Support

Local

Unterstützung Hamm

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Unterstützung in Hamm finden: Ihre Rechte, Anlaufstellen & Hilfsangebote

10

Minutes

Federico De Ponte

Expert for Support at NextNurse

17 Jan 2025

10

Minutes

Federico De Ponte

Expert for Support at NextNurse

Sie suchen nach Unterstützung in Hamm und wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Die Stadt Hamm bietet eine Vielzahl an Hilfsangeboten für Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen. Von finanzieller Unterstützung bis hin zu beruflicher Rehabilitation – wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten Ihnen offenstehen. Erfahren Sie mehr über unsere Beratungsleistungen, indem Sie hier klicken.

The topic in brief and concise terms

In Hamm gibt es ein umfassendes Netz an Unterstützungsangeboten für Bürger in verschiedenen Lebenslagen, von finanziellen Hilfen über soziale Beratung bis hin zu Integrationsmaßnahmen. Nutzen Sie die Angebote der Stadt Hamm, Caritas, Lebenshilfe und anderer Organisationen.

Das Amt für Soziales, Wohnen und Pflege ist die zentrale Anlaufstelle für finanzielle Unterstützung, während die Caritas Hamm vielfältige Beratungsleistungen anbietet. Die Lebenshilfe Hamm und das Berufsförderungswerk Hamm (BFW) unterstützen Menschen mit Behinderung.

Für Pflegeeinrichtungen in Hamm bietet NextNurse eine effiziente Lösung zur Rekrutierung von qualifiziertem Pflegepersonal, was die Fluktuation um bis zu 10% senken und die Mitarbeiterzufriedenheit deutlich steigern kann. Dies führt zu einer verbesserten Versorgungsqualität.

Benötigen Sie Unterstützung in Hamm? Dieser Artikel bietet Ihnen einen Überblick über finanzielle Hilfen, soziale Beratung und Angebote für Menschen mit Behinderung. Finden Sie die passende Unterstützung für Ihre individuelle Situation!

Sozialleistungen in Hamm: Finden Sie die passende Unterstützung

Sozialleistungen in Hamm: Finden Sie die passende Unterstützung

Überblick über Unterstützungsangebote in Hamm

In Hamm ist es wichtig, dass alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, ein würdevolles Leben zu führen. Die Stadt und verschiedene Organisationen bieten daher ein breites Spektrum an finanziellen Hilfen, Beratungsangeboten und Integrationsmaßnahmen an. Diese Angebote richten sich an unterschiedliche Zielgruppen, darunter Familien, Senioren, Menschen mit Behinderung und Arbeitslose. Ziel ist es, soziale Gerechtigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Die Stadt Hamm bietet auf ihrer Webseite einen Überblick über finanzielle Hilfen. Auch die Caritas Hamm bietet vielfältige Beratungsleistungen an.

Einleitung: Warum Unterstützung in Hamm wichtig ist

Soziale Gerechtigkeit und Sicherheit sind grundlegende Werte, die in Hamm hochgehalten werden. Es ist von großer Bedeutung, dass finanzielle Hilfen für bedürftige Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung stehen. Die Stadt Hamm und andere Organisationen spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung dieser Unterstützung. Die Stadt Hamm bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Unterstützungsangebote. Auch die Caritas Hamm engagiert sich stark in diesem Bereich.

Überblick über die verschiedenen Unterstützungsbereiche

Die Vielfalt der Hilfsangebote in Hamm ist bemerkenswert. Es gibt finanzielle Hilfen, Beratungsangebote, Integrationsmaßnahmen und Pflegeleistungen. Diese Angebote richten sich an Familien, Senioren, Menschen mit Behinderung und Arbeitslose. Die Stadt Hamm bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Unterstützungsbereiche. Die Lebenshilfe Hamm unterstützt Menschen mit Behinderung. Informationen zur Pflegeberatung bietet die Stadt Hamm ebenfalls an.

Finanzielle Hilfen: So unterstützt Sie das Amt für Soziales in Hamm

Amt für Soziales, Wohnen und Pflege: Zentrale Anlaufstelle

Das Amt für Soziales, Wohnen und Pflege in Hamm ist eine zentrale Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger, die finanzielle Unterstützung benötigen. Das Amt spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung von sozialer Gerechtigkeit und Sicherheit. Zu den wichtigsten Leistungen gehören das Kommunale Jobcenter Hamm, Sozialhilfe, Grundsicherung, Wohngeld und das Bildungspaket. Auch Blindenhilfe, die Übernahme von Bestattungskosten, Schuldnerberatung und das Bundesteilhabegesetz fallen in den Zuständigkeitsbereich des Amtes. Die Webseite der Stadt Hamm bietet detaillierte Informationen zu den einzelnen Leistungen.

Leistungen und Zuständigkeiten

Das Amt für Soziales, Wohnen und Pflege bietet eine Vielzahl von Leistungen an, um Bürgerinnen und Bürger in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen. Dazu gehören das Kommunale Jobcenter Hamm, Sozialhilfe, Grundsicherung, Wohngeld und das Bildungspaket. Auch Blindenhilfe, die Übernahme von Bestattungskosten, Schuldnerberatung und das Bundesteilhabegesetz gehören zu den Aufgaben des Amtes. Das Kommunale Jobcenter Hamm unterstützt bei der Jobsuche. Die Caritas Hamm bietet ergänzend soziale Beratung an.

Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Das Amt für Soziales, Wohnen und Pflege ist unter der Adresse Westentor 1-3, 59065 Hamm, zu erreichen. Die Telefonnummer lautet 02381 17-6601, die Faxnummer 02381 17-2954. Das Amt hat zu folgenden Zeiten geöffnet: Mo, Mi, Fr 08:30-12:00, und Mi 14:00-15:30. Termine am Dienstag und Donnerstag sind nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich. Die zentrale Rufnummer der Stadt Hamm lautet 02381 17-0, die Servicenummer 02381 17-7777. Allgemeine Anfragen können per E-Mail an info@stadt.hamm.de gerichtet werden. Die Webseite der Stadt Hamm bietet aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten.

Soziale Beratung: Caritas und Co. helfen in Krisensituationen

Caritas Hamm: Vielfältige Beratungsleistungen

Die Caritas Hamm bietet ein breites Spektrum an Beratungsleistungen für Menschen in verschiedenen Lebenslagen. Zu den Schwerpunkten gehören die Unterstützung von Familien in wirtschaftlicher Not, die Beratung in persönlichen Krisen und die Hilfe bei Suchtproblemen. Auch die Homelessness Prevention, die Integration von Migranten und die Seniorenhilfe sind wichtige Aufgaben der Caritas. Die Webseite der Caritas Hamm bietet detaillierte Informationen zu den einzelnen Beratungsangeboten. Die Sozialberatungsstelle Hamm bietet ebenfalls kostenlose Beratung an.

Schwerpunkte der Beratung

Die Caritas Hamm konzentriert sich auf verschiedene Schwerpunkte, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger gerecht zu werden. Dazu gehören die Unterstützung von Familien in wirtschaftlicher Not, die Beratung in persönlichen Krisen und die Hilfe bei Suchtproblemen. Auch die Homelessness Prevention, die Integration von Migranten und die Seniorenhilfe sind wichtige Aufgaben der Caritas. Die Caritas Hamm bietet auch Unterstützung für Familien im Rahmen des Akti(F)+ Projekts an. Die Pflegeberatung der Stadt Hamm bietet spezielle Beratung für Senioren und pflegende Angehörige.

Sozialberatungsstelle Hamm: Hilfe für Menschen in sozialen Schwierigkeiten

Die Sozialberatungsstelle Hamm bietet Unterstützung, Beratung und Hilfe für Männer und Frauen in sozialen Schwierigkeiten. Die Beratungsstelle arbeitet auf der Grundlage des SGB XII §§ 67 ff. und ist Teil der Evangelischen Perthes-Stiftung e. V. Die Leistungen sind kostenlos und richten sich an Menschen in schwierigen Lebenslagen, wie Wohnungslosigkeit, Schulden, Arbeitslosigkeit und finanzielle Not. Die Sozialberatungsstelle Hamm bietet auch Unterstützung bei bürokratischen Herausforderungen. Die Caritas Hamm bietet ergänzend allgemeine soziale Beratung an.

Inklusion fördern: Unterstützung für Menschen mit Behinderung in Hamm

Lebenshilfe Hamm: Ambulant Unterstütztes Wohnen (WuU)

Die Lebenshilfe Hamm bietet durch ihre Tochtergesellschaft WuU gGmbH ambulant unterstütztes Wohnen für Menschen mit Behinderung an. Ziel ist es, die Integration in den Alltag zu fördern. Die WuU bietet Hilfe bei alltäglichen Aufgaben, Behördenangelegenheiten und der sozialen Integration. Auch strukturierte Freizeitangebote und Ferienprogramme werden angeboten. Die Lebenshilfe Hamm bietet ein sicheres und unterstützendes Umfeld. Das Berufsförderungswerk Hamm (BFW) bietet berufliche Rehabilitation und Integration an.

Integration in den Alltag

Die Lebenshilfe Hamm unterstützt Menschen mit Behinderung bei der Integration in den Alltag. Dazu gehört die Hilfe bei alltäglichen Aufgaben wie Einkaufen, Kochen und Haushalt. Auch bei Behördenangelegenheiten und der sozialen Integration bietet die WuU Unterstützung an. Die WuU bietet strukturierte Freizeitangebote in der Werler Str. 64 an, um die soziale Interaktion und die Entwicklung von Fähigkeiten zu fördern. Die Lebenshilfe Hamm bietet auch Ferienprogramme für ihre Klienten an. Das Berufsförderungswerk Hamm (BFW) bietet spezielle Programme zur beruflichen Integration an.

Berufsförderungswerk Hamm (BFW): Berufliche Rehabilitation und Integration

Das Berufsförderungswerk Hamm (BFW) bietet verschiedene Programme zur beruflichen Rehabilitation und Integration von Menschen mit Behinderung an. Dazu gehören Beat-NRW, der Integrationsfachdienst (IFD), Kurzqualifizierungen und Integrationsmaßnahmen. Das BFW unterstützt auch als Alternative zur Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM). Das Berufsförderungswerk Hamm (BFW) legt Wert auf direkte Kommunikation und Beratung. Die Lebenshilfe Hamm bietet ergänzend ambulant unterstütztes Wohnen an.

Starke Familien: Angebote für Eltern und Kinder in Hamm

Akti(F)+ Projekt: Unterstützung für Familien in schwierigen Situationen

Das Akti(F)+ Projekt 'families benefit plus' in Hamm richtet sich an Familien und Alleinerziehende mit mindestens einem minderjährigen Kind, die SGB II, SGB XII oder Kinderzuschlag beziehen. Das Projekt bietet freiwillige, individuelle Unterstützung mit dem Fokus auf Beschäftigung, die Beseitigung von Hindernissen für die Beschäftigung, die Navigation in Behördenangelegenheiten (Wohnen/Finanzen) und Kita/Schulfragen. Das Akti(F)+ Projekt wird von einem Team aus dem Caritasverband Hamm e.V., Jugendgemeinschaftswerk Hamm gGmbH, Stadt Hamm und Kommunales Jobcenter Hamm AöR durchgeführt. Die Caritas Hamm bietet weitere Beratungsleistungen für Familien an.

Zielgruppe und Schwerpunkte

Das Akti(F)+ Projekt richtet sich an Familien und Alleinerziehende mit geringem Einkommen. Die Schwerpunkte liegen auf der Hilfe bei der Arbeitssuche, der Unterstützung bei Behördenangelegenheiten und der Beratung in Kita/Schulfragen. Das Projekt bietet auch Hausbesuche, Beratungen an zentralen Orten und Stadtteil-basierte Dienstleistungen an. Das Akti(F)+ Projekt wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und dem Europäischen Sozialfonds gefördert. Die Caritas Hamm bietet ergänzend allgemeine soziale Beratung an.

Caritas Bildungsforum: Anlaufstelle für Familien

Das Caritas Bildungsforum ist eine wichtige Anlaufstelle für Familien in Hamm. Hier kooperieren verschiedene Träger, wie der Caritasverband Hamm e.V., das Jugendgemeinschaftswerk Hamm gGmbH, die Stadt Hamm und das Kommunale Jobcenter Hamm AöR. Das Caritas Bildungsforum bietet verschiedene Angebote für Familien, darunter das Akti(F)+ Projekt. Die Caritas Hamm bietet weitere Beratungsleistungen an. Das Berufsförderungswerk Hamm (BFW) bietet berufliche Qualifizierungen für Eltern an.

Sicher im Alter: Pflege und Unterstützung für Senioren in Hamm

Pflegeberatung der Stadt Hamm: Umfassende Beratung rund um die Pflege

Die Pflegeberatung der Stadt Hamm bietet umfassende Unterstützung rund um das Thema Pflege im Alter. Dazu gehören die Beratung zur Pflegeversicherung, die Organisation der Pflege (häuslich, ambulant, stationär) und die Finanzierung. Ein wichtiger Schwerpunkt ist die Unterstützung für pflegende Angehörige, einschließlich Entlastungsangebote. Die Pflegeberatung der Stadt Hamm bietet auch Informationen zu Alzheimer und Demenz. Die Caritas Hamm bietet ergänzend Seniorenhilfe an.

Leistungen und Schwerpunkte

Die Pflegeberatung der Stadt Hamm bietet eine Vielzahl von Leistungen und Schwerpunkten, um Senioren und ihre Angehörigen bestmöglich zu unterstützen. Dazu gehören die Beratung zur Pflegeversicherung, die Organisation der Pflege (häuslich, ambulant, stationär) und die Finanzierung. Auch die Unterstützung für pflegende Angehörige, einschließlich Entlastungsangebote, ist ein wichtiger Schwerpunkt. Die Pflegeberatung der Stadt Hamm berät auch zu den Themen Alzheimer und Demenz. Die Caritas Hamm bietet ergänzend Seniorenhilfe an.

Informationen zu Alzheimer und Demenz

Die Pflegeberatung der Stadt Hamm bietet spezielle Informationen zu Alzheimer und Demenz an. Dazu gehört die Beratung für Betroffene und Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung der Krankheit und Hinweise zu Entlastungsangeboten. Die Pflegeberatung der Stadt Hamm bietet auch Informationen zu gerontopsychiatrischen Erkrankungen. Die Caritas Hamm bietet ergänzend Seniorenhilfe an. Die Lebenshilfe Hamm unterstützt Menschen mit Demenz im Rahmen des ambulant unterstützten Wohnens.

Psychosoziale Hilfe: Feuerwehr Hamm unterstützt ihre Einsatzkräfte

Psychische Gesundheit im Fokus

Die Feuerwehr Hamm bietet ihren Mitarbeitern und deren Familien psychosoziale Unterstützung (PSU) an. Damit soll den psychischen Auswirkungen von Notfalleinsätzen und persönlichen Belastungen begegnet werden. Das PSU-Programm umfasst Prävention, Soforthilfe und langfristige Betreuung im Zusammenhang mit Großschadensereignissen, Notfällen, Einsatzsituationen und persönlichen Herausforderungen. Die Feuerwehr Hamm legt Wert auf die psychische Gesundheit ihrer Einsatzkräfte. Die Caritas Hamm bietet ergänzend allgemeine soziale Beratung an.

Prävention, Soforthilfe und langfristige Betreuung

Das PSU-Programm der Feuerwehr Hamm umfasst verschiedene Maßnahmen zur Prävention, Soforthilfe und langfristigen Betreuung. Dazu gehören die Schulung der Mitarbeiter, die Bereitstellung von Informationen und die Unterstützung vor Ort. Auch soziale Unterstützung durch ein Netzwerk externer Ressourcen und personalisierte Hilfe wird angeboten. Die Feuerwehr Hamm legt Wert auf die Vertraulichkeit innerhalb des PSU-Teams. Die Caritas Hamm bietet ergänzend allgemeine soziale Beratung an.

Kontaktdaten des PSU-Teams

Das PSU-Team der Feuerwehr Hamm ist über verschiedene Kanäle erreichbar. Dazu gehören die Telefonnummer 0160 - 3667264, die Leitstelle (02381 - 9030) und die E-Mail-Adresse 37psu-team@stadt.hamm.de. Das Team besteht aus geschultem Personal, darunter ein Teamleiter (André Graap) und ein Stellvertreter (Bernd Harjes). Die Feuerwehr Hamm betont die Wichtigkeit der psychischen Gesundheit neben der körperlichen Fitness. Die Caritas Hamm bietet ergänzend allgemeine soziale Beratung an.

Ehrenamt stärken: Engagieren Sie sich für Hamm!

Bedeutung des Ehrenamts

Das Ehrenamt spielt eine wichtige Rolle in Hamm. Es bietet die Möglichkeit, sich aktiv an der Gestaltung der Gesellschaft zu beteiligen und einen Beitrag zur sozialen Unterstützung zu leisten. Freiwilligenarbeit ist bei der Caritas und anderen Organisationen möglich. Die Caritas Hamm bietet vielfältige Möglichkeiten zur Freiwilligenarbeit. Auch die Lebenshilfe Hamm ist auf ehrenamtliche Unterstützung angewiesen.

Möglichkeiten zur Beteiligung

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich ehrenamtlich in Hamm zu engagieren. Die Caritas bietet beispielsweise Freiwilligenarbeit in verschiedenen Bereichen an, wie der Unterstützung von Familien, der Betreuung von Senioren oder der Hilfe für Menschen mit Behinderung. Auch andere Organisationen, wie die Lebenshilfe Hamm, sind auf ehrenamtliche Unterstützung angewiesen. Die Caritas Hamm bietet Informationen zu den verschiedenen Engagementmöglichkeiten. Das Berufsförderungswerk Hamm (BFW) bietet ehrenamtliche Tätigkeiten im Bereich der beruflichen Integration an.

Informationen zur Freiwilligenarbeit

Die Caritas ist ein Beispiel für die vielfältigen Engagementmöglichkeiten in Hamm. Die Freiwilligenarbeit trägt zur Förderung des sozialen Zusammenhalts bei und unterstützt Menschen in schwierigen Lebenslagen. Die Caritas Hamm bietet Informationen zu den verschiedenen Projekten und Anlaufstellen für Freiwillige. Die Lebenshilfe Hamm bietet ebenfalls Möglichkeiten zur Freiwilligenarbeit an. Das Berufsförderungswerk Hamm (BFW) bietet ehrenamtliche Tätigkeiten im Bereich der beruflichen Integration an.

NextNurse: Ihre Partner für qualifiziertes Pflegepersonal


FAQ

Welche Arten von Unterstützung bietet die Stadt Hamm an?

Die Stadt Hamm bietet ein breites Spektrum an finanziellen Hilfen, Beratungsangeboten und Integrationsmaßnahmen für Familien, Senioren, Menschen mit Behinderung und Arbeitslose. Dazu gehören Leistungen wie Sozialhilfe, Wohngeld und Unterstützung durch das Kommunale Jobcenter.

Wo finde ich Informationen zu finanziellen Hilfen in Hamm?

Einen umfassenden Überblick über finanzielle Hilfen bietet die Webseite der Stadt Hamm. Auch die Caritas Hamm und andere soziale Organisationen informieren über ihre Unterstützungsangebote.

Wie unterstützt die Caritas Hamm Menschen in Krisensituationen?

Die Caritas Hamm bietet vielfältige Beratungsleistungen an, darunter Unterstützung für Familien in wirtschaftlicher Not, Beratung in persönlichen Krisen und Hilfe bei Suchtproblemen. Auch die Homelessness Prevention und die Integration von Migranten gehören zu den Aufgaben der Caritas.

Welche Angebote gibt es für Menschen mit Behinderung in Hamm?

Die Lebenshilfe Hamm bietet ambulant unterstütztes Wohnen für Menschen mit Behinderung an. Das Berufsförderungswerk Hamm (BFW) bietet Programme zur beruflichen Rehabilitation und Integration.

Was ist das Akti(F)+ Projekt und wer kann daran teilnehmen?

Das Akti(F)+ Projekt richtet sich an Familien und Alleinerziehende mit mindestens einem minderjährigen Kind, die SGB II, SGB XII oder Kinderzuschlag beziehen. Es bietet individuelle Unterstützung mit dem Fokus auf Beschäftigung und die Beseitigung von Hindernissen für die Beschäftigung.

Wo finde ich Beratung und Unterstützung für pflegende Angehörige in Hamm?

Die Pflegeberatung der Stadt Hamm bietet umfassende Unterstützung rund um das Thema Pflege im Alter, einschließlich Beratung zur Pflegeversicherung, Organisation der Pflege und Unterstützung für pflegende Angehörige.

Wie unterstützt die Feuerwehr Hamm ihre Einsatzkräfte psychisch?

Die Feuerwehr Hamm bietet ihren Mitarbeitern und deren Familien psychosoziale Unterstützung (PSU) an, um den psychischen Auswirkungen von Notfalleinsätzen und persönlichen Belastungen zu begegnen.

Wie kann NextNurse Pflegeeinrichtungen in Hamm unterstützen?

NextNurse unterstützt Pflegeeinrichtungen in Hamm bei der Rekrutierung und Vermittlung von qualifiziertem Pflegepersonal aus dem In- und Ausland. Wir bieten eine End-to-End Lösung, die von der Rekrutierung bis zur Integration der Pflegekräfte reicht.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Discover more articles now

NextNurse – Your digital end-to-end solution for recruiting qualified nursing staff. From tailored recruitment and language courses to recognition management and continuous support, we offer bespoke assistance for care facilities.

NextNurse – Your digital end-to-end solution for recruiting qualified nursing staff. From tailored recruitment and language courses to recognition management and continuous support, we offer bespoke assistance for care facilities.

NextNurse – Your digital end-to-end solution for recruiting qualified nursing staff. From tailored recruitment and language courses to recognition management and continuous support, we offer bespoke assistance for care facilities.