Unterstützung

Lokal

Unterstützung Nuremberg

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Unterstützung in Nürnberg finden: Ihr Wegweiser zu finanzieller Hilfe und sozialer Beratung

15

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Unterstützung bei NextNurse

07.02.2025

15

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Unterstützung bei NextNurse

Die Stadt Nürnberg bietet eine Vielzahl an Unterstützungsangeboten für Bürger in verschiedenen Lebenslagen. Von finanziellen Hilfen wie Wohngeld und Bürgergeld bis hin zu Beratungsstellen für Familien und Einzelpersonen – hier finden Sie einen ersten Überblick. Benötigen Sie eine persönliche Beratung, um die passenden Angebote für Ihre Situation zu finden? Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.

Das Thema kurz und kompakt

Nürnberg bietet ein umfassendes Netz an Unterstützungsangeboten für Bürger in verschiedenen Lebenslagen, von finanziellen Hilfen bis hin zu Beratungsangeboten und sozialen Dienstleistungen.

Zentrale Anlaufstellen wie das Sozialamt Nürnberg, die Stadtmission und die Caritas bieten spezifische Hilfen für Familien, Menschen in Wohnungsnot und Personen mit psychischen Problemen. Die Agentur für Arbeit unterstützt bei der Jobsuche.

Die Inanspruchnahme dieser Angebote kann die Lebensqualität deutlich verbessern, Wohnungslosigkeit reduzieren und die Arbeitsmarktintegration fördern. Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten, um Ihre Situation zu verbessern und neue Perspektiven zu entwickeln.

Benötigen Sie Unterstützung in Nürnberg? Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über finanzielle Hilfen, Beratungsangebote und soziale Dienstleistungen, die Ihnen in schwierigen Lebenslagen zur Seite stehen.

Vielfältige Unterstützung in Nürnberg sichert Lebensqualität

Vielfältige Unterstützung in Nürnberg sichert Lebensqualität

In Nürnberg stehen Ihnen zahlreiche Angebote zur Seite, um schwierige Lebenslagen zu meistern. Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Formen der Unterstützung in Nürnberg, von finanziellen Hilfen bis hin zu Beratungsangeboten und sozialen Dienstleistungen. Ziel ist es, Ihnen einen Wegweiser an die Hand zu geben, damit Sie die passende Hilfe für Ihre individuelle Situation finden können. Die Stadt Nürnberg und verschiedene Organisationen bieten ein breites Spektrum an Leistungen, um die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger zu sichern.

Überblick über die vielfältigen Unterstützungsangebote

Die Unterstützung in Nürnberg umfasst ein breites Spektrum an Leistungen, die darauf abzielen, Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen zu helfen. Diese Angebote lassen sich grob in drei Kategorien einteilen:

  • Finanzielle Hilfen: Dazu gehören beispielsweise Wohngeld, Bürgergeld und Leistungen für Bildung und Teilhabe.

  • Beratung und Begleitung: Hierzu zählen Angebote der Stadtmission, der Caritas und anderer Organisationen, die Ihnen bei persönlichen und sozialen Problemen zur Seite stehen.

  • Soziale Dienstleistungen: Diese umfassen beispielsweise Angebote für Familien, Senioren, Menschen mit Behinderung und Menschen in Wohnungsnot.

Zielgruppen der Unterstützungsangebote

Die Unterstützungsangebote in Nürnberg richten sich an verschiedene Zielgruppen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden. Zu den Hauptzielgruppen gehören:

  • Familien: Es gibt spezielle Angebote für Familien mit Kindern, wie z.B. Elterngeld und Kinderzuschlag.

  • Senioren: Für ältere Menschen gibt es z.B. die Grundsicherung im Alter und Angebote zur Unterstützung im Alltag.

  • Menschen mit Behinderung: Diese Zielgruppe profitiert von Leistungen zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und zur Unterstützung im Alltag.

  • Arbeitslose: Die Agentur für Arbeit bietet vielfältige Unterstützung bei der Jobsuche und zur beruflichen Qualifizierung.

  • Asylbewerber: Für Asylbewerber gibt es spezielle Leistungen, die ihren grundlegenden Bedarf decken.

Finanzielle Hilfen: So unterstützt Nürnberg seine Bürger

Die Stadt Nürnberg bietet eine Vielzahl von finanziellen Hilfen an, um Bürgerinnen und Bürger in verschiedenen Lebenslagen zu unterstützen. Diese Leistungen werden hauptsächlich vom Sozialamt Nürnberg verwaltet und umfassen ein breites Spektrum an Angeboten, die darauf abzielen, ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen und soziale Teilhabe zu fördern. Es ist wichtig, sich über die verschiedenen Möglichkeiten zu informieren, um die passende Unterstützung zu erhalten. Die Stadt Nürnberg unterstützt Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind, mit verschiedenen finanziellen Hilfen, um deren Lebenssituation zu verbessern und ihnen die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Diese Hilfen sind ein wichtiger Bestandteil des sozialen Netzes in Nürnberg.

Leistungen des Sozialamts Nürnberg

Das Sozialamt Nürnberg ist die zentrale Anlaufstelle für finanzielle Hilfen in der Stadt. Zu den wichtigsten Leistungen gehören:

  • Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung: Diese Leistung sichert den Lebensunterhalt von Menschen, die aufgrund von Alter oder Erwerbsminderung nicht mehr arbeiten können.

  • Hilfe zum Lebensunterhalt: Diese Leistung unterstützt Menschen, die ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenen Mitteln bestreiten können.

  • Leistungen für Bildung und Teilhabe: Diese Leistungen ermöglichen Kindern und Jugendlichen aus einkommensschwachen Familien die Teilnahme an Bildungs- und Freizeitangeboten.

Weitere finanzielle Unterstützungen

Neben den Leistungen des Sozialamts gibt es weitere finanzielle Unterstützungen in Nürnberg:

Zentrale Anlaufstellen: So finden Sie die richtige Beratung

Um die passende Unterstützung in Nürnberg zu finden, ist es wichtig, die zentralen Anlaufstellen und Beratungsangebote zu kennen. Das Sozialamt Nürnberg ist oft die erste Anlaufstelle, aber auch andere Behörden und Organisationen bieten wertvolle Hilfe an. Es ist ratsam, sich vorab zu informieren, welche Stelle für Ihr Anliegen zuständig ist, um Zeit und Mühe zu sparen. Die verschiedenen Beratungsangebote können Ihnen helfen, Ihre Situation besser zu verstehen und die richtigen Schritte einzuleiten. Die Stadt Nürnberg und die beteiligten Organisationen arbeiten zusammen, um ein umfassendes Netz an Unterstützungsmöglichkeiten zu bieten.

Das Sozialamt Nürnberg als erste Anlaufstelle

Das Sozialamt Nürnberg ist in vielen Fällen die erste Anlaufstelle für Menschen, die finanzielle oder soziale Unterstützung benötigen. Hier erhalten Sie Informationen zu den verschiedenen Leistungen und können Anträge stellen. Es ist ratsam, vorab einen Termin zu vereinbaren, um Wartezeiten zu vermeiden und sicherzustellen, dass ein Ansprechpartner für Sie zur Verfügung steht.

Weitere zuständige Behörden

Je nach Art der benötigten Unterstützung können auch andere Behörden zuständig sein:

Beratungsangebote der Stadtmission Nürnberg

Die Stadtmission Nürnberg bietet ein breites Spektrum an Beratungsangeboten in verschiedenen Lebenslagen. Dazu gehören:

Beratungsangebote der Caritas Nürnberg

Die Caritas Nürnberg konzentriert sich unter anderem auf die Wohnungssuche für vulnerable Gruppen. Sie bietet:

pro familia Nürnberg

pro familia Nürnberg bietet Beratung zu Schwangerschaft, Sexualität, Partnerschaft und Familienplanung.

Familien stärken: So erhalten Eltern und Kinder Unterstützung

Familien und Kinder in Nürnberg können auf vielfältige Weise unterstützt werden. Neben finanziellen Hilfen gibt es zahlreiche Beratungsangebote und Ressourcen, die Eltern und Kindern in verschiedenen Lebenslagen zur Seite stehen. Die Stadt Nürnberg legt großen Wert darauf, Familien zu stärken und ihnen ein gutes Aufwachsen zu ermöglichen. Es ist wichtig, die verschiedenen Angebote zu kennen, um die passende Unterstützung für Ihre Familie zu finden. Die Unterstützung für Familien ist ein wichtiger Baustein für eine kinderfreundliche Stadt.

Finanzielle Hilfen für Familien

Familien in Nürnberg können verschiedene finanzielle Hilfen in Anspruch nehmen:

Weitere Ressourcen für Familien

Zusätzlich zu den finanziellen Hilfen gibt es weitere wertvolle Ressourcen für Familien:

Jugendhilfezentrum der Caritas Nürnberg

Das Jugendhilfezentrum der Caritas Nürnberg blickt auf eine 100-jährige Geschichte zurück und bietet vielfältige Unterstützung für Kinder und Jugendliche.

Die Stadt Nürnberg hat während der COVID-19-Pandemie temporäre Anpassungen im Elterngeld vorgenommen, um Eltern zu unterstützen, die Einkommensverluste erlitten haben. Eltern konnten Einkommensverluste zwischen März 2020 und September 2022 bei der Berechnung des Elterngeldes ausklammern lassen. Dies zeigt, dass die Stadt flexibel auf die Bedürfnisse von Familien in Krisenzeiten reagiert. Zusätzlich gab es in einem bestimmten Zeitraum das 'Notfall-KiZ' (Kinderzuschlag) Programm, das den Zugang zu finanzieller Unterstützung für Familien vereinfachte.

Das Familienportal des Bundesfamilienministeriums bietet einen umfassenden Überblick über Familienleistungen und Steuerentlastungen. Hier finden Eltern Informationen zu Elterngeld, Kindergeld, Kinderzuschlag und weiteren finanziellen Hilfen. Das Portal ist eine wertvolle Ressource, um sich über die verschiedenen Möglichkeiten der Unterstützung zu informieren. Zusätzlich gibt es das Starke-Familien-Checkheft und den Mamiblock YouTube-Kanal, die praktische Tipps und Informationen für Familien bieten. Diese Ressourcen können Eltern dabei helfen, den Überblick über die verschiedenen Angebote zu behalten und die passende Unterstützung zu finden.

Wohnungslosigkeit verhindern: Angebote für Menschen in Not

Menschen in Wohnungsnot finden in Nürnberg vielfältige Unterstützung. Die Stadtmission Nürnberg und die Caritas Nürnberg sind wichtige Ansprechpartner, die sowohl Soforthilfe als auch langfristige Stabilisierung anbieten. Ziel ist es, Wohnungslosigkeit zu verhindern und Betroffenen ein neues Zuhause zu ermöglichen. Die Angebote reichen von Beratung und Begleitung bis hin zu betreutem Wohnen und der Vermittlung von Wohnraum. Die Stadt Nürnberg arbeitet eng mit den verschiedenen Organisationen zusammen, um ein umfassendes Netz an Hilfen zu schaffen. Es ist wichtig, dass Betroffene frühzeitig Kontakt zu den Beratungsstellen aufnehmen, um die bestmögliche Unterstützung zu erhalten.

Die Stadtmission Nürnberg als wichtiger Ansprechpartner

Die Stadtmission Nürnberg bietet umfassende Unterstützung für Menschen in Wohnungsnot. Die Angebote umfassen:

  • Soforthilfe und langfristige Stabilisierung

  • Beratung zu Wohnungssuche, Behördengängen, Alltagsbewältigung und psychosozialen Problemen

  • Begleitetes Wohnen zur Sicherung und Erhaltung von Wohnraum

  • Pensionen (Pirckheimerstraße, Raabstraße) in Kooperation mit der Stadt

Die Stadtmission Nürnberg bietet nicht nur Soforthilfe, sondern auch langfristige Unterstützung, um Menschen in Wohnungsnot zu stabilisieren und ihnen ein neues Zuhause zu ermöglichen. Die Beratung umfasst Themen wie Wohnungssuche, Behördengänge, Alltagsbewältigung und psychosoziale Probleme. Das begleitete Wohnen bietet eine intensive Betreuung, um den Erhalt von Wohnraum zu sichern und die soziale Integration zu fördern. Die Pensionen in der Pirckheimerstraße und der Raabstraße bieten eine vorübergehende Unterkunft und umfassende Unterstützung. Die Stadtmission arbeitet eng mit der Stadt Nürnberg zusammen, um ein umfassendes Netz an Hilfen zu schaffen.

Caritas Nürnberg: Vermieter mit Herz gesucht

Die Caritas Nürnberg sucht Vermieter mit Herz, die Wohnraum für Klienten bereitstellen, die von Wohnungslosigkeit bedroht sind. Die Caritas unterstützt die Klienten bei der Wohnungssuche und bietet Vermietern eine zuverlässige Partnerschaft. Ziel ist es, Menschen in Not ein sicheres und stabiles Zuhause zu ermöglichen. Die Caritas betont, dass die Miete durch Sozialleistungen finanziert werden kann, was Vermietern zusätzliche Sicherheit bietet. Die Caritas setzt sich aktiv für die Belange von Menschen in Wohnungsnot ein und sucht nach innovativen Lösungen, um das Problem der Wohnungslosigkeit zu bekämpfen.

Die Fachstelle für Obdachlosigkeit und Wohnungsfragen der Stadt Nürnberg vermittelt Wohnungslosen entsprechende freie Plätze. Die Stadtmission Nürnberg bietet in ihren Einrichtungen in der Pirckheimerstraße und der Raabstraße Plätze für wohnungslose Männer an. Die Plätze werden in der Regel von der Fachstelle für Obdachlosigkeit und Wohnungsfragen vermittelt. Die Stadt Nürnberg arbeitet eng mit den verschiedenen Trägern der Wohnungslosenhilfe zusammen, um eine bedarfsgerechte Versorgung sicherzustellen. Die Stadtmission Nürnberg bietet auch begleitetes Wohnen an, um Menschen in Wohnungsnot langfristig zu stabilisieren und ihnen ein selbstständiges Leben zu ermöglichen.

Psychische Gesundheit stärken: So finden Sie Hilfe bei Depressionen

Psychische Gesundheit ist ein wichtiger Bestandteil des Wohlbefindens. In Nürnberg gibt es vielfältige Angebote zur Unterstützung bei Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen. Es ist wichtig, sich bei Bedarf professionelle Hilfe zu suchen und die verschiedenen Beratungs- und Therapieangebote zu nutzen. Die Stadt Nürnberg und verschiedene Organisationen arbeiten zusammen, um ein umfassendes Netz an Hilfen zu schaffen. Die Angebote reichen von der Krisenintervention bis hin zur langfristigen Therapie. Es ist wichtig, dass Betroffene wissen, dass sie nicht allein sind und dass es Hilfe gibt.

Vielfältige Angebote in Nürnberg

In Nürnberg gibt es eine Vielzahl von Angeboten zur Unterstützung bei psychischen Erkrankungen:

  • Ärzte, Psychotherapeuten, Kliniken

  • Selbsthilfegruppen (KISS Nürnberg)

  • Sozialpsychiatrische Dienste

Spezielle Angebote für bestimmte Zielgruppen

Es gibt spezielle Angebote für bestimmte Zielgruppen, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden:

  • Frauen, Familienangehörige, Menschen mit Depressionen und Burnout

  • Krisendienst Mittelfranken (24/7 telefonische Unterstützung, Online-Beratung in mehreren Sprachen)

  • Unterstützung bei Postpartaler Depression und für Angehörige von Suizidopfern

Nürnberger Bündnis gegen Depression e.V.

Das Nürnberger Bündnis gegen Depression e.V. ist eine multi-professionelle Organisation zur Bekämpfung von Depressionen. Es bietet ein Info-Telefon Depression (0800 / 33 44 533) an.

Der Krisendienst Mittelfranken bietet rund um die Uhr telefonische Unterstützung und Online-Beratung in mehreren Sprachen an. Dies ist besonders wichtig für Menschen in akuten Krisensituationen, die sofortige Hilfe benötigen. Die Online-Beratung wird auch in Russisch und Türkisch angeboten, um Menschen mit Migrationshintergrund zu erreichen. Der Krisendienst ist ein wichtiger Baustein in der Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen in Nürnberg. Die Apotheken in Nürnberg sind ebenfalls eine wichtige Anlaufstelle für Informationen und Vermittlung zu Beratungsstellen. Sie können Betroffene und Angehörige über die verschiedenen Angebote informieren und den Kontakt zu den entsprechenden Stellen herstellen. Die Apotheken tragen dazu bei, die Hemmschwelle zur Inanspruchnahme von Hilfe zu senken.

Das Nürnberger Bündnis gegen Depression e.V. ist eine etablierte Organisation, die seit vielen Jahren in derDepressionshilfe tätig ist. Das Bündnis arbeitet eng mit verschiedenen Partnern zusammen, um ein umfassendes Angebot an Hilfen zu schaffen. Das Info-Telefon Depression ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen, dieInformationen und Unterstützung suchen. Das Bündnis bietet auch Selbsthilfegruppen und andere Angebote zur Unterstützung von Betroffenen und Angehörigen an. Die Arbeit des Nürnberger Bündnisses gegen Depression e.V. ist ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung der Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen in Nürnberg.

Jobsuche erfolgreich gestalten: Unterstützung durch die Agentur für Arbeit

Die Agentur für Arbeit Nürnberg bietet vielfältige Unterstützung bei der Jobsuche und zur beruflichen Qualifizierung. Im Fokus stehen digitale Services und eine strukturierte Vorgehensweise, um Jobsuchende bestmöglich zu unterstützen. Die Agentur bietet Karriereberatung für verschiedene Lebensphasen und unterstützt auch bei der Integration in den Arbeitsmarkt. Die Agentur für Arbeit Nürnberg ist ein wichtiger Partner für Menschen, die eine neue berufliche Herausforderung suchen. Die Agentur bietet nicht nur Unterstützung bei der Jobsuche, sondern auch bei der beruflichen Qualifizierung und Weiterbildung.

Digitale Services im Fokus

Die Agentur für Arbeit Nürnberg setzt verstärkt auf digitale Services, um die Erreichbarkeit und Effizienz zu verbessern:

  • Online-Services für Arbeitslosmeldung und Veränderungsmitteilungen

  • Strukturierter Onboarding-Prozess für Jobsuchende

Karriereberatung für verschiedene Lebensphasen

Die Agentur für Arbeit Nürnberg bietet Karriereberatung für verschiedene Lebensphasen an:

  • Berufsberatung vor (BBvE) und während (BBiE) des Berufslebens

Weitere Angebote der Agentur für Arbeit

Neben den genannten Angeboten bietet die Agentur für Arbeit Nürnberg weitere Unterstützung:

  • Veranstaltungen, Bildungsplanung, Karrierechancen innerhalb der Agentur, regionale Jobsuche, Integrationsunterstützung (INGA), Familienleistungen (Baby an Bord)

Die Agentur für Arbeit Nürnberg priorisiert digitale Services, um die Arbeitslosmeldung und Veränderungsmitteilungen zu vereinfachen. Dies spart Zeit und ermöglicht eine schnellere Bearbeitung der Anträge. Jobsuchende werden durch einen strukturierten Onboarding-Prozess geführt, um den Einstieg in die Jobsuche zu erleichtern. Die Agentur bietet separate Karriereberatung für Menschen vor und während ihres Berufslebens an, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Die Agentur für Arbeit Nürnberg bietet auch digitale Elternabende an, um Eltern über regionale Unternehmen und Bildungsmöglichkeiten zu informieren. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Die Agentur für Arbeit Nürnberg bietet ein umfassendes Serviceportfolio, das über die reine Jobvermittlung hinausgeht. Die Agentur unterstützt auch bei der Bildungsplanung, bietet Informationen zu Karrierechancen innerhalb der Agentur und unterstützt bei der Integration in den Arbeitsmarkt. Die Agentur bietet auch Informationen zu Familienleistungen wie Baby an Bord an. Die Agentur für Arbeit Nürnberg legt Wert auf eine kontinuierliche Verbesserung der Services und bietet einen Kanal für Lob, Anregungen & Kritik an. Die Agentur ist über verschiedene Kanäle erreichbar: online, telefonisch, per Post und persönlich. Die Agentur für Arbeit Nürnberg ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar (U-Bahn Linie 2, Bahnhof Opernhaus).

Schutz vor Gewalt: Riposo bietet Männern Zuflucht

Männer, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, finden in Nürnberg Unterstützung durch Riposo, eine Schutzwohnung für Männer und Väter mit Gewalterfahrung. Riposo bietet anonyme Erstberatung, sichere Unterbringung und Hilfe zur Selbsthilfe für ein gewaltfreies Leben. Das Angebot richtet sich an Männer, die psychische, physische, sexualisierte, wirtschaftliche oder soziale Gewalt erfahren haben. Riposo bietet nicht nur Schutz, sondern auch Unterstützung bei der Verarbeitung der Gewalterfahrung und der Entwicklung einer neuen Perspektive. Es ist wichtig, dass Männer wissen, dass sie nicht allein sind und dass es Hilfe gibt.

Schutzwohnung für Männer und Väter mit Gewalterfahrung

Riposo bietet Schutz und Unterstützung für Männer, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Die Gewalt kann verschiedene Formen annehmen:

  • Psychische, physische, sexualisierte, wirtschaftliche oder soziale Gewalt

Anonyme Erstberatung und sichere Unterbringung

Riposo bietet eine anonyme Erstberatung und eine sichere Unterbringung in einer Schutzwohnung mit nicht veröffentlichter Adresse.

Hilfe zur Selbsthilfe für ein gewaltfreies Leben

Riposo bietet Hilfe zur Selbsthilfe für ein gewaltfreies Leben. Die Angebote umfassen:

  • Individuelle und Gruppenberatung, therapeutische Angebote, Unterstützung bei Behörden und Finanzen, Freizeitangebote, Hilfe bei Wohnungs- und Jobsuche

Riposo bietet Männern, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, einen sicheren Ort, an dem sie zur Ruhe kommen und neue Kraft schöpfen können. Die anonyme Erstberatung ermöglicht es Betroffenen, sich ohne Angst vor Konsequenzen zu öffnen und Hilfe zu suchen. Die sichere Unterbringung in einer Schutzwohnung mit nicht veröffentlichter Adresse schützt die Betroffenen vor weiteren Übergriffen. Riposo bietet nicht nur Schutz, sondern auch Unterstützung bei der Verarbeitung der Gewalterfahrung und der Entwicklung einer neuen Perspektive. Die individuelle und Gruppenberatung hilft den Betroffenen, ihre Situation zu verstehen und neue Strategien zur Bewältigung von Gewalt zu entwickeln. Die therapeutischen Angebote unterstützen die Betroffenen bei der Verarbeitung von Traumata. Riposo unterstützt auch bei Behördengängen und finanziellen Angelegenheiten. Die Freizeitangebote ermöglichen es den Betroffenen, neue Kontakte zu knüpfen und ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten. Riposo unterstützt auch bei der Wohnungs- und Jobsuche, um den Betroffenen einen Neuanfang zu ermöglichen.

Riposo bietet auch ein Übergangswohnen an, das den Betroffenen bis zu einem Jahr nach dem Aufenthalt in der Schutzwohnung unterstützt. Das Übergangswohnen bietet eine intensive Betreuung und Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags. Riposo schließt Männer aus, die an Suchterkrankungen leiden, wohnungslos sind oder schwere psychische Erkrankungen haben. Diese Männer werden an spezialisierte Dienste verwiesen. Riposo wird vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. Die maximale Aufenthaltsdauer in Riposo beträgt sechs Monate, mit einer möglichen Verlängerung von bis zu einem Jahr im Übergangswohnen.

Unterstützung in Nürnberg: Finden Sie jetzt die passende Hilfe!


FAQ

Welche Arten von finanzieller Unterstützung bietet die Stadt Nürnberg an?

Die Stadt Nürnberg bietet vielfältige finanzielle Hilfen, darunter Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zum Lebensunterhalt, Leistungen für Bildung und Teilhabe, Wohngeld und Bürgergeld. Der Nürnberg Pass ermöglicht zudem Ermäßigungen.

Wo finde ich Beratung und Unterstützung bei Wohnungslosigkeit in Nürnberg?

Die Stadtmission Nürnberg und die Caritas Nürnberg bieten umfassende Beratung und Unterstützung für Menschen in Wohnungsnot. Die Stadtmission bietet Soforthilfe, begleitetes Wohnen und Pensionen. Die Caritas sucht Vermieter mit Herz, um Wohnraum für Betroffene bereitzustellen.

Welche Angebote gibt es für Familien mit Kindern in Nürnberg?

Familien in Nürnberg können Elterngeld, Kinderzuschlag (KiZ) und weitere Leistungen in Anspruch nehmen. Das Familienportal des Bundesfamilienministeriums bietet einen umfassenden Überblick über Familienleistungen. Das Jugendhilfezentrum der Caritas Nürnberg bietet vielfältige Unterstützung für Kinder und Jugendliche.

Wie unterstützt die Agentur für Arbeit Jobsuchende in Nürnberg?

Die Agentur für Arbeit Nürnberg bietet digitale Services für Arbeitslosmeldung und Veränderungsmitteilungen, Karriereberatung für verschiedene Lebensphasen und Integrationsunterstützung (INGA). Sie priorisiert Online-Services, um Wartezeiten zu reduzieren.

Wo finden Männer, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, Hilfe in Nürnberg?

Riposo bietet eine Schutzwohnung für Männer und Väter mit Gewalterfahrung. Sie bieten anonyme Erstberatung, sichere Unterbringung und Hilfe zur Selbsthilfe für ein gewaltfreies Leben.

Welche Anlaufstellen gibt es für Menschen mit psychischen Problemen in Nürnberg?

In Nürnberg gibt es eine Vielzahl von Angeboten, darunter Ärzte, Psychotherapeuten, Kliniken, Selbsthilfegruppen (KISS Nürnberg) und sozialpsychiatrische Dienste. Der Krisendienst Mittelfranken bietet 24/7 telefonische Unterstützung.

Wie kann ich den Nürnberg Pass beantragen und welche Vorteile bietet er?

Informationen zur Beantragung des Nürnberg Passes und den damit verbundenen Ermäßigungen für Bildung, Kultur, Sport und den öffentlichen Nahverkehr finden Sie auf der Webseite des Sozialamts Nürnberg.

Welche Rolle spielt das Sozialamt Nürnberg bei der Unterstützung von Bürgern?

Das Sozialamt Nürnberg ist die zentrale Anlaufstelle für finanzielle Hilfen und soziale Unterstützung in der Stadt. Es verwaltet Leistungen wie Grundsicherung, Hilfe zum Lebensunterhalt und Leistungen für Bildung und Teilhabe.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Jetzt weitere Artikel entdecken

NextNurse – Ihre digitale End-to-End Lösung für die Vermittlung qualifizierter Pflegekräfte. Von passgenauer Rekrutierung und Sprachkursen bis hin zu Anerkennungsmanagement und kontinuierlicher Betreuung bieten wir maßgeschneiderte Unterstützung für Pflegeeinrichtungen.

NextNurse – Ihre digitale End-to-End Lösung für die Vermittlung qualifizierter Pflegekräfte. Von passgenauer Rekrutierung und Sprachkursen bis hin zu Anerkennungsmanagement und kontinuierlicher Betreuung bieten wir maßgeschneiderte Unterstützung für Pflegeeinrichtungen.

NextNurse – Ihre digitale End-to-End Lösung für die Vermittlung qualifizierter Pflegekräfte. Von passgenauer Rekrutierung und Sprachkursen bis hin zu Anerkennungsmanagement und kontinuierlicher Betreuung bieten wir maßgeschneiderte Unterstützung für Pflegeeinrichtungen.