Unterstützung
Lokal
Unterstützung Hamburg
Unterstützung in Hamburg finden: Ihr Wegweiser zu finanzieller und sozialer Hilfe
Hamburg bietet ein breites Spektrum an Unterstützungsangeboten für Bürger in verschiedenen Lebenslagen. Ob finanzielle Zuschüsse, Behördenhilfe oder Beratungsstellen – die Stadt hält zahlreiche Ressourcen bereit. Erfahren Sie, wie Sie die passende Unterstützung in Hamburg finden und welche Stellen Ihnen weiterhelfen können. Mehr Informationen finden Sie in unserem Kontaktbereich.
Das Thema kurz und kompakt
Hamburg bietet ein umfassendes Netzwerk an Unterstützungsangeboten für verschiedene Zielgruppen, von finanzieller Hilfe bis hin zu sozialer Beratung. Nutzen Sie diese Ressourcen, um Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Die IFB Hamburg fördert Unternehmen und Privatpersonen mit Zuschüssen, Darlehen und Beteiligungen, insbesondere in den Bereichen Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz. Unternehmen können ihre Energiekosten um bis zu 15% senken.
Organisationen wie die Diakonie und Caritas Hamburg bieten umfassende soziale Dienstleistungen für vulnerable Gruppen, von Wohnungslosenhilfe bis hin zu Unterstützung für Flüchtlinge. Diese Angebote tragen wesentlich zur sozialen Teilhabe bei.
Benötigen Sie Unterstützung in Hamburg? Dieser Artikel bietet Ihnen einen Überblick über finanzielle Hilfen, Beratungsangebote und soziale Dienstleistungen. Finden Sie jetzt die passende Unterstützung für Ihre individuelle Situation!
Einleitung und Zielsetzung
Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Unterstützungsangebote in Hamburg. Unser Ziel ist es, Ihnen und Organisationen einen klaren Wegweiser durch die verfügbaren Ressourcen zu bieten, damit Sie die passende Unterstützung Hamburg finden. Wir möchten Ihnen helfen, sich in der Vielfalt der Angebote zurechtzufinden und die für Ihre individuelle Situation relevanten Hilfen zu identifizieren.
Die Bedeutung sozialer Unterstützung in Hamburg
Hamburg zeichnet sich durch ein breites Spektrum an sozialen Dienstleistungen und finanziellen Hilfen aus, die darauf abzielen, die Lebensqualität aller Bürger zu verbessern und soziale Ungleichheiten abzubauen. Die Stadt investiert kontinuierlich in den Ausbau dieser Angebote, um sicherzustellen, dass jeder Einwohner die Unterstützung Hamburg erhält, die er benötigt. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, eine inklusive und gerechte Gesellschaft zu fördern, in der niemand zurückgelassen wird. Die Diakonie Hamburg und die Caritas Hamburg sind wichtige Akteure in diesem Bereich.
Finanzielle Hilfen verbessern Lebensstandard in Hamburg
Sozialleistungen und Zuschüsse der Stadt Hamburg
Die Stadt Hamburg bietet eine Vielzahl von Sozialleistungen und Zuschüssen, die darauf abzielen, den Lebensstandard von Einzelpersonen und Familien zu verbessern. Diese Leistungen sind ein wichtiger Bestandteil des sozialen Netzes und tragen dazu bei, Armut zu bekämpfen und soziale Teilhabe zu ermöglichen. Die Hamburger Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) spielt eine zentrale Rolle bei der Vergabe von Fördermitteln.
Hilfe zum Lebensunterhalt
Empfänger von Sozialleistungen erhalten eine Abdeckung der Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge, um sicherzustellen, dass sie Zugang zu notwendiger medizinischer Versorgung haben. Diese Unterstützung ist besonders wichtig für Menschen in schwierigen finanziellen Situationen, da sie ihnen ermöglicht, ihre Gesundheit zu erhalten, ohne sich um die Kosten sorgen zu müssen. Die Stadt Hamburg legt großen Wert darauf, dass alle Bürger Zugang zu einer angemessenen Gesundheitsversorgung haben.
Unterstützung für Familien
Familien mit geringem Einkommen erhalten einen monatlichen Zuschuss für Kinder und Jugendliche, um die Kosten für Bildung, Freizeitaktivitäten und andere wichtige Bedürfnisse zu decken. Pflegeeltern erhalten zudem finanzielle Unterstützung zur Deckung spezifischer Bedürfnisse des Kindes, die über die Standardleistungen hinausgehen. Diese Zuschüsse tragen dazu bei, die Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen zu verbessern und ihnen gleiche Chancen zu ermöglichen. Der Internationale Bund engagiert sich ebenfalls in der Familienhilfe.
Langzeitpflege
Personen, die langfristige stationäre Pflege benötigen, erhalten finanzielle Hilfe, um die Kosten für die Pflegeeinrichtung zu decken. Die zuständige Behörde wird durch den letzten Wohnsitz des Antragstellers bestimmt, was eine dezentrale und bürgernahe Verwaltung gewährleistet. Diese Unterstützung ist besonders wichtig für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen, die auf eine umfassende Pflege angewiesen sind. Die Diakonie Hamburg bietet hierzu umfassende Beratungsangebote.
Unabhängige Sozialberatung Hamburg
Die Unabhängige Sozialberatung Hamburg bietet kostenlose Sozialberatung in Jobcentern für Empfänger von Bürgergeld oder Grundsicherung an. Die Beratung umfasst Themen wie Finanzen, Wohnen, Rente und psychische Gesundheit und zielt darauf ab, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen und ihnen neue Perspektiven zu eröffnen. Die Berater helfen den Klienten, ihre Rechte und Ansprüche geltend zu machen und unterstützen sie bei der Bewältigung von bürokratischen Hürden. Die hamburger arbeit GmbH ist Träger dieser Beratungsstellen.
Beratungsangebote
Die Sozialberatung bietet umfassende Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen, um den Ratsuchenden zu helfen, ihre Situation zu verbessern und ihre Zukunft zu gestalten. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich und steht allen Menschen offen, die Hilfe benötigen. Die Diakonie Hamburg bietet ebenfalls vielfältige Beratungsangebote an, wie auf ihrer Webseite zu finden ist.
Dezentrale Struktur
Spezifische Berater sind an einzelnen Jobcenter-Standorten tätig, um eine ortsnahe und persönliche Betreuung zu gewährleisten. Diese dezentrale Struktur ermöglicht es, auf die individuellen Bedürfnisse der Ratsuchenden einzugehen und ihnen eine maßgeschneiderte Unterstützung anzubieten. Die Berater kennen die lokalen Gegebenheiten und können die Klienten gezielt an die passenden Anlaufstellen vermitteln. Die Unabhängige Sozialberatung Hamburg bietet hierzu detaillierte Informationen.
Inklusion und Hilfe fördern Teilhabe von Menschen mit Behinderung
Inklusive Beschäftigungspraktiken
Hamburg setzt sich für inklusive Beschäftigungspraktiken ein, um Menschen mit Behinderung die Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Durch gezielte Maßnahmen und Unterstützungsangebote sollen Barrieren abgebaut und gleiche Chancen geschaffen werden. Die Stadt Hamburg ist bestrebt, eine Arbeitswelt zu gestalten, in der Vielfalt und Inklusion selbstverständlich sind.
Begleitende Hilfe im Arbeitsleben
Schwerbehinderte Menschen erhalten gezielte Unterstützung am Arbeitsplatz, um ihre Fähigkeiten optimal einzusetzen und ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Diese begleitende Hilfe umfasst beispielsweise die Anpassung des Arbeitsplatzes, die Bereitstellung von Hilfsmitteln und die Unterstützung durch Jobcoaches. Die Stadt Hamburg arbeitet eng mit Unternehmen und Organisationen zusammen, um diese Unterstützung zu gewährleisten. Informationen zu Fördermöglichkeiten finden Sie auf der Webseite der Stadt Hamburg.
Dele – Hilfe bei Desorganisation (Messie-Syndrom)
Dele bietet kostenlose und vertrauliche Beratung und Unterstützung für Menschen mit Messie-Syndrom an. Die Organisation hilft den Betroffenen, ihre Lebenssituation zu verbessern und ihre Wohnung wieder in Ordnung zu bringen. Dele ist ein wichtiger Ansprechpartner für Menschen, die unter dem Messie-Syndrom leiden und Unterstützung suchen.
Kostenlose Beratung
Die Beratung ist kostenlos und vertraulich und steht allen Menschen offen, die Hilfe benötigen. Die Berater von Dele sind erfahren und einfühlsam und bieten den Betroffenen eine individuelle und auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Unterstützung. Die Caritas Hamburg bietet ebenfalls Beratungsangebote in diesem Bereich an.
Kontaktinformationen
Dele ist unter der Adresse Volksdorfer Straße 12, 22081 Hamburg, erreichbar. Die Bürozeiten sind dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr und donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr. Aktuell gibt es eine vorübergehende Aussetzung der Einzelfallhilfe, aber die Beratungsstunden bleiben bestehen. Sie können Dele unter der dele-hamburg.de erreichen.
Förderprogramme der IFB Hamburg stärken Unternehmen
Hamburger Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg)
Die Hamburger Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) bietet eine Vielzahl von Förderprogrammen, die darauf abzielen, Unternehmen zu stärken und Innovationen zu fördern. Die IFB unterstützt Unternehmen bei der Einführung digitaler Systeme, der Verbesserung der Ressourceneffizienz und der Umsetzung von energieeffizienten Maßnahmen. Die Förderprogramme der IFB sind ein wichtiger Motor für die Hamburger Wirtschaft und tragen dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu sichern.
Förderprogramme
Unternehmen erhalten Förderung zur Einführung digitaler Systeme und zur Verbesserung der Ressourceneffizienz. Diese Programme unterstützen Unternehmen dabei, ihre Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und ihre Umweltbilanz zu verbessern. Die IFB bietet hierzu umfassende Beratungsleistungen und unterstützt die Unternehmen bei der Antragstellung. Die IFB Hamburg bietet detaillierte Informationen zu ihren Förderprogrammen.
Nachhaltigkeit
Die IFB Hamburg fördert Unternehmen, die freiwillige Projekte zur Verbesserung der Ressourceneffizienz durchführen. Diese Projekte tragen dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren und die Nachhaltigkeit der Hamburger Wirtschaft zu stärken. Die IFB unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung von innovativen Lösungen, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll sind. Die IFB Hamburg setzt einen klaren Fokus auf Nachhaltigkeit.
IFB Hamburg – Vielfältige Fördermöglichkeiten
Die IFB Hamburg bietet vielfältige Fördermöglichkeiten für verschiedene Zielgruppen, darunter private Personen, Startups, etablierte Unternehmen und die Immobilienwirtschaft. Die Förderprogramme sind auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Zielgruppen zugeschnitten und bieten eine umfassende Unterstützung für Investitionen und Innovationen. Die IFB ist ein wichtiger Partner für alle, die in Hamburg etwas bewegen wollen.
Zielgruppen
Die IFB Hamburg richtet sich an private Personen, Startups, etablierte Unternehmen und die Immobilienwirtschaft. Diese breite Zielgruppenansprache ermöglicht es der IFB, eine Vielzahl von Projekten und Initiativen zu unterstützen und die Entwicklung der Hamburger Wirtschaft in allen Bereichen voranzutreiben. Die IFB ist ein wichtiger Ansprechpartner für alle, die in Hamburg investieren und wachsen wollen.
Förderarten
Die IFB Hamburg bietet verschiedene Förderarten an, darunter Zuschüsse, Darlehen und Beteiligungen. Diese unterschiedlichen Förderinstrumente ermöglichen es der IFB, die Finanzierung von Projekten und Investitionen optimal zu gestalten und den individuellen Bedürfnissen der Unternehmen gerecht zu werden. Die IFB berät die Unternehmen umfassend und unterstützt sie bei der Auswahl der passenden Förderart.
Fokus
Der Fokus der IFB Hamburg liegt auf der Förderung nachhaltiger Praktiken, energieeffizienter Sanierung und grüner Innovationen. Die IFB unterstützt Unternehmen dabei, ihre Prozesse umweltfreundlicher zu gestalten, Energie zu sparen und innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Die IFB leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur nachhaltigen Entwicklung der Hamburger Wirtschaft.
Diakonie Hamburg bietet umfassende soziale Dienstleistungen
Breites Dienstleistungsangebot
Die Diakonie Hamburg bietet ein breites Spektrum an sozialen Dienstleistungen an, die darauf abzielen, Menschen in Notlagen zu unterstützen und ihre Lebensqualität zu verbessern. Die Diakonie ist ein wichtiger Ansprechpartner für Menschen, die Hilfe benötigen, und setzt sich für eine gerechte und solidarische Gesellschaft ein. Die Diakonie ist in vielen Bereichen der sozialen Arbeit aktiv und bietet eine umfassende Unterstützung für Menschen in allen Lebenslagen.
Infrastruktur
Die Diakonie Hamburg verfügt über eine beeindruckende Infrastruktur mit ca. 20.000 Mitarbeitern in 333 Mitgliedsorganisationen und 1.500 diakonischen Diensten. Diese große Organisation ermöglicht es der Diakonie, eine Vielzahl von Menschen zu erreichen und ihnen eine umfassende Unterstützung anzubieten. Die Diakonie ist ein wichtiger Arbeitgeber in Hamburg und leistet einen bedeutenden Beitrag zur sozialen Arbeit.
Zugänglichkeit
Die Diakonie Hamburg betont ihre lokale Präsenz und Erreichbarkeit mit dem Motto 'Ganz in Ihrer Nähe'. Dies bedeutet, dass die Diakonie in vielen Stadtteilen Hamburgs vertreten ist und ihre Dienstleistungen für alle Menschen zugänglich macht. Die Diakonie ist ein wichtiger Ansprechpartner für Menschen, die Hilfe benötigen, und bietet eine umfassende Unterstützung in allen Lebenslagen. Die Webseite der Diakonie Hamburg bietet einen Überblick über die vielfältigen Angebote.
ServiceCenter Kirche und Diakonie
Das ServiceCenter Kirche und Diakonie dient als zentrale Anlaufstelle für Anfragen und bietet eine erste Orientierung im vielfältigen Angebot der Diakonie. Das ServiceCenter ist ein wichtiger Ansprechpartner für Menschen, die Hilfe benötigen, und vermittelt sie an die passenden Stellen. Die Diakonie Hamburg legt großen Wert auf eine umfassende und kompetente Beratung.
Behördenhilfe der Diakonie
Die Diakonie Hamburg bietet Behördenhilfe an, um Menschen im Umgang mit Behörden zu unterstützen. Diese Hilfe umfasst die Begleitung zu Terminen, die präventive Beratung und die Unterstützung bei der Sicherung von Ansprüchen und wichtigen Dokumenten. Die Diakonie ist ein wichtiger Ansprechpartner für Menschen, die Schwierigkeiten im Umgang mit Behörden haben, und setzt sich für ihre Rechte ein.
Unterstützung im Umgang mit Behörden
Die Diakonie bietet Begleitung zu Terminen und präventive Beratung, um Menschen im Umgang mit Behörden zu unterstützen. Diese Hilfe ist besonders wichtig für Menschen, die sich im Behördenjungle nicht auskennen oder Schwierigkeiten haben, ihre Rechte geltend zu machen. Die Diakonie setzt sich für eine bürgernahe und transparente Verwaltung ein.
Sicherung von Ansprüchen und Dokumenten
Die Diakonie unterstützt bei der Sicherung von Ansprüchen und wichtigen Dokumenten, um Menschen vor Armut und sozialer Ausgrenzung zu schützen. Diese Hilfe ist besonders wichtig für Menschen, die in schwierigen finanziellen Situationen leben oder Schwierigkeiten haben, ihre Unterlagen zu organisieren. Die Diakonie setzt sich für eine gerechte und solidarische Gesellschaft ein.
Caritas Hamburg fokussiert auf Hilfe für vulnerable Gruppen
Schwerpunkte
Die Caritas Hamburg konzentriert sich auf die Hilfe für vulnerable Gruppen, insbesondere in den Bereichen Wohnungslosenhilfe, Migration und Flüchtlinge sowie Kinder- und Jugendhilfe. Die Caritas ist ein wichtiger Ansprechpartner für Menschen in Notlagen und setzt sich für eine gerechte und solidarische Gesellschaft ein. Die Caritas ist in vielen Bereichen der sozialen Arbeit aktiv und bietet eine umfassende Unterstützung für Menschen in allen Lebenslagen.
Wohnungslosenhilfe
Die Caritas bietet umfassende Unterstützung für Wohnungslose, um ihnen zu helfen, ein menschenwürdiges Leben zu führen und wieder eine Perspektive zu entwickeln. Die Caritas betreibt verschiedene Einrichtungen und Projekte, die Wohnungslose mit Unterkunft, Verpflegung, Beratung und medizinischer Versorgung versorgen. Die Caritas setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der niemand auf der Straße leben muss.
Migration und Flüchtlinge
Die Caritas bietet vielfältige Dienstleistungen für Migranten und Flüchtlinge, um ihnen bei der Integration in die deutsche Gesellschaft zu helfen. Die Caritas berät Migranten und Flüchtlinge zu Fragen des Aufenthaltsrechts, der Bildung, der Arbeit und der Gesundheit. Die Caritas setzt sich für eine offene und tolerante Gesellschaft ein, in der alle Menschen willkommen sind.
Kinder- und Jugendhilfe
Die Caritas bietet vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche, um ihre Entwicklung zu fördern und sie vor Gefahren zu schützen. Die Caritas betreibt verschiedene Einrichtungen und Projekte, die Kinder und Jugendliche mit Bildung, Betreuung, Beratung und Freizeitangeboten versorgen. Die Caritas setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der alle Kinder und Jugendlichen eine faire Chance haben.
Aktivitäten
Die Caritas Hamburg führt vielfältige Aktivitäten durch, um auf die Bedürfnisse vulnerabler Bevölkerungsgruppen aufmerksam zu machen und Spenden zu sammeln. Die Caritas ist aktiv in der Öffentlichkeitsarbeit und setzt sich für eine gerechte und solidarische Gesellschaft ein. Die Caritas ist ein wichtiger Akteur in der Hamburger Zivilgesellschaft.
Vielfältige Angebote
Die Caritas bietet Wellness-Tage für vulnerable Bevölkerungsgruppen, mobile Zahnärztedienste für Wohnungslose und Freiwilligenmessen an. Darüber hinaus führt die Caritas Fundraising für spezifische Gruppen wie obdachlose Frauen durch und bietet Energiesparprogramme für einkommensschwache Personen (Stromspar-Checks) an. Die Caritas in Hamburg engagiert sich vielfältig.
Internationaler Bund fördert Ehrenamt in Hamburg-Mitte
Zielgruppen
Der Unterstützungsfonds Hamburg-Mitte des Internationalen Bundes (IB) fördert Projekte für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien und Senioren, unabhängig von Herkunft, Fähigkeiten und Lebenssituation. Der IB setzt sich für eine inklusive Gesellschaft ein, in der alle Menschen die gleichen Chancen haben. Der IB ist ein wichtiger Akteur in der Hamburger Zivilgesellschaft und engagiert sich in vielen Bereichen der sozialen Arbeit.
Inklusive Förderung
Der Unterstützungsfonds fördert Projekte für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien und Senioren, unabhängig von Herkunft, Fähigkeiten und Lebenssituation. Diese inklusive Förderung trägt dazu bei, soziale Ungleichheiten abzubauen und die Teilhabe aller Menschen zu ermöglichen. Der IB setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der alle Menschen willkommen sind und die gleichen Chancen haben.
Projekttypen
Der Unterstützungsfonds fördert ein breites Spektrum an Projekten, darunter Sport, Handwerk, Naturerkundung, kulturelle Veranstaltungen und kleine Ausflüge. Diese vielfältigen Projekte tragen dazu bei, das soziale Leben in Hamburg-Mitte zu bereichern und die Gemeinschaft zu stärken. Der IB setzt sich für eine lebendige und vielfältige Zivilgesellschaft ein.
Breites Spektrum
Der Unterstützungsfonds fördert Sport, Handwerk, Naturerkundung, kulturelle Veranstaltungen und kleine Ausflüge. Diese vielfältigen Projekte tragen dazu bei, das soziale Leben in Hamburg-Mitte zu bereichern und die Gemeinschaft zu stärken. Der IB setzt sich für eine lebendige und vielfältige Zivilgesellschaft ein. Der Internationale Bund bietet weitere Informationen.
Antragstellung
Ehrenamtliche können in Hamburg-Mitte Anträge auf Förderung ihrer Projekte stellen. Der IB unterstützt die Ehrenamtlichen bei der Antragstellung und bietet Schulungen zur Kostenabrechnung an. Der IB setzt sich für die Stärkung des Ehrenamts ein und unterstützt die Ehrenamtlichen bei ihrer wichtigen Arbeit.
Ehrenamtliches Engagement
Der Unterstützungsfonds fördert ehrenamtliche Projekte in Hamburg-Mitte. Diese Förderung trägt dazu bei, das ehrenamtliche Engagement zu stärken und die wichtige Arbeit der Ehrenamtlichen zu unterstützen. Der IB setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der sich Menschen für andere engagieren und Verantwortung übernehmen.
Home Support Hamburg hilft jungen Erwachsenen
Zielgruppe
Home Support Hamburg unterstützt junge Erwachsene (18-27) beim Übergang von betreutem Wohnen zu selbstständigem Wohnen. Dieses Angebot ist besonders wichtig für junge Menschen, die Schwierigkeiten haben, sich in einem eigenen Haushalt zurechtzufinden und Unterstützung benötigen. Home Support Hamburg setzt sich für die Stärkung der Selbstständigkeit junger Erwachsener ein.
Junge Erwachsene (18-27)
Home Support Hamburg richtet sich an junge Erwachsene (18-27), die Unterstützung beim Übergang von betreutem Wohnen zu selbstständigem Wohnen benötigen. Diese Zielgruppe ist besonders gefährdet, obdachlos zu werden oder in soziale Isolation zu geraten. Home Support Hamburg setzt sich für die Stärkung der Selbstständigkeit junger Erwachsener ein.
Schwerpunkte
Home Support Hamburg bietet ganzheitliche Unterstützung in den Bereichen Finanzmanagement, Bildungs-/Beschäftigungshilfe, bürokratische Navigation und alltägliche Problemlösung. Dieses umfassende Angebot trägt dazu bei, die Selbstständigkeit der jungen Erwachsenen zu stärken und ihnen ein stabiles Leben zu ermöglichen. Home Support Hamburg setzt sich für die Stärkung der Selbstständigkeit junger Erwachsener ein.
Ganzheitliche Unterstützung
Home Support Hamburg bietet Finanzmanagement, Bildungs-/Beschäftigungshilfe, bürokratische Navigation und alltägliche Problemlösung an. Dieses umfassende Angebot trägt dazu bei, die Selbstständigkeit der jungen Erwachsenen zu stärken und ihnen ein stabiles Leben zu ermöglichen. Home Support Hamburg setzt sich für die Stärkung der Selbstständigkeit junger Erwachsener ein. Die Webseite von Home Support Hamburg bietet weitere Informationen.
Stabilisierung der Wohnsituation
Home Support Hamburg setzt sich für die Prävention von Wohnungslosigkeit und die Förderung langfristiger Unabhängigkeit ein. Dieses Ziel wird durch eine umfassende Unterstützung der jungen Erwachsenen erreicht, die ihnen hilft, ihre Wohnsituation zu stabilisieren und ein selbstständiges Leben zu führen. Home Support Hamburg setzt sich für die Stärkung der Selbstständigkeit junger Erwachsener ein.
Kontinuierliche Weiterentwicklung sichert effektive Unterstützung
Weitere nützliche Links
Die Diakonie Hamburg bietet einen umfassenden Überblick über ihre vielfältigen Beratungs- und Hilfsangebote in Hamburg.
Die Unabhängige Sozialberatung Hamburg informiert detailliert über ihre kostenlosen Beratungsleistungen für Bürgergeld- und Grundsicherungsempfänger.
Die Stadt Hamburg bietet auf ihrer Webseite Informationen zu verschiedenen Fördermöglichkeiten und Zuschüssen für Bürger und Unternehmen.
Die IFB Hamburg informiert detailliert über ihre Förderprogramme für Unternehmen, Startups und Privatpersonen in Hamburg.
Die Caritas in Hamburg stellt ihre vielfältigen Hilfsangebote und Projekte für vulnerable Gruppen vor.
Der Internationale Bund bietet Informationen zu seinem Standort in Hamburg-Mitte und den dortigen Förderangeboten für ehrenamtliche Projekte.
Der Jugendserver Hamburg bietet Informationen zu Home Support Hamburg und deren Angeboten für junge Erwachsene.
FAQ
Welche Arten von finanzieller Unterstützung bietet die Stadt Hamburg an?
Die Stadt Hamburg bietet vielfältige finanzielle Hilfen, darunter Hilfe zum Lebensunterhalt, Zuschüsse für Familien mit Kindern, Unterstützung für Pflegeeltern und finanzielle Hilfe für Langzeitpflege. Diese Leistungen sollen den Lebensstandard verbessern und soziale Teilhabe ermöglichen.
Wo finde ich unabhängige Sozialberatung in Hamburg?
Die Unabhängige Sozialberatung Hamburg bietet kostenlose Beratung in Jobcentern für Empfänger von Bürgergeld oder Grundsicherung an. Die Beratung umfasst Themen wie Finanzen, Wohnen, Rente und psychische Gesundheit.
Was ist die IFB Hamburg und welche Förderprogramme bietet sie an?
Die Hamburger Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) bietet eine Vielzahl von Förderprogrammen für private Personen, Startups, etablierte Unternehmen und die Immobilienwirtschaft. Schwerpunkte sind nachhaltige Praktiken, energieeffiziente Sanierung und grüne Innovationen.
Welche Unterstützung bietet die Diakonie Hamburg an?
Die Diakonie Hamburg bietet ein breites Spektrum an sozialen Dienstleistungen, darunter Behördenhilfe, Beratungsangebote und Unterstützung für Menschen in Notlagen. Sie verfügt über eine große Infrastruktur mit zahlreichen Mitgliedsorganisationen und diakonischen Diensten.
Wie hilft die Caritas Hamburg vulnerablen Gruppen?
Die Caritas Hamburg konzentriert sich auf die Hilfe für vulnerable Gruppen, insbesondere in den Bereichen Wohnungslosenhilfe, Migration und Flüchtlinge sowie Kinder- und Jugendhilfe. Sie bietet vielfältige Aktivitäten und Dienstleistungen an.
Wer kann den Unterstützungsfonds Hamburg-Mitte des Internationalen Bundes (IB) in Anspruch nehmen?
Der Unterstützungsfonds Hamburg-Mitte des Internationalen Bundes (IB) fördert Projekte für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien und Senioren, unabhängig von Herkunft, Fähigkeiten und Lebenssituation.
Was bietet Home Support Hamburg jungen Erwachsenen?
Home Support Hamburg unterstützt junge Erwachsene (18-27) beim Übergang von betreutem Wohnen zu selbstständigem Wohnen. Sie bieten ganzheitliche Unterstützung in den Bereichen Finanzmanagement, Bildungs-/Beschäftigungshilfe, bürokratische Navigation und alltägliche Problemlösung.
Wo finde ich Hilfe bei Desorganisation (Messie-Syndrom) in Hamburg?
Dele bietet kostenlose und vertrauliche Beratung und Unterstützung für Menschen mit Messie-Syndrom an. Die Organisation hilft den Betroffenen, ihre Lebenssituation zu verbessern und ihre Wohnung wieder in Ordnung zu bringen.