Unterstützung

Nachsorge

Gesundheits- und Pflegeassistent Frankreich

(ex: Photo by

Marek Studzinski

on

(ex: Photo by

Marek Studzinski

on

(ex: Photo by

Marek Studzinski

on

Gesundheits- und Pflegeassistent in Frankreich: Ihre Chance für eine erfüllende Karriere!

10

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Unterstützung bei NextNurse

29.01.2025

10

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Unterstützung bei NextNurse

Frankreich bietet attraktive Perspektiven für Gesundheits- und Pflegeassistenten. Doch welche Qualifikationen werden benötigt und wie funktioniert die Anerkennung? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige, um Ihre Karriere in Frankreich erfolgreich zu starten. Benötigen Sie individuelle Beratung? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Einschätzung Ihrer Möglichkeiten.

Das Thema kurz und kompakt

Frankreich bietet deutschen Gesundheits- und Pflegeassistenten attraktive Karriereperspektiven aufgrund des hohen Bedarfs an qualifizierten Pflegekräften und oft besseren Gehaltsaussichten.

Die Anerkennung der deutschen Qualifikation ist ein wichtiger Schritt, der je nach Berufsbild (Altenpfleger vs. Krankenpfleger) unterschiedlich komplex sein kann. Unternehmen wie Kursana bieten umfassende Unterstützung bei diesem Prozess.

Gute Französischkenntnisse und interkulturelle Kompetenz sind unerlässlich für eine erfolgreiche Integration in den französischen Pflegesektor. Durch gezielte Sprachkurse und Weiterbildungen können Sie Ihre Chancen deutlich verbessern und Ihre Lebensqualität steigern.

Sie sind Gesundheits- und Pflegeassistent und suchen eine neue Herausforderung in Frankreich? Erfahren Sie alles über Jobchancen, Anerkennung und Unterstützung für deutsche Fachkräfte!

Französische Pflege sucht deutsche Unterstützung: Ihre Chance!

Französische Pflege sucht deutsche Unterstützung: Ihre Chance!

Sie sind Gesundheits- und Pflegeassistent und interessieren sich für eine Karriere in Frankreich? Der französische Pflegesektor steht vor großen Herausforderungen, insbesondere durch den demografischen Wandel. Die Bevölkerung altert, und der Bedarf an qualifizierten Pflegekräften steigt stetig. Dies bietet Ihnen als deutsche Fachkraft ausgezeichnete Möglichkeiten, in Frankreich Fuß zu fassen und eine erfüllende berufliche Laufbahn zu starten.

Dieser Artikel richtet sich an deutsche Gesundheits- und Pflegeassistenten, die die Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Arbeit in Frankreich erkunden möchten. Wir bieten Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Berufsbilder, Qualifikationsanforderungen, Jobchancen und Unterstützungsangebote. Unser Ziel ist es, Ihnen alle notwendigen Informationen an die Hand zu geben, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen und erfolgreich in den französischen Pflegesektor einsteigen können. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung qualifizierter Pflegekräfte in Deutschland und wie Sie Ihre Fähigkeiten international einsetzen können.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Qualifikationen anerkennen lassen, welche sprachlichen und kulturellen Aspekte zu beachten sind und welche finanziellen Vorteile Ihnen winken. Zudem geben wir Ihnen praktische Tipps zur Jobsuche und zur Integration in das französische Arbeitsleben. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Karriere auf ein neues Level zu heben und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung in Frankreich zu leisten.

Pflegeberufe in Frankreich: 'Aide-soignant(e)' oder 'Infirmier/-ière'?

Im französischen Pflegesektor gibt es verschiedene Berufsbilder, die sich in ihrer Ausbildung und ihren Aufgabenbereichen unterscheiden. Die beiden wichtigsten sind der 'Aide-soignant(e)' (Pflegehelfer/in) und der 'Infirmier/-ière' (Krankenpfleger/in). Es ist wichtig, diese Unterschiede zu verstehen, um die richtige berufliche Richtung einzuschlagen und die entsprechenden Qualifikationen zu erwerben.

Die Rolle des 'Aide-soignant(e)'

Der 'Aide-soignant(e)' ist vergleichbar mit einem Pflegehelfer oder einer Pflegeassistenz in Deutschland. Die Ausbildung dauert in der Regel 12 bis 18 Monate und vermittelt grundlegende Kenntnisse in der Pflege und Betreuung von Patienten. Zu den Hauptaufgaben gehören die Unterstützung bei der Körperpflege, der Nahrungsaufnahme und der Mobilität sowie die Durchführung einfacher medizinischer Maßnahmen unter Aufsicht von Pflegefachkräften. Die ver.di Studie zeigt, dass die Aufgaben von Pflegeassistenten europaweit variieren, was die Bedeutung einer klaren Aufgabenabgrenzung unterstreicht.

Die Rolle des 'Infirmier/-ière'

Der 'Infirmier/-ière' entspricht einem Krankenpfleger oder einer Gesundheits- und Krankenpflegerin in Deutschland. Die Ausbildung dauert drei Jahre und schließt mit einem staatlichen Diplom ab. 'Infirmiers' sind für die umfassende Pflege und medizinische Versorgung von Patienten verantwortlich, einschließlich der Durchführung komplexer medizinischer Behandlungen, der Verabreichung von Medikamenten und der Überwachung des Gesundheitszustands. Deutsche Krankenpfleger mit staatlicher Anerkennung haben gute Chancen auf eine automatische Anerkennung als 'Infirmier Diplomé d'État' in Frankreich. Informationen zur Anerkennung ausländischer Pflegeabschlüsse in Deutschland können auch für den umgekehrten Fall relevant sein.

Deutsche Abschlüsse in Frankreich anerkennen lassen: So geht's!

Die Anerkennung Ihrer deutschen Qualifikation ist ein wichtiger Schritt, um im französischen Pflegesektor arbeiten zu können. Allerdings gibt es Unterschiede im Anerkennungsverfahren, je nachdem, ob Sie Altenpfleger oder Krankenpfleger sind.

Anerkennung für 'Krankenpfleger'

Wenn Sie in Deutschland als Krankenpfleger staatlich anerkannt sind, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Ihre Qualifikation in Frankreich automatisch als 'Infirmier Diplomé d'État' anerkannt wird. Dies basiert auf EU-Richtlinien zur Anerkennung von Berufsqualifikationen. Es ist jedoch ratsam, sich vorab bei den zuständigen französischen Behörden zu informieren und die erforderlichen Dokumente einzureichen.

Anerkennung für 'Altenpfleger'

Für Altenpfleger gestaltet sich das Anerkennungsverfahren etwas komplexer. Da es in Frankreich kein direktes Äquivalent zum deutschen Altenpfleger gibt, müssen Sie möglicherweise einen Antrag auf Anerkennung bei der DRJSCS (Direction Régionale de la Jeunesse, des Sports et de la Cohésion Sociale) stellen. Die DRJSCS prüft Ihre Qualifikationen und entscheidet, ob und inwieweit diese mit den französischen Standards übereinstimmen. Es ist wichtig, alle relevanten Dokumente wie Ausbildungszeugnisse, Arbeitszeugnisse und Nachweise über Fortbildungen einzureichen. Die Diskussion auf Gutefrage.net zeigt, dass der Weg für 'Altenpfleger' weniger klar ist als für 'Krankenpfleger'.

Alternativer Ansatz: Jobsuche mit Unterstützung des Arbeitgebers

Ein praktischer Ansatz ist es, zuerst einen Job in Frankreich zu suchen und sich dann bei der Anerkennung der Qualifikation vom Arbeitgeber unterstützen zu lassen. Viele Pflegeeinrichtungen sind mit den Anerkennungsverfahren vertraut und können Ihnen wertvolle Hilfe leisten. Zudem ist es möglich, dass bestimmte Positionen im Pflegebereich keine formale staatliche Anerkennung erfordern, sondern stattdessen Ihre Berufserfahrung und Ihre praktischen Fähigkeiten zählen. Dies gilt insbesondere in Regionen mit hohem Fachkräftebedarf. Kursana wirbt gezielt um ausländische Pflegekräfte und bietet Unterstützung bei der Anerkennung.

Jobsuche in Frankreich: Online-Portale und grenzüberschreitende Angebote nutzen

Die Jobsuche im französischen Pflegesektor kann über verschiedene Kanäle erfolgen. Online-Jobportale und Personalagenturen sind eine gute Möglichkeit, um sich einen Überblick über die aktuellen Stellenangebote zu verschaffen. Zudem gibt es spezielle Angebote für grenzüberschreitende Arbeitsverhältnisse.

Online-Jobportale für Pflegekräfte

Jooble.org ist ein Beispiel für ein Online-Jobportal, das Stellenangebote für Pflegekräfte in Frankreich auflistet. Hier finden Sie eine Vielzahl von Positionen für Gesundheits- und Pflegeassistenten, Altenpfleger und Krankenpfleger. Achten Sie bei der Jobsuche auf die Anforderungen bezüglich der Deutschkenntnisse und der regionalen Schwerpunkte. Einige Stellenangebote richten sich speziell an deutschsprachige Pflegekräfte, die in Frankreich arbeiten möchten. Die Suche auf Jooble.org zeigt die Vielfalt der Angebote für Pflegekräfte in Frankreich.

Kursana: Grenzüberschreitende Rekrutierung von Pflegekräften

Kursana ist ein Unternehmen, das sich auf die Rekrutierung von Pflegekräften aus dem Ausland spezialisiert hat, insbesondere aus Frankreich. Kursana betreibt mehrere Einrichtungen in Deutschland, die sich in Grenznähe zu Frankreich befinden, wie beispielsweise in Gaggenau, Rastatt und Friesenheim. Das Unternehmen richtet sich gezielt an französischsprachige Pflegekräfte, die in Deutschland arbeiten möchten. Kursana bietet Stellenangebote für Altenpfleger/examinierte Pflegefachkräfte und Pflegehelfer/Pflegehilfskräfte. Kursana bietet umfassende Unterstützung für ausländische Arbeitnehmer, einschließlich Hilfe bei der Berufsanerkennung und Integration.

Unterstützungsangebote für ausländische Arbeitnehmer

Kursana bietet seinen ausländischen Arbeitnehmern eine Vielzahl von Unterstützungsangeboten, um ihnen den Einstieg in das deutsche Arbeitsleben zu erleichtern. Dazu gehören:

  • Hilfe bei der Berufsanerkennung: Unterstützung bei der Beantragung der Anerkennung Ihrer ausländischen Qualifikation.

  • Integration: Unterstützung bei der Wohnungssuche, bei Behördengängen und bei der Integration in das soziale Umfeld.

  • Finanzielle Unterstützung: Zuschüsse zu den Kosten für die Kinderbetreuung.

Zusätzlich bietet Kursana attraktive Arbeitsbedingungen und Benefits, wie beispielsweise Zusatzzahlungen für Wochenend-, Feiertags- und Nachtdienste, betriebliche Altersvorsorge und subventionierte Mahlzeiten. Die Angebote von Kursana zeigen, wie Unternehmen gezielt um französische Pflegekräfte werben.

Sprachbarrieren überwinden: Französischkenntnisse gezielt verbessern

Für die Arbeit im französischen Pflegesektor sind gute Französischkenntnisse unerlässlich. Sie müssen in der Lage sein, sich mit Patienten, Angehörigen und Kollegen zu verständigen. Daher ist es wichtig, Ihre Sprachkenntnisse gezielt zu verbessern.

Sprachkurse für Pflegekräfte

Es gibt eine Vielzahl von Sprachkursen, die speziell auf die Bedürfnisse von Pflegekräften zugeschnitten sind. Diese Kurse vermitteln Ihnen nicht nur die Grundlagen der französischen Sprache, sondern auch das Fachvokabular, das Sie für Ihre Arbeit benötigen. Achten Sie bei der Auswahl eines Sprachkurses darauf, dass dieser auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Vorkenntnisse zugeschnitten ist. Viele Sprachschulen bieten auch Online-Kurse an, die Sie bequem von zu Hause aus absolvieren können. NextNurse bietet End-to-End Lösungen, einschließlich Sprachkursen, um ausländische Pflegekräfte optimal vorzubereiten.

Die Bedeutung interkultureller Kompetenz

Neben den sprachlichen Fähigkeiten ist auch die interkulturelle Kompetenz von großer Bedeutung. Sie sollten sich mit den kulturellen Unterschieden zwischen Deutschland und Frankreich vertraut machen und lernen, wie Sie sich an die französische Arbeitsweise und Kultur anpassen können. Dies umfasst beispielsweise den Umgang mit Patienten und Angehörigen, die Kommunikation im Team und die Einhaltung der französischen Gepflogenheiten. Eine Sensibilisierung für kulturelle Unterschiede kann Ihnen helfen, Missverständnisse zu vermeiden und eine vertrauensvolle Beziehung zu Ihren Patienten und Kollegen aufzubauen.

Die Informationen zur Pflegeausbildung betonen die Bedeutung von Sprachkenntnissen für ausländische Bewerber.

Anerkennungsgesetz und DRJSCS: So gelingt die formale Anerkennung

Das Anerkennungsgesetz regelt die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Deutschland. Für Altenpfleger, die in Frankreich arbeiten möchten, ist die DRJSCS (Direction Régionale de la Jeunesse, des Sports et de la Cohésion Sociale) die zuständige Behörde für die Anerkennung ihrer Qualifikation.

Das Anerkennungsverfahren im Detail

Um Ihre Qualifikation als Altenpfleger in Frankreich anerkennen zu lassen, müssen Sie einen Antrag bei der DRJSCS stellen. Dem Antrag sind folgende Dokumente und Nachweise beizufügen:

  • Ausbildungszeugnisse: Nachweis über Ihre abgeschlossene Ausbildung als Altenpfleger.

  • Arbeitszeugnisse: Nachweis über Ihre Berufserfahrung im Bereich der Altenpflege.

  • Nachweise über Fortbildungen: Nachweis über Ihre Teilnahme an relevanten Fortbildungen und Weiterbildungen.

  • Lebenslauf: Detaillierte Beschreibung Ihrer beruflichen Laufbahn.

  • Sprachnachweis: Nachweis über Ihre Französischkenntnisse.

Die DRJSCS prüft Ihre Unterlagen und vergleicht Ihre Qualifikationen mit den französischen Standards. Wenn Ihre Qualifikationen als gleichwertig anerkannt werden, erhalten Sie eine Anerkennungsbescheinigung, die Ihnen die Ausübung des Berufs als Altenpfleger in Frankreich ermöglicht. Die Bearbeitungsdauer kann variieren, und es können Kosten für die Anerkennung entstehen. NextNurse bietet umfassendes Onboarding, um den Anerkennungsprozess zu erleichtern.

Alternativen zur formalen Anerkennung

Auch ohne formale Anerkennung Ihrer Qualifikation gibt es Möglichkeiten, im französischen Pflegesektor zu arbeiten. Viele Pflegeeinrichtungen stellen Pflegekräfte mit Berufserfahrung und entsprechenden Kompetenzen direkt ein. In diesen Fällen übernehmen Sie in der Regel praktische Tätigkeiten unter Aufsicht von qualifizierten Pflegefachkräften. Es ist auch möglich, zunächst ein Praktikum in einer Pflegeeinrichtung zu absolvieren, um Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und sich für eine spätere Festanstellung zu empfehlen.

Gehaltsvergleich: Pflegekräfte in Frankreich verdienen oft mehr

Die Gehalts- und Verdienstmöglichkeiten im französischen Pflegesektor sind ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für eine Karriere in Frankreich. Im europäischen Vergleich schneidet Frankreich oft positiv ab.

Gehälter im europäischen Kontext

Eine Studie zu Pflegeassistenz in Europa hat gezeigt, dass Frankreich eines der wenigen Länder ist, in denen das Mediangehalt für Pflegeassistenten über dem nationalen Durchschnitt liegt. Dies deutet darauf hin, dass Pflegekräfte in Frankreich im Allgemeinen gut bezahlt werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Gehälter je nach Region, Qualifikation und Berufserfahrung variieren können. Die ver.di Studie hebt hervor, dass Frankreich bei der Bezahlung von Pflegeassistenten gut abschneidet.

Faktoren, die das Gehalt beeinflussen

Das Gehalt im französischen Pflegesektor wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst:

  • Berufserfahrung: Je mehr Berufserfahrung Sie haben, desto höher ist in der Regel Ihr Gehalt.

  • Qualifikation: Eine höhere Qualifikation, wie beispielsweise eine abgeschlossene Ausbildung als Krankenpfleger, führt in der Regel zu einem höheren Gehalt.

  • Region: Die Gehälter können je nach Region variieren. In Großstädten und Ballungsgebieten sind die Gehälter oft höher als in ländlichen Gebieten.

Zusätzlich zum Grundgehalt gibt es oft Zusatzleistungen und Zulagen, wie beispielsweise Zuschläge für Nacht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit. Auch die betriebliche Altersvorsorge und andere Sozialleistungen können einen wichtigen Beitrag zu Ihrem Einkommen leisten.

Herausforderungen meistern, Chancen nutzen: Ihr Erfolg in Frankreich

Eine Karriere als deutsche Pflegekraft in Frankreich bietet viele Chancen, ist aber auch mit Herausforderungen verbunden. Es ist wichtig, sich dieser Herausforderungen bewusst zu sein und sich entsprechend vorzubereiten.

Sprachbarrieren und kulturelle Unterschiede

Die Sprachbarriere ist eine der größten Herausforderungen für deutsche Pflegekräfte in Frankreich. Es ist wichtig, sich ausreichend Zeit zu nehmen, um die französische Sprache zu lernen und sich mit der französischen Kultur vertraut zu machen. Auch die Anpassung an die französische Pflegekultur kann eine Herausforderung sein. Es ist wichtig, offen und tolerant zu sein und sich auf die unterschiedlichen Arbeitsweisen und Gepflogenheiten einzulassen. NextNurse bietet Weiterbildungsmöglichkeiten, um interkulturelle Kompetenzen zu fördern.

Anerkennungsprobleme und bürokratische Hürden

Die Anerkennungsprobleme und bürokratischen Hürden können ebenfalls eine Herausforderung darstellen. Es ist wichtig, sich frühzeitig über die Anerkennungsverfahren zu informieren und sich gegebenenfalls Unterstützung bei Beratungsstellen und Netzwerken zu suchen. Auch der Kontakt zu anderen deutschen Pflegekräften in Frankreich kann hilfreich sein, um Erfahrungen auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen.

Chancen auf berufliche Weiterentwicklung

Trotz der Herausforderungen bietet der französische Pflegesektor viele Chancen auf berufliche Weiterentwicklung. Es gibt zahlreiche Spezialisierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, wie beispielsweise die Weiterbildung zum Pflegedienstleiter oder zum Qualitätsbeauftragten. Auch die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen kann Ihnen helfen, Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern und Ihre Karriere voranzutreiben. Die Kursana Akademie bietet spezialisierte Seminare für ausländische Mitarbeiter.

Fazit: Frankreich bietet deutschen Pflegekräften attraktive Perspektiven


FAQ

Welche Qualifikationen benötige ich als deutscher Gesundheits- und Pflegeassistent, um in Frankreich zu arbeiten?

Sie benötigen idealerweise eine staatlich anerkannte Ausbildung als Gesundheits- und Pflegeassistent. Ihre Qualifikation muss in Frankreich anerkannt werden, was je nach Berufsbild (Altenpfleger vs. Krankenpfleger) unterschiedlich komplex sein kann. Gute Französischkenntnisse sind unerlässlich.

Wie unterscheidet sich die Arbeit als Pflegeassistent in Frankreich von der in Deutschland?

Die Aufgabenbereiche können ähnlich sein, aber es gibt kulturelle Unterschiede und unterschiedliche Schwerpunkte in der Pflege. Die ver.di Studie zeigt, dass die Aufgaben von Pflegeassistenten europaweit variieren. Es ist wichtig, sich auf die französischen Gepflogenheiten einzustellen.

Welche Sprachkenntnisse sind erforderlich, um in Frankreich als Pflegeassistent zu arbeiten?

Gute bis sehr gute Französischkenntnisse sind notwendig, um sich mit Patienten, Angehörigen und Kollegen verständigen zu können. Es gibt spezielle Sprachkurse für Pflegekräfte, die auf das Fachvokabular im Pflegebereich zugeschnitten sind. NextNurse bietet End-to-End Lösungen, einschließlich Sprachkursen.

Wie funktioniert die Anerkennung meiner deutschen Qualifikation in Frankreich?

Für Krankenpfleger ist die Anerkennung oft einfacher und basiert auf EU-Richtlinien. Für Altenpfleger kann es komplexer sein, da es kein direktes Äquivalent gibt. In diesem Fall ist die DRJSCS zuständig. Ein praktischer Ansatz ist es, sich vom Arbeitgeber bei der Anerkennung unterstützen zu lassen.

Wo finde ich Stellenangebote für deutsche Pflegekräfte in Frankreich?

Es gibt verschiedene Online-Jobportale wie Jooble.org, die Stellenangebote für Pflegekräfte in Frankreich auflisten. Unternehmen wie Kursana rekrutieren gezielt Pflegekräfte aus dem Ausland, insbesondere aus Frankreich, für ihre Einrichtungen in Grenznähe.

Welche Unterstützung bietet Kursana ausländischen Pflegekräften?

Kursana bietet umfassende Unterstützung, einschließlich Hilfe bei der Berufsanerkennung, Integration (Wohnungssuche, Behördengänge) und finanzielle Unterstützung (z.B. Kinderbetreuungszuschüsse). Zudem gibt es attraktive Arbeitsbedingungen und Benefits.

Wie hoch ist das Gehalt als Pflegeassistent in Frankreich?

Das Gehalt kann je nach Region, Qualifikation und Berufserfahrung variieren. Frankreich schneidet im europäischen Vergleich oft positiv ab, und das Mediangehalt für Pflegeassistenten liegt über dem nationalen Durchschnitt.

Welche Herausforderungen gibt es bei der Arbeit als deutsche Pflegekraft in Frankreich?

Die größten Herausforderungen sind die Sprachbarriere, kulturelle Unterschiede und Anerkennungsprobleme. Es ist wichtig, sich darauf vorzubereiten und gegebenenfalls Unterstützung bei Beratungsstellen und Netzwerken zu suchen. NextNurse bietet Weiterbildungsmöglichkeiten, um interkulturelle Kompetenzen zu fördern.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Jetzt weitere Artikel entdecken

NextNurse – Ihre digitale End-to-End Lösung für die Vermittlung qualifizierter Pflegekräfte. Von passgenauer Rekrutierung und Sprachkursen bis hin zu Anerkennungsmanagement und kontinuierlicher Betreuung bieten wir maßgeschneiderte Unterstützung für Pflegeeinrichtungen.

NextNurse – Ihre digitale End-to-End Lösung für die Vermittlung qualifizierter Pflegekräfte. Von passgenauer Rekrutierung und Sprachkursen bis hin zu Anerkennungsmanagement und kontinuierlicher Betreuung bieten wir maßgeschneiderte Unterstützung für Pflegeeinrichtungen.

NextNurse – Ihre digitale End-to-End Lösung für die Vermittlung qualifizierter Pflegekräfte. Von passgenauer Rekrutierung und Sprachkursen bis hin zu Anerkennungsmanagement und kontinuierlicher Betreuung bieten wir maßgeschneiderte Unterstützung für Pflegeeinrichtungen.