischen Entwicklungen und Automatisierung geprägt sein. Der Einsatz von Assistenzsystemen und Telemedizin kann die Betreuung verbessern und die Pflegekräfte entlasten. Auch die Verbesserung der Kommunikation und Überwachung durch digitale Technologien wird eine wichtige Rolle spielen. NextNurse beobachtet diese Entwicklungen und passt seine Dienstleistungen entsprechend an.

Auch die politischen Rahmenbedingungen müssen an die Realität der 24-Stunden-Pflege angepasst werden. Es bedarf einer Anpassung der Gesetze, um die legale Beschäftigung zu fördern und faire Arbeitsbedingungen zu gewährleisten. Die Pflege.de fordert eine Anpassung der Gesetze an die Realität der 24-Stunden-Pflege.

Die Rolle der 24-Stunden-Pflege in der zukünftigen Pflegeversorgung wird weiterhin wichtig sein. Sie kann eine sinnvolle Ergänzung zur stationären und ambulanten Pflege darstellen und eine individuelle und bedarfsgerechte Betreuung zu Hause ermöglichen. Die Pflegeagentur24 sieht die 24-Stunden-Pflege als eine wichtige Alternative zum Pflegeheim.

Die 24 Stunden Pflegekraft Vermittlung ist ein komplexes Thema, aber mit der richtigen Information und Unterstützung können Sie die optimale Lösung für Ihre individuelle Situation finden. NextNurse steht Ihnen gerne zur Seite, um Sie bei der Suche nach der passenden Pflegekraft zu unterstützen und Ihnen eine umfassende Beratung zu bieten.

Finden Sie jetzt die optimale 24-Stunden-Pflegekraft Vermittlung


FAQ

Was bedeutet "24-Stunden-Pflege" wirklich?

"24-Stunden-Pflege" bedeutet nicht, dass die Pflegekraft rund um die Uhr arbeitet. Es handelt sich um eine Betreuung in häuslicher Gemeinschaft (BihG), bei der die Pflegekraft im selben Haushalt wohnt und bei Bedarf zur Verfügung steht. Gesetzliche Arbeitszeitregelungen und Ruhezeiten werden eingehalten.

Wie finde ich eine seriöse Vermittlungsagentur für 24-Stunden-Pflegekräfte?

Achten Sie auf Transparenz (vollständiges Impressum, klare Informationen), Zertifizierungen (z.B. DIN SPEC 33454) und positive Kundenbewertungen. Die Agentur sollte die A1-Bescheinigung vorlegen können und keinen Druck zum Vertragsabschluss ausüben.

Welche rechtlichen Aspekte sind bei der 24-Stunden-Pflege zu beachten?

Wichtig ist die EU-Dienstleistungsfreiheit, die es osteuropäischen Pflegekräften ermöglicht, legal in Deutschland zu arbeiten. Das Entsendemodell ist gängig, und die A1-Bescheinigung muss vorliegen. Das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) ist einzuhalten, und Scheinselbstständigkeit ist zu vermeiden.

Welche Aufgaben übernimmt eine 24-Stunden-Pflegekraft?

Typische Aufgaben sind die Grundpflege (Körperpflege, Ernährung, Mobilität), die hauswirtschaftliche Versorgung (Reinigung, Kochen, Einkaufen) und die Alltagsbegleitung (Gesellschaft, Freizeitaktivitäten). Medizinische Behandlungspflege ist examinierten Pflegefachkräften vorbehalten.

Wie hoch sind die Kosten für eine 24-Stunden-Pflegekraft?

Die Kosten variieren je nach Pflegegrad und Pflegebedarf, Deutschkenntnissen und Qualifikationen der Pflegekraft sowie der Anzahl der zu betreuenden Personen. Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten wie Pflegegeld, Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege.

Welche räumlichen Voraussetzungen sind für eine 24-Stunden-Pflegekraft erforderlich?

Die Pflegekraft benötigt ein eigenes Zimmer mit Bett, Schrank und Tisch, um ihre Privatsphäre zu gewährleisten. Zudem sind Kost und Logis zu stellen, und die gemeinsame Nutzung von Küche und Bad ist üblich.

Was ist das Entsendemodell?

Beim Entsendemodell wird die Pflegekraft von einem Unternehmen aus ihrem Heimatland nach Deutschland entsandt. Dieses Unternehmen ist dann der offizielle Arbeitgeber und sorgt für die Einhaltung aller sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen.

Wie lange dauert es, bis eine 24-Stunden-Pflegekraft vermittelt ist?

Die Vermittlungsdauer kann variieren, liegt aber oft zwischen 5-7 Werktagen. In Notfällen ist eine schnellere Vermittlung möglich. Wichtig ist eine persönliche Beratung, um die spezifischen Bedürfnisse zu erfassen.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Discover more articles now

NextNurse – Your digital end-to-end solution for recruiting qualified nursing staff. From tailored recruitment and language courses to recognition management and continuous support, we offer bespoke assistance for care facilities.

NextNurse – Your digital end-to-end solution for recruiting qualified nursing staff. From tailored recruitment and language courses to recognition management and continuous support, we offer bespoke assistance for care facilities.

NextNurse – Your digital end-to-end solution for recruiting qualified nursing staff. From tailored recruitment and language courses to recognition management and continuous support, we offer bespoke assistance for care facilities.