Unterstützung

Nachsorge

Altenpfleger Ungarn

(ex: Photo by

Leohoho

on

(ex: Photo by

Leohoho

on

(ex: Photo by

Leohoho

on

Altenpfleger aus Ungarn gesucht? So finden Sie die passende Betreuung!

12

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Unterstützung bei NextNurse

19.01.2025

12

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Unterstützung bei NextNurse

Suchen Sie nach einer liebevollen und kompetenten Betreuung für Ihre Angehörigen? Viele Familien setzen auf Altenpfleger aus Ungarn. Doch was gilt es zu beachten? Von der Vermittlung bis zur Integration – wir klären auf. Finden Sie heraus, wie Sie die ideale Pflegekraft finden und dabei alle rechtlichen Aspekte berücksichtigen. Für eine persönliche Beratung steht Ihnen unser Team gern zur Verfügung. Nehmen Sie hier Kontakt auf.

Das Thema kurz und kompakt

Die Anstellung eines Altenpflegers aus Ungarn bietet eine kostengünstige Alternative zur Heimunterbringung und ermöglicht es älteren Menschen, in ihrem vertrauten Umfeld zu bleiben.

Achten Sie auf die Einhaltung der deutschen Gesetze und die Qualifikation der Pflegekraft. Eine professionelle Vermittlungsagentur kann Sie dabei unterstützen und den Vermittlungsprozess erleichtern.

Klare Kommunikation und kulturelle Sensibilität sind entscheidend für eine erfolgreiche Pflegebeziehung. Die Lebensqualität des Patienten kann durch eine individuelle Betreuung deutlich gesteigert werden.

Erfahren Sie, wie Sie qualifizierte Altenpfleger aus Ungarn finden, welche Kosten auf Sie zukommen und welche rechtlichen Rahmenbedingungen Sie beachten müssen. Sichern Sie sich jetzt die optimale Betreuung für Ihre Liebsten!

Qualifizierte Altenpflege aus Ungarn sichert optimale Betreuung

Qualifizierte Altenpflege aus Ungarn sichert optimale Betreuung

Überblick über die Altenpflegekräfte aus Ungarn in Deutschland

Die Nachfrage nach Altenpflegern aus Ungarn in Deutschland ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Dies liegt unter anderem an der kulturellen Affinität, insbesondere in Regionen wie Bayern, die durch den Tourismus zum Balaton und die Städtepartnerschaft mit Budapest geprägt sind. Viele Familien schätzen den traditionellen Respekt vor älteren Menschen, der in der ungarischen Kultur tief verwurzelt ist. Darüber hinaus verfügen viele ungarische Pflegekräfte über gute Kochkenntnisse, insbesondere in der ungarischen und österreichischen Küche, was einen zusätzlichen Vorteil darstellt. Die Vermittlung von Pflegekräften ist ein wichtiger Bestandteil unserer Dienstleistungen.

Warum sind ungarische Pflegekräfte gefragt?

Es gibt mehrere Gründe, warum ungarische Pflegekräfte in Deutschland so gefragt sind. Einer der Hauptgründe ist die kulturelle Nähe, die besonders in Bayern durch die Beziehungen zum Balaton und Budapest besteht. Zudem bringen viele ungarische Pflegekräfte einen traditionellen Respekt vor älteren Menschen mit, was in der Pflege sehr geschätzt wird. Nicht zu vergessen sind die oft vorhandenen guten Kochkenntnisse, die sowohl die ungarische als auch die österreichische Küche umfassen. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass sich viele Familien für eine Altenpflege aus Ungarn entscheiden.

Was diese Übersicht abdeckt

Diese Übersicht bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die Altenpflege aus Ungarn in Deutschland. Wir beleuchten die rechtlichen Rahmenbedingungen und Compliance, die Kostenfaktoren und Finanzierungsmöglichkeiten sowie die kulturellen Besonderheiten und Kommunikationsstrategien. Unser Ziel ist es, Ihnen alle notwendigen Informationen an die Hand zu geben, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen und die optimale Betreuung für Ihre Angehörigen sicherstellen können. Die Organisation der Pflege aus dem Ausland ist ein komplexes Thema, das wir Ihnen näherbringen möchten.

Wichtige Aspekte der ungarischen Altenpflege in Deutschland

Bei der Altenpflege aus Ungarn in Deutschland gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten. Dazu gehören die Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen und Compliance, die Berücksichtigung der Kostenfaktoren und Finanzierungsmöglichkeiten sowie das Verständnis der kulturellen Besonderheiten und die Anwendung effektiver Kommunikationsstrategien. Diese Aspekte sind entscheidend, um eine erfolgreiche und zufriedenstellende Pflegebeziehung zu gewährleisten. Die Sofiapflege bietet hierzu umfassende Informationen.

Höhere Verdienstmöglichkeiten fördern Altenpflege aus Ungarn

Wirtschaftliche Anreize für ungarische Pflegekräfte

Die Entscheidung vieler ungarischer Pflegekräfte, in Deutschland zu arbeiten, wird maßgeblich durch wirtschaftliche Anreize beeinflusst. Die Gehaltsunterschiede zwischen Deutschland und Ungarn sind erheblich, was Deutschland zu einem attraktiven Arbeitsmarkt für Pflegekräfte macht. So können beispielsweise Lehrer in Deutschland deutlich höhere Gehälter erzielen als in Ungarn, was den Anreiz erhöht, im Ausland zu arbeiten. Die wirtschaftliche Situation in Ungarn spielt somit eine entscheidende Rolle bei der Verfügbarkeit von ungarischen Pflegekräften in Deutschland.

Gehaltsunterschiede zwischen Deutschland und Ungarn

Die Gehaltsunterschiede zwischen Deutschland und Ungarn sind ein wesentlicher Faktor für die Migration von Pflegekräften. In Deutschland sind die Verdienstmöglichkeiten deutlich höher, was es ungarischen Pflegekräften ermöglicht, ihren Lebensstandard zu verbessern und ihre Familien finanziell zu unterstützen. Dieser finanzielle Anreiz ist oft ausschlaggebend für die Entscheidung, im Ausland zu arbeiten. Die hohen Löhne in Österreich ziehen ebenfalls viele Pflegekräfte an.

Soziale Aspekte und kultureller Hintergrund

Neben den wirtschaftlichen Anreizen spielen auch soziale Aspekte und der kulturelle Hintergrund eine wichtige Rolle. In der ungarischen Kultur sind traditionelle Familienwerte und die Bereitschaft zur Pflege älterer Menschen tief verwurzelt. Dies führt dazu, dass viele ungarische Pflegekräfte eine natürliche Neigung zur Betreuung und Unterstützung älterer Menschen haben. Die kulturelle Prägung beeinflusst die Art und Weise, wie Pflegekräfte ihre Arbeit angehen.

Traditionelle Familienwerte und Pflegebereitschaft

Die traditionellen Familienwerte und die hohe Pflegebereitschaft in Ungarn sind ein großer Vorteil für die Altenpflege. Viele ungarische Familien leben in Mehrgenerationenhaushalten, in denen die Pflege älterer Familienmitglieder selbstverständlich ist. Diese Erfahrung und die damit verbundene Empathie machen ungarische Pflegekräfte besonders wertvoll. Die Wertschätzung von Familie und Traditionen prägt die Arbeitsweise der Pflegekräfte.

Deutsche Gesetze sichern legale Beschäftigung ungarischer Altenpfleger

Legale Beschäftigung und Compliance

Bei der Beschäftigung von Altenpflegern aus Ungarn ist die Einhaltung der deutschen Gesetze und Compliance von größter Bedeutung. Dies umfasst die Beachtung des Mindestlohns, die Sicherstellung der Sozialversicherung und die Vorlage einer A1-Bescheinigung. Zudem ist die Arbeitsbeschränkung von 24 Monaten für EU-Bürger zu beachten. Die Einhaltung dieser Vorschriften ist entscheidend für eine legale und faire Beschäftigung.

Bedeutung der Einhaltung deutscher Gesetze

Die Einhaltung der deutschen Gesetze ist nicht nur eine rechtliche Notwendigkeit, sondern auch ein Zeichen von Respekt gegenüber den Arbeitnehmern. Durch die Beachtung des Mindestlohns, die Sicherstellung der Sozialversicherung und die Einhaltung der Arbeitszeitbeschränkungen wird eine faire und würdevolle Arbeitsumgebung geschaffen. Dies trägt dazu bei, dass sich die Pflegekräfte wohlfühlen und ihre Arbeit mit Engagement und Freude ausüben können. Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind komplex, aber wichtig.

Vermittlungsprozess und Agenturen

Ein strukturierter Rekrutierungsprozess ist entscheidend, um qualifizierte Altenpfleger aus Ungarn zu finden. Dieser Prozess umfasst in der Regel Interviews und Referenzprüfungen, die beispielsweise von Kollegen in Budapest durchgeführt werden können. Auch die Sprachkenntnisse der Bewerber werden sorgfältig geprüft, um eine reibungslose Kommunikation zu gewährleisten. Die Linara setzt auf einen spezialisierten Ansatz bei der Vermittlung.

Strukturierter Rekrutierungsprozess

Ein strukturierter Rekrutierungsprozess hilft, die am besten geeigneten Pflegekräfte zu finden. Durch Interviews und Referenzprüfungen können die Fähigkeiten und Erfahrungen der Bewerber umfassend beurteilt werden. Die Überprüfung der Sprachkenntnisse stellt sicher, dass eine effektive Kommunikation mit den zu pflegenden Personen und deren Familien möglich ist. Die professionelle Vermittlung ist ein wichtiger Schritt.

Arbeitszeit und Ruhezeiten

Es ist wichtig, den Begriff "24-Stunden-Pflege" zu relativieren und klarzustellen, dass auch Pflegekräfte Anspruch auf Pausen, Ruhezeiten und Freizeit haben. Eine kontinuierliche Arbeitsbelastung ist nicht zulässig und würde gegen die deutschen Arbeitsgesetze verstoßen. Die Bayernpflege weist darauf hin, dass "24-Stunden-Pflege" ein Marketingbegriff ist.

Klarstellung des Begriffs "24-Stunden-Pflege"

Der Begriff "24-Stunden-Pflege" suggeriert oft eine ständige Verfügbarkeit der Pflegekraft, was jedoch nicht der Realität entspricht. Es ist wichtig zu betonen, dass auch Pflegekräfte Anspruch auf Pausen, Ruhezeiten und Freizeit haben, um ihre eigene Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu gewährleisten. Eine ausgewogene Work-Life-Balance ist sowohl für die Pflegekraft als auch für die zu pflegende Person von Vorteil. Die Organisation der 24-Stunden-Pflege erfordert eine klare Regelung der Arbeitszeiten.

Individuelle Bedürfnisse bestimmen die Kosten der Altenpflege

Faktoren, die die Kosten beeinflussen

Die Kosten für die Altenpflege aus Ungarn sind variabel und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören die Deutschkenntnisse der Pflegekraft, der Besitz eines Führerscheins, die vorhandene Pflegeerfahrung sowie die Art der benötigten Pflege, beispielsweise bei eingeschränkter Mobilität oder Demenz. Eine detaillierte Bedarfsanalyse ist daher unerlässlich, um die tatsächlichen Kosten zu ermitteln. Die Sofiapflege betont die Variabilität der Kosten.

Variabilität der Kosten je nach individuellen Bedürfnissen

Die Kosten für die Altenpflege können stark variieren, da sie von den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen der zu pflegenden Person abhängen. Je höher der Pflegebedarf und je spezieller die Anforderungen, desto höher sind in der Regel auch die Kosten. Es ist daher wichtig, eine umfassende Bedarfsanalyse durchzuführen, um die tatsächlichen Kosten realistisch einschätzen zu können. Die Erstellung eines Betreuungsfragebogens ist hierbei hilfreich.

Finanzierungsmöglichkeiten und Unterstützung

Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten und Unterstützungsmöglichkeiten, die die Kosten für die Altenpflege aus Ungarn reduzieren können. Dazu gehören der Pflegegrad und der Entlastungsbetrag. Zudem können Sie Unterstützung bei Anträgen auf Pflegeleistungen (Pflegegrad) und Verhinderungspflege erhalten. Die Linara informiert über die Finanzierung durch Pflegegrad und Entlastungsbetrag.

Pflegegrad und Entlastungsbetrag

Der Pflegegrad und der Entlastungsbetrag sind wichtige Instrumente zur Finanzierung der Altenpflege. Der Pflegegrad wird anhand des Pflegebedarfs der zu pflegenden Person ermittelt und bestimmt die Höhe der Leistungen, die von der Pflegeversicherung gewährt werden. Der Entlastungsbetrag dient zur Erstattung von Kosten, die im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme von Entlastungsleistungen entstehen. Die Beantragung von Pflegeleistungen kann eine erhebliche finanzielle Entlastung darstellen.

Klare Kommunikation fördert kulturelle Sensibilität in der Altenpflege

Kulturelle Sensibilität und Verständnis

Eine klare Kommunikation ist entscheidend, um kulturelle Sensibilität und Verständnis in der Altenpflege zu fördern. Dies gilt sowohl vor als auch während des Einsatzes der Pflegekraft. Es ist wichtig, die ungarische Kultur zu berücksichtigen, beispielsweise bei der Planung von Feiertagen oder der Auswahl von Speisen. Die Linara betont die Bedeutung klarer Kommunikation.

Bedeutung klarer Kommunikation

Eine klare Kommunikation ist die Grundlage für eine erfolgreiche und harmonische Pflegebeziehung. Missverständnisse können vermieden werden, wenn alle Beteiligten offen und ehrlich miteinander kommunizieren. Es ist wichtig, die Bedürfnisse und Erwartungen der zu pflegenden Person und der Pflegekraft zu berücksichtigen und gemeinsam Lösungen zu finden. Die effektive Kommunikation trägt maßgeblich zum Wohlbefinden aller Beteiligten bei.

Integration und Eingewöhnung

Um die Integration und Eingewöhnung der Pflegekraft zu erleichtern, gibt es einige Best Practices. Dazu gehört, die Pflegekraft mit den Haushaltsroutinen und Aufgaben vertraut zu machen. Auch die Einladung zu Freizeitaktivitäten kann dazu beitragen, das Wohlbefinden der Pflegekraft zu fördern. Die Linara empfiehlt die soziale Integration durch Einladung zu Freizeitaktivitäten.

Best Practices für die Integration der Pflegekraft

Die Integration der Pflegekraft in den Alltag der Familie ist ein wichtiger Schritt, um eine vertrauensvolle und harmonische Beziehung aufzubauen. Durch das Vertrautmachen mit den Haushaltsroutinen und Aufgaben fühlt sich die Pflegekraft schnell integriert und kann ihre Arbeit effektiv ausüben. Die Einladung zu Freizeitaktivitäten fördert das soziale Wohlbefinden und stärkt die Bindung zur Familie. Die Integration der Pflegekraft ist ein wichtiger Bestandteil des Vermittlungsprozesses.

Gute Organisation sichert reibungslosen Transport und Wohnkomfort

Transport und Anreise

Die Organisation des Transports aus Ungarn ist ein wichtiger Aspekt bei der Vermittlung von Altenpflegern. Dies kann beispielsweise durch einen Langstreckenbus oder einen Firmenfahrer für die Abholung erfolgen. Die geografische Nähe, beispielsweise nach Bayern, kann ein Vorteil sein. Die Sofiapflege bietet logistische Unterstützung für die Pflegekräfte.

Organisation des Transports aus Ungarn

Die Organisation des Transports der Pflegekraft aus Ungarn muss sorgfältig geplant werden, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Die Wahl des Transportmittels hängt von der Entfernung und den individuellen Bedürfnissen der Pflegekraft ab. Ein Firmenfahrer für die Abholung kann den Komfort und die Sicherheit der Pflegekraft erhöhen. Die Nähe zu Bayern kann die Transportkosten reduzieren.

Wohnsituation und Ausstattung

Die Pflegekraft benötigt freie Kost und Logis sowie ein abschließbares Zimmer mit Tageslicht. Ein Internetanschluss für den Kontakt zur Familie ist ebenfalls von Vorteil. Die Seniocare24 betont, dass die Pflegekraft Anspruch auf freie Kost und Logis hat.

Anforderungen an die Unterkunft der Pflegekraft

Die Unterkunft der Pflegekraft sollte den Bedürfnissen entsprechen und ein angenehmes Wohnumfeld bieten. Ein abschließbares Zimmer mit Tageslicht ermöglicht Privatsphäre und Erholung. Ein Internetanschluss ist wichtig, damit die Pflegekraft Kontakt zu ihrer Familie halten kann. Die Altenpflege-Direkt gibt detaillierte Informationen zur Wohnsituation.

Sprachbarrieren durch Vermittlung qualifizierter Kräfte überwinden

Sprachbarrieren und Kommunikationsprobleme

Eine der größten Herausforderungen bei der Altenpflege aus Ungarn sind Sprachbarrieren und Kommunikationsprobleme. Das Deutschlernen kann für ungarische Pflegekräfte schwierig sein. Daher ist es wichtig, Pflegekräfte mit guten Deutschkenntnissen zu vermitteln, gegebenenfalls auch aus Kroatien mit ungarischer Abstammung. Pflegewunder vermittelt ungarischsprachige Pflegekräfte.

Schwierigkeiten beim Deutschlernen

Das Deutschlernen stellt für viele ungarische Pflegekräfte eine große Herausforderung dar. Die deutsche Sprache ist komplex und erfordert viel Zeit und Mühe, um sie fließend zu beherrschen. Es ist daher wichtig, Pflegekräfte zu vermitteln, die bereits über gute Deutschkenntnisse verfügen oder bereit sind, diese zu verbessern. Die Altenpflege-Direkt vermittelt nur Pflegekräfte mit Deutschkenntnissen.

Erwartungsmanagement und Rollendefinition

Ein klares Erwartungsmanagement und eine klare Rollendefinition sind entscheidend, um Missverständnisse und Konflikte zu vermeiden. Es ist wichtig zu betonen, dass Pflegekräfte in der Regel keine ausgebildeten Krankenschwestern sind, sondern Betreuung, Begleitung und Haushaltshilfe leisten. Die Bayernpflege weist darauf hin, dass Pflegekräfte keine ausgebildeten Krankenschwestern sind.

Klarstellung der Aufgaben und Kompetenzen

Es ist wichtig, die Aufgaben und Kompetenzen der Pflegekraft klar zu definieren, um realistische Erwartungen zu schaffen. Die Pflegekraft ist in erster Linie für die Betreuung, Begleitung und Haushaltshilfe zuständig. Medizinische Aufgaben dürfen nur von ausgebildeten Fachkräften übernommen werden. Die klare Rollendefinition ist ein wichtiger Bestandteil des Vermittlungsprozesses.

Polnische Pflegekräfte bieten geografische und kostengünstige Alternative

Vergleich mit anderen Pflegekräften

Beim Vergleich mit anderen Pflegekräften, insbesondere polnischen Pflegekräften, spielen die geografische Nähe und die Kosten eine wichtige Rolle. Polen liegt näher an Berlin als Ungarn, was sich auf die Transportkosten auswirken kann. Auch die Lohnkosten können unterschiedlich sein. Die Bayernpflege empfiehlt polnische Pflegekräfte für Standorte wie Berlin.

Polnische vs. ungarische Pflegekräfte

Die Wahl zwischen polnischen und ungarischen Pflegekräften hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die geografische Nähe, die Kosten und die individuellen Bedürfnisse der zu pflegenden Person spielen eine wichtige Rolle. Polnische Pflegekräfte sind oft kostengünstiger und leichter zu erreichen, während ungarische Pflegekräfte möglicherweise über spezifische kulturelle Kenntnisse verfügen. Die Vermittlung von polnischen Pflegekräften ist eine weitere Option.

Zusätzliche Dienstleistungen

Zusätzlich zur Betreuung und Begleitung kann es erforderlich sein, ergänzende medizinische Versorgung in Anspruch zu nehmen. In diesem Fall ist ein externer Pflegedienst notwendig. Auch Caresharing-Optionen können eine sinnvolle Ergänzung darstellen. Die Seniocare24 bietet Erfahrung in der speziellen Jobvermittlung.

Ergänzende medizinische Versorgung

Die ergänzende medizinische Versorgung ist ein wichtiger Aspekt bei der Altenpflege. Die Pflegekraft kann in der Regel keine medizinischen Aufgaben übernehmen, sondern ist auf die Unterstützung eines externen Pflegedienstes angewiesen. Die Zusammenarbeit zwischen der Pflegekraft und dem Pflegedienst muss gut koordiniert sein, um eine optimale Versorgung der zu pflegenden Person zu gewährleisten. Die Organisation der medizinischen Versorgung ist ein wichtiger Bestandteil der Pflegeplanung.

Altenpflege aus Ungarn sichert respektvolle und vertrauensvolle Betreuung


FAQ

Welche Deutschkenntnisse haben ungarische Altenpfleger in der Regel?

Ungarische Altenpfleger verfügen in der Regel über mindestens grundlegende Deutschkenntnisse, oft auch über mittlere bis gute Kenntnisse. Dies ermöglicht eine effektive Kommunikation im Alltag. Einige Agenturen vermitteln auch Pflegekräfte aus Kroatien mit ungarischer Abstammung, die Deutsch sprechen.

Welche Aufgaben übernimmt ein ungarischer Altenpfleger?

Ein ungarischer Altenpfleger unterstützt bei der Grundpflege (z.B. Körperpflege, Anziehen, Essen), im Haushalt (z.B. Kochen, Putzen, Einkaufen) und leistet Gesellschaft. Medizinische Aufgaben dürfen nur von qualifizierten Fachkräften übernommen werden.

Wie ist die rechtliche Situation bei der Beschäftigung von ungarischen Altenpflegern?

Die Beschäftigung muss legal erfolgen, unter Einhaltung des Mindestlohns und der Sozialversicherungspflicht. Eine A1-Bescheinigung ist erforderlich. Die Arbeitszeit muss den deutschen Gesetzen entsprechen, inklusive Pausen und Ruhezeiten.

Was kostet ein ungarischer Altenpfleger?

Die Kosten variieren je nach Deutschkenntnissen, Erfahrung und Pflegebedarf. Im Durchschnitt liegen die Kosten zwischen 1.600 und 1.800 Euro pro Monat. Hinzu kommen Kosten für freie Kost und Logis.

Welche Vorteile bietet ein ungarischer Altenpfleger gegenüber einem polnischen?

Einige Familien bevorzugen ungarische Altenpfleger aufgrund der kulturellen Affinität, insbesondere in Bayern. Zudem wird ungarischen Pflegekräften oft eine natürliche Neigung zur Betreuung älterer Menschen zugeschrieben.

Wie finde ich einen qualifizierten ungarischen Altenpfleger?

Am besten wenden Sie sich an eine spezialisierte Vermittlungsagentur. Diese prüft die Qualifikation und Sprachkenntnisse der Bewerber und unterstützt Sie bei der Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen.

Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für die Altenpflege aus Ungarn?

Sie können Pflegegradleistungen und den Entlastungsbetrag zur Finanzierung nutzen. Zudem gibt es die Möglichkeit der Verhinderungspflege, wenn die reguläre Pflegeperson ausfällt.

Wie wird der Transport des Altenpflegers aus Ungarn organisiert?

Der Transport kann per Langstreckenbus oder durch einen Firmenfahrer erfolgen. Die geografische Nähe, insbesondere nach Bayern, kann ein Vorteil sein.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Jetzt weitere Artikel entdecken

NextNurse – Ihre digitale End-to-End Lösung für die Vermittlung qualifizierter Pflegekräfte. Von passgenauer Rekrutierung und Sprachkursen bis hin zu Anerkennungsmanagement und kontinuierlicher Betreuung bieten wir maßgeschneiderte Unterstützung für Pflegeeinrichtungen.

NextNurse – Ihre digitale End-to-End Lösung für die Vermittlung qualifizierter Pflegekräfte. Von passgenauer Rekrutierung und Sprachkursen bis hin zu Anerkennungsmanagement und kontinuierlicher Betreuung bieten wir maßgeschneiderte Unterstützung für Pflegeeinrichtungen.

NextNurse – Ihre digitale End-to-End Lösung für die Vermittlung qualifizierter Pflegekräfte. Von passgenauer Rekrutierung und Sprachkursen bis hin zu Anerkennungsmanagement und kontinuierlicher Betreuung bieten wir maßgeschneiderte Unterstützung für Pflegeeinrichtungen.