Rekrutierung & Vermittlung

Profiling

Altenpfleger Kroatien

(ex: Photo by

Kamila Maciejewska

on

(ex: Photo by

Kamila Maciejewska

on

(ex: Photo by

Kamila Maciejewska

on

Altenpfleger aus Kroatien gesucht? So finden Sie die passende Pflegekraft!

9

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Rekrutierung & Vermittlung bei NextNurse

25.02.2025

9

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Rekrutierung & Vermittlung bei NextNurse

Suchen Sie eine zuverlässige und herzliche Altenpflege für Ihre Angehörigen? Kroatische Pflegekräfte erfreuen sich in Deutschland wachsender Beliebtheit. Sie bieten eine kostengünstige Alternative bei gleichzeitig hoher Qualität. Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit NextNurse erfahren? Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung!

Das Thema kurz und kompakt

Kroatische Altenpflegekräfte stellen eine wichtige Ressource dar, um den Fachkräftemangel in der deutschen Altenpflege zu mindern, insbesondere durch die EU-Mitgliedschaft und kulturelle Nähe.

Die Anstellung kroatischer Pflegekräfte kann die Personalkosten um bis zu 10.000 € pro Jahr senken und gleichzeitig die Pflegequalität verbessern, wenn rechtliche Rahmenbedingungen wie das Entsendemodell korrekt angewendet werden.

NextNurse bietet eine umfassende Lösung von der Rekrutierung bis zur Integration, um sicherzustellen, dass kulturelle Unterschiede und sprachliche Barrieren überwunden werden und eine langfristige, erfolgreiche Zusammenarbeit gewährleistet ist.

Erfahren Sie, wie Sie den Fachkräftemangel in der Pflege mit motivierten und qualifizierten Altenpflegern aus Kroatien beheben können. Wir zeigen Ihnen die Vorteile, Kosten und worauf Sie bei der Vermittlung achten müssen.

Kroatische Altenpflegekräfte decken Fachkräftelücke in Deutschland

Kroatische Altenpflegekräfte decken Fachkräftelücke in Deutschland

Der Bedarf an qualifizierten Altenpflegekräften in Deutschland steigt kontinuierlich, während gleichzeitig ein Fachkräftemangel herrscht. Dieser Mangel betrifft sowohl stationäre Einrichtungen wie Pflege- und Altenheime als auch ambulante Pflegedienste. Eine mögliche Lösung, um diesen Bedarf zu decken, ist die Rekrutierung von Altenpflegekräften aus Kroatien. Kroatien, als EU-Mitgliedsstaat, bietet hierbei einige Vorteile, die wir im Folgenden näher beleuchten. Die EU-Mitgliedschaft Kroatiens vereinfacht die Arbeitsmigration und ermöglicht es kroatischen Pflegekräften, leichter in Deutschland zu arbeiten.

Die kulturelle Nähe zwischen Deutschland und Kroatien sowie die oft vorhandenen Sprachkenntnisse erleichtern die Integration der Pflegekräfte in den deutschen Arbeitsmarkt. Viele Kroaten haben bereits familiäre Beziehungen oder Urlaubserfahrungen in Deutschland, was die Anpassung an die neue Umgebung zusätzlich erleichtert. Darüber hinaus sind die wirtschaftlichen Anreize für kroatische Pflegekräfte attraktiv, da sie in Deutschland deutlich höhere Verdienstmöglichkeiten haben als in ihrer Heimat. Dies motiviert qualifizierte Fachkräfte, sich für eine Tätigkeit in Deutschland zu entscheiden und den deutschen Pflegesektor zu unterstützen.

NextNurse unterstützt Sie bei der Suche nach qualifizierten Pflegekräften. Unsere End-to-End-Lösung umfasst die Rekrutierung, Sprach- und Integrationskurse sowie das Anerkennungsmanagement. So stellen wir sicher, dass Sie die passende Unterstützung erhalten, um den Fachkräftemangel zu beheben. Erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen im Bereich Rekrutierung und Vermittlung.

Höhere Verdienstmöglichkeiten locken kroatische Pflegekräfte nach Deutschland

Ein wesentlicher Faktor bei der Entscheidung für eine Tätigkeit in Deutschland sind die Gehaltsunterschiede zwischen Deutschland und Kroatien. In Deutschland können Altenpflegekräfte deutlich mehr verdienen als in Kroatien, was einen großen Anreiz darstellt. Es ist jedoch wichtig, dass bei der Beschäftigung kroatischer Pflegekräfte auf einen fairen Lohn und ethische Rekrutierungspraktiken geachtet wird. Dies trägt dazu bei, dass die Pflegekräfte langfristig motiviert und zufrieden sind und eine hohe Qualität in der Pflege leisten.

Es gibt verschiedene Kostenmodelle für die Beschäftigung kroatischer Pflegekräfte, darunter die 24-Stunden-Pflege und Teilzeitmodelle. Die Bruttokosten variieren je nach Modell und Qualifikation der Pflegekraft. Es ist ratsam, sich über mögliche Förderungen wie Pflegegeld und Verhinderungspflege zu informieren, um die finanzielle Belastung zu reduzieren. Im Vergleich zu anderen Herkunftsländern, wie beispielsweise Polen, können die Kosten für kroatische Pflegekräfte aufgrund der geografischen Nähe und der geringeren Reisekosten geringer sein. Eine umfassende Kosten-Nutzen-Analyse hilft Ihnen, die beste Option für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.

Die Kosten für kroatische Pflegekräfte können im süd- und mitteldeutschen Raum besonders attraktiv sein. Die Bruttokosten beginnen bei etwa 1.600€ monatlich. Informieren Sie sich auch über die Alternativen aus Polen, um einen umfassenden Überblick zu erhalten. NextNurse berät Sie gerne zu den verschiedenen Optionen und unterstützt Sie bei der Auswahl des passenden Modells.

Entsendemodell sichert legale Beschäftigung kroatischer Pflegekräfte

Bei der Beschäftigung kroatischer Pflegekräfte in Deutschland sind die rechtlichen Rahmenbedingungen von großer Bedeutung. Das Entsendemodell ist eine gängige Praxis, bei der die Pflegekräfte von einem kroatischen Unternehmen nach Deutschland entsendet werden. Hierbei ist die A1-Bescheinigung von zentraler Bedeutung, da sie die legale Beschäftigung und die Sozialversicherung der Pflegekräfte in Kroatien nachweist. Es ist wichtig, Scheinselbstständigkeit zu vermeiden, da dies sowohl für den Arbeitgeber als auch für die Pflegekraft rechtliche Konsequenzen haben kann.

Klare Arbeitsverträge und umfassende Versicherungen sind unerlässlich, um die Rechte und den Schutz der Pflegekräfte zu gewährleisten. Die Verträge sollten alle wichtigen Aspekte wie Arbeitszeiten, Aufgaben und Entlohnung regeln. Auch die Einhaltung der Arbeitszeitvorschriften und Pausenregelungen ist bei der 24-Stunden-Betreuung von großer Bedeutung. Es ist wichtig zu beachten, dass der Begriff "24-Stunden-Betreuung" nicht bedeutet, dass die Pflegekraft rund um die Uhr arbeitet, sondern dass sie im Bedarfsfall jederzeit verfügbar ist. Die Seniocare24 betont, dass Arbeitszeitvorschriften und Pausenregelungen eingehalten werden müssen.

NextNurse unterstützt Sie bei der Einhaltung aller rechtlichen Anforderungen und sorgt für eine korrekte Abwicklung der Formalitäten. Unsere Experten beraten Sie gerne zu den verschiedenen Modellen und helfen Ihnen, die passende Lösung zu finden. Erfahren Sie mehr über die rechtlichen Aspekte der Rekrutierung.

Sprachkenntnisse und Integration fördern erfolgreiche Pflege

Die Qualifikation und Erfahrung kroatischer Pflegekräfte spielen eine entscheidende Rolle für die Qualität der Pflege. Das Gesundheitswesen in Kroatien bietet eine solide Grundlage für die Ausbildung von Pflegekräften. Es ist jedoch wichtig, die vorhandenen Kompetenzen zu erkennen und gegebenenfalls durch Weiterbildungen zu ergänzen. Die Anerkennung von Berufsabschlüssen (Berufsanerkennung) ist ein wichtiger Schritt, um die Qualifikation der Pflegekräfte in Deutschland anzuerkennen und ihnen den Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt zu erleichtern.

Neben der fachlichen Qualifikation sind auch die Sprachkenntnisse und die kulturelle Integration von großer Bedeutung. Gute Deutschkenntnisse erleichtern die Kommunikation zwischen Pflegekraft und Patient und tragen zu einem besseren Verständnis bei. Unterstützung bei der Wohnungssuche und bei Behördengängen kann den Pflegekräften den Start in Deutschland erleichtern. Unternehmen wie Linara und Kursana bieten umfassende Betreuungsprogramme für internationale Pflegekräfte, darunter kroatischsprachige Ansprechpartner und lokale Büros. Kursana bietet beispielsweise Unterstützung bei der Berufsanerkennung, Wohnungssuche und Behördengängen.

NextNurse bietet spezielle Sprachkurse und Integrationsprogramme, um sicherzustellen, dass die Pflegekräfte optimal auf ihre Tätigkeit in Deutschland vorbereitet sind. Wir unterstützen Sie bei der individuellen Profilerstellung, um die passende Pflegekraft für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Kulturelle Unterschiede erfordern Anpassung und Schulung

Bei der Integration kroatischer Pflegekräfte können kulturelle Unterschiede eine Herausforderung darstellen. Der Umgang mit unterschiedlichen Gewohnheiten und Erwartungen erfordert Sensibilität und Anpassungsbereitschaft von beiden Seiten. Es ist wichtig, offen für andere Kulturen zu sein und Vorurteile abzubauen. Auch die technologische Anpassung spielt eine Rolle, da in Deutschland oft moderne Pflegehilfsmittel wie Lifter und Treppenlifte eingesetzt werden. Schulungen und Einarbeitungen können den Pflegekräften helfen, den Umgang mit diesen Geräten zu erlernen.

Eine offene Kommunikation und ein konstruktives Konfliktmanagement sind entscheidend, um Probleme zu lösen und Missverständnisse auszuräumen. Mediation und Unterstützung bei Problemen können dazu beitragen, dass sich die Pflegekräfte wohlfühlen und ihre Arbeit zufriedenstellend ausführen können. Linara bietet beispielsweise kroatischsprachige Mitarbeiter und lokale Büros in Split und Osijek, um die Kommunikation zu erleichtern.

NextNurse bietet interkulturelle Trainings und Kommunikationsseminare, um die Integration der Pflegekräfte zu fördern und ein harmonisches Arbeitsumfeld zu schaffen. Unsere Experten stehen Ihnen bei Fragen und Problemen jederzeit zur Seite. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.

Vermittlungsagenturen finden die passende Pflegekraft für Ihre Bedürfnisse

Die Auswahl der passenden Pflegekraft ist ein entscheidender Schritt für eine erfolgreiche Pflege. Vermittlungsagenturen spielen hierbei eine wichtige Rolle, da sie über ein großes Netzwerk an qualifizierten Pflegekräften verfügen und den Matching-Prozess unterstützen. Es gibt verschiedene Anbieter auf dem Markt, wie beispielsweise Seniocare24 und Jacura, die sich auf die Vermittlung von kroatischen Pflegekräften spezialisiert haben. Bei der Auswahl der passenden Pflegekraft sollten verschiedene Kriterien berücksichtigt werden, wie beispielsweise die Pflegeerfahrung, die Sprachkenntnisse und die persönlichen Eigenschaften.

Der Matching-Prozess sollte die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen des Patienten berücksichtigen. Spezifische Anforderungen, wie beispielsweise die Betreuung von Demenzpatienten oder spezielle Ernährungsbedürfnisse, sollten bei der Auswahl der Pflegekraft berücksichtigt werden. Die Agenturen bieten oft eine individuelle Beratung an, um die passende Pflegekraft zu finden. Bayernpflege gibt an, dass die Kosten von der deutschen Sprachkenntnis, der Anzahl der zu betreuenden Personen und dem erforderlichen Pflegeaufwand abhängen.

NextNurse arbeitet mit ausgewählten Vermittlungsagenturen zusammen, um Ihnen die bestmögliche Unterstützung bei der Suche nach der passenden Pflegekraft zu bieten. Wir unterstützen Sie bei der Erstellung eines detaillierten Anforderungsprofils und begleiten Sie durch den gesamten Vermittlungsprozess.

Deutschsprachige Pflegekräfte in Kroatien gesucht

Auch in Kroatien selbst besteht ein Bedarf an deutschsprachigen Pflegekräften, insbesondere für die Betreuung von Touristen und deutschen Auswanderern. Dies bietet Möglichkeiten für deutsche Pflegekräfte, in Kroatien zu arbeiten, entweder in Seniorenresidenzen oder in der privaten Pflege. Das Gesundheitssystem in Kroatien ist gut ausgebaut und bietet eine hohe Lebensqualität. Es gibt verschiedene Seniorenresidenzen und Pflegeeinrichtungen, die sich auf die Betreuung deutschsprachiger Senioren spezialisiert haben. Die Pflegedienst.club weist auf den Bedarf an deutschsprachigen Altenpflegern in Kroatien hin, insbesondere in Regionen wie Istrien und Dalmatien.

Der Bedarf umfasst die Betreuung von Menschen mit Alzheimer, allgemeine Altenpflege, Schlaganfallnachsorge, Demenzbetreuung und Unterstützung für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Es gibt auch Interesse an der Gründung von gehobenen Seniorenresidenzen, die sich an EU-Senioren richten. Einige Pflegekräfte suchen Positionen mit Unterkunft. Es besteht auch Bedarf an Hauspersonal und Pflegekräften.

NextNurse unterstützt deutsche Pflegekräfte, die an einer Tätigkeit in Kroatien interessiert sind, bei der Jobsuche und der Vermittlung. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und eine individuelle Beratung. Erfahren Sie mehr über unsere internationalen Rekrutierungsdienstleistungen.

Kroatische Pflegekräfte sichern langfristig die Versorgung in Deutschland

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass kroatische Pflegekräfte eine wichtige Ressource für die Deckung des steigenden Bedarfs an Altenpflege in Deutschland darstellen. Die Vorteile liegen in der EU-Mitgliedschaft, der kulturellen Nähe, den Sprachkenntnissen und den wirtschaftlichen Anreizen. Es ist jedoch wichtig, die Herausforderungen, wie beispielsweise kulturelle Unterschiede und technologische Anpassung, zu berücksichtigen und entsprechende Lösungen anzubieten. Ethische Aspekte und eine nachhaltige Rekrutierung sollten dabei im Vordergrund stehen, um faire Arbeitsbedingungen und langfristige Perspektiven für die Pflegekräfte zu gewährleisten.

Die Zukunft der Altenpflege wird von der internationalen Zusammenarbeit und den Trends und Entwicklungen im Pflegesektor geprägt sein. Es ist wichtig, innovative Ansätze zu entwickeln, um den steigenden Bedarf an Pflege zu decken und die Qualität der Pflege zu verbessern. Die HS Fulda betont, dass die 5-jährige Berufsausbildung zum "general care nurse" in Kroatien nicht den EU-Standards entspricht, aber zur Anerkennung als "Krankenpflegehelfer*in" führen kann.

NextNurse setzt sich für eine faire und nachhaltige Rekrutierung von Pflegekräften ein und unterstützt Sie bei allen Schritten des Prozesses. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und die passende Pflegekraft für Ihre Bedürfnisse zu finden. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!

Finden Sie die ideale kroatische Pflegekraft mit NextNurse!


FAQ

Welche Vorteile bietet die Anstellung von Altenpflegekräften aus Kroatien?

Die Anstellung von Altenpflegekräften aus Kroatien bietet mehrere Vorteile, darunter die EU-Mitgliedschaft Kroatiens, die den Arbeitsmarktzugang erleichtert, die oft vorhandenen deutschen Sprachkenntnisse und die wirtschaftlichen Anreize für kroatische Pflegekräfte, in Deutschland zu arbeiten.

Wie sichert NextNurse die Qualität der vermittelten kroatischen Pflegekräfte?

NextNurse bietet eine End-to-End-Lösung, die die Rekrutierung, Sprach- und Integrationskurse sowie das Anerkennungsmanagement umfasst. So stellen wir sicher, dass Sie qualifizierte und gut vorbereitete Pflegekräfte erhalten.

Welche rechtlichen Aspekte sind bei der Beschäftigung kroatischer Pflegekräfte zu beachten?

Das Entsendemodell ist eine gängige Praxis, bei der die Pflegekräfte von einem kroatischen Unternehmen nach Deutschland entsendet werden. Hierbei ist die A1-Bescheinigung von zentraler Bedeutung, da sie die legale Beschäftigung und die Sozialversicherung der Pflegekräfte in Kroatien nachweist. Scheinselbstständigkeit muss vermieden werden.

Welche Kosten entstehen bei der Anstellung einer kroatischen Pflegekraft?

Die Bruttokosten variieren je nach Modell (z.B. 24-Stunden-Pflege oder Teilzeitmodelle) und Qualifikation der Pflegekraft. Es ist ratsam, sich über mögliche Förderungen wie Pflegegeld und Verhinderungspflege zu informieren. Die Kosten können im süd- und mitteldeutschen Raum besonders attraktiv sein.

Wie werden kulturelle Unterschiede bei der Integration kroatischer Pflegekräfte berücksichtigt?

NextNurse bietet interkulturelle Trainings und Kommunikationsseminare, um die Integration der Pflegekräfte zu fördern und ein harmonisches Arbeitsumfeld zu schaffen. Wir unterstützen Sie bei der individuellen Profilerstellung, um die passende Pflegekraft für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Welche Rolle spielen Vermittlungsagenturen bei der Suche nach kroatischen Pflegekräften?

Vermittlungsagenturen verfügen über ein großes Netzwerk an qualifizierten Pflegekräften und unterstützen den Matching-Prozess. Sie berücksichtigen die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen des Patienten und bieten oft eine individuelle Beratung an.

Gibt es auch in Kroatien Bedarf an deutschsprachigen Pflegekräften?

Ja, auch in Kroatien selbst besteht ein Bedarf an deutschsprachigen Pflegekräften, insbesondere für die Betreuung von Touristen und deutschen Auswanderern. Dies bietet Möglichkeiten für deutsche Pflegekräfte, in Kroatien zu arbeiten.

Welche Qualifikationen haben kroatische Pflegekräfte typischerweise?

Viele kroatische Pflegekräfte haben eine solide Ausbildung im Gesundheitswesen in Kroatien. Es ist jedoch wichtig, die vorhandenen Kompetenzen zu erkennen und gegebenenfalls durch Weiterbildungen zu ergänzen. Die Anerkennung von Berufsabschlüssen ist ein wichtiger Schritt.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Jetzt weitere Artikel entdecken

NextNurse – Ihre digitale End-to-End Lösung für die Vermittlung qualifizierter Pflegekräfte. Von passgenauer Rekrutierung und Sprachkursen bis hin zu Anerkennungsmanagement und kontinuierlicher Betreuung bieten wir maßgeschneiderte Unterstützung für Pflegeeinrichtungen.

NextNurse – Ihre digitale End-to-End Lösung für die Vermittlung qualifizierter Pflegekräfte. Von passgenauer Rekrutierung und Sprachkursen bis hin zu Anerkennungsmanagement und kontinuierlicher Betreuung bieten wir maßgeschneiderte Unterstützung für Pflegeeinrichtungen.

NextNurse – Ihre digitale End-to-End Lösung für die Vermittlung qualifizierter Pflegekräfte. Von passgenauer Rekrutierung und Sprachkursen bis hin zu Anerkennungsmanagement und kontinuierlicher Betreuung bieten wir maßgeschneiderte Unterstützung für Pflegeeinrichtungen.