Support
Local
Unterstützung Leipzig
Unterstützung in Leipzig finden: Ihr Wegweiser zu den besten Angeboten
Leipzig bietet eine Vielzahl von Unterstützungsangeboten für Menschen in verschiedenen Lebenslagen. Ob Sie Hilfe für Senioren, Familien, Migranten oder Menschen mit Behinderung suchen, hier finden Sie die richtigen Anlaufstellen. Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten und wie Sie diese in Anspruch nehmen können. Benötigen Sie individuelle Beratung? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Bedarfsanalyse.
The topic in brief and concise terms
Leipzig bietet ein breites Spektrum an Unterstützung für Senioren, Menschen mit Behinderung, Migranten und Geflüchtete. Nutzen Sie die vielfältigen Angebote, um Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Die Freiwilligen-Agentur Leipzig spielt eine zentrale Rolle bei der Vernetzung von Hilfsangeboten und der Förderung des Ehrenamts. Engagieren Sie sich ehrenamtlich, um die Leipziger Gemeinschaft zu stärken.
Die Stadt Leipzig bietet Fördermöglichkeiten für soziale Projekte und finanzielle Hilfen für Menschen in Notlagen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Angebote und nehmen Sie die Unterstützung an, die Sie benötigen.
Sie suchen Unterstützung in Leipzig? Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über Beratungsstellen, finanzielle Hilfen, Freiwilligenarbeit und mehr. Finden Sie jetzt die passende Unterstützung für Ihre Bedürfnisse!
Die Stadt Leipzig bietet eine Vielzahl von Unterstützungsangeboten für Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen. Ob Seniorenhilfe, Unterstützung für Menschen mit Behinderung, Beratung für Migranten und Geflüchtete oder Möglichkeiten zur Freiwilligenarbeit – Leipzig hält ein breites Spektrum an Hilfestellungen bereit. Dieser Artikel dient als umfassender Wegweiser, um Ihnen die Suche nach der passenden Unterstützung in Leipzig zu erleichtern und Ihnen zu zeigen, wo Sie die benötigte Hilfe finden können. Wir geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Angebote und Anlaufstellen, damit Sie oder Ihre Angehörigen die bestmögliche Unterstützung erhalten.
Unser Ziel ist es, sowohl Hilfesuchenden als auch Helfenden einen klaren Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten der Unterstützung Leipzig zu verschaffen. Wir zeigen Ihnen, welche Beratungsstellen es gibt, welche finanziellen Hilfen in Anspruch genommen werden können und wie Sie sich ehrenamtlich engagieren können. Dabei gehen wir auf die spezifischen Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen ein und stellen Ihnen die wichtigsten Akteure und Initiativen in Leipzig vor. So können Sie sich umfassend informieren und die für Sie passende Unterstützung finden.
Die Vielfalt der Unterstützungsangebote in Leipzig ist groß. Sie reicht von der sozialen Beratung über die Freiwilligenarbeit bis hin zu finanziellen Hilfen. Die Angebote richten sich an unterschiedliche Zielgruppen, darunter Senioren, Menschen mit Behinderung, Migranten und Geflüchtete. Um Ihnen einen besseren Überblick zu verschaffen, stellen wir Ihnen im Folgenden die wichtigsten Bereiche und Anlaufstellen vor. So können Sie gezielt nach der Unterstützung suchen, die Sie benötigen. Die Freiwilligen-Agentur Leipzig bietet beispielsweise eine zentrale Anlaufstelle für Ehrenamtliche.
Senioren und Menschen mit Behinderung profitieren von umfassender Hilfe
Die Stadt Leipzig und der Landkreis Leipzig bieten eine Vielzahl von Unterstützungsangeboten für Senioren und Menschen mit Behinderung. Diese Angebote reichen von der Beratung und Vernetzung über pflegerische und hauswirtschaftliche Unterstützung bis hin zu ehrenamtlicher Hilfe zur Förderung der Selbstständigkeit. Ziel ist es, älteren Menschen und Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes Leben in Würde zu ermöglichen und ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern. Die Caritas Leipzig spielt dabei eine wichtige Rolle.
Caritas Leipzig: Seniorenbüro und Sozialstationen
Das Seniorenbüro der Caritas Leipzig bietet qualifizierte Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Alter. Es vernetzt Senioren mit relevanten Organisationen und Initiativen und unterstützt sie bei der Inanspruchnahme von Hilfsangeboten. Die Sozialstationen der Caritas bieten pflegerische und hauswirtschaftliche Unterstützung in Leipzig und Deutzen. Sie helfen Senioren, ihren Alltag zu bewältigen und so lange wie möglich in ihrem eigenen Zuhause zu leben. Die Caritas bietet umfassende Informationen zu ihren Angeboten.
Landkreis Leipzig: Zentrale Anlaufstelle und mobile Beratung
Der Landkreis Leipzig bietet mit dem Kreissozialamt eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um soziale Hilfen und Pflege. Die mobile Beratungsstelle bietet kostenlose Beratungen zu Themen wie Pflegeleistungen, Vorsorgevollmacht, Sozialhilfe und Demenz. Sie unterstützt bei Anträgen und stellt Informationsmaterialien zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es spezielle Angebote zur Demenz-Unterstützung, wie Kurse, Informationen und die Möglichkeit, die Welt aus der Perspektive von Menschen mit Demenz zu erleben. Das Kreissozialamt bietet tägliche, kostenlose Beratungen zu Themen wie Pflegeleistungen und Sozialhilfeleistungen. Die umfassenden Informationen des Landkreises Leipzig sind online abrufbar.
Ehrenamtliche Unterstützung zur Förderung der Selbstständigkeit
Der Landkreis Leipzig fördert die Selbstständigkeit von Senioren und Menschen mit Behinderung durch ehrenamtliche Angebote wie Alltagsbegleiter und Nachbarschaftshelfer. Alltagsbegleiter unterstützen Senioren ohne Pflegegrad im Alltag und helfen ihnen, soziale Kontakte zu pflegen. Nachbarschaftshelfer bieten Menschen mit Pflegegrad 1 oder höher bis zu 40 Stunden monatliche Unterstützung. Diese Helfer sind geschult und werden über die Pflegekasse abgerechnet. Die Förderung der Selbstständigkeit ist ein zentrales Anliegen des Landkreises Leipzig.
Familienentlastender Dienst (FED) Leipzig
Der Familienentlastende Dienst (FED) Leipzig bietet seit 1995 Unterstützung für Menschen mit Behinderungen und ihre pflegenden Angehörigen. Zu den Angeboten gehören Betreuung, Pflege, Wohnen, Assistenz und Freizeitangebote. Ein besonderer Fokus liegt auf der zugänglichen Kommunikation für Neu-Leipziger, wobei Dienstleistungen in ihrer Muttersprache angeboten werden. Der FED betreibt auch Wohngemeinschaften und bietet einen ambulanten Pflegedienst an. Das Projekt 'MITeinander' richtet sich speziell an Menschen mit Behinderungen und Migrationshintergrund und bietet persönliche Unterstützung und Familienmeetings. Der FED bietet umfassende Unterstützung für Betroffene und ihre Familien.
Migranten und Geflüchtete erhalten vielseitige Unterstützung in Leipzig
In Leipzig gibt es zahlreiche Angebote, die speziell auf die Bedürfnisse von Migranten und Geflüchteten zugeschnitten sind. Diese reichen von der Beratung und Unterstützung bei Behördengängen über die Vermittlung von Sprachkursen bis hin zur Hilfe bei der Wohnungs- und Arbeitsplatzsuche. Ziel ist es, Migranten und Geflüchteten die Integration in die Leipziger Gesellschaft zu erleichtern und ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Die Organisation Salve spielt dabei eine zentrale Rolle.
Salve: Beratung und Unterstützung in mehreren Sprachen
Salve bietet Migranten und Geflüchteten umfassende Beratung und Unterstützung bei Behördengängen, der Wohnungssuche und der Arbeitsplatzsuche. Die Beratung erfolgt in mehreren Sprachen, darunter Russisch, Arabisch, Englisch und Französisch. Salve bietet auch Sprachkurse an, darunter spezielle Kurse für queere Geflüchtete. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung von Frauen mit Migrationshintergrund und dem Konfliktmanagement im Zusammenhang mit Wohnraum. Die Organisation verfügt über engagierte Ansprechpartner mit spezifischen Verantwortlichkeiten, die direkt per Telefon und E-Mail erreichbar sind. Salve leistet einen wichtigen Beitrag zur Integration von Migranten und Geflüchteten in Leipzig.
Freiwilligen-Agentur Leipzig: Hilfe für Helfende
Die Freiwilligen-Agentur Leipzig bietet nicht nur Unterstützung für Geflüchtete, sondern auch für die ehrenamtlichen Helfer, die sich in der Flüchtlingshilfe engagieren. Sie bietet psychologische Unterstützung, Schulungen und Supervision für Freiwillige an. Darüber hinaus koordiniert und vernetzt sie verschiedene Initiativen und stellt Informationen für Geflüchtete bereit, beispielsweise zu Themen wie Alltag, Recht, Gesundheit und Sprache. Die Freiwilligen-Agentur Leipzig leistet einen wichtigen Beitrag zur Qualifizierung und Unterstützung der ehrenamtlichen Helfer.
Weitere Angebote für Migranten und Geflüchtete
Neben Salve und der Freiwilligen-Agentur Leipzig gibt es in Leipzig weitere Angebote für Migranten und Geflüchtete. ARBEIT UND LEBEN Sachsen e. V. bietet Beratung zu Bildung und Beschäftigung an. Die Muttersprachen-Ambulanz am UKL-Frauenklinik bietet medizinische Beratung in verschiedenen Sprachen an. Die Refugee Law Clinic Leipzig bietet ehrenamtliche Rechtsberatung an. Diese Angebote ergänzen die Leistungen von Salve und der Freiwilligen-Agentur Leipzig und tragen dazu bei, dass Migranten und Geflüchtete in Leipzig umfassend unterstützt werden.
Ehrenamtliches Engagement stärkt die Leipziger Gemeinschaft
Die Freiwilligenarbeit spielt in Leipzig eine wichtige Rolle. Sie trägt dazu bei, das bürgerschaftliche Engagement zu fördern und eine aktive Zivilgesellschaft zu unterstützen. Die Freiwilligen-Agentur Leipzig ist die zentrale Anlaufstelle für alle, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Sie bietet eine Datenbank mit Engagement-Möglichkeiten, berät Freiwillige und Organisationen, bietet Schulungen und Workshops an und initiiert eigene Projekte. Die Freiwilligen-Agentur Leipzig leistet einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Ehrenamts in Leipzig.
Freiwilligen-Agentur Leipzig: Datenbank und Beratung
Die Freiwilligen-Agentur Leipzig bietet eine Datenbank mit Engagement-Möglichkeiten in verschiedenen Bereichen, wie Soziales, Kultur und Umwelt. Sie berät Freiwillige und Organisationen bei der Suche nach passenden Engagement-Möglichkeiten und unterstützt sie bei der Umsetzung ihrer Projekte. Die Agentur bietet auch Schulungen und Workshops zu Themen wie Freiwilligenmanagement und rechtliche Aspekte des Ehrenamts an. Darüber hinaus initiiert sie eigene Projekte, wie beispielsweise Initiativen zur Ukrainehilfe. Die Freiwilligen-Agentur Leipzig ist eine wichtige Anlaufstelle für alle, die sich ehrenamtlich engagieren möchten.
Bedeutung des Ehrenamts für Leipzig
Das Ehrenamt spielt eine wichtige Rolle für die Leipziger Gemeinschaft. Es trägt dazu bei, das bürgerschaftliche Engagement zu fördern und eine aktive Zivilgesellschaft zu unterstützen. Ehrenamtliche engagieren sich in verschiedenen Bereichen, wie Soziales, Kultur und Umwelt, und leisten einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität in Leipzig. Die Freiwilligen-Agentur Leipzig unterstützt das Ehrenamt durch ihre vielfältigen Angebote und trägt dazu bei, dass sich immer mehr Menschen ehrenamtlich engagieren. Das Ehrenamt ist ein wichtiger Baustein für eine lebendige und soziale Stadt.
Förderprogramme der Stadt Leipzig unterstützen soziale Projekte
Die Stadt Leipzig bietet verschiedene Fördermöglichkeiten für soziale, kulturelle, sportliche, gesundheitliche, wirtschaftliche und touristische Projekte. Die Förderung erfolgt im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel und ist an bestimmte Bedingungen geknüpft. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Förderung. Die Stadt Leipzig verfolgt das Ziel, durch die Förderung von Projekten und Initiativen die Lebensqualität in Leipzig zu verbessern und die Entwicklung der Stadt voranzutreiben. Der Fördermittelfinder der Stadt Leipzig bietet einen Überblick über die verschiedenen Fördermöglichkeiten.
Fördermittelfinder der Stadt Leipzig
Der Fördermittelfinder der Stadt Leipzig bietet einen Überblick über die verschiedenen Fördermöglichkeiten der Stadt. Er ermöglicht es, gezielt nach Förderprogrammen für bestimmte Bereiche und Zielgruppen zu suchen. Die Förderung erfolgt auf der Grundlage der Rahmenrichtlinie zur Vergabe von Zuwendungen der Stadt Leipzig und spezifischer Fachförderrichtlinien. Es gibt sowohl Projektförderung als auch institutionelle Förderung. Die Stadt Leipzig möchte durch die Förderung von Projekten und Initiativen die Entwicklung der Stadt vorantreiben und die Lebensqualität der Bürger verbessern. Der Fördermittelfinder ist ein wichtiges Instrument zur Information über Fördermöglichkeiten.
Weitere finanzielle Hilfen in Leipzig
Neben den Fördermöglichkeiten der Stadt Leipzig gibt es in Leipzig weitere finanzielle Hilfen für Menschen in Notlagen. Geflüchtete können Sozialleistungen über das Jobcenter beziehen. Ehrenamtliche Alltagsbegleiter im Landkreis Leipzig erhalten eine Aufwandsentschädigung. Nachbarschaftshelfer können den Entlastungsbetrag über die Pflegekasse abrechnen. Diese finanziellen Hilfen ergänzen die Fördermöglichkeiten der Stadt Leipzig und tragen dazu bei, dass Menschen in Leipzig umfassend unterstützt werden.
Caritas Leipzig bietet niedrigschwellige soziale Beratung an
Die Caritas Leipzig bietet eine allgemeine soziale Beratung für Menschen in verschiedenen Notlagen an. Die Beratung ist niedrigschwellig und richtet sich an Menschen, die von Wohnungslosigkeit, Schulden, Arbeitslosigkeit, Straffälligkeit, Behinderung oder niedrigem Einkommen betroffen sind. Ziel der Beratung ist es, existenzielle Notlagen zu verhindern, die Selbstständigkeit zu fördern, die Lebenssituation zu verbessern und die Integration und Reintegration in die Gesellschaft zu unterstützen. Die Caritas Leipzig leistet einen wichtigen Beitrag zur sozialen Unterstützung in Leipzig.
Angebote und Zielgruppen der Caritas Leipzig
Die Caritas Leipzig bietet eine breite Palette von Beratungsangeboten für Menschen in Notlagen an. Die Beratung richtet sich an Menschen, die von Wohnungslosigkeit, Schulden, Arbeitslosigkeit, Straffälligkeit, Behinderung oder niedrigem Einkommen betroffen sind. Die Beratung ist niedrigschwellig und zielt darauf ab, den Zugang zu Hilfsangeboten zu erleichtern. Die Caritas Leipzig möchte Menschen in Notlagen unterstützen und ihnen helfen, ihre Lebenssituation zu verbessern. Die Caritas Leipzig ist eine wichtige Anlaufstelle für Menschen in Notlagen.
Ziele der sozialen Beratung
Die soziale Beratung der Caritas Leipzig verfolgt verschiedene Ziele. Sie möchte existenzielle Notlagen verhindern, die Selbstständigkeit fördern, die Lebenssituation verbessern und die Integration und Reintegration in die Gesellschaft unterstützen. Die Caritas Leipzig möchte Menschen in Notlagen helfen, ihre Probleme zu bewältigen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Caritas Leipzig leistet einen wichtigen Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit in Leipzig.
Beratungszentrum an der Propstei
Das Beratungszentrum an der Propstei bietet offene Sprechstunden für Menschen in Notlagen an. Die Beratung erfolgt durch qualifizierte Fachkräfte. Das Beratungszentrum wird von der Stadt Leipzig, dem Sächsischen Landtag, Sprachmittlereinsätzen und der Kommunalen Integrationskoordination (KIK) unterstützt. Die Caritas Leipzig ist eine wichtige Partnerin der Stadt Leipzig bei der sozialen Unterstützung von Menschen in Notlagen.
Zusätzliche Anlaufstellen und Ressourcen für Leipziger Bürger
Neben den bereits genannten Organisationen und Initiativen gibt es in Leipzig weitere wichtige Anlaufstellen und Ressourcen für Bürgerinnen und Bürger. Diese bieten Unterstützung in verschiedenen Bereichen, wie Bildung, Gesundheit und Krisenintervention. Es ist wichtig, diese Angebote zu kennen, um bei Bedarf schnell und unkompliziert Hilfe in Anspruch nehmen zu können. Die Universität Leipzig bietet beispielsweise Unterstützung im Bereich der Chancengleichheit.
Volkshochschule Landkreis Leipzig: Angebote für Senioren
Die Volkshochschule Landkreis Leipzig bietet ein vielfältiges Angebot an Kursen und Veranstaltungen speziell für Senioren an. Diese Angebote reichen von Sprachkursen über Computerkurse bis hin zu Gesundheitskursen und kulturellen Veranstaltungen. Die Volkshochschule möchte Senioren die Möglichkeit geben, sich weiterzubilden, neue Kontakte zu knüpfen und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Die Volkshochschule leistet einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Lebensqualität von Senioren im Landkreis Leipzig.
Kriseninterventionsteam Leipzig e.V.: Hilfe zur Psychohygiene für Helfende
Das Kriseninterventionsteam Leipzig e.V. bietet Hilfe zur Psychohygiene für Helfende an. Dies ist besonders wichtig für Menschen, die sich ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe oder anderen sozialen Bereichen engagieren und dabei mit traumatischen Erlebnissen konfrontiert werden. Das Kriseninterventionsteam bietet Unterstützung und Beratung, um die psychische Gesundheit der Helfenden zu schützen und ihnen zu helfen, ihre Arbeit langfristig und nachhaltig auszuüben. Das Kriseninterventionsteam leistet einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung der Helfenden in Leipzig.
Angebote müssen bedarfsgerecht angepasst und vernetzt werden
Um die Unterstützung Leipzig optimal zu gestalten, ist es wichtig, die Angebote bedarfsgerecht anzupassen und die verschiedenen Akteure miteinander zu vernetzen. Dies erfordert eine kontinuierliche Analyse der Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger sowie eine enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Organisationen und Initiativen. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Unterstützung dort ankommt, wo sie am dringendsten benötigt wird. Die Freiwilligen-Agentur Leipzig spielt eine wichtige Rolle bei der Vernetzung der verschiedenen Akteure.
Bedarfsgerechte Anpassung der Angebote
Die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger in Leipzig sind vielfältig und verändern sich ständig. Daher ist es wichtig, die Unterstützungsangebote kontinuierlich an die aktuellen Bedürfnisse anzupassen. Dies erfordert eine regelmäßige Analyse der Bedarfe sowie eine enge Zusammenarbeit mit den Zielgruppen. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Angebote relevant und wirksam sind. Die bedarfsgerechte Anpassung der Angebote ist eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Unterstützung.
Vernetzung der verschiedenen Akteure
In Leipzig gibt es eine Vielzahl von Organisationen und Initiativen, die im Bereich der Unterstützung tätig sind. Um die Angebote optimal zu koordinieren und Doppelstrukturen zu vermeiden, ist eine enge Vernetzung der verschiedenen Akteure erforderlich. Dies kann beispielsweise durch regelmäßige Treffen, gemeinsame Projekte und eine zentrale Informationsplattform erfolgen. Die Vernetzung der verschiedenen Akteure ist eine wichtige Voraussetzung für eine effiziente und wirksame Unterstützung.
Förderung des Ehrenamts
Das Ehrenamt spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Menschen in Notlagen. Um das ehrenamtliche Engagement zu fördern, ist es wichtig, die Rahmenbedingungen für Freiwillige zu verbessern und ihnen Anerkennung und Wertschätzung entgegenzubringen. Dies kann beispielsweise durch Schulungen, Versicherungen und Aufwandsentschädigungen erfolgen. Die Förderung des Ehrenamts ist eine wichtige Voraussetzung für eine lebendige und soziale Stadt.
Finanzierung der Unterstützungsleistungen
Die Finanzierung der Unterstützungsleistungen ist eine zentrale Herausforderung. Um die Angebote langfristig zu sichern, ist eine stabile und verlässliche Finanzierung erforderlich. Dies kann beispielsweise durch öffentliche Mittel, Spenden und Sponsoring erfolgen. Die Finanzierung der Unterstützungsleistungen ist eine wichtige Voraussetzung für eine nachhaltige und wirksame Unterstützung.
Leipzig bietet umfassende Hilfe für alle Lebenslagen
More useful links
Die Freiwilligen-Agentur Leipzig ist eine zentrale Anlaufstelle für Ehrenamtliche und bietet Informationen zu Engagement-Möglichkeiten.
Die Caritas Leipzig bietet umfassende Informationen und Beratungsangebote für Menschen in verschiedenen Lebenslagen.
Der Landkreis Leipzig informiert über soziale Hilfen und Pflegeangebote in der Region.
Der Salve bietet Beratung und Unterstützung für Migranten und Geflüchtete in Leipzig.
Der Fördermittelfinder der Stadt Leipzig bietet einen Überblick über Fördermöglichkeiten für soziale Projekte.
Die Universität Leipzig bietet Unterstützung im Bereich der Chancengleichheit.
FAQ
Welche Arten von Unterstützung bietet die Stadt Leipzig an?
Die Stadt Leipzig bietet vielfältige Unterstützungsangebote für Senioren, Menschen mit Behinderung, Migranten und Geflüchtete. Dazu gehören Beratungsstellen, finanzielle Hilfen und Möglichkeiten zur Freiwilligenarbeit.
Wo finde ich Informationen zu Seniorenhilfe in Leipzig?
Das Seniorenbüro der Caritas Leipzig bietet qualifizierte Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Alter. Der Landkreis Leipzig bietet mit dem Kreissozialamt eine zentrale Anlaufstelle für soziale Hilfen und Pflege.
Wie werden Migranten und Geflüchtete in Leipzig unterstützt?
Salve bietet umfassende Beratung und Unterstützung bei Behördengängen, der Wohnungssuche und der Arbeitsplatzsuche. Die Freiwilligen-Agentur Leipzig unterstützt ehrenamtliche Helfer in der Flüchtlingshilfe.
Welche Rolle spielt die Freiwilligenarbeit in Leipzig?
Die Freiwilligenarbeit spielt eine wichtige Rolle für die Leipziger Gemeinschaft. Die Freiwilligen-Agentur Leipzig ist die zentrale Anlaufstelle für alle, die sich ehrenamtlich engagieren möchten.
Welche Fördermöglichkeiten bietet die Stadt Leipzig für soziale Projekte?
Die Stadt Leipzig bietet verschiedene Fördermöglichkeiten für soziale, kulturelle, sportliche, gesundheitliche, wirtschaftliche und touristische Projekte. Der Fördermittelfinder der Stadt Leipzig bietet einen Überblick über die verschiedenen Fördermöglichkeiten.
Wo finde ich niedrigschwellige soziale Beratung in Leipzig?
Die Caritas Leipzig bietet eine allgemeine soziale Beratung für Menschen in verschiedenen Notlagen an. Das Beratungszentrum an der Propstei bietet offene Sprechstunden an.
Welche zusätzlichen Ressourcen gibt es für Leipziger Bürger?
Die Volkshochschule Landkreis Leipzig bietet ein vielfältiges Angebot an Kursen und Veranstaltungen speziell für Senioren an. Das Kriseninterventionsteam Leipzig e.V. bietet Hilfe zur Psychohygiene für Helfende an.
Wie kann ich mich ehrenamtlich in Leipzig engagieren?
Die Freiwilligen-Agentur Leipzig ist die zentrale Anlaufstelle für ehrenamtliches Engagement. Sie bietet eine Datenbank mit Engagement-Möglichkeiten und berät Freiwillige und Organisationen.