Recruitment & Placement

Profiling

Pflegerin Finnland

(ex: Photo by

VENUS MAJOR

on

(ex: Photo by

VENUS MAJOR

on

(ex: Photo by

VENUS MAJOR

on

Pflegerin Finnland: Ihre Chance auf ein besseres Arbeitsleben?

9

Minutes

Federico De Ponte

Expert in Recruitment & Placement at NextNurse

13 Jan 2025

9

Minutes

Federico De Ponte

Expert in Recruitment & Placement at NextNurse

Träumen Sie von einem Arbeitsplatz mit mehr Wertschätzung und besserer Work-Life-Balance? Finnland sucht händeringend Pflegekräfte! Doch was erwartet Sie wirklich? Dieser Artikel beleuchtet die Chancen und Herausforderungen. Möchten Sie herausfinden, ob eine Karriere als Pflegerin in Finnland zu Ihren Zielen passt? Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung!

The topic in brief and concise terms

Finnland bietet attraktive Karrieremöglichkeiten für deutsche Pflegekräfte aufgrund des Fachkräftemangels und der Initiativen zur Anwerbung ausländischer Fachkräfte. Nutzen Sie die Chance, um Ihre berufliche Zukunft zu gestalten.

Das finnische Gesundheitssystem zeichnet sich durch bessere Arbeitsbedingungen, wie z.B. eine geringere Arbeitsbelastung und potenziell höhere Gehälter, aus. Dies kann Ihre Work-Life-Balance deutlich verbessern.

NextNurse unterstützt Sie umfassend bei Ihrem Karrierestart in Finnland, von der Jobsuche bis zur Integration. Profitieren Sie von unserer Expertise und starten Sie erfolgreich als Pflegerin in Finnland.

Erfahren Sie alles über Arbeitsbedingungen, Gehalt, Sprachanforderungen und Integrationsherausforderungen für deutsche Pflegekräfte in Finnland. Finden Sie heraus, ob Finnland die richtige Wahl für Ihre Karriere ist!

Finnland sucht händeringend Pflegekräfte – Ihre Chance?

Finnland sucht händeringend Pflegekräfte – Ihre Chance?

Finnland steht vor einem wachsenden Bedarf an qualifiziertem Pflegepersonal, was für deutsche Pflegekräfte eine attraktive Chance darstellen könnte. Derzeit prognostiziert man, dass bis zum Jahr 2030 bis zu 30.000 Pflegekräfte fehlen werden. Dieser Fachkräftemangel hat die finnische Regierung dazu veranlasst, Initiativen zur Anwerbung ausländischer Fachkräfte zu starten, um die Versorgungslücke zu schließen. Für Sie als Pflegerin Finnland könnte dies eine vielversprechende Perspektive für Ihre berufliche Zukunft sein.

Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, bieten die Metropolia University of Applied Sciences (Helsinki) und die Tampere University of Applied Sciences ein spezielles, 3,5-jähriges Pflegeprogramm für ausländische Studierende an. Dieses Programm ist besonders interessant, da es anfangs hauptsächlich auf Englisch unterrichtet wird und einen schrittweisen Übergang zum Finnischen vorsieht. Das Ziel ist es, dass die Absolventen am Ende des Studiums über ausreichende Finnischkenntnisse verfügen, um in jeder Gesundheitseinrichtung arbeiten zu können. Mehr Informationen zu diesem Studienprogramm finden Sie hier.

Die steigende Nachfrage nach Pflegekräften in Finnland eröffnet Ihnen somit vielfältige Möglichkeiten, sich beruflich zu verwirklichen und gleichzeitig von den attraktiven Arbeitsbedingungen und Gehältern zu profitieren. Informieren Sie sich jetzt über Ihre Chancen und starten Sie Ihre Karriere als Pflegerin in Finnland!

Finnlands Gesundheitssystem: Bessere Bedingungen für Pflegekräfte?

Das finnische Gesundheitssystem unterscheidet sich wesentlich von dem in Deutschland, was sich positiv auf die Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte auswirken kann. Finnland, wie auch andere skandinavische Länder, betreibt das sogenannte Beveridge-Modell. Dieses Modell wird durch Steuereinnahmen finanziert und gewährleistet einen universellen Zugang zur Gesundheitsversorgung. Dies führt zu einer stabileren finanziellen Basis und potenziell besseren Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte.

Ein wesentlicher Unterschied liegt in den akademischen Anforderungen. In Skandinavien ist die Pflege ein akademischer Beruf, für den in der Regel ein Bachelor-Abschluss erforderlich ist. Dies spiegelt sich in der Wertschätzung und Bezahlung der Pflegekräfte wider. Zudem sind fundierte Sprachkenntnisse unerlässlich, um effektiv mit Patienten kommunizieren zu können. Daher sind C1-Sprachkenntnisse in Finnisch oder Schwedisch (beide Amtssprachen) notwendig. Im Vergleich zu Deutschland betreuen Pflegekräfte in Skandinavien in der Regel weniger Patienten (ca. 4) im Vergleich zu Deutschland (ca. 13), was zu einer geringeren Arbeitsbelastung führt. Weitere Informationen zu den Arbeitsbedingungen in Skandinavien finden Sie hier.

Diese Faktoren tragen dazu bei, dass Finnland für viele deutsche Pflegekräfte ein attraktives Ziel für ihre berufliche Entwicklung darstellt. Die Kombination aus besserer Bezahlung, geringerer Arbeitsbelastung und einem höheren Stellenwert der Pflegeberufe macht den Schritt nach Finnland für Sie als Pflegerin überlegenswert.

Ausbildung in Finnland: Spezialisierung und hohe Standards

Die Ausbildung für Pflegekräfte in Finnland zeichnet sich durch hohe Standards und vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten aus. Die Pflegeausbildung in Skandinavien umfasst in der Regel einen Bachelor-Abschluss mit anschließenden Spezialisierungsmöglichkeiten. Es gibt sogar die Möglichkeit, einen Master-Abschluss und eine Habilitation zu erwerben, was die hohe akademische Qualität der Ausbildung unterstreicht.

Das finnische Hochschulsystem folgt einem 7-3-2-2-Muster, was bedeutet, dass nach sieben Jahren Grundschule drei Jahre Sekundarschule folgen, bevor eine zweijährige berufliche oder technische Ausbildung absolviert wird. Anschließend können die Studierenden zwei Jahre an einer Hochschule studieren. Dieses strukturierte System gewährleistet eine fundierte Ausbildung und bereitet die Studierenden optimal auf die Anforderungen des Berufslebens vor. Der Lehrplan umfasst Kurse in Biologie, Chemie und anderen relevanten Wissenschaften, gefolgt von einer betreuten klinischen Erfahrung, die einen praktischen Ansatz zur Entwicklung kompetenter Pflegekräfte gewährleistet. Die Betonung der klinischen Erfahrung ist ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung. Mehr Informationen zu den Bachelorstudiengängen in Krankenpflege in Finnland finden Sie hier.

Für Sie als Pflegerin bedeutet dies, dass Sie in Finnland eine qualitativ hochwertige Ausbildung und vielfältige Karrieremöglichkeiten erwarten können. Die Möglichkeit zur Spezialisierung und Weiterbildung trägt dazu bei, dass Sie sich kontinuierlich weiterentwickeln und Ihre Karriere aktiv gestalten können.

Spezialisierte Pflegekräfte: Finnlands Schlüssel zur effizienten Versorgung

Das finnische Gesundheitssystem setzt auf spezialisierte Pflegekräfte, um eine effiziente und qualitativ hochwertige Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Dabei spielen insbesondere die Rollen der 'Sairaanhoitaja' (Krankenschwester) und 'Terveyshoitaja' (Gesundheitspflegerin) eine zentrale Rolle. Diese Fachkräfte übernehmen unterschiedliche Aufgaben und tragen so zur Entlastung der Ärzte bei.

Die 'Terveyshoitaja' fungieren als Gatekeeper in der Primärversorgung. Sie beurteilen Patienten selbstständig und entscheiden, ob ein Arzt hinzugezogen werden muss. Dies führt dazu, dass etwa 60 % der ambulanten Patienten ausschließlich von diesen Pflegekräften behandelt werden. Im Vergleich dazu haben Patienten in Deutschland direkten Zugang zu Ärzten. Finnland hat ein höheres Verhältnis von Pflegekräften zu Ärzten pro 10.000 Einwohner (120 vs. 33) als Deutschland (98 vs. 34). Dies deutet auf eine stärkere Betonung der Rolle der Pflegekräfte hin. Das finnische Modell zeigt, wie eine stärkere Einbindung von Pflegekräften in die Primärversorgung zu einer effizienteren Ressourcennutzung und Kosteneinsparungen führen kann. Weitere Einblicke in die finnische Pflege finden Sie hier.

Für Sie als Pflegerin bedeutet dies, dass Sie in Finnland eine größere Verantwortung und mehr Autonomie in Ihrem Arbeitsalltag erwarten können. Die Möglichkeit, selbstständig Entscheidungen zu treffen und Patienten eigenverantwortlich zu betreuen, kann Ihre berufliche Zufriedenheit steigern und Ihre Karrierechancen verbessern.

Ausländische Pflegekräfte in Finnland: Diskriminierung mindert Zufriedenheit

Obwohl Finnland viele Vorteile für Pflegekräfte bietet, gibt es auch Herausforderungen, insbesondere für ausländische Fachkräfte. Ein erheblicher Teil der ausländischen Pflegekräfte in Finnland berichtet über Erfahrungen mit Rassismus und Diskriminierung am Arbeitsplatz. Dies führt zu Unzufriedenheit und kann die Integration in das finnische Gesundheitssystem erschweren.

Eine Umfrage zeigt, dass etwa 38 % der befragten ausländischen Pflegekräfte glauben, dass nicht alle Mitarbeiter in Gesundheitseinrichtungen gleich behandelt werden, verglichen mit 24 % insgesamt. Es besteht ein deutlicher Unterschied zwischen der Wahrnehmung des Pflegepersonals und der Führungskräfte hinsichtlich der Bereitschaft finnischer Arbeitgeber, sich auf ausländische Arbeitnehmer einzustellen. Fast die Hälfte der Führungskräfte glaubt, dass die Arbeitgeber bereit sind, während nur etwa ein Zehntel der Mitarbeiter zustimmt. Um die Situation zu verbessern, fordern die Befragten Investitionen in Orientierungsprogramme, Sprachkurse und Diversity-Trainings. Diese Maßnahmen könnten dazu beitragen, die Integration ausländischer Pflegekräfte zu erleichtern und die Arbeitszufriedenheit zu erhöhen. Diese Herausforderungen könnten Finnlands Fähigkeit beeinträchtigen, ausländische Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, insbesondere angesichts des globalen Wettbewerbs um diese Talente. Weitere Informationen zu den Erfahrungen ausländischer Pflegekräfte finden Sie hier.

Für Sie als Pflegerin ist es wichtig, sich dieser Herausforderungen bewusst zu sein und sich aktiv um Unterstützung und Integration zu bemühen. Eine gute Vorbereitung, Sprachkenntnisse und die Bereitschaft, sich auf die finnische Kultur einzulassen, können Ihnen helfen, Diskriminierung zu vermeiden und erfolgreich in Finnland zu arbeiten.

Gehalt und Workload: Finnland bietet attraktive Bedingungen

Ein wesentlicher Faktor, der Finnland für deutsche Pflegekräfte attraktiv macht, sind die Gehaltsaussichten und die Arbeitsbedingungen. Obwohl keine spezifischen Gehaltszahlen für Finnland vorliegen, deutet die Recherche auf tendenziell höhere Gehälter für Pflegekräfte in Skandinavien im Vergleich zu Deutschland hin. Dies ist ein wichtiger Anreiz für viele Fachkräfte, die im Ausland nach besseren Verdienstmöglichkeiten suchen.

Zusätzlich zur potenziell höheren Vergütung profitieren Pflegekräfte in Skandinavien in der Regel von einer geringeren Arbeitsbelastung. Sie betreuen weniger Patienten als ihre Kollegen in Deutschland, was zu einem weniger stressigen Arbeitsumfeld führt. Dies ermöglicht es Ihnen, sich intensiver um jeden einzelnen Patienten zu kümmern und eine qualitativ hochwertigere Pflege zu gewährleisten. Die Kombination aus besserer Bezahlung und geringerer Arbeitsbelastung macht Finnland zu einem attraktiven Ziel für deutsche Pflegekräfte, die eine bessere Work-Life-Balance suchen. Ein weiterer Aspekt ist die Anerkennung akademischer Qualifikationen, da die Pflege in Finnland ein akademischer Beruf ist. Dies unterstreicht den hohen Stellenwert der Pflegeberufe in Finnland.

Für Sie als Pflegerin bedeutet dies, dass Sie in Finnland nicht nur finanziell besser gestellt sein könnten, sondern auch von besseren Arbeitsbedingungen und einer höheren Wertschätzung Ihrer Arbeit profitieren können.

Karrierechance Finnland: So gelingt der Start als Pflegekraft

Finnland bietet Ihnen als deutscher Pflegekraft attraktive internationale Karrieremöglichkeiten. Das Land lockt mit einem potenziell attraktiven Arbeitsumfeld, insbesondere aufgrund der besseren Arbeitsbedingungen und der höheren Gehälter. Um erfolgreich in Finnland als Pflegerin zu arbeiten, sind jedoch einige wichtige Schritte zu beachten.

Die sprachliche und kulturelle Integration stellt eine Herausforderung dar, aber es gibt Studienprogramme und Integrationsmaßnahmen, die ausländischen Pflegekräften helfen können. Es ist ratsam, bereits vor der Auswanderung mit dem Erlernen der finnischen Sprache zu beginnen und sich über die finnische Kultur zu informieren. Die Anerkennung akademischer Qualifikationen ist entscheidend, da die Pflege in Finnland ein akademischer Beruf ist. Informieren Sie sich frühzeitig über die Anerkennung Ihrer Abschlüsse und Zeugnisse. NextNurse unterstützt Sie gerne bei diesem Prozess. Unsere Rekrutierungs- und Vermittlungsdienstleistungen helfen Ihnen, den passenden Job in Finnland zu finden.

Mit der richtigen Vorbereitung und Unterstützung können Sie Ihre Karriere als Pflegerin in Finnland erfolgreich starten und von den zahlreichen Vorteilen profitieren, die das Land zu bieten hat. Nutzen Sie die Chance und verwirklichen Sie Ihren Traum von einem besseren Arbeitsleben in Finnland!

NextNurse: Ihr Partner für den erfolgreichen Karrierestart in Finnland

Sie spielen mit dem Gedanken, als Pflegerin in Finnland zu arbeiten? NextNurse unterstützt Sie auf Ihrem Weg! Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung und helfen Ihnen bei allen Schritten, von der Jobsuche bis zur Integration in das finnische Gesundheitssystem. Unsere Dienstleistungen umfassen die Vermittlung von qualifizierten Pflegekräften an passende Einrichtungen in Finnland, die Unterstützung bei der Anerkennung Ihrer ausländischen Abschlüsse und die Beratung zu Visa- und Aufenthaltsanträgen. Wir helfen Ihnen, die Herausforderungen zu meistern und Ihre Karriere in Finnland erfolgreich zu gestalten.

Mit NextNurse haben Sie einen erfahrenen Partner an Ihrer Seite, der Sie individuell betreut und auf Ihre Bedürfnisse eingeht. Wir kennen den finnischen Arbeitsmarkt und die Anforderungen der dortigen Gesundheitseinrichtungen. Unsere Expertise ermöglicht es uns, Ihnen die besten Jobangebote zu präsentieren und Sie optimal auf Ihre neue Stelle vorzubereiten. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und starten Sie mit NextNurse in eine erfolgreiche Zukunft als Pflegerin in Finnland! Erfahren Sie mehr über unsere Rekrutierungsdienstleistungen und wie wir Ihnen helfen können, Ihren Traumjob zu finden.

Key Benefits of Choosing NextNurse

Here are some of the key benefits you'll gain:

  • Comprehensive Support: We provide end-to-end assistance, from job search to integration.

  • Expert Guidance: Our team offers expert advice on navigating the Finnish healthcare system.

  • Personalized Service: We tailor our services to meet your individual needs and career goals.

Nutzen Sie Ihre Chance: Starten Sie jetzt als Pflegerin in Finnland!


FAQ

Welche Sprachkenntnisse benötige ich als Pflegerin in Finnland?

Für die Arbeit als Pflegerin in Finnland sind fundierte Sprachkenntnisse unerlässlich. In der Regel werden C1-Sprachkenntnisse in Finnisch oder Schwedisch (beide Amtssprachen) benötigt, um effektiv mit Patienten kommunizieren zu können. Es gibt jedoch auch Programme, die anfangs auf Englisch unterrichtet werden und einen schrittweisen Übergang zum Finnischen vorsehen.

Wie wird meine Ausbildung in Finnland anerkannt?

Da die Pflege in Finnland ein akademischer Beruf ist, ist die Anerkennung Ihres Abschlusses entscheidend. Informieren Sie sich frühzeitig über die Anerkennung Ihrer Abschlüsse und Zeugnisse. NextNurse unterstützt Sie gerne bei diesem Prozess.

Wie sind die Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte in Finnland?

Die Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte in Finnland sind oft besser als in Deutschland. Dies beinhaltet in der Regel eine geringere Arbeitsbelastung (weniger Patienten pro Pflegekraft) und potenziell höhere Gehälter.

Welche Unterstützung bietet NextNurse bei der Jobsuche in Finnland?

NextNurse bietet Ihnen eine umfassende Beratung und hilft Ihnen bei allen Schritten, von der Jobsuche bis zur Integration in das finnische Gesundheitssystem. Unsere Dienstleistungen umfassen die Vermittlung von qualifizierten Pflegekräften an passende Einrichtungen in Finnland, die Unterstützung bei der Anerkennung Ihrer ausländischen Abschlüsse und die Beratung zu Visa- und Aufenthaltsanträgen.

Gibt es spezielle Programme für ausländische Pflegekräfte in Finnland?

Ja, es gibt spezielle Programme für ausländische Studierende, wie das 3,5-jährige Pflegeprogramm an der Metropolia University of Applied Sciences (Helsinki) und der Tampere University of Applied Sciences. Diese Programme sind besonders interessant, da sie anfangs hauptsächlich auf Englisch unterrichtet werden und einen schrittweisen Übergang zum Finnischen vorsehen.

Wie hoch ist das Gehalt einer Pflegekraft in Finnland?

Obwohl keine spezifischen Gehaltszahlen für Finnland vorliegen, deutet die Recherche auf tendenziell höhere Gehälter für Pflegekräfte in Skandinavien im Vergleich zu Deutschland hin. Dies ist ein wichtiger Anreiz für viele Fachkräfte, die im Ausland nach besseren Verdienstmöglichkeiten suchen.

Welche Rolle spielen spezialisierte Pflegekräfte im finnischen Gesundheitssystem?

Das finnische Gesundheitssystem setzt auf spezialisierte Pflegekräfte, um eine effiziente und qualitativ hochwertige Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Dabei spielen insbesondere die Rollen der 'Sairaanhoitaja' (Krankenschwester) und 'Terveyshoitaja' (Gesundheitspflegerin) eine zentrale Rolle.

Welche Herausforderungen gibt es für ausländische Pflegekräfte in Finnland?

Ein erheblicher Teil der ausländischen Pflegekräfte in Finnland berichtet über Erfahrungen mit Rassismus und Diskriminierung am Arbeitsplatz. Dies führt zu Unzufriedenheit und kann die Integration in das finnische Gesundheitssystem erschweren. Es ist wichtig, sich dieser Herausforderungen bewusst zu sein und sich aktiv um Unterstützung und Integration zu bemühen.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Discover more articles now

NextNurse – Your digital end-to-end solution for recruiting qualified nursing staff. From tailored recruitment and language courses to recognition management and continuous support, we offer bespoke assistance for care facilities.

NextNurse – Your digital end-to-end solution for recruiting qualified nursing staff. From tailored recruitment and language courses to recognition management and continuous support, we offer bespoke assistance for care facilities.

NextNurse – Your digital end-to-end solution for recruiting qualified nursing staff. From tailored recruitment and language courses to recognition management and continuous support, we offer bespoke assistance for care facilities.