Support

Lokal

Unterstützung Offenbach am Main

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Unterstützung in Offenbach am Main: Finden Sie die Hilfe, die Sie wirklich brauchen!

9

Minutes

Federico De Ponte

Expert for Support at NextNurse

27 Jan 2025

9

Minutes

Federico De Ponte

Expert for Support at NextNurse

Sie suchen nach Unterstützung in Offenbach am Main? Die Stadt und der Kreis bieten ein breites Spektrum an Hilfsangeboten für Familien, Senioren und Menschen in schwierigen Lebenslagen. Von der Sozialberatung bis zur Wohnungssicherung – hier finden Sie die passende Anlaufstelle. Erfahren Sie mehr über unsere individuellen Beratungsleistungen und wie wir Ihnen helfen können.

The topic in brief and concise terms

Offenbach bietet ein umfassendes Netzwerk an sozialer Unterstützung, von der Familienhilfe bis zur Unterstützung älterer Menschen. Nutzen Sie die vielfältigen Angebote der Stadt, des Kreises und der Wohlfahrtsverbände.

Das Sozialamt Offenbach und die Caritas sind wichtige erste Anlaufstellen für Ratsuchende. Die Online-Dienste des Sozialamts erleichtern den Zugang zu verschiedenen Leistungen.

Spezifische Angebote wie die Frühen Hilfen, die Beratungsstelle Wohnungserhalt und NextNurse bieten gezielte Unterstützung für Familien, Menschen mit Wohnproblemen und Pflegeeinrichtungen. Die Zusammenarbeit der Akteure gewährleistet eine bedarfsgerechte Versorgung.

Benötigen Sie Unterstützung in Offenbach am Main? Dieser Artikel bietet einen Überblick über die vielfältigen Hilfsangebote, von der Wohnungssicherung bis zur Familienhilfe. Finden Sie die passende Unterstützung für Ihre individuelle Situation.

Soziale Unterstützung in Offenbach: Finden Sie die passende Hilfe!

Soziale Unterstützung in Offenbach: Finden Sie die passende Hilfe!

Benötigen Sie Unterstützung in Offenbach am Main? Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über das soziale Unterstützungsnetzwerk der Stadt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die passende Beratung und Hilfe für Ihre individuelle Situation finden, von der Wohnungssicherung bis zur Familienhilfe. Egal, ob Sie ältere Menschen unterstützen, Frühe Hilfen für Ihre Familie suchen oder einfach nur eine Beratung benötigen – Offenbach bietet vielfältige Angebote.

Das soziale Unterstützungsnetzwerk in Offenbach ist breit gefächert und umfasst zahlreiche Organisationen und öffentliche Einrichtungen. Die Stadt und der Kreis Offenbach arbeiten eng zusammen, um ein umfassendes Angebot an Hilfen und Beratungsleistungen bereitzustellen. Auf der städtischen Internetseite finden Sie ein Verzeichnis von Beratungsangeboten, das Ihnen hilft, die richtige Anlaufstelle zu finden. Organisationen, öffentliche Einrichtungen und Vereine aus Offenbach haben die Möglichkeit, ihr Beratungsangebot auf der städtischen Internetseite vorzustellen, was die Vielfalt und Erreichbarkeit der Angebote erhöht. Die Caritas ist ebenfalls ein wichtiger Akteur und bietet eine erste Anlaufstelle für Ratsuchende.

Die Bedeutung der lokalen Verankerung zeigt sich in der engen Zusammenarbeit zwischen der Stadt Offenbach und dem Kreis Offenbach. Diese Kooperation ermöglicht es, bedarfsgerechte Angebote zu schaffen und die Hilfen effizient zu koordinieren. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass jeder Bürger die Unterstützung erhält, die er benötigt, um ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Die Stadt Offenbach bietet hierzu ein Verzeichnis von Beratungsangeboten.

Sozialamt Offenbach: Ihr direkter Draht zur Unterstützung!

Das Sozialamt Offenbach ist eine zentrale Anlaufstelle für Bürger, die Unterstützung in Offenbach am Main benötigen. Es bietet verschiedene Kanäle, um Ihre Anliegen vorzubringen: Telefon, E-Mail und Post. Eine zentrale Kontaktstelle, ZeBuSS, ist telefonisch während bestimmter Stunden und für persönliche Beratungen dienstags und donnerstags erreichbar. Das Sozialamt bietet Online-Dienste für Hilfen zum Lebensunterhalt, Grundsicherung, AsylbLG, BuT Leistungen nach KIZ, WoGG, AsylbLG und SGB XII an.

ZeBuSS (Zentrale Beratungsstelle für soziale Sicherung) fungiert als zentrale Anlaufstelle, um Ihnen den Zugang zu den verschiedenen sozialen Leistungen zu erleichtern. Die Beratungszeiten und Kontaktmöglichkeiten sind darauf ausgerichtet, möglichst viele Menschen zu erreichen und eine umfassende Beratung zu gewährleisten. Das Sozialamt befindet sich in der Berliner Straße 60, 63065 Offenbach am Main und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln (S-Bahn und Bus) erreichbar. Eine wichtige Änderung gab es am 1. Juli 2024, als die Zuständigkeiten des SGB IX an das Jugendamt übertragen wurden. Die Erreichbarkeit des Sozialamts ist durch verschiedene Kanäle sichergestellt.

Die Caritas Offenbach bietet mit ihrer Sozialberatung-Erstkontakt eine erste Anlaufstelle für Menschen, die Rat suchen. Hier erhalten Sie erste Informationen und werden bei Bedarf an spezialisierte Dienste weitervermittelt. Die Caritas unterstützt Sie auch beim Beantragen von Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld oder sonstigen Leistungen. Wenn Sie nicht verstehen, was das Amt will und wieso, hilft die Caritas Ihnen, sich im Leistungsdschungel zurechtzufinden. Die Caritas Sozialberatung ist eine wichtige erste Anlaufstelle.

Gezielte Hilfe: So finden Familien, Senioren und Wohnungslose Unterstützung!

In Offenbach gibt es spezifische Unterstützungsangebote für verschiedene Zielgruppen. Für Familien und Kinder stehen die Frühen Hilfen im Kreis Offenbach zur Verfügung, die Familien mit jungen Kindern unterstützen. Wellcome-Online bietet Hilfe nach der Geburt an, um junge Eltern zu entlasten. Die Pro Familia Beratungsstelle Offenbach bietet Beratung zu Familienplanung, Schwangerschaft und Sexualität. Diese Angebote sind darauf ausgerichtet, Familien in verschiedenen Lebenslagen zu unterstützen und ihnen den Start ins Familienleben zu erleichtern.

Für ältere Menschen gibt es zahlreiche Angebote zur Unterstützung im Alltag. Dazu gehören Hilfen im Haushalt, die von der Grundreinigung der Wohnung bis zum Waschen der Gardinen reichen. Der Kreis Offenbach bietet ebenfalls Angebote zur Unterstützung im Alltag an, die ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unter pflegefachlicher Anleitung vermitteln. Diese Angebote sollen älteren Menschen ermöglichen, möglichst lange selbstständig in ihrem eigenen Zuhause zu leben. Die Angebote zur Unterstützung im Alltag haben drei Schwerpunkte.

Menschen mit Wohnproblemen finden Unterstützung bei der Beratungsstelle Wohnungserhalt. Diese Stelle hilft bei der Suche nach einer neuen Wohnung und begleitet bei Besichtigungen. Auch nach dem Umzug bietet die Beratungsstelle Begleitung und Nachsorge im neuen Zuhause an. Ziel ist es, Obdachlosigkeit zu verhindern und Menschen in schwierigen Wohnsituationen zu unterstützen. Die Beratungsstelle Wohnungserhalt bietet Unterstützung bei der Wohnungssuche.

Online-Plattformen: So nutzen Sie digitale Angebote für Ihre Anliegen!

Online-Plattformen spielen eine immer größere Rolle bei der Vermittlung von Unterstützungsangeboten in Offenbach am Main. Die Stadt Offenbach bietet auf ihrer Webseite ein Verzeichnis von Beratungsangeboten, das Ihnen hilft, die passende Hilfe zu finden. Die Suchfunktion und Filteroptionen ermöglichen es Ihnen, gezielt nach bestimmten Angeboten zu suchen. Die Webseite bietet auch Informationen zum Datenschutz und zu den Cookie-Einstellungen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Offene Ohren Hessen bietet eine Filterung nach Bezirken, wobei District 20 für Offenbach steht. Hier finden Sie eine Übersicht über Beratungsstellen und Hilfsangebote in Ihrem Bezirk. Die Plattform ermöglicht es Ihnen, schnell und einfach die passende Unterstützung in Ihrer Nähe zu finden. Die Filterung nach Bezirken erleichtert die Suche nach lokalen Angeboten. Die Webseite der Stadt Offenbach bietet ein Verzeichnis von Beratungsangeboten.

Die Stadt Offenbach bietet auf ihrer Webseite ein Verzeichnis von Beratungsangeboten, das Ihnen hilft, die passende Hilfe zu finden. Die Suchfunktion und Filteroptionen ermöglichen es Ihnen, gezielt nach bestimmten Angeboten zu suchen. Die Webseite bietet auch Informationen zum Datenschutz und zu den Cookie-Einstellungen, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Die Stadt Offenbach bietet ein Verzeichnis von Beratungsangeboten.

Sozialgesetzgebung: Ihre Rechte und Ansprüche im Überblick!

Das Sozialgesetzbuch (SGB) bildet den rechtlichen Rahmen für die sozialen Leistungen in Deutschland. Insbesondere das SGB II (Grundsicherung für Arbeitsuchende), das SGB XII (Sozialhilfe) und das AsylbLG (Asylbewerberleistungsgesetz) sind relevant für Menschen, die Unterstützung in Offenbach am Main benötigen. Diese Gesetze regeln die Anspruchsvoraussetzungen und den Umfang der Leistungen. Es ist wichtig, Ihre Rechte und Ansprüche zu kennen, um die Ihnen zustehende Unterstützung zu erhalten.

Eine wichtige Veränderung gab es in der Zuständigkeit des SGB IX (Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen). Seit dem 1. Juli 2024 ist das Jugendamt für die Aufgaben nach dem SGB IX zuständig. Diese Übertragung der Aufgaben soll die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen verbessern und die Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure stärken. Das Sozialamt Offenbach bietet Online-Dienste für verschiedene Leistungsbereiche.

Das Sozialgesetzbuch (SGB) bildet den rechtlichen Rahmen für die sozialen Leistungen in Deutschland. Insbesondere das SGB II, SGB XII und AsylbLG sind relevant für Menschen, die Unterstützung benötigen. Diese Gesetze regeln die Anspruchsvoraussetzungen und den Umfang der Leistungen. Es ist wichtig, Ihre Rechte und Ansprüche zu kennen, um die Ihnen zustehende Unterstützung zu erhalten. Das Caritas unterstützt Sie beim Beantragen von Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld oder sonstigen Leistungen.

Soziale Dienste in Offenbach: Barrierefreiheit und Digitalisierung im Fokus!

Die Barrierefreiheit und Inklusion sind wichtige Ziele bei der Gestaltung der sozialen Dienste in Offenbach. Es ist wichtig, dass die Angebote für alle Bevölkerungsgruppen zugänglich sind, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft oder Behinderung. Dies erfordert eine kontinuierliche Anpassung der Angebote und eine Sensibilisierung der Mitarbeiter. Die Stadt Offenbach setzt sich aktiv für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen ein und arbeitet daran, Barrieren abzubauen.

Die Digitalisierung der sozialen Dienste bietet große Chancen, die Angebote effizienter und zugänglicher zu gestalten. Der Ausbau der Online-Angebote ermöglicht es Ihnen, viele Anliegen bequem von zu Hause aus zu erledigen. Dies spart Zeit und Wege und erleichtert den Zugang zu den Leistungen. Das Sozialamt Offenbach bietet bereits jetzt Online-Dienste für verschiedene Leistungsbereiche an. Die Online-Dienste des Sozialamts erleichtern den Zugang zu Leistungen.

Die Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure ist entscheidend für ein funktionierendes Unterstützungsnetzwerk. Die Vernetzung von Stadt, Kreis, Wohlfahrtsverbänden und anderen Organisationen ermöglicht es, die Hilfen effizient zu koordinieren und Doppelstrukturen zu vermeiden. Durch eine enge Zusammenarbeit können die verschiedenen Akteure ihre Kompetenzen bündeln und gemeinsam die bestmögliche Unterstützung für die Bürgerinnen und Bürger von Offenbach gewährleisten. Die Stadt Offenbach bietet hierzu ein Verzeichnis von Beratungsangeboten.

Umfassendes Unterstützungsnetz: So sichern Sie sich die Hilfe, die Sie brauchen!

Ein umfassendes Unterstützungsnetz ist in Offenbach von großer Bedeutung, um sicherzustellen, dass alle Bürgerinnen und Bürger die Hilfe erhalten, die sie benötigen. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Angeboten, die von der Familienhilfe bis zur Unterstützung älterer Menschen reichen. Die enge Zusammenarbeit zwischen Stadt, Kreis und Wohlfahrtsverbänden gewährleistet, dass die Hilfen effizient koordiniert und bedarfsgerecht bereitgestellt werden.

Ein Ausblick auf zukünftige Bedarfe und Entwicklungen zeigt, dass die Themen Barrierefreiheit, Digitalisierung und Vernetzung der Akteure weiterhin eine wichtige Rolle spielen werden. Es ist wichtig, die Angebote kontinuierlich an die sich ändernden Bedürfnisse der Bevölkerung anzupassen und sicherzustellen, dass alle Menschen Zugang zu den Leistungen haben. Die Stadt Offenbach bietet hierzu ein Verzeichnis von Beratungsangeboten. Die Caritas ist eine wichtige erste Anlaufstelle für Ratsuchende.

Die Stadt Offenbach bietet eine Vielzahl von Angeboten, die von der Familienhilfe bis zur Unterstützung älterer Menschen reichen. Die enge Zusammenarbeit zwischen Stadt, Kreis und Wohlfahrtsverbänden gewährleistet, dass die Hilfen effizient koordiniert und bedarfsgerecht bereitgestellt werden. Die Angebote zur Unterstützung im Alltag haben drei Schwerpunkte.

Frühe Hilfen im Kreis Offenbach: Unterstützung für Familien von Anfang an!

Die Frühen Hilfen im Kreis Offenbach sind ein wichtiger Baustein der Unterstützung für Familien mit Kindern von Anfang an. Sie bieten eine Vielzahl von Angeboten, die darauf abzielen, Familien in den ersten Lebensjahren ihrer Kinder zu unterstützen und zu fördern. Dazu gehören unter anderem die Betreuung durch Familienhebammen und Familien-Gesundheits-Kinderkrankenpflegerinnen, die Beratung in Erziehungsfragen und die Vermittlung von weiteren Hilfsangeboten. Die Frühen Hilfen sind ein wichtiger Beitrag zur Chancengleichheit und zur gesunden Entwicklung von Kindern.

Die Vernetzung von Kooperationspartnern und Angeboten durch Netzwerkarbeit ist ein zentrales Element der Frühen Hilfen. Durch die Zusammenarbeit verschiedener Akteure wie Jugendämter, Gesundheitsämter, Beratungsstellen und freie Träger wird sichergestellt, dass Familien eine umfassende und bedarfsgerechte Unterstützung erhalten. Die Netzwerkarbeit ermöglicht es, frühzeitig Risiken und Belastungen zu erkennen und geeignete Maßnahmen einzuleiten. Die Frühen Hilfen im Kreis Offenbach bieten Vernetzung von Kooperationspartnern.

Die Betreuung von Familien durch Familienhebammen und Familien-Gesundheits-Kinderkrankenpflegerinnen ist ein wichtiger Bestandteil der Frühen Hilfen. Diese Fachkräfte besuchen die Familien zu Hause und bieten ihnen eine individuelle Beratung und Unterstützung. Sie helfen bei Fragen zur Pflege und Ernährung des Kindes, geben Tipps zur Erziehung und fördern die Eltern-Kind-Beziehung. Die Familienhebammen und Familien-Gesundheits-Kinderkrankenpflegerinnen sind eine wichtige Anlaufstelle für Eltern in den ersten Lebensjahren ihrer Kinder. Die Frühen Hilfen im Kreis Offenbach bieten Betreuung von Familien durch Familienhebammen.

NextNurse: Ihr Partner für qualifizierte Pflegekräfte in Offenbach!


FAQ

Welche Arten von Unterstützung bietet das Sozialamt Offenbach an?

Das Sozialamt Offenbach bietet Online-Dienste für Hilfen zum Lebensunterhalt, Grundsicherung, AsylbLG, BuT Leistungen nach KIZ, WoGG, AsylbLG und SGB XII. Eine zentrale Kontaktstelle, ZeBuSS, ist telefonisch und persönlich erreichbar.

Wo finde ich eine Übersicht über Beratungsangebote in Offenbach?

Die Stadt Offenbach bietet auf ihrer Webseite ein Verzeichnis von Beratungsangeboten. Hier finden Sie die passende Hilfe für Ihre individuelle Situation.

Welche Unterstützung gibt es für Familien mit kleinen Kindern in Offenbach?

Der Kreis Offenbach bietet die Frühen Hilfen an, die Familien mit jungen Kindern unterstützen. Wellcome-Online bietet zusätzlich Hilfe nach der Geburt an.

Wo können sich ältere Menschen in Offenbach Unterstützung holen?

Für ältere Menschen gibt es zahlreiche Angebote zur Unterstützung im Alltag, einschließlich Hilfen im Haushalt. Der Kreis Offenbach vermittelt ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unter pflegefachlicher Anleitung.

Was tun, wenn ich in Offenbach von Wohnungslosigkeit bedroht bin?

Die Beratungsstelle Wohnungserhalt in Offenbach hilft bei der Suche nach einer neuen Wohnung und begleitet bei Besichtigungen, um Obdachlosigkeit zu verhindern.

Welche Rolle spielt die Caritas in der sozialen Unterstützung in Offenbach?

Die Caritas Offenbach bietet mit ihrer Sozialberatung-Erstkontakt eine erste Anlaufstelle für Menschen, die Rat suchen und unterstützt beim Beantragen von Sozialleistungen.

Wie finde ich als Pflegeeinrichtung qualifizierte Pflegekräfte in Offenbach?

NextNurse ist Ihr Partner für die Vermittlung von qualifizierten Pflegekräften aus dem In- und Ausland an Pflegeeinrichtungen in Offenbach.

Was hat sich im Bereich SGB IX in Offenbach geändert?

Seit dem 1. Juli 2024 ist das Jugendamt für die Aufgaben nach dem SGB IX (Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen) zuständig.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Discover more articles now

NextNurse – Your digital end-to-end solution for recruiting qualified nursing staff. From tailored recruitment and language courses to recognition management and continuous support, we offer bespoke assistance for care facilities.

NextNurse – Your digital end-to-end solution for recruiting qualified nursing staff. From tailored recruitment and language courses to recognition management and continuous support, we offer bespoke assistance for care facilities.

NextNurse – Your digital end-to-end solution for recruiting qualified nursing staff. From tailored recruitment and language courses to recognition management and continuous support, we offer bespoke assistance for care facilities.