Support
Local
Support Potsdam
Unterstützung in Potsdam finden: Ihr Wegweiser zu den besten Angeboten!
Benötigen Sie Unterstützung in Potsdam? Die Stadt bietet ein breites Spektrum an Hilfsangeboten für verschiedenste Lebenslagen. Ob finanzielle Schwierigkeiten, familiäre Herausforderungen oder Fragen zur Pflege – hier finden Sie die richtigen Ansprechpartner. Erfahren Sie, wie Sie persönliche Beratung erhalten und welche Leistungen Ihnen zustehen.
The topic in brief and concise terms
Potsdam bietet umfassende Unterstützung in verschiedenen Lebenslagen, von Notdiensten bis hin zu finanzieller und sozialer Beratung, um die Lebensqualität der Bürger zu verbessern.
Familien in Potsdam können auf spezielle Hilfsangebote wie NOW! Potsdam und die AWO Kinder- und Jugendhilfe zählen, die psychische Belastungen reduzieren und die Entwicklung von Kindern fördern.
Unternehmen und Existenzgründer profitieren von vielfältigen Förderprogrammen, die finanzielle Unterstützung und Beratung bieten, um die wirtschaftliche Stabilität und das Wachstum in Potsdam zu sichern.
Sie suchen Unterstützung in Potsdam? Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über Beratungsstellen, finanzielle Hilfen und soziale Angebote. Finden Sie schnell und einfach die passende Lösung für Ihre Situation!
Einführung in die Unterstützungsmöglichkeiten in Potsdam
Sie suchen Unterstützung in Potsdam? Die Stadt bietet ein breites Spektrum an Hilfsangeboten für verschiedene Lebenslagen. Von Notdiensten bis hin zu finanzieller und sozialer Beratung, das Ziel ist es, die Lebensqualität der Bürger zu verbessern. Dieser Artikel dient als Ihr Wegweiser, um die passende Hilfe in Potsdam schnell und einfach zu finden. Viele Menschen benötigen zu unterschiedlichen Zeiten ihres Lebens Hilfe in Potsdam, sei es aufgrund finanzieller Schwierigkeiten, familiärer Probleme oder gesundheitlicher Herausforderungen. Die Stadt Potsdam hat ein Netzwerk an Beratungsstellen und Organisationen aufgebaut, um diesen Bedarf zu decken. Die offizielle Webseite der Stadt Potsdam bietet einen ersten Überblick über die verfügbaren Angebote.
Überblick über die vielfältigen Hilfsangebote
Potsdam bietet ein breites Spektrum an Unterstützung für verschiedene Lebenslagen. Dazu gehören Notdienste, finanzielle Beratung, soziale Beratung, Familienhilfe und vieles mehr. Die Stadt und verschiedene Organisationen arbeiten zusammen, um sicherzustellen, dass jeder Bürger die Hilfe in Potsdam erhält, die er benötigt. Die Unterstützungsangebote sind vielfältig und reichen von kurzfristiger Notfallhilfe bis hin zu langfristiger Begleitung und Beratung. Es ist wichtig zu wissen, dass Hilfe in Potsdam verfügbar ist, unabhängig von Ihrer Situation. Die Stadt Potsdam listet zahlreiche Hilfs- und Beratungsangebote auf ihrer Webseite.
Zielgruppen der Unterstützungsangebote
Die Angebote richten sich an Familien, Senioren, Menschen in finanziellen Notlagen, Personen mit psychischen Problemen und Unternehmen. Es gibt spezielle Programme und Beratungsstellen, die auf die Bedürfnisse der jeweiligen Zielgruppe zugeschnitten sind. So gibt es beispielsweise spezielle Familienhilfe Angebote, die Eltern bei der Erziehung unterstützen, oder Schuldnerberatung Stellen, die Menschen mit finanziellen Schwierigkeiten helfen. Auch für Unternehmen gibt es Unterstützung, beispielsweise in Form von Förderprogrammen und Beratungsangeboten. Die AWO Kinder- und Jugendhilfe Potsdam gGmbH bietet beispielsweise ambulante flexible Hilfe für Familien in schwierigen Situationen.
Schnelle Hilfe im Notfall: So erreichen Sie die richtigen Ansprechpartner
Notfall- und Krisenhilfe in Potsdam
In akuten Notlagen ist es wichtig, schnell die richtigen Ansprechpartner zu erreichen. Potsdam bietet verschiedene Notrufnummern und Anlaufstellen, die Ihnen in Krisensituationen zur Seite stehen. Die Unterstützung in Potsdam umfasst auch die Bereitstellung von Notdiensten, die rund um die Uhr erreichbar sind. Es ist wichtig, diese Nummern zu kennen und im Notfall schnell handeln zu können. Die Stadt Potsdam stellt eine Liste mit Notrufnummern und wichtigen Kontakten bereit.
Wichtige Notrufnummern und Anlaufstellen
Zu den wichtigsten Notrufnummern gehören die Polizei, die Feuerwehr und der Rettungsdienst. Diese sind rund um die Uhr erreichbar und können in Notfällen schnell vor Ort sein. Darüber hinaus gibt es einen ärztlichen Bereitschaftsdienst, der außerhalb der regulären Sprechzeiten der Arztpraxen erreichbar ist. Auch die psychiatrische Notfallhilfe ist ein wichtiger Ansprechpartner in Krisensituationen. Die Stadt Potsdam bietet eine Übersicht der wichtigsten Notrufnummern.
24-Stunden-Notdienste für Versorgungsunternehmen
Bei Ausfällen der Grundversorgung, wie Strom, Gas oder Wasser, stehen 24-Stunden-Notdienste zur Verfügung. Diese können kontaktiert werden, um Störungen zu melden und schnellstmöglich beheben zu lassen. Es ist wichtig, die entsprechenden Notrufnummern der Versorgungsunternehmen zu kennen, um im Falle eines Ausfalls schnell handeln zu können. Die Stadt Potsdam listet die Notrufnummern der Versorgungsunternehmen auf ihrer Webseite.
Kinderschutz und Telefonseelsorge
Für Kinder, Jugendliche und Menschen in Krisensituationen gibt es spezielle Angebote wie die Kinderschutz-Hotline und die Telefonseelsorge. Diese bieten anonyme Beratung und Unterstützung bei Problemen und Sorgen. Die Kinderschutz-Hotline ist ein wichtiger Ansprechpartner bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung. Die Telefonseelsorge ist rund um die Uhr erreichbar und bietet Menschen in Krisensituationen ein offenes Ohr. Die Stadt Potsdam stellt Informationen zu diesen Angeboten bereit.
Finanzielle Sorgen? So erhalten Sie Unterstützung bei steigenden Kosten
Finanzielle Unterstützung bei steigenden Kosten
Steigende Energie- und Wohnkosten können zu finanziellen Schwierigkeiten führen. In Potsdam gibt es verschiedene Beratungsstellen und Angebote, die Ihnen in dieser Situation helfen können. Die Unterstützung in Potsdam umfasst auch die Beratung bei finanziellen Problemen und die Vermittlung von Hilfsangeboten. Es ist wichtig, sich frühzeitig beraten zu lassen, um eine Verschuldung zu vermeiden. Die Stadt Potsdam bietet eine Übersicht über Beratungsangebote bei finanziellen Schwierigkeiten.
Beratung bei finanziellen Schwierigkeiten
Es gibt spezielle Angebote für EWP-Kunden und andere Energieanbieter, sowie eine Unterscheidung zwischen Mietern und Hauseigentümern. Auch Empfänger von Sozialleistungen und Nicht-Empfänger erhalten unterschiedliche Beratungsangebote. Die Beratungsstellen helfen Ihnen, Ihre finanzielle Situation zu analysieren und passende Unterstützung zu finden. Die Stadt Potsdam bietet eine Übersicht über die verschiedenen Beratungsangebote.
Verhandlung mit Gläubigern und Ratenzahlungen
Ein wichtiger Schritt zur Schuldenprävention ist die proaktive Kontaktaufnahme mit Energieversorgern und Vermietern, um Ratenzahlungen zu vereinbaren. Die Beratungsstellen können Ihnen dabei helfen, die Verhandlungen zu führen und eine tragfähige Lösung zu finden. Die Hilfe in Potsdam umfasst auch die Unterstützung bei der Kommunikation mit Gläubigern. Die Stadt Potsdam empfiehlt, sich frühzeitig mit den Gläubigern in Verbindung zu setzen.
Städtische Unterstützung und Sozialleistungen
Das Sozialamt, die Grundsicherung und die Wohngeldbehörde sind wichtige Anlaufstellen für Menschen in finanziellen Notlagen. Hier erhalten Sie Informationen zu Anspruchsvoraussetzungen und können Anträge auf Sozialleistungen stellen. Die Unterstützung in Potsdam umfasst auch die Beratung zu den verschiedenen Sozialleistungen und die Hilfe bei der Antragsstellung. Die Stadt Potsdam informiert über die verschiedenen Sozialleistungen.
Schuldnerberatung durch gemeinnützige Organisationen
Die AWO, die EJF, der Arbeitslosenverband Deutschland und der Caritasverband bieten kostenlose Schuldnerberatung an. Diese gemeinnützigen Organisationen helfen Ihnen, Ihre Schulden zu regulieren und eine Perspektive für die Zukunft zu entwickeln. Es ist wichtig, sich vor unseriösen privaten Anbietern zu schützen und sich an etablierte Organisationen zu wenden. Die Stadt Potsdam warnt vor unseriösen privaten Anbietern.
ALG II und Heizkosten
ALG II-Empfänger erhalten Leistungen für Heizung und Warmwasser. Wer nicht erwerbsfähig ist, kann Grundsicherung beantragen. Die Beratungsstellen helfen Ihnen, Ihre Ansprüche zu prüfen und die entsprechenden Anträge zu stellen. Die Hilfe in Potsdam umfasst auch die Klärung der Kostenübernahme für Heizung und Warmwasser. Die Stadt Potsdam informiert über die Kostenübernahme für Heizung und Warmwasser.
Starke Familien: So finden Sie die passende Familienhilfe in Potsdam
Unterstützung für Familien und Kinder
Familien stehen oft vor besonderen Herausforderungen. In Potsdam gibt es verschiedene Angebote, die Familien und Kinder unterstützen. Die Unterstützung in Potsdam umfasst auch die Familienhilfe, die Eltern bei der Erziehung unterstützt und Kindern ein sicheres Aufwachsen ermöglicht. Es ist wichtig, die verschiedenen Angebote zu kennen und die passende Hilfe in Potsdam für Ihre Familie zu finden. Die Region Potsdam-Mittelmark bietet ebenfalls Beratungs- und Unterstützungsangebote.
NOW! Potsdam: Hilfe bei psychischen Belastungen von Familien
NOW! Potsdam bietet einen multidisziplinären Ansatz mit Experten aus Jugendhilfe, Psychiatrie und Pädagogik. Sie unterstützen Eltern bei der Bewältigung ihrer Erkrankung und stärken die Resilienz von Kindern. Das Angebot richtet sich an Familien, die mit psychischen Belastungen zu kämpfen haben. Die Hilfe in Potsdam umfasst auch die Unterstützung von Familien mit psychischen Problemen.
Flexible Hilfen der AWO Kinder- und Jugendhilfe
Die AWO Kinder- und Jugendhilfe bietet ambulante Unterstützung für Familien in schwierigen Situationen. Sie entdecken und entwickeln vorhandene Ressourcen und helfen bei Alltagsproblemen, Konfliktlösung und Behördenangelegenheiten. Die Unterstützung in Potsdam umfasst auch die flexible Familienhilfe der AWO. Die AWO bietet individuelle Lösungen zur Förderung von Entwicklung und Stabilität in Familien.
Beratung und Unterstützung in Potsdam-Mittelmark
Auch im Umland von Potsdam gibt es Angebote für Familien. Die Region Potsdam-Mittelmark bietet verschiedene Beratungsstellen und Unterstützungsangebote für Familien. Die Hilfe in Potsdam erstreckt sich auch auf die umliegenden Regionen. Die Region Potsdam-Mittelmark bietet eine Übersicht über die Beratungsangebote.
Sicher Wohnen in Potsdam: So erhalten Sie Hilfe bei Wohnungsnotfällen
Wohnen und Wohnungsnotfallhilfe
Ein sicheres Zuhause ist essentiell. In Potsdam gibt es verschiedene Angebote, die Ihnen bei Wohnproblemen und Wohnungsnotfällen helfen. Die Unterstützung in Potsdam umfasst auch die Wohnungsnotfallhilfe, die Menschen in prekären Wohnsituationen unterstützt. Es ist wichtig, sich frühzeitig Hilfe in Potsdam zu suchen, um eine Obdachlosigkeit zu vermeiden. Die Stadt Potsdam bietet verschiedene Angebote zur Wohnungsnotfallhilfe.
ProPotsdam: Sozialberatung und Spartipps für Mieter
Die ProPotsdam bietet Sozialberatung und Spartipps für Mieter. Sie sind direkte Ansprechpartner für ProPotsdam-Mieter und bieten Unterstützung bei finanziellen Schwierigkeiten. Die Hilfe in Potsdam umfasst auch die Sozialberatung der ProPotsdam. ProPotsdam bietet Mietern eine Kunden-App und einen E-Mail-Kontakt für schnelle Unterstützung.
Wohnungsnotfallhilfe der Stadt Potsdam
Die Stadt Potsdam bietet präventive Maßnahmen und Unterbringung in Notunterkünften. Sie bietet Miet- und Energieschuldenberatung zur Vermeidung von Räumungen sowie Energie- und Mietdarlehen. Die Unterstützung in Potsdam umfasst auch die Wohnungsnotfallhilfe der Stadt. Die Stadt Potsdam bietet eine Anlaufstelle in der Behlerstraße 3a, Haus M/N.
Selbstständig im Alter: So finden Sie Pflege und Unterstützung in Potsdam
Angebote für Senioren und Menschen mit Pflegebedarf
Im Alter oder bei Pflegebedarf ist es wichtig, die passende Unterstützung in Potsdam zu finden. Es gibt verschiedene Angebote, die Senioren und Menschen mit Pflegebedarf unterstützen, ein selbstständiges Leben zu führen. Die Hilfe in Potsdam umfasst auch die Pflegeberatung und die Vermittlung von Pflegediensten. Es ist wichtig, sich frühzeitig über die verschiedenen Angebote zu informieren. Die Stadt Potsdam bietet Informationen zu den verschiedenen Angeboten für Senioren und Menschen mit Pflegebedarf.
Pflegestützpunkt Potsdam: Beratung und Unterstützung
Der Pflegestützpunkt Potsdam bietet Hilfe in Potsdam bei altersbedingten, krankheitsbedingten oder behinderungsbedingten Einschränkungen. Er bietet Bedarfsermittlung, Wohnraumanpassung und Antragsstellung für Pflege- und Sozialleistungen. Der Pflegestützpunkt befindet sich im Verwaltungscampus. Der Pflegestützpunkt unterstützt bei der Antragsstellung für Pflege- und Sozialleistungen, um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.
Johanniter: Hauswirtschaftliche Unterstützung
Die Johanniter bieten hauswirtschaftliche Unterstützung in Potsdam für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen. Sie helfen beim Einkaufen, Kochen, Putzen und Wäsche waschen. Die Kosten können möglicherweise von Kranken- und Pflegekassen übernommen werden. Die Johanniter ermöglichen durch ihre Unterstützung ein unabhängiges Leben zu Hause.
Erfolgreich Gründen in Potsdam: So sichern Sie sich die passende Förderung
Finanzielle Förderung für Unternehmen und Existenzgründer
Potsdam bietet eine Vielzahl von Förderprogrammen für Unternehmen und Existenzgründer. Die Unterstützung in Potsdam umfasst auch die finanzielle Förderung von Unternehmen, um die Wirtschaft der Stadt zu stärken. Es ist wichtig, sich über die verschiedenen Förderprogramme zu informieren und die passende Hilfe in Potsdam für Ihr Unternehmen zu finden. Die Stadt Potsdam bietet eine Übersicht über die verschiedenen Förderprogramme.
Städtische Förderprogramme für Unternehmen
Die Messe- und Vermarktungsförderung sind derzeit in Überarbeitung. Die Vermarktungsförderung bietet Zuschüsse für Marketinganalysen, Corporate Design und Website-Entwicklung. Die Messeförderung bietet Zuschüsse für die Teilnahme an Messen und Ausstellungen. Die Unterstützung in Potsdam umfasst auch die städtischen Förderprogramme für Unternehmen. Interessierte können sich in eine Interessenliste eintragen.
Brandenburgische Innovationsgutscheine (BIG) – Digital
Die Brandenburgische Innovationsgutscheine (BIG) – Digital fördern Digitalisierungsprojekte in KMU. Sie bieten Unterstützung bei Beratung, Umsetzung und Schulung. Die Hilfe in Potsdam umfasst auch die Innovationsgutscheine des Landes Brandenburg. Die Förderung beträgt bis zu 50% für Projekte mit einer Laufzeit von 6 Monaten (Beratung, Schulung) oder 2 Jahren (Umsetzung).
GRW-G Wachstumsprogramm für kleine Unternehmen
Das GRW-G Wachstumsprogramm bietet Zuschüsse für die Gründung, Erweiterung oder Übernahme von Unternehmen. Es richtet sich an kleine Unternehmen (einschließlich Tourismus) in Brandenburg. Die Unterstützung in Potsdam umfasst auch das GRW-G Wachstumsprogramm. Die maximalen Fördersätze betragen 20% in D-Fördergebieten und 35% in C-Fördergebieten.
Weitere Förderprogramme des Landes Brandenburg
Das Land Brandenburg bietet weitere Förderprogramme wie ProFIT, die Weiterbildungsrichtlinie und die Meistergründungsprämie. Diese Programme unterstützen Unternehmen in verschiedenen Bereichen, wie Forschung und Entwicklung, Weiterbildung und Existenzgründung. Die Hilfe in Potsdam umfasst auch die Förderprogramme des Landes Brandenburg. Die Stadt Potsdam bietet eine Übersicht über die verschiedenen Förderprogramme.
Gemeinsam gegen Armut: So hilft die Potsdamer Tafel Bedürftigen
Die Potsdamer Tafel
Die Potsdamer Tafel unterstützt Menschen mit geringem Einkommen und Empfänger von Sozialleistungen mit Lebensmitteln. Die Unterstützung in Potsdam umfasst auch die Lebensmittelhilfe der Tafel. Es ist wichtig, die Angebote der Tafel zu kennen und zu nutzen, wenn man bedürftig ist. Die Potsdamer Tafel bietet Lebensmittelhilfe für Bedürftige.
Lebensmittelhilfe für Bedürftige
Die Tafel unterstützt Menschen mit geringem Einkommen und Empfänger von Sozialleistungen. Es gibt Einkommensgrenzen für Singles und Familien. Die Ausgabe von Lebensmitteln erfolgt mittwochs und samstags. Die Hilfe in Potsdam umfasst auch die Ausgabe von Lebensmitteln durch die Tafel. Die Potsdamer Tafel bietet Lebensmittelhilfe für Bedürftige.
NextNurse: Ihr Partner für qualifiziertes Pflegepersonal in Potsdam
More useful links
Die Stadt Potsdam bietet einen umfassenden Überblick über Hilfsangebote und Notrufnummern in Potsdam.
Die AWO Kinder- und Jugendhilfe Potsdam gGmbH bietet flexible Hilfen für Familien in schwierigen Situationen.
Die Region Potsdam-Mittelmark bietet Beratungs- und Unterstützungsangebote für Familien.
Die ProPotsdam bietet Sozialberatung und Spartipps für Mieter in Potsdam.
Die Johanniter bieten hauswirtschaftliche Unterstützung für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen in Potsdam.
Die Stadt Potsdam informiert über Förderprogramme für Unternehmen und Existenzgründer.
FAQ
Welche Arten von finanzieller Unterstützung gibt es in Potsdam bei steigenden Energiekosten?
Potsdam bietet verschiedene Beratungsstellen und Angebote, die bei finanziellen Schwierigkeiten durch steigende Energie- und Wohnkosten helfen. Dazu gehören Beratung für EWP-Kunden und andere Energieanbieter, sowie Unterscheidungen zwischen Mietern und Hauseigentümern. Auch Empfänger von Sozialleistungen und Nicht-Empfänger erhalten unterschiedliche Beratungsangebote.
Wo finde ich Hilfe, wenn ich als Familie in Potsdam psychische Belastungen habe?
NOW! Potsdam bietet einen multidisziplinären Ansatz mit Experten aus Jugendhilfe, Psychiatrie und Pädagogik. Sie unterstützen Eltern bei der Bewältigung ihrer Erkrankung und stärken die Resilienz von Kindern.
Was bietet die AWO Kinder- und Jugendhilfe Potsdam für Familien in schwierigen Situationen?
Die AWO Kinder- und Jugendhilfe bietet ambulante Unterstützung für Familien in schwierigen Situationen. Sie entdecken und entwickeln vorhandene Ressourcen und helfen bei Alltagsproblemen, Konfliktlösung und Behördenangelegenheiten.
Wie kann ProPotsdam Mietern in finanziellen Schwierigkeiten helfen?
ProPotsdam bietet Sozialberatung und Spartipps für Mieter. Sie sind direkte Ansprechpartner für ProPotsdam-Mieter und bieten Unterstützung bei finanziellen Schwierigkeiten. Es gibt eine Kunden-App und einen E-Mail-Kontakt für schnelle Unterstützung.
Welche Unterstützung bietet der Pflegestützpunkt Potsdam für Senioren und Menschen mit Pflegebedarf?
Der Pflegestützpunkt Potsdam bietet Hilfe bei altersbedingten, krankheitsbedingten oder behinderungsbedingten Einschränkungen. Er bietet Bedarfsermittlung, Wohnraumanpassung und Antragsstellung für Pflege- und Sozialleistungen. Der Pflegestützpunkt befindet sich im Verwaltungscampus.
Welche Förderprogramme gibt es für Unternehmen und Existenzgründer in Potsdam?
Potsdam bietet eine Vielzahl von Förderprogrammen für Unternehmen und Existenzgründer. Dazu gehören die Brandenburgische Innovationsgutscheine (BIG) – Digital, das GRW-G Wachstumsprogramm und weitere Förderprogramme des Landes Brandenburg.
Wie unterstützt die Potsdamer Tafel Menschen mit geringem Einkommen?
Die Potsdamer Tafel unterstützt Menschen mit geringem Einkommen und Empfänger von Sozialleistungen mit Lebensmitteln. Es gibt Einkommensgrenzen für Singles und Familien. Die Ausgabe von Lebensmitteln erfolgt mittwochs und samstags.
Wie kann NextNurse Pflegeeinrichtungen in Potsdam unterstützen?
NextNurse bietet eine umfassende End-to-End Lösung für die Vermittlung von qualifizierten Pflegekräften. Die Dienstleistungen umfassen die Rekrutierung und das Matching von Pflegekräften, Sprach- und Integrationskurse, Anerkennungsmanagement, Nachbetreuung und Beratung zu Visa- und Aufenthaltsanträgen.