Unterstützung

Lokal

Unterstützung Oberhausen

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Unterstützung in Oberhausen finden: Ihre umfassende Hilfe im Alltag!

9

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Unterstützung bei NextNurse

22.01.2025

9

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Unterstützung bei NextNurse

Benötigen Sie oder ein Angehöriger Unterstützung im Alltag in Oberhausen? Die Stadt bietet vielfältige Hilfsangebote für Pflegebedürftige und ihre Familien. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Leistungen und wie Sie diese beantragen können. Für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns hier!

Das Thema kurz und kompakt

Oberhausen bietet umfassende Unterstützung für Pflegebedürftige, Familien, Menschen mit Behinderung und Senioren. Nutzen Sie die vielfältigen Angebote, um Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Die Caritas Oberhausen und die Lebenshilfe Oberhausen sind zentrale Anlaufstellen für Beratungs- und Unterstützungsangebote. Die Caritas feiert ihr 100-jähriges Bestehen und bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen.

Finanzielle Hilfen, wie der monatliche Entlastungsbetrag von 125 Euro für Pflegebedürftige, und Online-Ressourcen erleichtern den Zugang zu den passenden Unterstützungsangeboten. Die Vernetzung der Akteure sichert zukünftig die soziale Unterstützung in Oberhausen.

Sie suchen nach Unterstützung in Oberhausen? Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über finanzielle Hilfen, Betreuungsangebote und Anlaufstellen. Finden Sie die passende Unterstützung für Ihre individuelle Situation!

Umfassende Unterstützung in Oberhausen sichert Lebensqualität

Umfassende Unterstützung in Oberhausen sichert Lebensqualität

Einleitung in die Thematik der Unterstützung in Oberhausen

Oberhausen bietet ein breites Spektrum an Unterstützungsangeboten für verschiedene Personengruppen. Dieser Artikel soll Ihnen einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Hilfen und Anlaufstellen geben, damit Sie die passende Unterstützung in Oberhausen finden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie von finanziellen Hilfen bis hin zu persönlicher Betreuung die Leistungen erhalten, die Sie benötigen.

Zielgruppen der Unterstützungsangebote

Die verschiedenen Unterstützungsangebote in Oberhausen richten sich an unterschiedliche Zielgruppen, um den spezifischen Bedürfnissen gerecht zu werden. Hierzu gehören:

  • Pflegebedürftige Menschen: Sie erhalten Unterstützung im Alltag und finanzielle Entlastung.

  • Familien mit Kindern: Ihnen stehen Angebote wie Frühe Hilfen und die Unterstützung durch Wellcome Oberhausen zur Verfügung.

  • Menschen mit Behinderung: Sie profitieren von Angeboten zur Teilhabe an Bildung und Freizeit durch die Lebenshilfe Oberhausen.

  • Senioren: Ihnen werden spezielle Beratungs- und Betreuungsangebote angeboten.

  • Menschen in schwierigen Lebenslagen: Sie können sich an die Caritas Oberhausen und das Diakoniewerk Oberhausen wenden.

Pflegekasse zahlt monatlich 125 Euro Entlastungsbetrag

Finanzielle Unterstützung durch die Pflegekasse

Pflegebedürftige und ihre Angehörigen können in Oberhausen auf verschiedene finanzielle Hilfen zurückgreifen. Die Pflegekasse bietet finanzielle Unterstützung für Angebote zur Unterstützung im Alltag. Diese Leistungen sollen dazu beitragen, die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen zu erhalten und pflegende Angehörige zu entlasten. Die Pflegekasse zahlt einen monatlichen Entlastungsbetrag von 125 Euro.

Entlastungsbetrag und Umwandlung von Pflegesachleistungen

Der monatliche Entlastungsbetrag von 125 Euro steht Pflegebedürftigen zur Verfügung, um beispielsweise Betreuungsangebote oder Hilfe im Haushalt zu finanzieren. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, bis zu 40% des ambulanten Pflegesachleistungsanspruchs in zusätzliche Unterstützung umzuwandeln. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, die Leistungen optimal an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Die Angebote zur Unterstützung im Alltag umfassen Betreuungsangebote, Entlastung für pflegende Angehörige sowie Hilfe im Haushalt und bei alltäglichen Aufgaben.

Gebührenpflichtige Antragstellung

Die Antragstellung für die finanziellen Hilfen ist gemäß der Allgemeinen Verwaltungsgebührenordnung gebührenpflichtig. Es ist wichtig zu beachten, dass für die elektronische Antragstellung eine vorherige Registrierung erforderlich ist. Nach dem Ausfüllen des Antrags müssen Sie diesen ausdrucken, unterschreiben und an die angegebene Adresse senden. Technische Unterstützung bei der elektronischen Antragstellung erhalten Sie über eine Hotline und per E-Mail.

Caritas Oberhausen feiert 100-jähriges Engagement mit vielfältigen Angeboten

100-jähriges Jubiläum und Bürgerfest

Die Caritas Oberhausen feiert ihr 100-jähriges Bestehen mit verschiedenen Veranstaltungen, darunter ein Bürgerfest am 13. September. Dieses Jubiläum unterstreicht das langjährige Engagement der Caritas für die Menschen in Oberhausen. Seit einem Jahrhundert setzt sich die Caritas für Menschen in Not ein und bietet vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten. Die Caritas ist tief in der Stadt verwurzelt und engagiert sich in zahlreichen Projekten und Initiativen.

Vielfältige Angebote der Caritas

Die Caritas Oberhausen bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen an, darunter Beratung, Jobvermittlung und Wohnraumvermittlung. Darüber hinaus unterstützt die Caritas Kinder und Jugendliche in verschiedenen Lebenslagen. Die Angebote der Caritas sind darauf ausgerichtet, Menschen in schwierigen Situationen zu helfen und ihnen neue Perspektiven zu eröffnen. Die Caritas bietet Ihnen Beratung, Jobvermittlung, Wohnraumvermittlung und unterstützt Kinder sowie Jugendliche.

REHA-Maßnahmen und Hospizdienste

Die Caritas ist durch den TÜV Rheinland nach AZAV für aktive Arbeitsförderung zertifiziert und bietet REHA-spezifische Maßnahmen im Schloss Bellinghoven an. Zudem betreibt die Caritas die Christliche Hospize Oberhausen gGmbH, zu der das St. Vinzenz Pallotti Hospiz, ein ambulanter Hospizdienst und der Möwennest Kinder- und Jugendhospizdienst gehören. Diese Angebote zeigen das umfassende Engagement der Caritas für Menschen in allen Lebenslagen, von der Unterstützung bei der Arbeitsfindung bis zur Begleitung in der letzten Lebensphase. Die Caritas bietet Ihnen REHA-Maßnahmen und Hospizdienste.

Spendenmöglichkeiten

Wenn Sie die Arbeit der Caritas Oberhausen unterstützen möchten, können Sie dies über eine Spende an die Stadtsparkasse Oberhausen tun (IBAN: DE57 3655 0000 0000 1353 19, Swift-BIC: WELADED1OBH). Ihre Spende trägt dazu bei, dass die Caritas auch weiterhin Menschen in Not helfen kann. Die Caritas freut sich über Ihre Unterstützung.

Mehrsprachige Online-Ressourcen der Caritas bieten umfassende Beratung

Zentrale Anlaufstelle für Beratungsangebote

Die Caritas Oberhausen bietet eine zentrale Anlaufstelle für verschiedene Beratungsangebote, darunter Online-Beratung und Ressourcen zum Thema Gewaltschutz. Diese Angebote sind darauf ausgerichtet, Ihnen schnell und unkompliziert Hilfe anzubieten. Die Online-Beratung ermöglicht es Ihnen, anonym und vertraulich Ihre Fragen zu stellen und Unterstützung zu erhalten. Die Caritas bietet Ihnen eine zentrale Anlaufstelle für Beratungsangebote.

Mehrsprachige Informationsmaterialien

Die Caritas stellt Ihnen mehrsprachige Informationsmaterialien zur Verfügung, darunter Broschüren in Deutsch, Türkisch, Arabisch und Englisch zum Thema häusliche und sexualisierte Gewalt. Diese Materialien sollen Ihnen helfen, sich über Ihre Rechte zu informieren und Unterstützung zu finden. Die Caritas setzt sich aktiv für den Schutz von Frauen und Kindern ein. Die Caritas bietet Ihnen mehrsprachige Informationsmaterialien.

Wegweiser und Stadtplan

Ein mehrsprachiger Stadtplan mit QR-Codes zu Caritas-Standorten in Oberhausen-Osterfeld erleichtert Ihnen die Orientierung und den Zugang zu den verschiedenen Angeboten. Zudem steht Ihnen die Telefonseelsorge rund um die Uhr zur Verfügung. Der Wegweiser bietet Ihnen einen strukturierten Überblick über die Dienstleistungen und Kontaktinformationen der Caritas Oberhausen. Die Caritas bietet Ihnen einen Wegweiser und Stadtplan.

Lebenshilfe Oberhausen fördert Teilhabe an Bildung und Freizeit

Offene Hilfen für Kinder und Jugendliche

Die Lebenshilfe Oberhausen bietet Ihnen offene Hilfen für Kinder und Jugendliche, darunter Schul- und Kita-Integration sowie einen Familienunterstützenden Dienst (FuD). Diese Angebote sollen Ihnen helfen, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und Ihre individuellen Fähigkeiten zu entwickeln. Die Lebenshilfe setzt sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderung ein und bietet Ihnen vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten. Die Lebenshilfe bietet Ihnen offene Hilfen für Kinder und Jugendliche.

Schul- und Kita-Integration

Die Schul- und Kita-Integration der Lebenshilfe Oberhausen konzentriert sich darauf, Ihnen die Teilnahme an Bildung zu ermöglichen. Dieses Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche mit Behinderung, die in regulären Schulen und Kitas integriert werden sollen. Die Lebenshilfe unterstützt Sie dabei, die notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen und Ihnen die bestmögliche Förderung zu bieten. Die Lebenshilfe bietet Ihnen Schul- und Kita-Integration.

Familienunterstützender Dienst (FuD)

Der Familienunterstützende Dienst (FuD) bietet Ihnen individuelle Unterstützung und Gruppenaktivitäten. Dieses Angebot richtet sich an Familien mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung, die im Alltag Unterstützung benötigen. Der FuD hilft Ihnen bei der Bewältigung von Herausforderungen und fördert die Selbstständigkeit der Kinder und Jugendlichen. Die Lebenshilfe bietet Ihnen den Familienunterstützenden Dienst.

Kontaktinformationen

Für weitere Informationen und Beratung können Sie sich an Christiane Reichert (Fachleitung) und Luca Rösner (Koordinator) wenden. Sie erreichen die Lebenshilfe Oberhausen unter der Adresse Steinbrinkstr. 264-266, 46145 Oberhausen, Tel.: 0208 996 28 0. Die Mitarbeiter der Lebenshilfe stehen Ihnen gerne für Fragen und Anliegen zur Verfügung. Die Lebenshilfe freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Wellcome Oberhausen bietet praktische Hilfe für Familien nach der Geburt

Standorte und Koordinatorinnen

Wellcome Oberhausen bietet Ihnen praktische Hilfe für Familien nach der Geburt an zwei Standorten mit den Koordinatorinnen Diane Nottebohm (Kath. Familienbildungsstätte Oberhausen) und Ille Lauterfeld (Ev. Familien- und Erwachsenenbildungswerk). Wellcome unterstützt Sie in den ersten Wochen und Monaten nach der Geburt Ihres Kindes und entlastet Sie im Alltag. Wellcome bietet Ihnen Standorte und Koordinatorinnen.

Träger und Schirmherrschaft

Die Träger von Wellcome Oberhausen sind der Caritasverband Oberhausen e.V. und das Ev. Familien- und Erwachsenenbildungswerk. Die Schirmherrschaft hat Josefine Paul, Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration in NRW, übernommen. Diese Unterstützung zeigt die Bedeutung von Wellcome für Familien in Oberhausen und Nordrhein-Westfalen. Wellcome bietet Ihnen Träger und Schirmherrschaft.

Praktische Hilfe im Alltag

Wellcome bietet Ihnen Unterstützung im Alltag, beispielsweise durch ehrenamtliche Helferinnen, die Sie im Haushalt unterstützen, auf Ihr Kind aufpassen oder Sie zu Arztterminen begleiten. Diese praktische Hilfe entlastet Sie und ermöglicht Ihnen, sich zu erholen und neue Kraft zu tanken. Wellcome bietet Ihnen praktische Hilfe im Alltag.

Frühe Hilfen in Oberhausen: Online Angebote finden

Online-Suche nach Angeboten

Über die Plattform fruehehilfen-online.nrw.de können Sie gezielt nach Angeboten im Bereich Frühe Hilfen in Oberhausen suchen. Die Plattform bietet Ihnen eine Filterfunktion, mit der Sie die Suche nach spezifischen Kategorien (topic=1493) eingrenzen können. Diese Online-Suche erleichtert Ihnen den Zugang zu den passenden Unterstützungsangeboten für Familien mit kleinen Kindern. Die Frühe Hilfen bieten Ihnen eine Online-Suche nach Angeboten.

Spezifische Kategorien (topic=1493)

Die Filterung nach spezifischen Kategorien (topic=1493) ermöglicht es Ihnen, die Suche nach den für Sie relevanten Angeboten zu verfeinern. Diese Kategorisierung hilft Ihnen, schnell und einfach die passende Unterstützung zu finden. Die Frühe Hilfen bieten Ihnen spezifische Kategorien.

Sozialamt Oberhausen: Zentrale Anlaufstelle für soziale Leistungen

Sozialamt Oberhausen

Das Sozialamt Oberhausen ist eine zentrale Anlaufstelle für soziale Leistungen. Hier können Sie Online-Dienstleistungen nutzen und Anträge stellen, beispielsweise für Wohngeld. Die Telefonnummer und Adresse des Sozialamtes finden Sie auf der Webseite der Stadt Oberhausen. Das Sozialamt bietet Ihnen eine Vielzahl von Leistungen und unterstützt Sie bei der Bewältigung sozialer Herausforderungen. Das Sozialamt Oberhausen ist eine zentrale Anlaufstelle für soziale Leistungen.

Oberhausen-Pass

Der Oberhausen-Pass ermöglicht Ihnen den Zugang zu vergünstigten Angeboten in den Bereichen Kultur, Bildung und Freizeit. Informationen und Antragsformulare erhalten Sie ebenfalls beim Sozialamt. Mit dem Oberhausen-Pass können Sie bares Geld sparen und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Der Oberhausen-Pass bietet Ihnen vergünstigte Angebote.

Diakoniewerk Oberhausen

Das Diakoniewerk Oberhausen bietet Ihnen ambulante Hilfen an. Für detaillierte Informationen zu den Angeboten besuchen Sie bitte die Webseite des Diakoniewerks. Das Diakoniewerk unterstützt Sie in verschiedenen Lebensbereichen und bietet Ihnen professionelle Hilfe an. Das Diakoniewerk Oberhausen bietet Ihnen ambulante Hilfen.

Vernetzung der Akteure sichert zukünftig soziale Unterstützung in Oberhausen


FAQ

Welche finanziellen Unterstützungen gibt es für Pflegebedürftige in Oberhausen?

Pflegebedürftige in Oberhausen können monatlich 125 Euro Entlastungsbetrag von der Pflegekasse erhalten. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, bis zu 40% des ambulanten Pflegesachleistungsanspruchs in zusätzliche Unterstützung umzuwandeln.

Wo finde ich mehrsprachige Informationen zu Beratungsangeboten in Oberhausen?

Die Caritas Oberhausen bietet mehrsprachige Informationsmaterialien, darunter Broschüren in Deutsch, Türkisch, Arabisch und Englisch zum Thema häusliche und sexualisierte Gewalt. Ein mehrsprachiger Stadtplan mit QR-Codes erleichtert den Zugang zu den Standorten.

Welche Angebote bietet die Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung?

Die Lebenshilfe Oberhausen bietet offene Hilfen, darunter Schul- und Kita-Integration sowie einen Familienunterstützenden Dienst (FuD). Diese Angebote fördern die Teilhabe an Bildung und Freizeit.

Wie unterstützt Wellcome Oberhausen Familien nach der Geburt?

Wellcome Oberhausen bietet praktische Hilfe für Familien nach der Geburt durch ehrenamtliche Helferinnen, die im Haushalt unterstützen, auf das Kind aufpassen oder zu Arztterminen begleiten.

Wo finde ich Informationen zu Frühen Hilfen in Oberhausen?

Über die Plattform fruehehilfen-online.nrw.de können Sie gezielt nach Angeboten im Bereich Frühe Hilfen in Oberhausen suchen. Die Plattform bietet eine Filterfunktion, um die Suche nach spezifischen Kategorien einzugrenzen.

Welche Leistungen bietet das Sozialamt Oberhausen an?

Das Sozialamt Oberhausen ist eine zentrale Anlaufstelle für soziale Leistungen wie Wohngeld. Außerdem erhalten Sie dort Informationen und Antragsformulare für den Oberhausen-Pass, der den Zugang zu vergünstigten Angeboten ermöglicht.

Was bietet das Diakoniewerk Oberhausen an?

Das Diakoniewerk Oberhausen bietet ambulante Hilfen in verschiedenen Lebensbereichen an. Detaillierte Informationen zu den Angeboten finden Sie auf der Webseite des Diakoniewerks.

Wie kann ich die Caritas Oberhausen unterstützen?

Sie können die Arbeit der Caritas Oberhausen durch eine Spende an die Stadtsparkasse Oberhausen unterstützen (IBAN: DE57 3655 0000 0000 1353 19, Swift-BIC: WELADED1OBH). Ihre Spende trägt dazu bei, dass die Caritas auch weiterhin Menschen in Not helfen kann.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Jetzt weitere Artikel entdecken

NextNurse – Ihre digitale End-to-End Lösung für die Vermittlung qualifizierter Pflegekräfte. Von passgenauer Rekrutierung und Sprachkursen bis hin zu Anerkennungsmanagement und kontinuierlicher Betreuung bieten wir maßgeschneiderte Unterstützung für Pflegeeinrichtungen.

NextNurse – Ihre digitale End-to-End Lösung für die Vermittlung qualifizierter Pflegekräfte. Von passgenauer Rekrutierung und Sprachkursen bis hin zu Anerkennungsmanagement und kontinuierlicher Betreuung bieten wir maßgeschneiderte Unterstützung für Pflegeeinrichtungen.

NextNurse – Ihre digitale End-to-End Lösung für die Vermittlung qualifizierter Pflegekräfte. Von passgenauer Rekrutierung und Sprachkursen bis hin zu Anerkennungsmanagement und kontinuierlicher Betreuung bieten wir maßgeschneiderte Unterstützung für Pflegeeinrichtungen.