Unterstützung
Lokal
Unterstützung Hannover
Unterstützung in Hannover finden: Ihr Wegweiser zu sozialer Hilfe und mehr!
Sie suchen nach Unterstützung in Hannover? Die Region bietet eine Vielzahl von Angeboten für Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen. Ob finanzielle Hilfen, Beratungsstellen oder Unterstützung bei der Jobsuche – hier finden Sie einen Überblick. Erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen und kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Das Thema kurz und kompakt
Hannover bietet ein umfassendes Netz an Hilfsangeboten für Menschen in verschiedenen Lebenslagen, von finanzieller Unterstützung bis hin zu speziellen Programmen für Migranten und Geflüchtete.
Nutzen Sie die vielfältigen Beratungsstellen und Organisationen wie das DRK Hannover, die Agentur für Arbeit Hannover und die Caritas Hannover, um Ihre Situation zu verbessern und Ihre Ziele zu erreichen. Die Arbeitsmarktintegration kann durch gezielte Unterstützung um bis zu 10% gesteigert werden.
Informieren Sie sich über die verschiedenen Fördermöglichkeiten durch Stiftungen und Vereine, wie die VGH-Stiftung, und nutzen Sie das Zuwendungsportal der Stadt Hannover, um die passende Unterstützung in Hannover zu finden und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Benötigen Sie Unterstützung in Hannover? Dieser Artikel bietet einen Überblick über die vielfältigen Hilfsangebote, von finanzieller Unterstützung bis hin zu Beratungsstellen. Finden Sie die passende Hilfe für Ihre Situation!
In Hannover ist es wichtig, dass jede Bürgerin und jeder Bürger Zugang zu den notwendigen Ressourcen hat, um ein würdevolles Leben zu führen. Die Stadt und die Region Hannover bieten ein breites Spektrum an Unterstützungsmöglichkeiten, um Menschen in verschiedenen Lebenslagen zu helfen. Ob finanzielle Schwierigkeiten, persönliche Krisen oder der Wunsch nach beruflicher Integration – es gibt zahlreiche Anlaufstellen, die Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Dieser Artikel gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Hilfsangebote in Hannover, von Sozialleistungen über Beratungsstellen bis hin zu speziellen Programmen für Migranten und Geflüchtete.
Unser Ziel ist es, Ihnen einen klaren Wegweiser durch die vielfältigen Angebote zu bieten, damit Sie schnell und unkompliziert die passende Unterstützung in Hannover finden. Wir zeigen Ihnen, welche Leistungen Ihnen zustehen, wo Sie kompetente Beratung erhalten und wie Sie von den zahlreichen Förderprogrammen profitieren können. Dabei legen wir Wert auf eine verständliche Darstellung und praktische Tipps, die Ihnen den Zugang zu den Hilfsangeboten erleichtern. Egal, ob Sie finanzielle Unterstützung in Hannover, Beratung oder Integrationshilfen suchen – hier finden Sie die wichtigsten Informationen auf einen Blick.
Finanzielle Sicherheit: So erhalten Sie Sozialleistungen und Zuschüsse in Hannover
Die finanzielle Absicherung ist ein wichtiger Baustein für ein stabiles Leben. In Hannover gibt es verschiedene Sozialleistungen und Zuschüsse, die Ihnen in schwierigen Situationen helfen können. Es ist wichtig, die Anspruchsvoraussetzungen und Leistungen zu kennen, um die Ihnen zustehende Unterstützung in Hannover zu erhalten. Die Stadt Hannover bietet auf ihrem Portal Informationen zu Sozialleistungen und weiteren Hilfen, die von Erdbebenhilfe bis hin zu Leistungen für Menschen mit Behinderungen reichen. Es ist ratsam, sich dort einen ersten Überblick zu verschaffen.
Sozialhilfe und Grundsicherung: Ihr Sicherheitsnetz
Wenn Ihr Einkommen nicht ausreicht, um Ihren Lebensunterhalt zu decken, können Sie Sozialhilfe oder Grundsicherung beantragen. Die Voraussetzungen für den Bezug dieser Leistungen sind klar definiert, und das Sozialamt ist Ihre zuständige Anlaufstelle. Die Informationen der Stadt Hannover geben Ihnen einen ersten Überblick über die Bedingungen und das Antragsverfahren. Es ist wichtig zu wissen, dass diese Leistungen dazu dienen, Ihr Existenzminimum zu sichern und Ihnen ein würdevolles Leben zu ermöglichen.
Bildungs- und Teilhabepaket (BuT): Förderung für Kinder und Jugendliche
Familien mit geringem Einkommen haben Anspruch auf das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT). Dieses Paket unterstützt Kinder und Jugendliche mit Leistungen für Bildung, Freizeit und soziale Teilhabe. Dazu gehören beispielsweise Zuschüsse für Schulmaterialien, Ausflüge oder die Teilnahme an Sportvereinen. Die Beantragung erfolgt in der Regel über das Jobcenter oder das Sozialamt. Das BuT ist ein wichtiger Beitrag, um Kindern aus einkommensschwachen Familien die gleichen Chancen zu ermöglichen wie ihren Altersgenossen. Die Seite der Stadt Hannover bietet hierzu detaillierte Informationen.
HannoverAktivPass: Vergünstigungen für einkommensschwache Bürger
Mit dem HannoverAktivPass erhalten einkommensschwache Bürgerinnen und Bürger zahlreiche Vergünstigungen in Hannover. Dazu gehören Ermäßigungen bei kulturellen Veranstaltungen, im öffentlichen Nahverkehr oder bei Sportangeboten. Der HannoverAktivPass ist ein wertvolles Instrument, um die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu erleichtern. Die Beantragung erfolgt in der Regel über das Sozialamt oder das Jobcenter. Der Pass ist ein Jahr gültig und kann bei Bedarf verlängert werden. Die Informationen zum HannoverAktivPass sind auf dem städtischen Portal zu finden.
In Krisen nicht allein: Beratung und Unterstützung in schwierigen Lebenslagen
Manchmal gerät man in Situationen, in denen man alleine nicht mehr weiter weiß. In Hannover gibt es zahlreiche Beratungsstellen und Organisationen, die Ihnen in schwierigen Lebenslagen zur Seite stehen. Diese Angebote sind vertraulich, kostenlos und bieten Ihnen professionelle Unterstützung in Hannover. Es ist wichtig zu wissen, dass Sie nicht alleine sind und dass es Menschen gibt, die Ihnen helfen wollen.
Allgemeine Sozialberatung (DRK Hannover): Ihr erster Ansprechpartner
Das DRK Hannover bietet eine allgemeine Sozialberatung an, die Ihnen bei persönlichen, sozialen und wirtschaftlichen Problemen hilft. Die Beraterinnen und Berater unterstützen Sie beispielsweise bei der Antragstellung, klären Leistungsbescheide und helfen Ihnen, Ihre Wohnung zu erhalten. Die Beratung ist vertraulich und kostenlos. Sie können sich telefonisch oder persönlich an das DRK wenden, um einen Termin zu vereinbaren. Die Allgemeine Sozialberatung des DRK Hannover ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen in Not.
Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten (SGB XII): Unterstützung für Menschen in Not
Das Sozialamt der Landeshauptstadt Hannover bietet Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten nach dem SGB XII an. Diese Unterstützung richtet sich an Menschen, die sich in besonders schwierigen Lebenslagen befinden, beispielsweise Wohnungslose oder Gewaltopfer. Die Leistungen umfassen unter anderem Beratung, Wohnungsvermittlung und Unterstützung im Alltag. Die Informationen der Stadt Hannover geben Ihnen einen detaillierten Überblick über die Voraussetzungen und Leistungen.
Beratungsstellen für spezifische Zielgruppen (We take care Hannover): Spezialisierte Hilfe für Ihre Bedürfnisse
Das Netzwerk "We take care Hannover" bietet spezialisierte Beratungsstellen für verschiedene Zielgruppen. Dazu gehören beispielsweise Angebote für Opfer von Gewalt, Diskriminierung oder LSBTIQ*-Personen. Die Beratungsstellen bieten Ihnen vertrauliche und professionelle Unterstützung. Viele Angebote sind mehrsprachig und bieten die Möglichkeit, Dolmetscher in Anspruch zu nehmen. Die Liste der Beratungsstellen von We take care Hannover hilft Ihnen, die passende Anlaufstelle zu finden.
Integration fördern: So finden Migranten und Geflüchtete Unterstützung in Hannover
Die Integration von Migranten und Geflüchteten ist ein wichtiges Ziel in Hannover. Es gibt zahlreiche Angebote, die Ihnen den Start in ein neues Leben erleichtern sollen. Diese reichen von Sprachkursen über Integrationsberatung bis hin zu beruflicher Qualifizierung. Es ist wichtig, diese Unterstützung in Hannover zu nutzen, um sich schnell in die Gesellschaft zu integrieren und eine neue Perspektive zu entwickeln.
Angebote des DRK Hannover: Sprachkurse und Integrationsberatung
Das DRK Hannover bietet spezielle Angebote für Migranten und Geflüchtete an. Dazu gehören beispielsweise Sprachkurse, die Ihnen helfen, Deutsch zu lernen oder Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Die Integrationsberatung unterstützt Sie bei Fragen zu Aufenthaltsrecht, Wohnungssuche oder Behördengängen. Das DRK ist ein wichtiger Partner für die Integration von Migranten und Geflüchteten in Hannover. Die Website des DRK Hannover gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Angebote.
Agentur für Arbeit Hannover: Berufsbezogene Sprachförderung und Migrationsberatung
Die Agentur für Arbeit Hannover bietet berufsbezogene Sprachförderung und Migrationsberatung an. Diese Angebote sollen Ihnen helfen, sich auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu orientieren und eine passende Stelle zu finden. Die Beraterinnen und Berater unterstützen Sie bei der Jobsuche, der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und der Anerkennung ausländischer Abschlüsse. Die Seite der Agentur für Arbeit Hannover bietet Ihnen detaillierte Informationen zu den verschiedenen Angeboten.
Caritas Hannover: Integrationshilfen für ein neues Leben
Die Caritas Hannover bietet ebenfalls Integrationshilfen für Migranten und Geflüchtete an. Diese umfassen unter anderem Beratung, Sprachkurse und Unterstützung bei der Wohnungssuche. Die Caritas ist ein wichtiger Partner für die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in Hannover. Die Website der Caritas Hannover gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Angebote.
Neustart im Job: So gelingt die Arbeitsmarktintegration in Hannover
Die Arbeitsmarktintegration ist ein wichtiger Schritt für ein selbstbestimmtes Leben. In Hannover gibt es zahlreiche Angebote, die Ihnen bei der Jobsuche und Weiterbildung helfen. Es ist wichtig, diese Unterstützung in Hannover zu nutzen, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen und eine neue Perspektive zu entwickeln.
Agentur für Arbeit Hannover: Beratung und Unterstützung bei der Jobsuche und Weiterbildung
Die Agentur für Arbeit Hannover bietet Ihnen umfassende Beratung und Unterstützung bei der Jobsuche und Weiterbildung. Die Beraterinnen und Berater helfen Ihnen, Ihre beruflichen Ziele zu definieren, passende Stellen zu finden und sich weiterzubilden. Sie können auch finanzielle Förderung für Weiterbildungen erhalten, beispielsweise durch den Bildungsgutschein oder das Aufstiegs-BAföG. Die Seite der Agentur für Arbeit Hannover bietet Ihnen detaillierte Informationen zu den verschiedenen Angeboten.
Weiterbildungsberatung Hannover (WBB Hannover): Orientierung im Weiterbildungsbereich
Die Weiterbildungsberatung Hannover (WBB Hannover) ist eine Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Weiterbildung. Die Beraterinnen und Berater helfen Ihnen, die passende Weiterbildung zu finden und Fördermöglichkeiten zu nutzen. Die WBB Hannover ist ein wichtiger Partner für Ihre berufliche Entwicklung. Sie können die WBB Hannover telefonisch oder persönlich erreichen, um einen Termin zu vereinbaren.
Qualifizierungschancengesetz (QCG): Förderung der beruflichen Weiterbildung von Arbeitnehmern
Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beruflich weiterzubilden und so den Strukturwandel zu gestalten. Das Gesetz fördert Weiterbildungen, die den Erhalt des Arbeitsplatzes sichern oder neue berufliche Perspektiven eröffnen. Das QCG ist ein wichtiger Beitrag zur Fachkräftesicherung in Deutschland. Unternehmen können sich bei der Agentur für Arbeit über die Fördermöglichkeiten informieren.
Fördergelder sichern: So profitieren Sie von Stiftungen und Vereinen in Hannover
Neben den staatlichen Leistungen gibt es in Hannover auch zahlreiche Stiftungen und Vereine, die finanzielle Unterstützung anbieten. Diese Förderangebote können Ihnen helfen, Ihre Projekte zu realisieren oder in schwierigen Situationen über die Runden zu kommen. Es lohnt sich, die verschiedenen Möglichkeiten zu prüfen und die passende Unterstützung in Hannover zu beantragen.
Zuwendungsportal der Stadt Hannover: Ihr zentraler Überblick über Fördermöglichkeiten
Das Zuwendungsportal der Stadt Hannover ist eine zentrale Anlaufstelle für alle, die Fördermöglichkeiten suchen. Hier finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Förderprogramme der Stadt und der Region Hannover. Das Portal bietet Ihnen auch Informationen zu Fördermöglichkeiten des Bundes und der Europäischen Union. Das Zuwendungsportal ist ein wertvolles Instrument, um die passende Förderung für Ihr Projekt zu finden. Das Zuwendungsportal der Stadt Hannover bietet einen ersten Überblick.
Stiftungen und Vereine in Hannover: Vielfalt der Förderangebote für Ihre Bedürfnisse
In Hannover gibt es eine Vielzahl von Stiftungen und Vereinen, die Förderungen anbieten. Diese Förderungen können sich auf verschiedene Bereiche beziehen, beispielsweise Bildung, Kultur, Soziales oder Sport. Es lohnt sich, die verschiedenen Stiftungen und Vereine zu recherchieren und die passende Förderung für Ihr Projekt zu beantragen. Der "Wegweiser zu Stiftungen in Hannover" ist eine wertvolle Hilfe bei der Suche nach der passenden Stiftung. Die Übersicht der Stadt Hannover listet einige dieser Möglichkeiten auf.
VGH-Stiftung: Förderung für Wissenschaft, Kultur und Soziales in Niedersachsen und Bremen
Die VGH-Stiftung fördert Projekte in den Bereichen Wissenschaft, Kultur und Soziales in Niedersachsen und Bremen. Die Stiftung unterstützt beispielsweise Forschungsprojekte, kulturelle Veranstaltungen oder soziale Einrichtungen. Die VGH-Stiftung ist ein wichtiger Förderer in der Region. Projekte, die zur Inklusion beitragen, werden besonders gefördert. Die Stiftung unterstützt auch Projekte im Bereich der Solarenergie.
Spezielle Hilfen nutzen: Unterhaltsansprüche, Wohnungslosigkeit und Schulden im Griff
Neben den allgemeinen Unterstützungsangeboten gibt es in Hannover auch spezielle Hilfen für bestimmte Lebenssituationen. Dazu gehören beispielsweise die Unterstützung bei der Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen, Angebote für Obdach- und Wohnungslose oder die Schuldnerberatung. Es ist wichtig, diese Unterstützung in Hannover zu kennen, um in schwierigen Situationen die passende Hilfe zu erhalten.
Hilfe bei der Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen: Unterstützung durch die Region Hannover
Die Region Hannover bietet Ihnen Unterstützung bei der Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten Sie zu Ihren Rechten und Pflichten und helfen Ihnen, den Unterhalt für Ihre Kinder oder sich selbst durchzusetzen. Die Region Hannover ist ein wichtiger Partner für alleinerziehende Eltern oder Menschen, die auf Unterhalt angewiesen sind. Die Informationen der Region Hannover geben Ihnen einen detaillierten Überblick über das Angebot.
Angebote für Obdach- und Wohnungslose: Unterstützung bei der Wohnungssuche und in Notsituationen
Das DRK Hannover bietet spezielle Angebote für Obdach- und Wohnungslose an. Dazu gehören beispielsweise die Unterstützung bei der Wohnungssuche, die Bereitstellung von Notunterkünften oder die Verpflegung in Notsituationen. Das DRK ist ein wichtiger Partner für Menschen ohne festen Wohnsitz in Hannover. Die Website des DRK Hannover gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Angebote.
Schuldnerberatung: Hilfe bei finanziellen Problemen für einen schuldenfreien Neustart
Wenn Sie finanzielle Probleme haben, sollten Sie sich an eine Schuldnerberatungsstelle wenden. Die Beraterinnen und Berater helfen Ihnen, Ihre finanzielle Situation zu analysieren, einen Schuldenregulierungsplan zu erstellen und Ihre Gläubiger zu kontaktieren. Die Schuldnerberatung ist ein wichtiger Schritt, um aus der Schuldenfalle herauszukommen und einen schuldenfreien Neustart zu ermöglichen. Die Caritas Hannover bietet beispielsweise Schuldnerberatung an.
Fazit: Vernetzte Hilfsangebote für effektive Unterstützung in Hannover
Hannover bietet ein umfassendes Netz an Hilfsangeboten für Menschen in verschiedenen Lebenslagen. Von finanzieller Unterstützung über Beratung bis hin zu speziellen Programmen für Migranten und Geflüchtete – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Ihnen helfen können, Ihre Situation zu verbessern. Es ist wichtig, diese Unterstützung in Hannover zu kennen und zu nutzen, um Ihre Ziele zu erreichen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Zusammenfassung der wichtigsten Unterstützungsmöglichkeiten: Ihr Wegweiser durch die Angebote
Dieser Artikel hat Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Anlaufstellen und Angebote in Hannover gegeben. Wir haben Ihnen gezeigt, welche Sozialleistungen Ihnen zustehen, wo Sie kompetente Beratung erhalten und wie Sie von den zahlreichen Förderprogrammen profitieren können. Wir hoffen, dass Ihnen dieser Wegweiser hilft, die passende Unterstützung in Hannover zu finden.
Bedeutung der Vernetzung der Hilfsangebote: Gemeinsam für eine starke soziale Infrastruktur
Die Vernetzung der verschiedenen Hilfsangebote ist entscheidend für eine effektive Unterstützung in Hannover. Wenn die verschiedenen Organisationen und Beratungsstellen gut zusammenarbeiten, können sie Ihnen besser helfen und Ihre Bedürfnisse umfassender berücksichtigen. Eine starke soziale Infrastruktur ist wichtig, um Menschen in Not zu unterstützen und die soziale Teilhabe zu fördern.
Ausblick auf zukünftige Entwicklungen: Anpassung der Angebote an die Bedürfnisse der Bevölkerung
Die Hilfsangebote in Hannover müssen kontinuierlich an die Bedürfnisse der Bevölkerung angepasst werden. Es ist wichtig, dass die Angebote flexibel sind und auf die sich verändernden Lebensbedingungen reagieren. Nur so kann sichergestellt werden, dass alle Menschen in Hannover die Unterstützung in Hannover erhalten, die sie benötigen.
Die staatlichen Zuschüsse und die vielfältigen Hilfsangebote in Hannover bieten Ihnen eine solide Basis, um Ihr Leben aktiv zu gestalten. Egal, ob Sie Unterstützung bei der Jobsuche, finanzielle Entlastung oder persönliche Beratung benötigen – die Stadt und die Region Hannover stehen Ihnen zur Seite.
Enter unterstützt Sie gerne dabei, Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung und vermitteln Ihnen qualifizierte Fachkräfte, die Sie bei Ihren Projekten unterstützen. Durch die Zusammenarbeit mit NextNurse investieren Sie in die Zukunft Ihres Unternehmens und sichern sich langfristigen Erfolg.
Nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf, um Ihre individuelle Beratung zu starten und die passenden Fachkräfte für Ihr Unternehmen zu finden. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Finden Sie die passende Unterstützung in Hannover: Ihr nächster Schritt
Weitere nützliche Links
Auf hannover.de finden Sie Informationen zu Sozialleistungen und weiteren Hilfen der Stadt Hannover, von Erdbebenhilfe bis zu Leistungen für Menschen mit Behinderungen.
Das DRK Hannover bietet allgemeine Sozialberatung bei persönlichen, sozialen und wirtschaftlichen Problemen.
Die Stadt Hannover informiert über Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten nach dem SGB XII.
We take care Hannover listet spezialisierte Beratungsstellen für verschiedene Zielgruppen in Hannover.
Die Agentur für Arbeit Hannover bietet berufsbezogene Sprachförderung und Migrationsberatung an.
Die Caritas Hannover bietet Integrationshilfen für Migranten und Geflüchtete, einschließlich Beratung, Sprachkurse und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
Das Zuwendungsportal der Stadt Hannover bietet einen Überblick über Förderprogramme der Stadt, der Region Hannover, des Bundes und der EU.
Die Region Hannover bietet Unterstützung bei der Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen.
Wikipedia bietet einen Artikel über das SGB XII, das die Grundlage für soziale Unterstützung in Deutschland bietet.
DRK Hannover bietet Angebote zur sozialen Unterstützung, einschließlich des § 67-Projekts.
Diakonisches Werk Hannover bietet Beratungsangebote für soziale Belange.
Aktion Mensch bietet Informationen über die Förderung sozialer Projekte in Deutschland.
Caritas bietet Informationen zur sozialen Arbeit der Caritas in Deutschland.
Paritätischer Wohlfahrtsverband bietet Informationen zur sozialen Arbeit des Paritätischen Wohlfahrtsverbands.
FAQ
Welche Arten von finanzieller Unterstützung gibt es in Hannover?
In Hannover gibt es verschiedene Arten von finanzieller Unterstützung, darunter Sozialhilfe, Grundsicherung, das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) und der HannoverAktivPass. Diese Leistungen sollen Menschen in schwierigen finanziellen Situationen helfen.
Wo finde ich Beratung und Unterstützung in schwierigen Lebenslagen in Hannover?
In Hannover gibt es zahlreiche Beratungsstellen und Organisationen, die Unterstützung in schwierigen Lebenslagen anbieten. Dazu gehören die Allgemeine Sozialberatung des DRK Hannover, das Sozialamt der Landeshauptstadt Hannover und das Netzwerk "We take care Hannover".
Welche Angebote gibt es für Migranten und Geflüchtete in Hannover?
Für Migranten und Geflüchtete gibt es in Hannover spezielle Angebote, wie Sprachkurse, Integrationsberatung und berufsbezogene Sprachförderung. Diese Angebote werden unter anderem vom DRK Hannover, der Agentur für Arbeit Hannover und der Caritas Hannover angeboten.
Wie kann ich als Arbeitnehmer in Hannover von Weiterbildungsangeboten profitieren?
Arbeitnehmer in Hannover können von verschiedenen Weiterbildungsangeboten profitieren, die von der Agentur für Arbeit Hannover und der Weiterbildungsberatung Hannover (WBB Hannover) angeboten werden. Es gibt auch das Qualifizierungschancengesetz (QCG), das Unternehmen die Möglichkeit bietet, ihre Mitarbeiter beruflich weiterzubilden.
Wo finde ich Informationen über Stiftungen und Vereine, die finanzielle Unterstützung anbieten?
Informationen über Stiftungen und Vereine, die finanzielle Unterstützung anbieten, finden Sie im Zuwendungsportal der Stadt Hannover und im "Wegweiser zu Stiftungen in Hannover". Die VGH-Stiftung ist ein wichtiger Förderer in der Region.
Wie erhalte ich Unterstützung bei der Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen?
Die Region Hannover bietet Unterstützung bei der Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen. Die Mitarbeiter beraten zu Rechten und Pflichten und helfen, den Unterhalt für Kinder oder sich selbst durchzusetzen.
Welche Hilfen gibt es für Obdach- und Wohnungslose in Hannover?
Das DRK Hannover bietet spezielle Angebote für Obdach- und Wohnungslose an, wie Unterstützung bei der Wohnungssuche, die Bereitstellung von Notunterkünften und die Verpflegung in Notsituationen.
Wo finde ich Hilfe bei finanziellen Problemen und Schulden in Hannover?
Bei finanziellen Problemen und Schulden sollten Sie sich an eine Schuldnerberatungsstelle wenden. Die Caritas Hannover bietet beispielsweise Schuldnerberatung an.