Unterstützung

Nachsorge

Altenpfleger Slowakei

(ex: Photo by

Vitolda Klein

on

(ex: Photo by

Vitolda Klein

on

(ex: Photo by

Vitolda Klein

on

Altenpfleger Slowakei: Ihre Lösung für die zuverlässige 24h-Pflege?

10

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Unterstützung bei NextNurse

03.03.2025

10

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Unterstützung bei NextNurse

Der Fachkräftemangel in der Pflege ist eine Herausforderung. Slowakische Altenpfleger können hier eine wertvolle Unterstützung sein. Sie bieten oft eine kostengünstige und herzliche Alternative für die Betreuung Ihrer Angehörigen. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie die ideale Pflegekraft finden und welche rechtlichen Aspekte zu beachten sind? Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung.

Das Thema kurz und kompakt

Altenpflege aus der Slowakei bietet eine kosteneffiziente Lösung für den Fachkräftemangel in der deutschen Pflege, wobei Kosteneinsparungen von bis zu 24.000 € pro Jahr im Vergleich zu deutschen Pflegekräften möglich sind.

Die rechtliche Compliance (A1-Bescheinigung, Mindestlohn) und ausreichende Deutschkenntnisse sind entscheidend für eine erfolgreiche und rechtssichere Beschäftigung slowakischer Pflegekräfte, was die Pflegequalität deutlich verbessert.

Neben der häuslichen Pflege bieten Seniorenpalaces in der Slowakei und Urlaubsbetreuung attraktive Alternativen, die eine individuelle Betreuung und hohe Lebensqualität gewährleisten.

Suchen Sie eine zuverlässige und bezahlbare 24-Stunden-Pflege? Entdecken Sie die Vorteile von Altenpflegern aus der Slowakei und wie Sie die passende Betreuung finden.

Zuverlässige 24h-Pflege: Altenpflege aus der Slowakei im Überblick

Zuverlässige 24h-Pflege: Altenpflege aus der Slowakei im Überblick

Einleitung: Altenpflege aus der Slowakei – Eine umfassende Übersicht

Die Suche nach einer zuverlässigen und bezahlbaren 24-Stunden-Pflege stellt viele Familien vor eine große Herausforderung. Der Fachkräftemangel in der deutschen Pflege und die steigende Nachfrage nach Betreuungslösungen führen dazu, dass immer mehr Menschen nach Alternativen suchen. Eine Möglichkeit, die sich in den letzten Jahren etabliert hat, ist die Inanspruchnahme von Altenpflegern aus der Slowakei. Diese Option bietet nicht nur eine kosteneffiziente Lösung, sondern auch engagierte und motivierte Pflegekräfte, die Ihren Angehörigen eine liebevolle Betreuung zukommen lassen können.

Überblick über die Altenpflege aus der Slowakei in Deutschland

Der Fachkräftemangel in der deutschen Pflege ist ein bekanntes Problem. Immer weniger qualifizierte Pflegekräfte stehen einer wachsenden Zahl von Pflegebedürftigen gegenüber. Dies führt zu einer steigenden Nachfrage nach bezahlbaren und zuverlässigen Betreuungslösungen. Slowakische Pflegekräfte können hier eine wichtige Rolle spielen, da sie oft bereit sind, zu attraktiven Konditionen in Deutschland zu arbeiten. Die kulturelle Nähe und die Familienorientierung vieler slowakischer Pflegekräfte sind weitere Pluspunkte, die zur Beliebtheit dieser Betreuungsform beitragen.

Warum Slowakische Pflegekräfte?

Einer der Hauptvorteile von slowakischen Pflegekräften ist die Kosteneffizienz im Vergleich zu deutschen Pflegekräften. Die Lohnkosten in der Slowakei sind niedriger, was sich positiv auf die Gesamtkosten der 24-Stunden-Pflege auswirkt. Gleichzeitig sind viele slowakische Pflegekräfte hoch motiviert und engagiert, da sie die Möglichkeit haben, in Deutschland ein besseres Einkommen zu erzielen. Viele verfügen über Vorerfahrung in der Altenpflege, was auf kulturelle Prägungen und familiäre Pflege in der Slowakei zurückzuführen ist. Die Linara betont, dass viele slowakische Pflegekräfte bereits Erfahrung in der Betreuung älterer Menschen haben, was durch kulturelle Normen und finanzielle Zwänge in der Slowakei bedingt ist.

24-Stunden-Pflege: Kosten senken, Finanzierung sichern

Kosten und Finanzierung der 24-Stunden-Pflege

Die Kosten für eine 24-Stunden-Pflege durch slowakische Altenpfleger setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen. Es ist wichtig, die unterschiedlichen Beschäftigungsmodelle zu kennen, um die passende und rechtlich korrekte Lösung zu wählen. Zudem gibt es verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, die die Kosten erheblich reduzieren können. Die 24stundenbetreut.com weist darauf hin, dass die Kosten durch Pflegegeld und andere Leistungen reduziert werden können.

Modelle der Beschäftigung

Es gibt verschiedene Modelle, um slowakische Pflegekräfte zu beschäftigen. Das Arbeitgebermodell beinhaltet die direkte Anstellung der Pflegekraft. Hierbei sind Sie als Arbeitgeber für die Einhaltung des deutschen Mindestlohns und aller arbeitsrechtlichen Bestimmungen verantwortlich. Beim Entsendemodell wird die Pflegekraft über eine Agentur beschäftigt, die die Sozialversicherung in der Slowakei abführt (A1-Bescheinigung). Eine weitere Möglichkeit ist die Selbstständigkeit, bei der die Pflegekraft einen Gewerbeschein (deutsch oder slowakisch) besitzt und selbst für Steuern und Sozialversicherung verantwortlich ist. Deutsche Seniorenbetreuung weist darauf hin, dass beim Entsendemodell die Sozialversicherung im Heimatland abgeführt wird.

Finanzierungsmöglichkeiten

Ein wichtiger Aspekt ist die Finanzierung der 24-Stunden-Pflege. Wenn ein Pflegegrad vorliegt, besteht Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung, wie beispielsweise Pflegegeld. Dieses kann zur Kostendeckung verwendet werden. Zusätzlich gibt es den Entlastungsbetrag und die Verhinderungspflege, die zusätzliche finanzielle Unterstützung bieten. Auch die steuerliche Absetzbarkeit haushaltsnaher Dienstleistungen kann die finanzielle Belastung reduzieren. Es ist ratsam, sich umfassend über die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten zu informieren und professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.

Rechtssicherheit gewährleisten: Rahmenbedingungen für slowakische Pflegekräfte

Rechtliche Rahmenbedingungen und Compliance

Die Beschäftigung von slowakischen Pflegekräften in Deutschland unterliegt bestimmten rechtlichen Rahmenbedingungen, die unbedingt eingehalten werden müssen. Es ist wichtig, sich über die geltenden Gesetze und Bestimmungen zu informieren, um rechtliche Probleme zu vermeiden. Die Deutsche Seniorenbetreuung betont die Bedeutung der Einhaltung der Dienstleistungsfreiheit und der Arbeitnehmerfreizügigkeit.

Arbeitnehmerfreizügigkeit und Dienstleistungsfreiheit

Die Arbeitnehmerfreizügigkeit und Dienstleistungsfreiheit sind grundlegende Prinzipien des EU-Rechts, die es slowakischen Bürgern ermöglichen, in Deutschland zu arbeiten. Dies bedeutet, dass slowakische Pflegekräfte grundsätzlich freien Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt haben. Es ist jedoch wichtig, dass alleFormalitäten erfüllt sind und die geltenden Gesetze eingehalten werden. Die 24stundenbetreut.com weist darauf hin, dass die Arbeitnehmerfreizügigkeit für slowakische Bürger gilt, sofern Sozialversicherung und Krankenversicherung abgedeckt sind.

Einhaltung deutscher Gesetze

Bei der Beschäftigung von slowakischen Pflegekräften müssen die deutschen Gesetze eingehalten werden. Dies betrifft insbesondere den Mindestlohn, die Arbeitszeiten und den Urlaubsanspruch. Es ist wichtig, faire Arbeitsbedingungen sicherzustellen und die Rechte der Pflegekräfte zu respektieren. Die Einhaltung dieser Bestimmungen ist nicht nur rechtlich verpflichtend, sondern auch ein Zeichen von Wertschätzung und Respekt gegenüber den Pflegekräften.

A1-Bescheinigung und Sozialversicherung

Ein wichtiger Nachweis für die rechtmäßige Beschäftigung von slowakischen Pflegekräften ist die A1-Bescheinigung. Diese dient als Nachweis der Kranken- und Sozialversicherung in der Slowakei. Durch die Vorlage dieser Bescheinigung kann Schwarzarbeit vermieden werden. Es ist ratsam, die A1-Bescheinigung vor Beginn der Beschäftigung zu überprüfen, um sicherzustellen, dass alleFormalitäten erfüllt sind. Die Deutsche Seniorenbetreuung betont die Bedeutung der A1-Bescheinigung für die legale Beschäftigung von Pflegekräften aus der Slowakei.

Sprachkenntnisse und Qualifikation: Erfolgsfaktoren slowakischer Pflegekräfte

Qualifikation und Sprachkenntnisse slowakischer Pflegekräfte

Die Qualifikation und die Sprachkenntnisse sind entscheidende Faktoren für den Erfolg einer 24-Stunden-Pflege durch slowakische Pflegekräfte. Eine gute Ausbildung und ausreichende Deutschkenntnisse ermöglichen eine effektive Kommunikation und eine qualitativ hochwertige Betreuung. Personalia24 hebt hervor, dass slowakische Pflegekräfte in der Regel über eine vierjährige Ausbildung verfügen.

Ausbildung und Erfahrung

Viele slowakische Pflegekräfte verfügen über eine fundierte Ausbildung und Vorerfahrung in der Altenpflege. Dies ist oft auf die kulturelle Prägung und die familiäre Pflege in der Slowakei zurückzuführen, wo es üblich ist, dass Familienmitglieder die Pflege von Angehörigen übernehmen. Diese Erfahrung kann ein großer Vorteil sein, da die Pflegekräfte bereits mit den Herausforderungen und Anforderungen der Altenpflege vertraut sind. Die Linara betont, dass viele slowakische Pflegekräfte aufgrund kultureller Normen und finanzieller Zwänge bereits Erfahrung in der Altenpflege haben.

Deutsche Sprachkenntnisse

Die deutschen Sprachkenntnisse sind von großer Bedeutung für eine erfolgreiche Kommunikation zwischen der Pflegekraft und dem Pflegebedürftigen. Gute Sprachkenntnisse ermöglichen es der Pflegekraft, die Bedürfnisse und Wünsche des Pflegebedürftigen zu verstehen und darauf einzugehen. Es ist daher wichtig, dass die Pflegekraft über ausreichende Deutschkenntnisse verfügt, um eine effektive Betreuung zu gewährleisten. Die 24stundenbetreut.com betont die Bedeutung der Sprachkenntnisse, räumt aber auch ein, dass Sprachbarrieren bestehen können und im Beratungsgespräch thematisiert werden sollten.

Anerkennung von Qualifikationen

Slowakische Pflegekräfte haben die Möglichkeit, ihre Qualifikationen in Deutschland anerkennen zu lassen. Dies kann dazu beitragen, dass sie als Gesundheits- und Krankenpfleger arbeiten dürfen. Während des Anerkennungsprozesses können sie als Pflegehelfer arbeiten, um bereits einen Beitrag zur Versorgung zu leisten. Personalia24 schlägt vor, slowakische Bewerber zunächst als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer einzusetzen, während die Anerkennung bearbeitet wird.

Kulturelle Integration: So gelingt die Zusammenarbeit mit slowakischen Pflegekräften

Kulturelle Aspekte und Integration

Die kulturelle Integration spielt eine wichtige Rolle für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit slowakischen Pflegekräften. Das Verständnis für die slowakische Kultur und Traditionen kann dazu beitragen, eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen und Missverständnisse zu vermeiden. Deutsche Seniorenbetreuung betont, dass das Verständnis slowakischer Traditionen eine vertrauensvolle Beziehung fördert.

Kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Es ist wichtig, sich mit den kulturellen Unterschieden und Gemeinsamkeiten zwischen Deutschland und der Slowakei auseinanderzusetzen. Das Verständnis für slowakische Traditionen, wie beispielsweise Familienwerte und religiöse Feiertage (Ostern, Weihnachten), kann dazu beitragen, eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Die Linara betont die Bedeutung des Verständnisses der slowakischen Kultur, einschließlich politischer Struktur, Geographie, Bevölkerung und wichtiger Feiertage.

Integration in den Pflegealltag

Die Integration in den Pflegealltag gelingt am besten, wenn die Pflegekraft bei der Eingewöhnung unterstützt wird. Dies kann beispielsweise durch die Berücksichtigung kultureller Bedürfnisse und Vorlieben geschehen. Es ist wichtig, offen für kulturelle Unterschiede zu sein und der Pflegekraft die Möglichkeit zu geben, ihre Traditionen und Bräuche zu pflegen. Hrily betont, dass Familien und Agenturen Unterstützung für die Anpassung und das kulturelle Verständnis bieten sollten.

Kulinarische Aspekte

Die slowakische Küche kann eine Bereicherung für den Pflegealltag sein. Bekannte Gerichte wie Bryndzové Halušky und Kapustnica können Abwechslung in den Speiseplan bringen und das Wohlbefinden des Pflegebedürftigen steigern. Es ist eine schöne Geste, die Pflegekraft zu ermutigen, ihre traditionellen Gerichte zuzubereiten und mit dem Pflegebedürftigen zu teilen. Hrily hebt hervor, dass slowakische Pflegekräfte oft ihr kulinarisches Erbe nutzen, um vertraute und tröstliche Mahlzeiten anzubieten.

Herausforderungen meistern: So gelingt die 24-Stunden-Pflege

Herausforderungen und Lösungsansätze

Die 24-Stunden-Pflege durch slowakische Pflegekräfte kann mit verschiedenen Herausforderungen verbunden sein. Es ist wichtig, diese Herausforderungen zu erkennen und geeignete Lösungsansätze zu entwickeln, um eine erfolgreiche und zufriedenstellende Betreuung zu gewährleisten. Die Hrily weist auf potenzielle Herausforderungen hin, wie z. B. unterschiedliche Deutschkenntnisse und kulturelle Nuancen.

Sprachbarrieren

Sprachbarrieren können eine der größten Herausforderungen bei der Betreuung durch slowakische Pflegekräfte darstellen. Wenn die Verständigung schwierig ist, kann dies zu Missverständnissen und Kommunikationsproblemen führen. In solchen Fällen kann der Einsatz von Dolmetschern oder Übersetzungs-Apps hilfreich sein, um die Kommunikation zu erleichtern. Es ist auch wichtig, geduldig zu sein und der Pflegekraft Zeit zu geben, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. 24stundenbetreut.com räumt ein, dass Sprachbarrieren bestehen können und im Beratungsgespräch thematisiert werden sollten.

Abgrenzung der Aufgaben

Es ist wichtig zu beachten, dass Betreuungskräfte keine medizinische Versorgung leisten dürfen. Ihre Aufgaben beschränken sich auf die Grundpflege und die Unterstützung im Alltag. Wenn medizinische Behandlungen erforderlich sind, muss ein ambulanter Pflegedienst hinzugezogen werden. Es ist wichtig, klare Absprachen zu treffen und die Aufgabenbereiche klar zu definieren, um Missverständnisse zu vermeiden. 24stundenbetreut.com stellt klar, dass Pflege- und Betreuungskräfte keine medizinische Versorgung leisten, sondern sich auf Grundpflege und aktivierende Pflege konzentrieren.

Turnuswechsel und Kontinuität der Pflege

Da die 24-Stunden-Pflege eine hohe Belastung für die Pflegekräfte darstellt, ist es üblich, dass es zu regelmäßigen Wechseln der Pflegekräfte kommt. Dies ermöglicht es den Pflegekräften, Urlaub zu nehmen und sich zu erholen. Um die Kontinuität der Pflege zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Übergabe zwischen den Pflegekräften reibungslos verläuft. Eine Hand-in-Hand Übergabe, bei der die neue Pflegekraft von der alten Pflegekraft eingewiesen wird, kann dazu beitragen, dass der Pflegebedürftige sich schnell an die neue Situation gewöhnt. 24stundenbetreut.com erklärt, dass die Auswechslung idealerweise Hand in Hand erfolgt, um Störungen zu minimieren.

Alternativen zur 24-Stunden-Pflege: Seniorenheime und Urlaubsbetreuung in der Slowakei

Alternativen zur häuslichen 24-Stunden-Pflege in der Slowakei

Neben der häuslichen 24-Stunden-Pflege gibt es auch andere Betreuungsmodelle in der Slowakei, die eine Alternative darstellen können. Dazu gehören beispielsweise Seniorenheime und die Urlaubs- und Seniorenbetreuung. Diese Optionen können insbesondere dann interessant sein, wenn eine umfassende medizinische Versorgung erforderlich ist oder wenn der Pflegebedürftige einen Tapetenwechsel wünscht. Pflegedienst.club bietet Urlaubs- und Seniorenbetreuung in der Slowakei an.

Seniorenpalace in der Slowakei

Der Seniorenpalace in der Slowakei bietet eine kostengünstige Alternative zum deutschen Pflegeheim. Hier erhalten Senioren eine individuelle Betreuung und Rehabilitation in einer komfortablen Umgebung. Der Seniorenpalace legt Wert auf eine Balance zwischen Unabhängigkeit und 24/7 Unterstützung. Seniorpalace bietet eine kostengünstige Alternative für die Seniorenpflege und betont das Gleichgewicht zwischen Unabhängigkeit und 24/7-Betreuung.

Urlaubs- und Seniorenbetreuung in der Slowakei

Die Urlaubs- und Seniorenbetreuung in der Slowakei richtet sich an Reisende und Auswanderer, die im Alter Unterstützung benötigen. Diese Betreuungsform bietet individuelle Pflege und Unterstützung im Alltag, um den Senioren ein angenehmes und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Pflegedienst.club konzentriert sich auf die Bereitstellung von Pflegedienstleistungen in der Slowakei für ältere Menschen, insbesondere für Urlauber oder Auswanderer.

Slowakische Pflegekräfte: Eine Chance für die deutsche Altenpflege

Fazit und Ausblick

Die Inanspruchnahme von slowakischen Altenpflegern bietet eine vielversprechende Lösung für die Herausforderungen in der deutschen Altenpflege. Durch die Kombination aus Kosteneffizienz, Engagement und kultureller Nähe können slowakische Pflegekräfte einen wertvollen Beitrag zur Versorgung älterer Menschen leisten. Es ist jedoch wichtig, die rechtlichen Rahmenbedingungen einzuhalten, die Qualifikationen der Pflegekräfte zu berücksichtigen und auf eine gute Integration zu achten. Die EU-Netz hebt hervor, dass die 24-Stunden-Betreuung durch slowakische Pflegekräfte eine erschwingliche Alternative zu traditionellen Pflegeheimen darstellt.

Zusammenfassung der Vorteile und Herausforderungen

Die Vorteile slowakischer Pflegekräfte liegen in der Kosteneffizienz, der hohen Motivation und dem Engagement sowie der kulturellen Nähe und Familienorientierung. Die Herausforderungen bestehen in den Sprachbarrieren, der Abgrenzung der Aufgaben und den Turnuswechseln. Es ist wichtig, diese Herausforderungen aktiv anzugehen und geeignete Lösungsansätze zu entwickeln, um eine erfolgreiche und zufriedenstellende Betreuung zu gewährleisten.

Zukunftsperspektiven

Die Zukunftsperspektiven für die Altenpflege in Deutschland sind von einem steigenden Bedarf an qualifizierten Pflegekräften geprägt. Es ist daher wichtig, die Potenziale von slowakischen Pflegekräften zu nutzen und gleichzeitig auf Qualitätssicherung und faire Behandlung der Pflegekräfte zu achten. Durch die Schaffung guter Arbeitsbedingungen und die Förderung der Integration kann ein wertvoller Beitrag zur Versorgung älterer Menschen in Deutschland geleistet werden.

Suchen Sie eine zuverlässige und bezahlbare 24-Stunden-Pflege? NextNurse unterstützt Sie bei der Vermittlung von qualifizierten Pflegekräften aus der Slowakei, die Ihren Angehörigen eine liebevolle Betreuung bieten. Wir beraten Sie umfassend zu den rechtlichen Rahmenbedingungen, Finanzierungsmöglichkeiten und kulturellen Aspekten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und die passende Pflegekraft für Ihre Bedürfnisse zu finden. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!

Zukunft sichern: Slowakische Altenpflege als wichtiger Baustein der Versorgung


FAQ

Welche Vorteile bietet die Beschäftigung von Altenpflegern aus der Slowakei?

Kosteneffizienz im Vergleich zu deutschen Pflegekräften, hohe Motivation und oft Vorerfahrung in der Altenpflege aufgrund kultureller Prägungen in der Slowakei.

Welche Beschäftigungsmodelle gibt es für slowakische Pflegekräfte?

Es gibt das Arbeitgebermodell (direkte Anstellung), das Entsendemodell (Beschäftigung über eine Agentur mit Sozialversicherung in der Slowakei) und die Selbstständigkeit (mit Gewerbeschein).

Welche rechtlichen Rahmenbedingungen muss ich bei der Beschäftigung slowakischer Pflegekräfte beachten?

Wichtig sind die Einhaltung des deutschen Mindestlohns, die Arbeitnehmerfreizügigkeit, die Vorlage der A1-Bescheinigung (Nachweis der Sozialversicherung in der Slowakei) und die Einhaltung deutscher Gesetze bezüglich Arbeitszeiten und Urlaubsanspruch.

Wie wichtig sind die Deutschkenntnisse der slowakischen Pflegekraft?

Gute Deutschkenntnisse sind entscheidend für eine erfolgreiche Kommunikation und Betreuung. Sprachbarrieren sollten im Vorfeld thematisiert werden.

Wie kann die kulturelle Integration der slowakischen Pflegekraft gelingen?

Durch Verständnis für slowakische Traditionen, Berücksichtigung kultureller Bedürfnisse und offene Kommunikation können Sie eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen.

Welche Herausforderungen können bei der 24-Stunden-Pflege durch slowakische Pflegekräfte auftreten?

Sprachbarrieren, die Abgrenzung der Aufgaben (keine medizinische Versorgung durch Betreuungskräfte) und Turnuswechsel der Pflegekräfte.

Welche Alternativen gibt es zur häuslichen 24-Stunden-Pflege in der Slowakei?

Seniorenpalaces bieten eine kostengünstige Alternative zum deutschen Pflegeheim. Zudem gibt es Urlaubs- und Seniorenbetreuung für Reisende und Auswanderer.

Welche Rolle spielt NextNurse bei der Vermittlung von slowakischen Pflegekräften?

NextNurse unterstützt Sie bei der Vermittlung von qualifizierten Pflegekräften aus der Slowakei, berät Sie zu den rechtlichen Rahmenbedingungen, Finanzierungsmöglichkeiten und kulturellen Aspekten.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Jetzt weitere Artikel entdecken

NextNurse – Ihre digitale End-to-End Lösung für die Vermittlung qualifizierter Pflegekräfte. Von passgenauer Rekrutierung und Sprachkursen bis hin zu Anerkennungsmanagement und kontinuierlicher Betreuung bieten wir maßgeschneiderte Unterstützung für Pflegeeinrichtungen.

NextNurse – Ihre digitale End-to-End Lösung für die Vermittlung qualifizierter Pflegekräfte. Von passgenauer Rekrutierung und Sprachkursen bis hin zu Anerkennungsmanagement und kontinuierlicher Betreuung bieten wir maßgeschneiderte Unterstützung für Pflegeeinrichtungen.

NextNurse – Ihre digitale End-to-End Lösung für die Vermittlung qualifizierter Pflegekräfte. Von passgenauer Rekrutierung und Sprachkursen bis hin zu Anerkennungsmanagement und kontinuierlicher Betreuung bieten wir maßgeschneiderte Unterstützung für Pflegeeinrichtungen.