Support

Lokal

Support Herne

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Unterstützung in Herne finden: Ihr Wegweiser zu den besten Angeboten!

10

Minutes

Federico De Ponte

Expert for Support at NextNurse

11 Dec 2024

10

Minutes

Federico De Ponte

Expert for Support at NextNurse

Sie suchen nach Unterstützung in Herne, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Die Stadt bietet eine Vielzahl an Beratungs- und Hilfsangeboten für Familien, Senioren, Flüchtlinge und Menschen in schwierigen Lebenslagen. Um Ihnen die Suche zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Anlaufstellen zusammengefasst. Erfahren Sie mehr über unsere individuellen Beratungsleistungen und wie wir Ihnen helfen können, die passende Unterstützung zu finden.

The topic in brief and concise terms

Die Soforthilfe Herne bietet einen 24/7 Notruf unter der Nummer 0800 678 4000 für akute Krisen und schwierige Lebenslagen.

Der Caritasverband Herne e.V. bietet eine allgemeine Sozialberatung für alle Menschen in Herne an, unabhängig von Alter, Nationalität oder Religion.

Die Stadt Herne, die Diakonie Herne und die PLANB Ruhr gGmbH bieten spezialisierte Beratungsangebote für Familien, Senioren, Flüchtlinge und Neuzugewanderte, um die Lebensqualität in Herne zu sichern.

Benötigen Sie Unterstützung in Herne? Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über Beratungsstellen, Notdienste und Hilfsangebote für alle Lebenslagen. Finden Sie jetzt die passende Unterstützung!

Unterstützung in Herne: Finden Sie die passenden Angebote!

Unterstützung in Herne: Finden Sie die passenden Angebote!

Benötigen Sie Unterstützung Herne? Dieser Artikel dient als umfassender Wegweiser zu den vielfältigen Beratungsstellen, Notdiensten und Hilfsangeboten, die in Herne zur Verfügung stehen. Ganz gleich, in welcher Lebenslage Sie sich befinden, hier finden Sie Informationen, die Ihnen helfen, die passende Unterstützung Herne zu finden. Wir bieten Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Anlaufstellen und deren spezifischen Angebote, damit Sie schnell und unkompliziert die Hilfe erhalten, die Sie benötigen. Von der sozialen Beratung bis zur psychologischen Unterstützung, von der Seniorenberatung bis zur Flüchtlingsberatung – Herne hält ein breites Spektrum an Hilfestellungen bereit.

Vielfältige Unterstützungsangebote in Herne

In Herne gibt es zahlreiche Organisationen und Einrichtungen, die Unterstützung Herne in verschiedenen Bereichen anbieten. Dazu gehören:

  • Soziale Beratung: Unterstützung bei persönlichen, familiären und sozialen Problemen.

  • Psychologische Hilfe: Angebote für Menschen mit psychischen Belastungen und Erkrankungen.

  • Unterstützung für Senioren und Pflegebedürftige: Beratung und praktische Hilfe für ältere Menschen und ihre Angehörigen.

  • Flüchtlingsberatung: Unterstützung für Geflüchtete und Migranten bei der Integration.

Diese Angebote tragen maßgeblich zur Verbesserung der Lebensqualität in Herne bei, indem sie soziale Gerechtigkeit und Inklusion fördern, die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Bürger stärken und zur Prävention von Krisensituationen beitragen. Die Stadt Herne bietet ebenfalls Beratung und Hilfe in verschiedenen Lebensbereichen an.

Soforthilfe Herne: 24/7 Notruf für akute Krisen

In akuten Krisen und schwierigen Lebenslagen ist schnelle Hilfe entscheidend. Die Soforthilfe Herne bietet einen 24/7 Notruf unter der kostenlosen Nummer 0800 678 4000. Dieser Service wird vom Caritasverband Herne e.V. in Kooperation mit der St. Elisabeth Gruppe GmbH betrieben und richtet sich an alle Herner Bürger, die sich in einer Notlage befinden. Die Soforthilfe Herne ist ein wichtiger Anker in schwierigen Zeiten und bietet schnelle und unkomplizierte Unterstützung.

Zielgruppen und Leistungen der Soforthilfe

Die Soforthilfe Herne richtet sich an:

  • Menschen in akuten Krisen und schwierigen Lebenslagen

  • Senioren und Pflegebedürftige

  • Menschen mit psychosozialen Problemen

Die Leistungen umfassen eine schnelle Reaktion (in der Regel innerhalb von 24 Stunden) sowie bei Bedarf Hausbesuche, um die Situation vor Ort besser einschätzen zu können. Die Soforthilfe-Herne bietet somit eine umfassende und bedarfsgerechte Unterstützung.

Netzwerkpartner und Beratungsstellen

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor der Soforthilfe Herne ist die enge Zusammenarbeit mit anderen Beratungsstellen und Trägern in Herne. Durch dieses starke Netzwerk können effektive Lösungen für die Ratsuchenden gefunden werden. Die Soforthilfe Herne fungiert somit als Lotse im Hilfesystem und vermittelt die Betroffenen an die passenden Anlaufstellen weiter.

Caritas Herne: Allgemeine Sozialberatung für alle Lebenslagen

Der Caritasverband Herne e.V. bietet eine allgemeine Sozialberatung an, die sich an alle Menschen in Herne richtet, unabhängig von Alter, Nationalität oder Religion. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich und zielt darauf ab, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen und ihnen zu helfen, ihre Probleme selbstständig zu lösen (Hilfe zur Selbsthilfe). Die allgemeine Sozialberatung der Caritas ist ein wichtiger Anker für Menschen in Not und bietet eine erste Anlaufstelle für Ratsuchende.

Zielgruppen und Schwerpunkte der Beratung

Die allgemeine Sozialberatung der Caritas Herne unterstützt Menschen mit:

  • Persönlichen, gesundheitlichen, psychologischen, Sucht-, Familien-, Partnerschafts- und finanziellen Problemen

  • Arbeitslosigkeit und drohendem Wohnungsverlust

  • Schwierigkeiten im Umgang mit Behörden

Die Beratung ist somit sehr breit gefächert und deckt ein weites Spektrum an Problemlagen ab.

Leistungen der Sozialberatung

Die Leistungen der Sozialberatung umfassen:

  • Sofortige Unterstützung durch Erstgespräche

  • Vermittlung an spezialisierte Beratungsstellen

  • Praktische Hilfe bei Behördenangelegenheiten, Krankenversicherungen, Arbeitgebern und Vermietern

Finanzielle Unterstützung und Schuldenberatung

Die Caritas Herne bietet auch Informationen zu Sozialleistungen wie Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Grundsicherung, Wohngeld, Kindergeld, Kinderzuschlag, Elterngeld sowie eine Schuldenberatung für kleinere Miet- und Stromschulden an. Die Schuldenberatung ist ein wichtiger Baustein, um Menschen vor einer Überschuldung zu bewahren und ihnen zu helfen, ihre finanzielle Situation zu stabilisieren.

Kontaktinformationen und Sprechzeiten

Für die allgemeine Sozialberatung steht Ihnen Justine Motyl (Dipl.-Sozialarbeiterin) zur Verfügung. Die Sprechzeiten sind in Herne (Mi., Fr.: 09.00 – 12.00 Uhr) und Wanne-Eickel (Di.: 09.00 – 12.00 Uhr), jeweils auch nach Vereinbarung. Die Beratungsstellen befinden sich in der Schulstraße 16, 44623 Herne und Hospitalstraße 12, 44649 Herne.

Stadt Herne: Beratung und Hilfe für Familien und Jugendliche

Die Stadt Herne bietet über den Fachbereich Kinder-Jugend-Familie vielfältige Beratung und Hilfe für Familien und Jugendliche an. Ziel ist es, Familien in ihren unterschiedlichen Lebensphasen zu unterstützen und ihnen bei der Bewältigung von Herausforderungen zur Seite zu stehen. Die Angebote der Stadt Herne sind ein wichtiger Bestandteil des sozialen Netzes in Herne und tragen zur Stärkung von Familien und Jugendlichen bei.

Fachbereich Kinder-Jugend-Familie

Der Fachbereich Kinder-Jugend-Familie bietet Unterstützung bei familiären Problemen und Erziehungsfragen sowie rechtliche und finanzielle Informationen rund um die Geburt. Die Stadt Herne unterstützt Familien von Anfang an und bietet ihnen eine umfassende Beratung und Begleitung.

Sozialer Beratungsdienst

Der Soziale Beratungsdienst der Stadt Herne bietet Hilfe bei besonderen Belastungen und Problemen, wie beispielsweise bei der Trennung der Eltern. Der Soziale Beratungsdienst ist eine wichtige Anlaufstelle für Familien in Krisensituationen und bietet ihnen eine professionelle Unterstützung.

Beratungs- und Unterstützungsangebote für Kinder und Jugendliche

Die Stadt Herne bietet spezielle Beratungs- und Unterstützungsangebote für Kinder und Jugendliche mit erzieherischen Problemen, kindlichen Verhaltensauffälligkeiten, Familienkonflikten und schulischen Schwierigkeiten. Diese Angebote zielen darauf ab, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu fördern und ihnen bei der Bewältigung von Problemen zu helfen.

Cookie-Richtlinien und Datenschutz

Die Website der Stadt Herne verwendet essentielle Cookies und optionale Cookies für externe Webdienste. Für die Webanalyse wird eTracker in einer Cookie-freien Variante mit Nutzereinwilligung eingesetzt. Die Stadt Herne legt Wert auf den Datenschutz ihrer Bürger und informiert transparent über die Verwendung von Cookies.

Seniorenberatung Herne: Unterstützung im Alter und bei Behinderung

Für Senioren und Menschen mit Behinderung gibt es in Herne spezielle Beratungsangebote, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die städtische Seniorenberatungsstelle Herne-Mitte und die Wohnberatung der Diakonie Herne bieten umfassende Unterstützung in verschiedenen Bereichen. Diese Angebote tragen dazu bei, dass ältere und behinderte Menschen möglichst lange selbstständig und selbstbestimmt leben können.

Städtische Seniorenberatungsstelle Herne-Mitte

Die städtische Seniorenberatungsstelle Herne-Mitte bietet Beratung zur Pflegeversicherung, zur Organisation der Pflege (häuslich, ambulant, stationär) und zu finanziellen Aspekten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Wohnberatungsstelle, die altersgerechtes Wohnen und Wohnraumanpassung unterstützt. Die Seniorenberatungsstelle ist eine wichtige Anlaufstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen und bietet ihnen eine umfassende Beratung und Unterstützung.

Wohnberatung der Diakonie Herne

Die Wohnberatung der Diakonie Herne unterstützt ältere und behinderte Menschen bei der Anpassung des Wohnumfelds. Die Leistungen umfassen Hausbesuche, Finanzierungsberatung und die Zusammenarbeit mit Fachleuten. Die Diakonie Herne bietet auch Informationen zu barrierefreiem Bauen und Hilfsmittelvorführungen an. Die Wohnberatung der Diakonie Herne trägt dazu bei, dass ältere und behinderte Menschen möglichst lange in ihrem eigenen Zuhause leben können.

Flüchtlingsberatung Herne: PLANB Ruhr unterstützt bei Integration

Die PLANB Ruhr gGmbH bietet in Herne eine regionale Flüchtlingsberatung an, die sich an Flüchtlinge, Asylsuchende und Menschen mit unsicherem Aufenthaltsstatus richtet. Ziel ist es, diese Menschen bei ihrer Integration in die deutsche Gesellschaft zu unterstützen und ihnen bei der Bewältigung von Herausforderungen zur Seite zu stehen. Die Flüchtlingsberatung von PLANB Ruhr ist ein wichtiger Baustein für eine gelingende Integration in Herne.

Zielgruppe und Beratungsschwerpunkte

Die Flüchtlingsberatung von PLANB Ruhr unterstützt Menschen bei:

  • Asylverfahren

  • Aufenthalts- und Sozialrecht

  • Konsumentenfragen

  • Wohnungssuche, Bildung, Ausbildung und Perspektiventwicklung

Vertraulichkeit, Unparteilichkeit und Kostenfreiheit

Die Beratung ist vertraulich, unparteilich und kostenlos. Bei Bedarf stehen Dolmetscherdienste zur Verfügung. PLANB Ruhr legt Wert darauf, dass sich die Ratsuchenden in einem geschützten Rahmen öffnen und ihre Anliegen frei äußern können.

Kontaktinformationen und Sprechzeiten

Die Flüchtlingsberatung von PLANB Ruhr befindet sich im Zentrum der Vielfalt Herne, Hauptstraße 221, 44649 Herne. Ansprechpartner ist M. Al-Hyari, erreichbar unter 02325 699919-7 oder 0172 9251640. Die offenen Sprechzeiten sind dienstags von 13:00 bis 15:00 Uhr.

Psychische Gesundheit Herne: Angebote für Depression und mehr

Die psychische Gesundheit ist ein wichtiger Bestandteil des allgemeinen Wohlbefindens. In Herne gibt es verschiedene Angebote für Menschen mit psychischen Problemen, insbesondere für Menschen mit Depressionen. Diese Angebote reichen von der Notfallhilfe bis zur ambulanten und stationären Versorgung. Die Stadt Herne legt Wert darauf, dass Menschen mit psychischen Problemen die Unterstützung Herne erhalten, die sie benötigen.

Notfallhilfe und Krisenintervention

In akuten Krisensituationen steht die 24/7 Telefon-Hotline (0800 678 4000) und die Website www.soforthilfe-herne.de zur Verfügung. Diese Angebote bieten eine schnelle und unkomplizierte Notfallhilfe und Krisenintervention.

Selbsthilfegruppen für Depressionen

Für Menschen mit Depressionen gibt es in Herne Selbsthilfegruppen. Die Kontaktnummer für Anfragen lautet 0 23 23 / 16 - 36 36. Selbsthilfegruppen bieten eine wertvolle Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen.

Ambulante und stationäre Versorgung

Für die ambulante Versorgung können Sie online nach Ärzten und Psychotherapeuten suchen. Für die stationäre Versorgung steht das St. Marien-Hospital Eickel mit psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Diensten zur Verfügung. Die Deutsche Depressionshilfe bietet ebenfalls Informationen und Unterstützung an.

Beratungsstellen und Sozialpsychiatrischer Dienst

In Herne gibt es verschiedene Beratungsstellen, wie z.B. Nachbarn e.V., Caritasverband Herne e.V., Ev. Beratungsstelle. Zudem gibt es den Sozialpsychiatrischen Dienst in Herne Mitte und Wanne-Eickel. Diese Angebote bieten eine professionelle Beratung und Unterstützung für Menschen mit psychischen Problemen.

Integration in Herne: Vielfältige Unterstützung für Neuzugewanderte

Herne bietet eine Vielzahl von Unterstützungsangeboten für Neuzugewanderte und Migranten. Diese Angebote werden von verschiedenen Trägern angeboten und richten sich an spezifische Zielgruppen. Ziel ist es, die Integration von Neuzugewanderten in die Herner Gesellschaft zu fördern und ihnen bei der Bewältigung von Herausforderungen zur Seite zu stehen. Die Stadt Herne legt Wert darauf, dass Neuzugewanderte die Unterstützung Herne erhalten, die sie benötigen, um sich in Herne wohlzufühlen und ein neues Leben aufzubauen.

Vielfältige Träger und Angebote

Zu den Trägern der Unterstützungsangebote gehören:

  • Arbeiterwohlfahrt

  • Caritasverband Herne e.V.

  • Deutsches Rotes Kreuz

  • Eine Welt Zentrum

  • Gesellschaft freie Sozialarbeit e.V. (GFS)

  • Jüdische Gemeinde Bochum, Herne, Hattingen

  • Stadt Herne

Spezifische Zielgruppen

Die Unterstützungsangebote richten sich an:

  • Erwachsene Migranten

  • Flüchtlinge

  • Frauen mit Migrationshintergrund

  • Alleinerziehende

  • Südosteuropäische Migranten (Rumänien und Bulgarien)

Integrationsangebote und LiHA-Initiative

Die Integrationsangebote umfassen Sprachkurse, Arbeitsmarkintegration, Hilfe bei Wohnungssuche und Behördengängen. Ein besonderes Angebot ist die LiHA (Leben in Herne)-Initiative für Migranten aus Rumänien und Bulgarien. Die Übersicht der Beratungsangebote in Herne bietet einen umfassenden Überblick.

Spezialisierte Beratungsangebote

Es gibt auch spezialisierte Beratungsangebote, wie z.B. Rückkehrberatung, Schuldnerberatung und Verbraucherberatung. Diese Angebote richten sich an Menschen, die besondere Herausforderungen zu bewältigen haben.

Fazit: Vernetzte Unterstützung sichert Lebensqualität in Herne


FAQ

Welche Arten von Unterstützung bietet die Stadt Herne an?

Die Stadt Herne bietet vielfältige Beratungs- und Hilfsangebote für Familien, Jugendliche, Senioren und Neuzugewanderte. Dazu gehören soziale Beratung, psychologische Hilfe, Seniorenberatung und Flüchtlingsberatung.

Wie erhalte ich Soforthilfe in Herne?

In akuten Krisen steht die Soforthilfe Herne unter der kostenlosen Nummer 0800 678 4000 rund um die Uhr zur Verfügung. Dieser Service wird vom Caritasverband Herne e.V. in Kooperation mit der St. Elisabeth Gruppe GmbH betrieben.

An wen kann ich mich bei persönlichen oder familiären Problemen wenden?

Der Caritasverband Herne e.V. bietet eine allgemeine Sozialberatung an, die sich an alle Menschen in Herne richtet, unabhängig von Alter, Nationalität oder Religion. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich.

Welche Unterstützung gibt es für Familien und Jugendliche in Herne?

Die Stadt Herne bietet über den Fachbereich Kinder-Jugend-Familie vielfältige Beratung und Hilfe für Familien und Jugendliche an. Ziel ist es, Familien in ihren unterschiedlichen Lebensphasen zu unterstützen.

Wo finde ich Beratung für Senioren und Menschen mit Behinderung in Herne?

Die städtische Seniorenberatungsstelle Herne-Mitte und die Wohnberatung der Diakonie Herne bieten umfassende Unterstützung in verschiedenen Bereichen für Senioren und Menschen mit Behinderung.

Welche Hilfen gibt es für Flüchtlinge und Asylsuchende in Herne?

Die PLANB Ruhr gGmbH bietet in Herne eine regionale Flüchtlingsberatung an, die sich an Flüchtlinge, Asylsuchende und Menschen mit unsicherem Aufenthaltsstatus richtet. Die Beratung ist vertraulich, unparteilich und kostenlos.

Wo finde ich Hilfe bei psychischen Problemen in Herne?

In Herne gibt es verschiedene Angebote für Menschen mit psychischen Problemen, insbesondere für Menschen mit Depressionen. Diese Angebote reichen von der Notfallhilfe bis zur ambulanten und stationären Versorgung.

Welche Integrationsangebote gibt es für Neuzugewanderte in Herne?

Herne bietet eine Vielzahl von Unterstützungsangeboten für Neuzugewanderte und Migranten. Diese Angebote werden von verschiedenen Trägern angeboten und richten sich an spezifische Zielgruppen.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Discover more articles now

NextNurse – Your digital end-to-end solution for recruiting qualified nursing staff. From tailored recruitment and language courses to recognition management and continuous support, we offer bespoke assistance for care facilities.

NextNurse – Your digital end-to-end solution for recruiting qualified nursing staff. From tailored recruitment and language courses to recognition management and continuous support, we offer bespoke assistance for care facilities.

NextNurse – Your digital end-to-end solution for recruiting qualified nursing staff. From tailored recruitment and language courses to recognition management and continuous support, we offer bespoke assistance for care facilities.