Support

Lokal

Support Ingolstadt

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Unterstützung in Ingolstadt finden: Ihr Wegweiser zu den besten Angeboten

12

Minutes

Federico De Ponte

Expert for support at NextNurse

13 Feb 2025

12

Minutes

Federico De Ponte

Expert for support at NextNurse

Sie suchen nach Unterstützung in Ingolstadt? Ob es um Familienberatung, Pflege, finanzielle Hilfen oder andere soziale Dienstleistungen geht, Ingolstadt bietet ein breites Spektrum an Angeboten. Finden Sie die passende Hilfe für Ihre Situation. Für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

The topic in brief and concise terms

In Ingolstadt gibt es eine Vielzahl von Unterstützungsangeboten für Familien, Kinder, Jugendliche und Senioren, die von städtischen Einrichtungen wie dem Familienportal bis hin zu Organisationen wie der Diakonie und der Caritas reichen.

Der Pflegestützpunkt Ingolstadt bietet neutrale und kostenlose Beratung rund um das Thema Pflege, während der Förderverein zur Unterstützung Krebskranker finanzielle Hilfe für Betroffene in Notlagen leistet. Die frühzeitige Inanspruchnahme von Unterstützung kann die Lebensqualität deutlich verbessern.

Organisationen wie die Malteser Ingolstadt bieten ehrenamtliche Dienste und Erste-Hilfe-Kurse an, während NextNurse Pflegeeinrichtungen bei der Rekrutierung von Fachkräften unterstützt, um den Fachkräftemangel zu bekämpfen und die Versorgungsqualität zu sichern.

Benötigen Sie Unterstützung in Ingolstadt? Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über Beratungsstellen, finanzielle Hilfen und weitere Angebote für Familien, Senioren und Menschen in schwierigen Lebenslagen.

Vielfältige Unterstützung in Ingolstadt sichert Lebensqualität

Vielfältige Unterstützung in Ingolstadt sichert Lebensqualität

Einleitung: Warum ist Unterstützung wichtig?

In Ingolstadt ist es von großer Bedeutung, dass Familien, Kinder, Jugendliche und Senioren Zugang zu umfassenden Unterstützungsangeboten haben. Diese Angebote tragen maßgeblich zur Lebensqualität bei und helfen, schwierige Lebenslagen zu meistern. Ob es sich um finanzielle Schwierigkeiten, erzieherische Herausforderungen oder den Bedarf an Pflege handelt, die richtige Unterstützung kann entscheidend sein. Viele Menschen suchen nach Unterstützung Ingolstadt, um ihre individuellen Bedürfnisse zu decken und ein stabiles, erfülltes Leben zu führen. Die Stadt Ingolstadt und verschiedene Organisationen bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen an, die darauf abzielen, die Lebensumstände der Bürgerinnen und Bürger zu verbessern.

Dieser Artikel dient als umfassender Wegweiser durch die vielfältigen Hilfsangebote in Ingolstadt. Wir geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Anlaufstellen, Beratungsdienste und finanziellen Hilfen, die Ihnen zur Verfügung stehen. Unser Ziel ist es, Ihnen die Navigation durch das Angebot zu erleichtern und Ihnen zu zeigen, wo Sie die passende Unterstützung für Ihre individuelle Situation finden können. Wir möchten Sie ermutigen, die angebotenen Ressourcen zu nutzen, um Ihre Herausforderungen zu bewältigen und Ihre Lebensqualität zu steigern. Die frühzeitige Inanspruchnahme von Unterstützung kann oft größere Probleme verhindern und Ihnen helfen, wieder auf den richtigen Weg zu kommen.

Familienportal Ingolstadt bündelt städtische Hilfsangebote

Das Familienportal Ingolstadt: Rat und Hilfe aus einer Hand

Das Familienportal Ingolstadt ist eine zentrale Anlaufstelle für Familien, Kinder und Jugendliche, die Rat und Hilfe in verschiedenen Lebensbereichen suchen. Die Familienportal Beauftragten spielen dabei eine wichtige Rolle, indem sie als Ansprechpartner dienen und die verschiedenen Angebote koordinieren. Das Portal bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Zielgruppen zugeschnitten sind. Es ist ein wichtiger Bestandteil der städtischen Infrastruktur zur Förderung des Wohlergehens von Familien in Ingolstadt.

Unter dem Stichwort 'Rat-Hilfe' werden spezifische Dienstleistungen wie finanzielle Unterstützung, erzieherische Beratung und psychologische Hilfe angeboten. Diese Angebote sind darauf ausgerichtet, Familien in unterschiedlichen Situationen zu unterstützen und ihnen die notwendigen Ressourcen zur Verfügung zu stellen. Die finanzielle Unterstützung kann beispielsweise in Form von Zuschüssen oder Beihilfen gewährt werden, während die erzieherische Beratung Eltern bei der Bewältigung von Erziehungsfragen hilft. Die psychologische Hilfe richtet sich an Kinder, Jugendliche und Eltern, die unter psychischen Belastungen leiden. Das Familienportal arbeitet eng mit anderen Unterstützungsdiensten in Ingolstadt zusammen, um eine umfassende Versorgung zu gewährleisten.

Barrierefreie Angebote für alle Zielgruppen

Das Familienportal Ingolstadt legt großen Wert auf die Barrierefreiheit seiner Angebote. Dies umfasst sowohl die sprachliche Unterstützung als auch die physische Zugänglichkeit der Einrichtungen. Es werden beispielsweise mehrsprachige Informationen bereitgestellt und Dolmetscherdienste angeboten, um sicherzustellen, dass auch Familien mit Migrationshintergrund die Angebote nutzen können. Zudem sind die Räumlichkeiten barrierefrei gestaltet, um Menschen mit Behinderungen den Zugang zu erleichtern. Die Effektivität des Portals bei der Erfüllung der Bedürfnisse von Familien, Kindern und Jugendlichen wird regelmäßig überprüft und angepasst, um den sich ändernden Anforderungen gerecht zu werden. Das Familienportal ist somit ein wichtiger Baustein im System der Unterstützung Ingolstadt.

Diakonie Ingolstadt bietet anonyme Hilfe in Krisensituationen

Angebote der Diakonie: Vielfältige Unterstützung für Menschen in Not

Die Diakonie Ingolstadt bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, um Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen. Dazu gehören ambulante und stationäre Einrichtungen, Pflegeberatung und Tagespflege. Diese Angebote richten sich an Menschen, die sich in finanziellen Notlagen befinden, unter Angstzuständen leiden, familiäre Gewalt erfahren oder persönliche Krisen durchleben. Die Diakonie versteht sich als verlässlicher Partner in schwierigen Zeiten und bietet individuelle Beratung und Unterstützung an. Die Angebote sind darauf ausgerichtet, den Betroffenen zu helfen, ihre Lebenssituation zu stabilisieren und neue Perspektiven zu entwickeln.

Die Diakonie Ingolstadt bietet verschiedene Kontaktmöglichkeiten an, um den Zugang zu ihren Dienstleistungen zu erleichtern. Neben der persönlichen Beratung vor Ort gibt es auch die Möglichkeit der telefonischen Beratung, die auf Wunsch auch anonym erfolgen kann. Dies ist besonders wichtig für Menschen, die sich scheuen, offen über ihre Probleme zu sprechen. Darüber hinaus steht ein Kontaktformular auf der Webseite zur Verfügung, über das Anfragen und Anliegen direkt an die Diakonie gerichtet werden können. Die Diakonie legt großen Wert darauf, schnell und unkompliziert zu helfen.

Finanzierung durch Spenden sichert Angebote

Die Arbeit der Diakonie Ingolstadt wird maßgeblich durch Spenden finanziert. Da die öffentlichen Mittel oft nicht ausreichen, um alle Angebote aufrechtzuerhalten, ist die Diakonie auf die Unterstützung der Bevölkerung angewiesen. Spenden können über die Sparkasse Ingolstadt unter der IBAN DE90 7215 0000 0000 0307 26, BIC BYLADEM1ING geleistet werden. Auch Online-Spenden sind möglich. Die Diakonie Ingolstadt ist ein wichtiger Bestandteil des sozialen Netzes in der Stadt und trägt dazu bei, dass Menschen in Not nicht alleine gelassen werden. Sie bietet eine wichtige Anlaufstelle für alle, die Unterstützung Ingolstadt suchen.

Pflegestützpunkt Ingolstadt bietet neutrale Pflegeberatung

Kostenlose und neutrale Beratung rund um die Pflege

Der Pflegestützpunkt Ingolstadt bietet eine kostenlose und neutrale Beratung zu allen Fragen der Pflege. Dieses Angebot richtet sich an Pflegebedürftige, Angehörige und alle, die sich über das Thema Pflege informieren möchten. Der Pflegestützpunkt versteht sich als zentrale Anlaufstelle, die umfassend über die verschiedenen Leistungen und Angebote informiert. Die Beratung ist unabhängig von einzelnen Anbietern und zielt darauf ab, die bestmögliche Versorgung für den Einzelnen zu finden. Der Pflegestützpunkt ist ein wichtiger Baustein im System der Unterstützung Ingolstadt.

Der Pflegestützpunkt Ingolstadt zeichnet sich durch eine Multi-Träger-Zusammenarbeit aus. Dies bedeutet, dass verschiedene Institutionen wie Krankenkassen, der Bezirk Oberbayern und die Stadt Ingolstadt zusammenarbeiten, um eine umfassende Versorgung zu gewährleisten. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es, die verschiedenen Kompetenzen und Ressourcen zu bündeln und den Ratsuchenden eine bestmögliche Beratung zu bieten. Die enge Vernetzung mit anderen Akteuren im Bereich der Pflege ist ein großer Vorteil des Pflegestützpunktes.

Spezielle Sprechstunden und proaktive Bildungsangebote

Der Pflegestützpunkt bietet spezielle Sprechstunden für unterschiedliche Bedürfnisse an. Dazu gehören Beratungen zu Sozialleistungen, Angehörigenberatung, EUTB (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung) und der Blinden- und Sehbehindertenverband. Diese spezialisierten Angebote ermöglichen es, gezielt auf die individuellen Bedürfnisse der Ratsuchenden einzugehen. Darüber hinaus bietet der Pflegestützpunkt proaktive Bildungsangebote an, wie beispielsweise die Veranstaltungsreihe 2025. Diese Reihe umfasst Themen wie Pflegeberatung, Begutachtungsvorbereitung, Patientenverfügung, häusliche Pflege, Notfallsituationen, Sturzprävention, Finanzierung und Sterbebegleitung. Die Veranstaltungen sind kostenlos und richten sich an alle Interessierten.

Barrierefreiheit und Downloadbare Ressourcen

Der Pflegestützpunkt Ingolstadt legt großen Wert auf Barrierefreiheit. Die Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich, es gibt Höranlagen und die Webseite ist digital zugänglich gestaltet. Zudem werden Dolmetscherdienste angeboten, um auch Menschen mit Migrationshintergrund eine umfassende Beratung zu ermöglichen. Auf der Webseite des Pflegestützpunktes stehen downloadbare Ressourcen wie der Pflegewegweiser und Flyer zur Verfügung. Diese Materialien bieten eine erste Orientierung und informieren über die wichtigsten Angebote und Anlaufstellen. Der Pflegestützpunkt Ingolstadt ist somit eine wichtige Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Pflege und bietet umfassende Unterstützung Ingolstadt.

Caritas Ingolstadt bietet umfassende Erziehungs- und Familienberatung

Umfassende Unterstützung für Familien in Ingolstadt und Eichstätt

Die Erziehungs- und Familienberatung Ingolstadt (Caritas) bietet umfassende Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien in Ingolstadt und dem Landkreis Eichstätt. Die Beratung steht allen offen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung, Alter, Behinderung, Religion, Kultur oder Weltanschauung. Dies unterstreicht das inklusive Angebot der Caritas, das darauf abzielt, allen Menschen in schwierigen Lebenslagen zu helfen. Die Erziehungs- und Familienberatung ist ein wichtiger Bestandteil der Unterstützung Ingolstadt und trägt dazu bei, das Wohlergehen von Familien zu fördern.

Die Methoden der Erziehungs- und Familienberatung umfassen eine gemeinsame Problemanalyse, Lösungsentwicklung und Umsetzung von Veränderungen durch Diagnostik, Beratung und Therapie. Dabei werden verschiedene Formate angeboten, wie Einzel-, Familien-, Gruppen- und Kursformate. Die Beratung ist vertraulich, kostenfrei, freiwillig und unabhängig. Dies schafft eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der sich die Ratsuchenden öffnen und ihre Probleme ansprechen können. Die Caritas legt großen Wert darauf, den Menschen in ihrer individuellen Situation zu helfen und gemeinsam mit ihnen Lösungen zu entwickeln.

Anonyme Beratung und flexible Kontaktmöglichkeiten

Die Caritas bietet auch die Möglichkeit der anonymen Beratung per Telefon oder online an. Dies ist besonders wichtig für Menschen, die sich scheuen, persönlich in eine Beratungsstelle zu kommen. Die flexiblen Kontaktmöglichkeiten ermöglichen es, die Beratung an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Die Erziehungs- und Familienberatung der Caritas ist somit eine wichtige Anlaufstelle für alle, die Unterstützung Ingolstadt suchen und trägt dazu bei, das soziale Netz in der Stadt zu stärken. Die Caritas bietet somit eine wichtige Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Erziehung und das Familienleben.

Caritas Ingolstadt sichert Grundversorgung durch Sozialberatung

Kernleistungen der Allgemeinen Sozialberatung

Die Allgemeine Sozialberatung der Caritas Ingolstadt bietet Kernleistungen wie Hilfe bei Arbeitslosengeld II (Hartz IV), Sozialhilfe, Grundsicherung, Wohngeld und Kinderzuschlag. Diese Leistungen sind essentiell, um das Existenzminimum der Menschen zu sichern und ihnen ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen. Die Caritas unterstützt die Betroffenen bei der Antragsstellung, der Sicherung des Lebensunterhalts (Miete, Strom, Lebensmittel) und der Haushaltsplanung. Die Allgemeine Sozialberatung ist somit ein wichtiger Bestandteil der Unterstützung Ingolstadt und trägt dazu bei, soziale Ungleichheit zu verringern.

Die Allgemeine Sozialberatung der Caritas Ingolstadt versteht sich als erste Anlaufstelle und Vermittlungsstelle für Menschen in sozialen Notlagen. Die Beraterinnen und Berater hören zu, analysieren die Situation und entwickeln gemeinsam mit den Betroffenen Lösungswege. Sie vermitteln bei Bedarf an andere Fachstellen und unterstützen die Menschen bei der Durchsetzung ihrer Rechte. Die Caritas arbeitet eng mit anderen sozialen Einrichtungen und Behörden zusammen, um eine umfassende Versorgung zu gewährleisten.

Spezielle Ansprechpartner für Schuldner und Alleinerziehende

Die Caritas Ingolstadt bietet spezielle Ansprechpartner für bestimmte Zielgruppen an. Bernhard Gruber ist zuständig für die Schuldner- und Insolvenzberatung und unterstützt Menschen, die von Überschuldung bedroht sind oder bereits Schulden haben. Nicole Ohrner ist Ansprechpartnerin für die Arbeit mit Alleinerziehenden und bietet ihnen individuelle Beratung und Unterstützung an. Diese spezialisierten Angebote ermöglichen es, gezielt auf die Bedürfnisse der jeweiligen Zielgruppen einzugehen. Die Caritas Ingolstadt ist somit eine wichtige Anlaufstelle für alle, die Unterstützung Ingolstadt suchen und trägt dazu bei, soziale Probleme zu lösen.

Förderverein Ingolstadt unterstützt Krebspatienten finanziell

Finanzielle Hilfe für Krebspatienten in Notlage

Der Förderverein zur Unterstützung Krebskranker in der Region Ingolstadt e.V. bietet finanzielle Unterstützung für Krebspatienten und ihre Familien in akuter Notlage. Eine Krebserkrankung kann nicht nur körperliche und seelische Belastungen mit sich bringen, sondern auch zu finanziellen Schwierigkeiten führen. Der Förderverein unterstützt die Betroffenen, um diese finanziellen Belastungen zu lindern und ihnen ein Stück Lebensqualität zurückzugeben. Die Unterstützung des Fördervereins ist ein wichtiger Bestandteil der Unterstützung Ingolstadt und trägt dazu bei, das Leid der Krebspatienten zu mindern.

Die Voraussetzungen für die finanzielle Unterstützung sind ein Wohnsitz in der Region Ingolstadt und die Bereitschaft zur Offenlegung der finanziellen Situation. Die Antragstellung erfolgt über soziale Dienste, Kliniken und Beratungsstellen. Dies stellt sicher, dass die Unterstützung gezielt an die Menschen geht, die sie am dringendsten benötigen. Der Förderverein arbeitet eng mit den verschiedenen Einrichtungen zusammen, um eine umfassende Versorgung der Krebspatienten zu gewährleisten.

Ehrenamtliche Tätigkeit und Spendenfinanzierung

Der Förderverein wird rein ehrenamtlich betrieben und finanziert sich ausschließlich durch Spenden. Dies unterstreicht das Engagement der Mitglieder und die Bedeutung der Unterstützung durch die Bevölkerung. Spenden helfen dem Förderverein, seine wichtige Arbeit fortzusetzen und den Krebspatienten und ihren Familien zu helfen. Der Förderverein bietet auch eine Selbsthilfegruppe an, die sich jeden zweiten Montag im Monat in Ingolstadt trifft. Diese Gruppe bietet den Betroffenen die Möglichkeit, sich auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und gegenseitige Unterstützung zu finden. Der Förderverein zur Unterstützung Krebskranker in der Region Ingolstadt e.V. ist somit eine wichtige Anlaufstelle für alle, die Unterstützung Ingolstadt suchen und trägt dazu bei, das soziale Netz in der Stadt zu stärken.

Malteser Ingolstadt bieten vielfältige ehrenamtliche Dienste

Erste Hilfe, Sanitätsdienst und Seniorenhilfe

Der Malteser Hilfsdienst Ingolstadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter Erste-Hilfe-Kurse, Sanitätsdienst und Hilfe für Seniorinnen und Senioren. Diese Angebote tragen dazu bei, die Sicherheit und das Wohlergehen der Bevölkerung zu gewährleisten. Die Malteser sind ein wichtiger Bestandteil des sozialen Netzes in Ingolstadt und engagieren sich in verschiedenen Bereichen. Die Malteser sind stets auf der Suche nach engagierten Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten.

Aktuell werden Ehrenamtliche gesucht zur Unterstützung von Jugendlichen mit Fluchthintergrund. Dies ist eine wichtige Aufgabe, um die Integration der Jugendlichen in die Gesellschaft zu fördern und ihnen eine Perspektive zu geben. Die Malteser bieten den Ehrenamtlichen eine umfassende Einarbeitung und Unterstützung an. Die Malteser Ingolstadt bieten auch Seelische Erste Hilfe Kurse (Psychologische Erste Hilfe) an. Diese Kurse vermitteln Kenntnisse und Fähigkeiten, um Menschen in psychischen Notlagen zu unterstützen. Die Kurse richten sich an alle Interessierten und tragen dazu bei, die psychische Gesundheit der Bevölkerung zu stärken.

Vielfältige Angebote für die Bevölkerung

Die Malteser Ingolstadt sind ein wichtiger Bestandteil der Unterstützung Ingolstadt und tragen dazu bei, das soziale Netz in der Stadt zu stärken. Sie bieten vielfältige Angebote für die Bevölkerung und engagieren sich in verschiedenen Bereichen. Die Malteser sind stets auf der Suche nach engagierten Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten und bieten ihnen eine umfassende Einarbeitung und Unterstützung an. Die Malteser sind somit eine wichtige Anlaufstelle für alle, die Unterstützung Ingolstadt suchen und tragen dazu bei, das soziale Klima in der Stadt zu verbessern.

Nutzen Sie Ingolstadts vielfältige Unterstützungsangebote für mehr Lebensqualität


FAQ

Welche Arten von Unterstützung bietet das Familienportal Ingolstadt?

Das Familienportal Ingolstadt bietet Rat und Hilfe in verschiedenen Lebensbereichen, einschließlich finanzieller Unterstützung, erzieherischer Beratung und psychologischer Hilfe. Es dient als zentrale Anlaufstelle für Familien, Kinder und Jugendliche.

Wie kann die Diakonie Ingolstadt in Krisensituationen helfen?

Die Diakonie Ingolstadt bietet ambulante und stationäre Einrichtungen, Pflegeberatung und Tagespflege für Menschen in finanziellen Notlagen, mit Angstzuständen, familiärer Gewalt oder persönlichen Krisen. Telefonische Beratung ist auf Wunsch auch anonym möglich.

Was leistet der Pflegestützpunkt Ingolstadt im Bereich der Pflegeberatung?

Der Pflegestützpunkt Ingolstadt bietet kostenlose und neutrale Beratung zu allen Fragen der Pflege. Er informiert umfassend über Leistungen und Angebote und arbeitet mit verschiedenen Institutionen zusammen, um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.

Welche Unterstützung bietet die Caritas Ingolstadt Familien und Kindern?

Die Erziehungs- und Familienberatung der Caritas Ingolstadt bietet umfassende Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien in Ingolstadt und dem Landkreis Eichstätt, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Religion. Auch anonyme Beratung ist möglich.

Wie hilft die Caritas Ingolstadt bei finanziellen Schwierigkeiten?

Die Allgemeine Sozialberatung der Caritas Ingolstadt bietet Hilfe bei Arbeitslosengeld II (Hartz IV), Sozialhilfe, Grundsicherung, Wohngeld und Kinderzuschlag. Sie unterstützt bei der Antragsstellung und der Sicherung des Lebensunterhalts.

Wer kann sich an den Förderverein zur Unterstützung Krebskranker in Ingolstadt wenden?

Der Förderverein zur Unterstützung Krebskranker in der Region Ingolstadt e.V. bietet finanzielle Unterstützung für Krebspatienten und ihre Familien in akuter Notlage, die in der Region Ingolstadt wohnen und bereit sind, ihre finanzielle Situation offenzulegen.

Welche ehrenamtlichen Dienste bieten die Malteser Ingolstadt an?

Die Malteser Ingolstadt bieten Erste-Hilfe-Kurse, Sanitätsdienst und Hilfe für Seniorinnen und Senioren. Aktuell werden Ehrenamtliche zur Unterstützung von Jugendlichen mit Fluchthintergrund gesucht.

Wie kann NextNurse Pflegeeinrichtungen in Ingolstadt unterstützen?

NextNurse bietet eine End-to-End Lösung für die Vermittlung von Pflegefachkräften aus dem In- und Ausland. Wir unterstützen Sie bei der Rekrutierung, der Sprachausbildung und der Integration der Fachkräfte, um den Fachkräftemangel in der Pflege zu bewältigen.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Discover more articles now

NextNurse – Your digital end-to-end solution for recruiting qualified nursing staff. From tailored recruitment and language courses to recognition management and continuous support, we offer bespoke assistance for care facilities.

NextNurse – Your digital end-to-end solution for recruiting qualified nursing staff. From tailored recruitment and language courses to recognition management and continuous support, we offer bespoke assistance for care facilities.

NextNurse – Your digital end-to-end solution for recruiting qualified nursing staff. From tailored recruitment and language courses to recognition management and continuous support, we offer bespoke assistance for care facilities.